HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Loewe » IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV | |
|
IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV+A -A |
|||||||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#764 erstellt: 06. Okt 2016, 12:00 | ||||||||||||||||||||||
Du hast die eigentliche Aussage meines Posts überhaupt nicht verstanden. LG ist selbst auch nicht in der Lage, OLED-Displays herzustellen, und kauft diese ebenfalls bei LG-Displays ein. Wo ist da also jetzt der große Unterschied zu Loewe? Gruß, Hagge |
|||||||||||||||||||||||
wodgod
Stammgast |
#765 erstellt: 06. Okt 2016, 12:26 | ||||||||||||||||||||||
beide unternehmen gehören dem selben mutterkonzern an, das ist der unterschied. nur weil du das nichtg sehen möchtest ist es trotzdem so, da es defakto 1 unternehmen ist |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
hmt
Inventar |
#766 erstellt: 06. Okt 2016, 13:44 | ||||||||||||||||||||||
Was willst du mit dieser Haarspalterei bezwecken? Jeder weiß hier das LG nicht gleich LGD ist. So what, es ist trotzdem der selbe Konzern. Sorry, aber solche Haarspalter nerven in Foren massiv. |
|||||||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#767 erstellt: 06. Okt 2016, 13:44 | ||||||||||||||||||||||
Die Frage ist aber was dabei das Argument sein soll. Ist das Bild/der Fernseher jetzt schlechter weil ein zugekauftes Panel drin steckt? Es ist nett das bei LG die Panel Entwicklung und Produktion im selben Großkonzern stattfindet, aber zu sagen das nur LG die LG Displays perfekt ansteuern kann ist schon übertrieben. Und wie schon gesagt, jeder Hersteller kauft Panels von außerhalb des Großkonzerns zu. Auch LG und erst recht Samsung. [Beitrag von -Blockmaster- am 06. Okt 2016, 13:47 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
#768 erstellt: 06. Okt 2016, 15:40 | ||||||||||||||||||||||
Was soll der schwachsinn , die playstation abteilung ist auch nicht die selbe wie die tv abteilung und trotzdem gehören beide zu sony , audi und seat sind auch nicht diesselbe marke und trozdem gehören beide zu vw und bedienen sich bei gemeinsamen motorenwerke , also wo liegt der sinn an der aussage , loewe ist ja tatsächlich eine fremdmarke ! |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#769 erstellt: 06. Okt 2016, 16:17 | ||||||||||||||||||||||
Ich verstehe diese Diskussion um die Displays nicht so recht. Auch Metz und Panasonic beziehen ihre Panels von LG (Display). Mir persönlich ist egal von wo das Display herkommt. Wichtiger ist da für mich wer das Gerät zusammenbaut, die Treiber konfiguriert, wie sich das Gerät bedienen lässt und dass das Endergebnis stimmt. Und da ich nun mal aus Prinzip keinen LG-Fernseher kaufe, bin ich froh über die drei für mich möglichen Alternativen im OLED-Sektor. Gekauft wird erst dann wenn ich alle drei OLED's selbst gesehen habe. Und der Bericht in der Video über den Loewe und Metz liest sich schon mal sehr gut. Ein abschließendes Urteil hat die Video noch nicht, da die Firmware noch nicht final ist. Allerdings: Wenn ich nicht in 14 Tagen zu einer Hüft-OP müsste, dann könnte ich mich sogar für den Loewe als Schnellschuss entscheiden. Selbst mein Händler ist von dem Loewe OLED Überzeugt. Er kann den 65er noch nicht aufstellen, da er noch auf den Fuß wartet. Somit wird der Fuß wohl nach meiner OP eintreffen. Also muss ich das Ansehen wohl nach 2017 verschieben. Denn die Reha geht nun mal vor. Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 06. Okt 2016, 16:23 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
itzek
Inventar |
#770 erstellt: 06. Okt 2016, 16:39 | ||||||||||||||||||||||
Das ist doch aber ein Widerspruch in sich, weil du dir beim Kauf des Alternativgerätes -sagen wir mal- zwischen 80 und 90 % einen LG-TV kaufst. LG und LGD arbeiten sicherlich so eng zusammen, dass man da in der Summe von einem LG-TV sprechen kann, ohne in Haarspalterei verfallen zu müssen. Die Displaytreiber usw. kommen auch bei den Alternativgeräten zu 99,9 % von LG bzw. LGD. Und dann bleibt da nicht mehr viel bis auf die äußere Gestaltung, was sowohl für das Gerät selbst als auch für die Firmware gilt. Auch wenn die FW äußerlich anders aussieht, ist da gaaaanz viel LG-Technik drin. Wenn du letztlich beruhigter schlafen kannst, weil da als Label vorne dran nicht LG steht sondern irgend eine andere Marke, dann ist das völlig OK so. Zu sagen, ich kauf mir aus Prinzip keinen LG, ist dann aber äußert inkonsequent. [Beitrag von itzek am 06. Okt 2016, 16:42 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#771 erstellt: 06. Okt 2016, 17:13 | ||||||||||||||||||||||
Davon träumst du auch nur... Nur weil das Display von einem Lieferanten ist, ist das ganze Produkt nicht von dem Lieferanten! Da gibt es Design, da gibt es Elektronik, da gibt es Soundkonzepte, Verstellmöglichkeiten, Qualität der Verarbeitung und eingesetzte Materialien und Zubehör, die komplette System und Bediensteuerung, Upscalter und CPUs etc. und zu guter letzt die Garantie und Servicequalität. Hab von manchen gehört, die kaufen sich den OLED nur, weil die Soundbar rein und rausfährt. Bietet das die Konkurrenz? Nein.... Nur weil DELL oder auch die Handy Hersteller wie Apple für ihr IPhone8 ihre Display von LGD und oder Samsung beziehen ist es noch lange kein Samsung Handy, nur weil sie das Display liefern. [Beitrag von Eliteknight am 06. Okt 2016, 17:15 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
