HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für NAD M10 V1 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ersatz für NAD M10 V1+A -A |
||
Autor |
| |
Prim2357
Inventar |
20:57
![]() |
#51
erstellt: 18. Dez 2024, |
Letztlich ist es deine Entscheidung, welche dir niemand abnehmen kann. Vllt führt ja das "befingern" oder das Gerät live zu sehen/hören dazu, das du dich leichter entscheiden kannst. Ich persönlich habe Loudness, sei es eine "starre" oder adaptive, nie vermisst. Bzw. nie genutzt, weil es nicht gut klang. Gerade die variable Loudness von Yamaha fand ich schrecklich. Auch jetzt mit Dirac vermisse ich eine Loudness weiterhin nicht, ob ich jetzt mit 70dB oder 100dB Musik höre, passt für mich. Ich habe noch nicht mal unterschiedliche Zielkurven. Aber eventuell ist meine Grundkurve etwas satter als deine bisherige? da ich keine BDA vom Arcam gefunden habe, vllt hat er ja tatsächlich auch diese Funktion... ![]() Wenn ich ein Musikzimmer hätte, da stünde da schon aus optischen Gründen der Arcam SA 35/45 plus die Davis Acoustics MV Master One ![]() ![]() |
||
kallix
Stammgast |
21:43
![]() |
#52
erstellt: 18. Dez 2024, |
" Der TDAI 1120 fliegt aufgrund der Leistungsdaten raus. " Das kann ich nicht nachvoll ziehen, Der ist doch recht kräftig. |
||
|
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:44
![]() |
#53
erstellt: 19. Dez 2024, |
Weil faktisch nur die "halbe" Leistung des M10 hat. Vermutlich müsste ich (alleine für mein Gewissen) noch einen Extra AMP dazu packen. Über einen anderen Foren Teilnehmer bin ich auf den EverSolo AMP-F2 gestossen. [Beitrag von stoffgiraffe am 19. Dez 2024, 11:00 bearbeitet] |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:45
![]() |
#54
erstellt: 19. Dez 2024, |
Die Geräte kommen wohl erst im Januar auf den Markt. Auch bei dem Hersteller gibt es keine BDA. |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:46
![]() |
#55
erstellt: 19. Dez 2024, |
Ich probiere ihn irgendwo einmal befingern zu können ... |
||
ingo74
Inventar |
11:09
![]() |
#56
erstellt: 19. Dez 2024, |
Berichte mal, die Hypex Module sind zudem gut, die hatte ich schon einzeln, dh der ist tatsächlich von der Ausstattung und vom Preis recht interessant ![]() |
||
WirbelFCM
Stammgast |
12:17
![]() |
#57
erstellt: 19. Dez 2024, |
Was ist dir an dem 1120 zu schwach? MWn hat der 2x120W. Wofür sollten die nicht reichen? Die meisten Menschen überschätzen ihren Leistungebedarf massiv! Ich habe hier vor ein paar Jahren ein Downgrade von einem Arcam AVR600 auf einen Marantz NR1608 gemacht (aus Stromverbrauchsgründen). Das hört sich an wie von einem Maybach auf einen Golf umzusteigen, aber sowohl klanglich als auch leistungstechnisch habe ich eigentlich keinen Unterschied festellen können, auch wenn der Marantz nur etwa die halbe Leistung bringt. Und ich höre gerne mal laut ![]() |
||
WirbelFCM
Stammgast |
14:31
![]() |
#58
erstellt: 19. Dez 2024, |
btw: relativ gute und umfangreiche Übersicht: ![]() |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:06
![]() |
#59
erstellt: 21. Dez 2024, |
Danke. Schau ich mir mal an |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:08
![]() |
#60
erstellt: 21. Dez 2024, |
Danke für Deine Einschätzung. Vielleicht ist das einfach nur in meinem Kopf |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
08:52
![]() |
#61
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hi zusammen. Nach vielem hin und her mal ein Update. Den SONORO MAESTRO Quantum konnte ich im Laden zumindest einmal "befingern" - war sogar nicht meins. Optik sah für mich zu klobig aus. Ich weiss es sagt nichts über die Technik. Der Accra ist immer noch nicht verfügbar. Per Zufall wurde mir eine TDAI 1120 angeboten. Wenige Monate alt für 1.250 €. Da habe ich zugeschlagen. Gestern kurz angeschlossen, noch nicht eingemessen. Pegel scheint akzeptabel laut zu sein. Werde am Wochenende einmal Einmessen und dann schau ich mir das Ergebnis an. Bis jetzt habe ich erstmal ein "zufriedenes" Gefühl. Sollte die Leistung doch nicht reichen suche ich mal nach eine Endstufe die ich an die PreOuts hängen kann. wird nur schwer etwas in der gleichen Größe zu finden. Wenn dann müsste diese daneben oder darunter. Bei der Optik will meine Frau dann doch mitsprechen ![]() Danke für die Tipps und den Austausch. |
||
kallix
Stammgast |
12:11
![]() |
#62
erstellt: 12. Feb 2025, |