DanielaE
Ist häufiger hier |
#772 erstellt: 06. Okt 2016, 17:19 | ||||||||||||||||||||||
Wieder mal eine so eben schnell herausgehauene, aber trotzdem reichlich substanzlose Behauptung. Hast du irgendetwas, womit du das beweisen könntest? Ich habe in einem der früheren Beiträge detailliert aufgezählt, was da an Technik in den aktuellen Loewe-Geräten drinsteckt. Von niemandem hier kam irgendetwas vergleichbares zu den möglichen Alternativgeräten. Wenn du mal den Log des Bootvorgangs anschaust (das sind ca. 2000 Zeilen in den ersten paar Sekunden), dann siehst du jede Menge Einträge von den verbauten Komponenten und deren Firmware, aber keine einzige Zeile mit 'LG' o.ä. drin. Was nicht heißt, daß da nicht irgendwo Algorithmen für den möglichst schonenden Betrieb des OLED (ist definitiv ein Thema für alle Entwickler, die mit diesen OLEDs arbeiten!) drinstecken, die von LG entwickelt wurden. Exakt dieselbe Firmware läuft auf allen Geräten mit den neuen SL420-Chassis - auch auf dem, das als Vorserienexemplar vor bald einem Jahr in den Connect 55 UHD eingebaut wurde, welcher mir vor gut 2 Jahren noch mit dem damals brandneuen SL320 Chassis geliefert worden war. Und in all diesen Geräten steckt kein bischen LG-Technik drin! |
|||||||||||||||||||||||
itzek
Inventar |
#773 erstellt: 06. Okt 2016, 17:31 | ||||||||||||||||||||||
Zum einen sprach ich von den Displaytreibern. Da hast du nichts drauf entgegnet. Ich kann das nicht beweisen, weil es von den betroffenen Firmen keine Infos dazu gibt. Ich glaube aber nicht, dass hier das Rad zweimal erfunden wird. Wenn es um die FW geht, da habe ich ja geschrieben, dass die nicht von LG kommt, sondern dort LG-Technik drin steckt, die irgendwo im Sourcecode steckt, was man äußerlich beim Bootvorgang sicherlich nicht sehen wird, weil der Code verschlüsselt ist. Wieviel das nun prozentual ausmacht, ist dann tatsächlich nur Spekulation, was ich aber imho deutlich gemacht habe. @Eliteknigt, Dennoch bleibt es es ein LG-TV zu einem hohen Prozentsatz. Ein Skoda ist technisch gesehen auch ein VW zu einem großen Teil und man kann das gleiche hinten anhängen, was du da aufgezählt hast. Ändert nur nichts an der Tatsache. [Beitrag von itzek am 06. Okt 2016, 17:40 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#774 erstellt: 06. Okt 2016, 17:57 | ||||||||||||||||||||||
Nur weil VW Fahrwerksteile und Motoren für Skoda stellt ist es noch lange kein VW. Wenn man sich reinsetzt sieht man schon alleine beim Interieur was Unterschied bedeutet... Nur weil VW auch für einen Porsche das selbe Motoraggregat liefert, ist es noch lange kein Porsche. Diese werden von Porsche erweitert und modifiziert, dazu kommen die ganzen extras genau wie bei Loewe, welchen den Unterschied ausmachen. Und genau das wollen die Kunden! Bei Porsche verlässt im Jahr kein Fahrzeug das Werk, welches komplett identisch ist und wenn es nur die Farbnähte der Sitze sind, welche man aussuchen kann. Wer meint bei solchen Vergleichen zu glauben nur weil der Motor und andere Bauteile in anderen Fahrzeugen ähnlich verbaut sind, es sich deswegen um das gleiche Fahrzeug handelt, kann sich dieses gerne einreden. Für die meisten ist es aber neben der Preisfrage eine Prestige-, Service- und Qualitätsfrage und genau deswegen kaufen die Leute Marken wie Apple! Bei Apple ist noch kein Akku in die Luftgeflogen und mussten Flugzeuge gestoppt werden...nicht umsonst ist der Börsenwert von Samsung um Mrd. in den Keller gefallen! Denn das kostet massig an Image und das kannst du nicht wieder gut machen, nur weil du Apple deine Display verkaufst! Werden die Leute dann gefragt ob sie lieber Apple oder Samsung kaufen...selbst wenn es das gleiche Produkt wäre. nur Apple kostet das doppelte, würden sie trotzdem Apple nehmen... Weil Samsung...da war ja mal was...denn zu einem guten und erfolgreichen Produkt gehört mehr als nur ein Display! [Beitrag von Eliteknight am 06. Okt 2016, 18:07 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
itzek
Inventar |
#775 erstellt: 06. Okt 2016, 18:07 | ||||||||||||||||||||||
@Eliteknight, Deinem Nick nach zu folgern, wirst du nicht verstehen wollen, was ich sagen will. Es ist mir klar, dass Markendenken eine Prestigefrage ist. Wenn du dich damit besser fühlst, dann ist das OK für mich. Zu denken, dass man sich eine völlig andere Sache kauft, ist allerdings naiv. Und ich sage ja auch nicht, dass sich die Geräte nicht wesentlich unterscheiden. Das tun sie. Allerdings sind die Unterschiede eher an der Oberfläche zu finden. Und ja, ich weiß auch, dass gerade die Oberfläche für viele Menschen DAS Kaufargument ist. So funktioniert halt das Markendenken. Oberflächlich halt. |
|||||||||||||||||||||||
grz84
Ist häufiger hier |
#776 erstellt: 06. Okt 2016, 18:13 | ||||||||||||||||||||||
da musste sich aber jemand ganz schön was aus den Fingern saugen um zu beweisen daß Loewe garnicht so toll ist.
Ich bin überrascht daß dir dazu kein ABER eingefallen ist.
Da ist nichts fraglich. Funktioniert seit bestimmt 5 Jahren mit jedem Loewe.
Eigentlich ein Punkt oder? 1. ist irgendwie keiner, oder sollen nicht "nur eine" sondern mehrere drin sein? Mehr sag ich dazu nun aber auch nicht mehr.
Wie konstruiert man daraus einen Nachteil? Ich hab deinen Beitrag dazu oben gelesen, aber der macht keinen Sinn. Hab ich während der Garantie einen Defekt an der Platte kommt der Händler und tauscht die auf Garantie. Hab ich keine Garantie mehr Kauf ich mir irgendeine 2,5" Platte und baue die ein. Aber mal ehrlich, wie viele Festplatten gehen so im Schnitt wohl kaputt? Klar, du bist sicher einer der all seine Platten im Halbjahres Zyklus durchtauschen muss, sonst zieht ja dein Argument nicht mehr.
Falls du wirklich der letzte Deutsche sein solltest der noch keine passive 3D Brille im Schrank rumliegen hat, frag doch einfach deinen Händler. Wenn du da einen 5000,- TV kaufst wird der kein Problem haben dir eine 5,- Brille dazu zu schenken.
Das sehe ich ein. Kann aber nun Loewe nichts dafür und das Problem haben alle kleineren Premiumhersteller. Nun gibt's ja auch bald den Chromestick Ultra.
Das ist eine reine Zahl. Wie du unten ausführlich feststellst baut Loewe keine eigenen Displays sondern benutzt die gleichen wie LG. Wie sollte sich dann der Blickwinkel unterscheiden?
Klar ist es ein Vorteil die Tasten zu beleuchten wenn die Fernbedienung so mit Tasten überfrachtet ist daß ich sie nicht finde ohne sie zu sehen. Meinen Loewe kann ich aber blind bedienen, weil die Fernbedienung klar strukturiert ist und ich die benötigten Tasten leicht ertasten kann, nicht nur wenn es dunkel ist.
Du hast es doch garnicht gesehen und ausprobiert?
Welches jetzt? Ist das einfach nochmal Punkt 1-3 damit die negative Seite noch länger aussieht als du sie schon künstlich gemacht hast?
Ohne Worte. Du weist schlicht nicht wovon du sprichst. Wie viele Hersteller für TV Displays gibt es nach deiner Meinung auf der Welt? Das Argument trifft 80% der TV Hersteller und witziger weise bei vielen Modellen auch deine geliebte Lucky goldstar.
Echt? Schonwieder? Diese Behauptung wurde weiter oben schon mehrmals widerlegt. |
|||||||||||||||||||||||
hmt
Inventar |
#777 erstellt: 06. Okt 2016, 18:17 | ||||||||||||||||||||||
Seine Argumentation ist auch selten dämlich und an den Haaren herbeigezogen. 1) Autos =! TVs 2) Handys =! TVs 3) Ein TV IST das Display. Beim Handy kommt eben noch sehr viel mehr dazu, während die Primäre Aufgabe eines TVs nunmal die Anzeige von Bildern ist. 4) Leute würden lieber Apple kaufen bei gleichem Preis? Hat nix mit Loewe zu tun. Was Apple bei Handys ist wird Loewe sicher nicht, wenn sie unfertige Produkte auf den Markt bringen. Apple hat den Ruf, weil sie die ersten waren, welche mit eigenem OS ein Smartphone mit funktionierendem Touchscreen auf den Markt brachten. Loewe ist nur ein weiterer TV-Hersteller, der sich als Premium gieren will. 5) Wie ist bei LG TVs irgendwoe mal ein Akku explodiert? ja, denn so wenig hat das mit TVs zu tun. |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#778 erstellt: 06. Okt 2016, 18:19 | ||||||||||||||||||||||
Zu Punkt 6 Loewe kann ja nicht nur kein Netfix...es kann fast nix, weil die Hersteller es nicht Supporten. Bleibt die Frage ob das an Loewe oder an den Entwicklern der App liegt... Beheben kann man das Problem leicht, man kauft sich einfach einen Stick, die Frage ist ob man das will. Will man das nicht, fallen aber auch alle anderen Hersteller bis auf Samsung aus, denn nur Samsung hat die komplette Unterstützung im Programm...