Glückwunsch ! FB und Mikrophon ist dabei ? Wenn ich das bei LowBeats lese : " leistet damit sehr ordentliche 2x 120 W an 4 Ohm. Mit einem maximalen Ausgangsstrom von 30 A reicht das mit den allermeisten Lautsprechern am Markt für gepfefferte Pegel." " Dynamisch, lebhafter Klang Hohe Leistung und Energie-Effizienz Einfache Einrichtung und Bedienung Gute Einmessfunktion" Das sollte ja reichen. [Beitrag von kallix am 12. Feb 2025, 12:13 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
12:18
![]() |
#63
erstellt: 12. Feb 2025, |
Ich bin mal auf deine Meinung zu RoomPerfect gespannt, gerade im Vergleich zu Dirac - ansonsten Glückwunsch ![]() |
||
alex560
Stammgast |
20:02
![]() |
#64
erstellt: 12. Feb 2025, |
Ja cool, danke für die Info und viel Spaß mit dem neuen Verstärker. |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
00:44
![]() |
#65
erstellt: Gestern, |
Micro und Ständer ja. FB ist etwas was man extra kaufen muss |
||
kallix
Stammgast |
12:29
![]() |
#66
erstellt: Gestern, |
Stimmt, hätte ja sein können.... |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
21:55
![]() |
#67
erstellt: Gestern, |
Kennt jemand diese Endstufen? AUDIOPHONICS AP300-S500NC Power Amplifier NCore NC502MP ![]() Hat von der Breite die gleiche Abmessung wie der TDAI 1120 (30 cm) und bietet laut Datenblatt ordentliche Leistung. 2x350W @ 8Ω 2x500W @ 4Ω 2x450W @ 2Ω Basierend auf dem Hypex Ncore NC502MP Modul? |
||
ingo74
Inventar |
21:58
![]() |
#68
erstellt: Gestern, |
Reicht der TDAI nicht aus? 🤔 Dann ist das mit dem Schnäppchenpreis auch passe, oder? |
||
kallix
Stammgast |
22:01
![]() |
#69
erstellt: Gestern, |
Ich würde erstmal in Ruhe testen. Vielleicht reicht es ja auch so. |
||
WirbelFCM
Stammgast |
11:47
![]() |
#70
erstellt: Heute, |
Im Großen und Ganzen sieht das Teil (Innenaufbau) ganz ordentlich aus, aber hier und da sieht man auch einige etwas „schlampige“ Details. Wer mal einen richtigen HiEnd-Verstärker von innen gesehen hat (bspw CarHifi-Endstufen von Audison, Helix oder Becker), weiß, wie exakt und elegant das Layout und die Verarbeitung aussieht. Was mich aber am meisten wundert: für die Power, die das Teil haben soll, erscheint mir der Trafo sehr klein! Wenn ich da an den aus meinem alten Arcam-AVR denke, der brachte (gefühlt) alleine 10-15kg auf die Waage ![]() Allerdings muss man dabei auch bedenken, dass der Audiophonics Class D ist, was etwa den doppelten Wirkungsgrad verspricht. Ich würde es aber such erstmal mit den Endstufen des TDAI versuchen. Schwer vorstellbar, dass der zu schwach sein sollte für den Hausgebrauch. Mein marantz NR1608 hat ja „nur“ 50-70W pro Kanal (der Arcam hatte mind. doppelt so viel!), aber selbst den konnte ich noch nicht ausreizen! Wenn ich den mal voll aufdrehen würde hätten wir mehrere „Einstürzende Neubauten“ in der Nachbarschaft ![]() |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
13:21
![]() |
#71
erstellt: Heute, |
Grundsätzlich komme ich auf Lautstärken, welche ich schon als "laut" bezeichnen würde. Ob er unter Volllast das ganze über mehre Stunden aushält weiß ich nicht. Wird sich zeigen. Ich will auch nicht sofort losrennen und mir die zusätzliche Endstufe anschaffen. Es ist eher etwas für den Hinterkopf, zur Beruhigung des Gewissens das es noch eine Option geben würde. Aber zurück zum TDAI 1120 - Einmessung ist Kinderleicht. Bei Dirac muss dann doch einiges mehr beachten was die Messpositionen angeht. - Die Korrektur: Mir gefällt das Ergebnis. Ich habe es aber nicht anderweitig nachgemessen. Es mit Dirac zu vergleich ist schwer. Zum einen ist der M10 nicht mehr nutzbar und ich masse es mir nicht an zu wissen wie es noch vor einigen Wochen geklungen hat. Was mir aber definitiv besser gefällt: Die Fokus und Globalposition. Die Voicings erlauben auch noch viel Situativen Spielraum, insbesondere da ich niccht nur Musik über das System höhere sondern er auch für den TV Sound ist. Ja ich habe bei dem M10 auch 4 Speicherplatze gehabt für unterschiedliche Zielkurven. Die galten wenn eingestellt aber Systemweit. Hier beim 1120 kann ich unterschiedliche Zielkurven je Eingang hinterlegen und wirklich easy den Eingangspegel anpassen so das bei Wechsel der quellen keine extremen Lautstärkeunterschiede festzustellen sind. TV, UpNP, Plattenspieler, Airplay. Alles angeschlossen, ausgetestet, angepasst. Ja das Display am M10 war nice, aber wie oft habe ich darauf geschaut? Ich bereue den Kauf nicht. 1.250 € ... mehr als OK. und selbst wenn ich die 700 € für den AUDIOPHONICS noch ausgeben würde bin ich immer noch unter 2.000 bleiben. Und als kleiner Funfact: Mit ChatGPT kann man sich wunderbar Zielkurven erstellen lassen. Da Spiel ich jetzt noch ein bisschen mit rum. |
||
kallix
Stammgast |
15:32
![]() |
#72
erstellt: Heute, |
Gut so ! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.712