Achso die Hauptaufgabe des Smartphones ist also nicht Bilder anzeigen? Wie wählst du denn deine Nummer...per Gedankenübertragung... Deine Beiträge sind echt immer die witzigsten Überhaupt... Das wichtigste beim TV ist aber das Display? Wie startest und bedienst du denn dein Display ohne Software...naja wirst schon ne Lösung gefunden haben, kann dir gerne mal ein Display zur verfügung stellen und du zeigst uns was du damit anfängst alleine. [Beitrag von Eliteknight am 06. Okt 2016, 18:25 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
hmt
Inventar |
#779 erstellt: 06. Okt 2016, 18:24 | ||||||||||||||||||||||
Du weißt, was ich meine. Auf die Art brauchst du hier nicht zu kommen. Ein Handy ist zu telefonieren, chatten im internet surfen etc da. Das display ist zwar notwendig, aber bei leibe nicht das wichtigste Qualitätsmerkmal. Wenn dem so wäre, würde Apple nämlich amold displays verbauen und ncint relativ gering aufgelöste IPS displays. Setzen 6. Bitte nochmal versuchen.
Du raffst es nicht, oder? Hier geht es nicht darum, welches Teil nötig ist um ein Display zu starten. Ein Auto fährt auch nicht ohne Benzin oder Reifen - trotzdem sind sie bei weitem nicht so essenziell wie zB ein Motor oder das Chassis. Steuereletronik eines TVs, SoCs und das OS sind im Vgl. zum Display trivial und von der Stange zu kaufen (ja das ist NICHTS besonderes), ein OLED Display jedoch entscheided, ob der TV für 5K€ oder für 2K€ verkauft wird. Mit einem popeligem IPS FullHD Panel würde hier kein Hahn nach dem Bild7 krähen und zwar ganz egal was für tolle Elektronik da eingebaut ist (die aber nichtmal DV, HDR10 oder NEtflix kann :D). Das Panel entscheidet. Alles andere kann von irgendjemanden (=Austauschbar) verbaut werden. Und genau das ist es beim Handy der Punkt: Da kann nämlich eben auch irgendein anderes Display mit 750p Auflösung verbaut werden, weil es absolut nichts besonderes ist. [Beitrag von hmt am 06. Okt 2016, 18:34 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#780 erstellt: 06. Okt 2016, 18:30 | ||||||||||||||||||||||
Ne weiß ich nicht und will ich auch nicht. Lauter unzählige Sinnlose posts brauch man auch eigentlich nicht lesen. Hier geht es nicht um die Marke Loewe, sondern um den Bild 7 und selbst das AV Forum bekommt eine sachlichere Diskussion hin ohne das scheiß Geschwätz um die Marke. Manche User sollte man einfach aus gewissen Threads ausschließen! Eigentlich ist zu dem Bild 7 hier alles gesagt, denn Sachliche Infos gibt es hier eh nicht. Und von Usern wie dir, welche nie einen besitzen geschweigenden Testen werden erst recht nicht. Und genau darum geht es hier. Wenn ihr weiter irgend einen mist labbern wollt geht in eine Whatsapp-Gruppe. |
|||||||||||||||||||||||
hmt
Inventar |
#781 erstellt: 06. Okt 2016, 18:36 | ||||||||||||||||||||||
Na, dann geh' doch ins AV Forum, wenn die hier die kritische Nachfrage nicht passt. Scheint ja Mode zu sein, dass Leute sich wie windige Staubsaugervertreter/Gebrauchtwagenhändler/Zeugen Jehovas aufführen und andere Meinungen nicht akzeptieren können. Dann sind Internetforen offenbar nicht das passende Medium für dich.
Nö. Lern' du erstmal mit anderen Meinungen zurechtzukommen, du Fanboy. [Beitrag von hmt am 06. Okt 2016, 18:38 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#782 erstellt: 06. Okt 2016, 18:38 | ||||||||||||||||||||||
Hör besser auf zu schreiben du bist nur peinlich... Was meinst du warum Apple beim IPhone8 OLED von Samsung und LGD einsetzen will, weil es nicht wichtig ist... Blabla Musst du nicht schon schlafen...Schule fängt früh an morgen... |
|||||||||||||||||||||||
grz84
Ist häufiger hier |
#783 erstellt: 06. Okt 2016, 18:38 | ||||||||||||||||||||||
Du kennst die ausführliche Analyse aus dem AVforum aber schon? Dort wird ziemlich klar daß es alles andere als Oberflächlichkeiten sind die einen bild 7 von einem LG unterscheiden. Der gleiche User verteidigt LG übrigens weiter hinten sehr deutlich, ist also alles andere als ein Markenverliebter Fanboy. |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#784 erstellt: 06. Okt 2016, 18:39 | ||||||||||||||||||||||
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Wie soll er die kennen, die ist auf Englisch... [Beitrag von hgdo am 06. Okt 2016, 19:16 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
grz84
Ist häufiger hier |
#785 erstellt: 06. Okt 2016, 18:53 | ||||||||||||||||||||||
Eben nicht. Ein Display ist ein Display. Ein TV ist deutlich mehr. Aber ich glaube das ist in der Diskussion das Hauptproblem. Ihr glaubt ein TV bestünde nicht aus mehr als einem Display. Daß das Display einfach nur ein dummes Anzeigegerät ist, das stumpf Pixel ein und ausschaltet wollt ihr nicht verstehen. Welcher Bildpunkt was tut wird ihm aber von der Elektronik dahinter gesagt und die ist entscheidend und in diesem Fall nicht von LG. Das beste Display nützt nichts wenn es nicht sinnvoll angesteuert wird. Der Smartphonevergleich ist dann auch nicht so dumm. Das Display allen nützt dir garnichts. Die Technik dahinter sorgt für die Funktionen. Versuch mal mit einem Display fernzusehen oder einen BD Player anzuschließen. Bevor mich wieder einer anmacht. Das ist extremst vereinfacht, in der Hoffnung daß es endlich verstanden wird. |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#786 erstellt: 06. Okt 2016, 19:01 | ||||||||||||||||||||||
Wer zu Smartphones schon schreibt sie haben ein schlechtes Display hat eh jede Aussagekraft verwirkt und verdient gar keine Antwort, deswegen hättest du es besser gelassen... Wenn die TVs nur Ansatzweise so ein PPI hätten wie die Smartphones, könnte man dieses vielleicht erwähnen so ist jede weitere Erwähnung sinnlos...denn die Display der TVs sind im Vergleich dazu Schrott... Edit der Moderation: Zitat repariert [Beitrag von Aresta am 14. Okt 2016, 06:39 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
#787 erstellt: 06. Okt 2016, 19:04 | ||||||||||||||||||||||
Hinweis der Moderation Da die freundlichen Worte der Moderation nicht fruchten, um hier mal wieder vernünftige Umgangsformen zu erzielen, werde ich jetzt mal etwas deutlicher! Wenn dieses Gezanke nicht umgehend aufhört, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um weitere Störungen an dieser Stelle zu unterbinden. Dazu gehören neben Beitragsrückgaben auch zweifelsfrei Schreibsperren, deren Dauer lediglich noch zu klären wäre. Es liegt nun an euch, wie es hier weitergeht. |
|||||||||||||||||||||||
Dirk_Z3
Gesperrt |
#788 erstellt: 06. Okt 2016, 19:41 | ||||||||||||||||||||||
Wird auch Zeit. Kann man ja nicht mehr lesen. [Beitrag von Dirk_Z3 am 06. Okt 2016, 20:16 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#789 erstellt: 06. Okt 2016, 20:15 | ||||||||||||||||||||||
Zu Panels gibt es haufenweise Datenblätter die du dir ansehen kannst. Da siehst du dann das die Panels mit geringer Auflösung ein LVDS Interface und die neuern UHD V-by-One Interface haben. Und das was da übertragen wird, sind einfach nur die Bilddaten in Zeilen und Spalten. Die Unterschiede bei den Panels liegen da höchstens im Timing. Es gibt für LG Displays keine LG Displaytreiber und für Samsung keine Samsung Displaytreiber. Die Ansteuerung der Panels ist Industriestandard! Ich hatte es im Metz Beitrag ja schon mal verlinkt, hier noch mal: http://www.msc-techn...er1.1_140930_MSC.pdf Das ist das Datenblatt eines LG LCD Panels. Schaust du dir jetzt z.B. ein Datenblatt eines Samsung Panels an, wirst du feststellen das die Ansteuerung zu 99,9% identisch ist. Und das ist kein Zufall. Daher gibt es Displaytreiber von den verschiedensten Firmen. Spezielle für spezielle Panels sind nicht nötig und werden ja auch im Loewe bewiesenermaßen nicht eingesetzt. Selbst bei den LG OLEDs soll es ja (nach Gerüchten) ein Chip von Sigma Designs sein. Es ist lediglich korrekt das die Panels nicht 1:1 austauschbar sind. Steckerbelegung, Anzahl der VLDS, V-by-One Lanes/Links, Stromversorgung, Backlight Ansteuerung, das kann alles anders sein. LG, Samsung & Co mögen ja auch eigene Displaytreiber und Prozessoren herstellen, zwingend notwendig sind sie auf Grund der immer gleichen grundlegenden Technik aber nicht.
Andere Software ist schlicht nicht nötig. Ansonsten nenne bitte was die LG Software da machen soll. Mir fällt kein Grund ein. [Beitrag von -Blockmaster- am 07. Okt 2016, 07:55 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#790 erstellt: 06. Okt 2016, 20:54 | ||||||||||||||||||||||
Es ist schon erstaunlich dass es solche Diskussionen gibt um LG's OLED Displays in Mitbewerberprodukten. Für mich hat Loewe immer noch einen anderen Stellenwert wie LG. Aber nochmals: Das ist meine persönliche Ansicht. Ich stehe nun mal nicht auf koreanische Produkte. Auch die beiden Samsungs haben mich nicht wirklich überzeugt, auch wenn es gedauert hat. Deswegen werden beide Fernseher auch sukzessive ersetzt. Und was ist denn so schlimm, wenn ich keinen LG kaufen will? Ich habe ja niemals gesagt dass es mir jemand nachmachen soll. Mir ist ein Loewe, Metz oder Panasonic einfach lieber. Zumal ich jahrelang Panasonic und Loewe in Folge gekauft habe. 2017 hängt ein OLED im Wohnzimmer. Aber welcher der drei wird erst nach einer persönlichen Sichtung und dem Abschneiden mit der 2001 Blu-ray entschieden. Bisher wurde es nach der Scheibe immer der Panasonic. Mal sehen ob mit OLED nun die Karten neu gemischt sind. Wobei die Reviews zum Loewe sehr positiv ausgefallen sind. Deswegen ärgert mich auch die OP und die Reha. Aber bis in 3 Monaten müsste dann wenigstens die Software final sein. Gruß Klaus |
|||||||||||||||||||||||
Eliteknight
Stammgast |
#791 erstellt: 07. Okt 2016, 01:38 | ||||||||||||||||||||||
Panasonic die Spitzenmodelle wird nach der Bekanntgabe, dass das FirefoxOS für TV eingestellt ist, erstmal keiner mehr kaufen, welcher sich informiert. Da dort keinerlei Updates mehr kommen, sollte man dort lieber auf die nächste Generation warten. [Beitrag von Eliteknight am 07. Okt 2016, 01:39 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
JoshHB
Stammgast |
#792 erstellt: 07. Okt 2016, 08:38 | ||||||||||||||||||||||
noch eine interessante Eigenschaft von Bild 7: - hat einen 5.1 Vorverstärker eingebaut. Man brauch nur noch 5+1 aktive Lautsprecher.... |
|||||||||||||||||||||||
hagge
Inventar |
#793 erstellt: 07. Okt 2016, 08:54 | ||||||||||||||||||||||
Die ursprüngliche Aussage von JohnDose war, dass es ein Vorteil ist, wenn man selber Display-Panels herstellen kann und sinngemäß dass alle anderen Firmen außer LG zu doof dazu sind, überhaupt OLED-Panels herzustellen. Daraufhin habe ich zwei Punkte als Gegenargument gebracht:
Insgesamt ging es mir hauptsächlich darum, dass die Tatsache, dass man Panels zukauft, heute nicht als nachteilig angesehen werden darf. Und der Hinweis auf LG vs. LG-Display war halt mehr so ein kleiner Seitenhieb, dass es genau genommen LG ja auch nicht anders macht. Ich wollte auf diesem Thema gar nicht so stark herumreiten, nur habt ihr euch halt mehr auf diesen Punkt gestürzt als auf den eigentlich wichtigeren anderen Punkt. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 07. Okt 2016, 13:35 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#794 erstellt: 07. Okt 2016, 11:02 | ||||||||||||||||||||||
@Eliteknight, sobald der Panasonic OLED am Markt verfügbar ist, werden wir auch mit Sicherheit wissen welches OS diesen antreiben wird. Vielleicht bin ich aber Anfang 2017 von dem Loewe oder Metz so überzeugt dass ich einen davon spontan kaufen werde. Oder auf der kommendes CES 2017 wird der heilige Gral des Fernsehens vorgestellt. Wir werden sehen. Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 07. Okt 2016, 11:02 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
M.Jackson
Inventar |
#795 erstellt: 09. Okt 2016, 12:53 | ||||||||||||||||||||||
der Stoffbezug für die Rückseite ist klasse, selten so gelacht [Beitrag von M.Jackson am 09. Okt 2016, 12:54 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#796 erstellt: 09. Okt 2016, 13:01 | ||||||||||||||||||||||
Die Rückseite eines Fernsehers hat mich noch nie interessiert, da ich ihn an die Wand hänge. Was mich am Loewe stört: Er hat eine "spezielle" Wandhalterung und hält somit die VESA-Norm nicht ein. Da ich für den nächsten Fernseher auch eine neue Wandhalterung (die TV4, welche grobi in einem Beitrag vorgestellt hat) will, passt mir das mit der Loewe Befestigung nicht. Für den Loewe müsste ich dann eine separate schwenkbare kaufen, die genau so teuer ist wie die TV4 und die man für einen anderen Fernseher nicht verwenden kann. Das kühlt gerade meine Kauflust zum Bild 7 deutlich ab. Gruß Klaus |
|||||||||||||||||||||||
Filou6901
Inventar |
#797 erstellt: 09. Okt 2016, 13:11 | ||||||||||||||||||||||
Moment ! Es wird , wie ich gehört habe, eine "Art" Adapter Platte von Loewe kommen, die mit VESA kompatibel sein wird ! |
|||||||||||||||||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#798 erstellt: 09. Okt 2016, 13:15 | ||||||||||||||||||||||
Wirklich? Wäre mir neu. Im Oberklasse Forum hat sich einer einen VESA Adapter selbst gebaut, ging wohl problemlos. |
|||||||||||||||||||||||
Filou6901
Inventar |
#799 erstellt: 09. Okt 2016, 13:31 | ||||||||||||||||||||||
Habe das mal aus dem anderen Forum kopiert, hier schrieb jemand : #438 Beitragvon UHD-FAN59 » Di 6. Sep 2016, 08:31 Hallo Loewe Fanns :bye: , ich war gestern auf der IFA in Berlin am Loewe Stand. Hier sind meine Infos und Eindrücke. Der Bild 7 ist Dolby Vision fähig. Seit einer Woche hat er die Zertifizierung von Dolby. Es wurden zwei Testvideos mit DobyVision (HDR) gezeigt. Es war der absolute Wahnsinn. Noch viel besser als bei LG. Die Amazon-App für Prime-Videos bzw. UHD Video's ist auch vorhanden. Für die Wandhalterung ist eine Vesa-Grundplatte in Planung, sodaß ich meine Vogels EFM 6445 Plus auch nutzen kann. Das neue Menü ist sehr benutzerfreudlich und schnell geworden. Vorläüfiges Fazit: Loewe hat einen sehr guten OLED gebaut, welcher jetzt auch Kundenwünsche: DolbyVision, Amazon-App und Vesa--Kompatibilität eingeht. Einen schönen sonnigen Tag aus Magdeburg wünscht UHD-FAN59 |
|||||||||||||||||||||||
Dirk_Z3
Gesperrt |
#800 erstellt: 09. Okt 2016, 13:32 | ||||||||||||||||||||||
Da hatte aber auch jemand geschrieben, dass eine Adapterplatte von Loewe kommen soll. Vermutlich gibt es diese noch nicht. Daher die selbst angefertigte Lösung. |
|||||||||||||||||||||||
arwi04
Neuling |
#801 erstellt: 09. Okt 2016, 14:56 | ||||||||||||||||||||||
....zumindest wenn diese von Loewe sind und mittels des Digital Audiolink über den Sub 300 angeschlossen werden.... Um etwas anderes anzuschließen, fehlen einfach die geeigneten standardisierten Ausgänge (Pre Outs per Cinch/Koax) . Die BDA ist ja schon downloadbar, da sieht man, welche Anschlüsse der Bild7 hat. So habe ich das zumindest auf Nachfrage im "anderen Forum" verstanden.Oder liege ich da falsch? [Beitrag von arwi04 am 09. Okt 2016, 14:59 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#802 erstellt: 09. Okt 2016, 15:11 | ||||||||||||||||||||||
Das mit dem Adapter werde ich mal Anfang 2017 eim Händler erfragen. Bis dahin müsste die Software ausgreift und ich wieder soweit mobil sein um mir den Bild 7 mal selbst anzusehen. Und wenn bis dahin noch die Netflix App verfügbar ist, dann wäre der Bild 7 von Apps her für mich in Ordnung. Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 09. Okt 2016, 15:12 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#803 erstellt: 09. Okt 2016, 16:57 | ||||||||||||||||||||||
Netflix wird nicht kommen, da Netflix nicht für die Loewe Plattform programmieren will - zu wenige Endkunden. Aufwand > Nutzen - leider... |
|||||||||||||||||||||||
Dirk_Z3
Gesperrt |
#804 erstellt: 09. Okt 2016, 17:18 | ||||||||||||||||||||||
Irgendwie wird es trotzdem funktionieren. Dann muss mann eben externe Sachen dafür nehmen. Für mich war das kein KO-Kriterium. |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#805 erstellt: 09. Okt 2016, 18:01 | ||||||||||||||||||||||
Ich nutze aktuell noch den JS9590 der auch die Netflix App hat. Und ich habe auch noch den Fire TV UHD. Allerdings wurmt mich bei demTeil, dass man den für 1080p auf 1080p/50 Hz einstellen muss. Ansonsten läuft der auf 1080p/60 Hz, was zu sichtbaren Rucklern führt. Somit ist für UHD dann immer ein manuelles Umstellen angesagt. Deshalb ziehe ich eine App im Fernseher vor. Da der Metz beide Apps nicht hat, ist der schon fast aus dem Rennen. Mal sehe wie sich der Loewe vom Bild her präsentiert. Wenn das so gut ist wie in der Video beschrieben, dann kann ich auch über die fehlende Netflix App hinweg sehen. Zum Glück sind alle weiteren Geräte am AVR angeschlossen. Somit habe ich auch kein Problem damit dass der Loewe nur einen HDMI-Anschluss mit HDCP 2.2 hat. Das finde ich aber trotzdem etwas merkwürdig, dass man Ende 2016 noch einen Fernseher anbietet der nur einen UHD-tauglichen Anschluss besitzt. Gruß Klaus |
|||||||||||||||||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#806 erstellt: 09. Okt 2016, 18:13 | ||||||||||||||||||||||
HDCP 2.2 können alle HDMI Eingänge vom bild 7. Es gibt lediglich einen HDMI 2.0a Eingang. |
|||||||||||||||||||||||
sunday2
Stammgast |
#807 erstellt: 09. Okt 2016, 19:59 | ||||||||||||||||||||||
Es geht hier etwas durcheinander, was HDMI leistet. Die ersten UHD-TVs hatten nur HDMI 1.4, d.h. sie konnten nur UHD-Material bis 30p entgegen nehmen. Praktisch alle neuen UHD-Tvs haben mindestens HDMI 2.0, d.h. sie können UHD-Aufnahmen (z.B. von Camcordern) mit 50 oder 60p verarbeiten. Bei kopiergeschütztem Material (z.B. von der neuen UHD-BR) geht das aber nur, wenn HDCP 2.2 an Bord ist, was in der Regel der Fall ist. HDMI 2.0a kann zusätzlich auch HDR-Material entgegen nehmen. Dein AVR nützt dir nur dann, wenn er ebenfalls diese Bedingungen erfüllt. Darum haben die UHD-BR-Player auch 2 HDMI-Ausgänge, damit man mit den meisten AVRs überhaupt etwas hören kann (die X-Box One übrigens nicht). |
|||||||||||||||||||||||
Filou6901
Inventar |
#808 erstellt: 09. Okt 2016, 20:05 | ||||||||||||||||||||||
Erfüllt der AVR diese Bedingungen , geht man also in den HDMI 4 beim bild7 ? Mit dieser einen HDMI Verbindung ist man dann auf der sicheren Seite, sollte so alles funktionieren,oder ? |
|||||||||||||||||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#809 erstellt: 09. Okt 2016, 20:14 | ||||||||||||||||||||||
Was soll funktionieren? 4K HDR geht nur am HDMI 4, unterstütz dein Receiver HDMI 2.0a / HDCP 2.2 gehst du in den HDMI 4. 4K geht an HDMI 1-4, willst du also nur 4K Material ohne HDR zuspielen ist es egal in welchen Port du gehst. |
|||||||||||||||||||||||
Yappadappadu
Inventar |
#810 erstellt: 09. Okt 2016, 21:04 | ||||||||||||||||||||||
Steve Kemps aka Bumtious hat doch schon bestätigt, dass alle vier HDMI Ports HDMI 2.0a haben.
https://www.avforums...age-14#post-24199421 [Beitrag von Yappadappadu am 09. Okt 2016, 21:05 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#811 erstellt: 10. Okt 2016, 05:35 | ||||||||||||||||||||||
Es ist ein Denon AVR-X7200WA. Zuspieler der UHD Blu-ray ist ein Panasonic DMP-UB900. Und da sieht man am Fernseher sofort, wenn eine Scheibe HDR hat. Der Samsung kann das an allen Anschlüssen. Gruß Klaus |
|||||||||||||||||||||||
celle
Inventar |
#812 erstellt: 10. Okt 2016, 12:13 | ||||||||||||||||||||||
Im aktuellen "Video Magazin" wurde doch der Loewe (evtl. gar gegen Metz) getestet? Hat jemand die Ausgabe und kann berichten? http://www.pc-magazin.de/video-magazin/ [Beitrag von celle am 10. Okt 2016, 12:13 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||
Gatterwatz
Stammgast |
#813 erstellt: 10. Okt 2016, 13:10 | ||||||||||||||||||||||
Hi, habe die aktuelle video hier aber war kein richtiger Test sondern eher ein vorabbericht. Zum Loewe fazit:Wunderschön,wertiger look,veredelt loewe seine features mit den besten tv panels der Welt. Im Messlabor lese ich raus das sowohl der loewe als auch der metz noch nicht ganz ok ist und noch feintuning von nöten ist. Fazit beim Metz war ähnlich. Da muss man wohl erste richtige Tests oder Erfahrungsberichte von Forumsmitglieder abwarten welche das fertige Produkt haben. Hoffe ich konnte helfen |
|||||||||||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
#814 erstellt: 10. Okt 2016, 14:44 | ||||||||||||||||||||||
Die Video habe ich auch abonniert. Es ist in dem Bericht auszugsweise folgendes zu lesen: Loewe und Metz: ...Bis zu 800 Nits leisten die Displays voll ausgesteuert, und beide Hersteller schreiben das in ihre Datenblätter, ja setzen es sogar messbar um... ...In unserem Labor zeigt sich, dass die Deutschen dabei sogar die Systemerfinder aus Korea übertrumpfen wollen... Loewe: ...und mit Optionen wie dem erweiterten Farbraum und HDR zurecht kommt. Die gute Nachricht ist, dass all dies definitiv im Pflichtenheft der Entwickler festgehalten wurde, die schlechte, dass der Chiphersteller noch nicht ganz so weit ist, es bereits in Firmwares einbinden zu können... ...Bei unseren Tests und Messungen waren wir überrascht, ja fast entsetzt, wie viel der geballten Power des OLED-Displays von Loewe freigesetzt wurde... ...Loewe gibt den maximalen Stromverbrauch mit 450 Watt an und setzt somit sehr potente Displaytreiber und Netzteile ein, die mehr OLED-Pixel heller erleuchten können als bisher üblich. Im Gegenzug gibt es eine Schaltung, die uns bisher noch nicht untergekommen ist: die OLED-Kalibrierung... Gruß Klaus |
|||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IFA 2016 (2017) Loewe bild 9 OLED-TV celle am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 32 Beiträge |
loewe bild7 optimal picture adjustments frans_callebaut am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 5 Beiträge |
Loewe bild 3 OLED-TV für 2990? celle am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 8 Beiträge |
connect yamaha cx-a5100 to loewe bild7 frans_callebaut am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 5 Beiträge |
Loewe 2017: bild 5 OLED-TV celle am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 87 Beiträge |
Loewe Bild 4.55 oled und 5.55 oled Einstellung Bild Davetg am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 6 Beiträge |
Kaufberatung OLED TV - Unterschiede 3.55 5.55 aktuell Provita2020 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 5 Beiträge |
Loewe Stellar OLED TV 42-97" (2024/2025) LeDeNi am 05.06.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4 Beiträge |
Unterschiede Loewe Bild 3 4 5 7 OLED marcel-85 am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 2 Beiträge |
Loewe Bild 5.55 OLED immer wieder mit gestörter Aufnahmefunktion ZAP-West am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.113