HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » JBL L112 welcher Verstärker | |
|
JBL L112 welcher Verstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
bluebird84
Neuling |
#1 erstellt: 21. Sep 2024, 13:54 | |||
Hallo zusammen, ich möchte gerne meinem jetzigen Hifi Setup ein Upgrade verleihen. In erster Linie geht es mir um neue Lautsprecher und im zweiten Step um einen neuen Verstärker. Mein Budget beträgt ca. 2000€. Ich bin ein großer Fan des Vintage Designs, insbesondere Verstärker mit VU Meter Anzeige in silber. Welchen Verstärker empfehlt ihr für die JBL L112? Würde ein Yamaha CA 810 passen? Sind 1500€ zu viel für diese LS (guter gebrauchter Zustand). Aktuell habe ich die folgenden Komponenten Zuhause: Onkyo TX8250, Eltax Monitor III LS, 2x Technics SL1200 Plattenspieler, Ecler Nuo 2.0 Mixer Ich höre überwiegend elektronische Musik (House/Techno) via Plattenspieler. Harmoniert das gut mit den JBLs? Hin und wieder schaue ich auch über meinen Beamer/Apple TV einen Film (Ton wird aktuell über Airplay 2 an den Receiver gestreamt). Hierfür benötige ich dann wahrscheinlich noch einen zusätzlichen Streamer. Die Anlage steht in einem ca. 30qm großen Zimmer mit einer Deckenhöhe von 4m. Über jegliche Tips, Erfahrungen etc. bin ich sehr dankbar! Kenne mich mit der Materie überhaupt nicht aus und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ; ) |
||||
Skaladesign
Inventar |
#2 erstellt: 21. Sep 2024, 14:07 | |||
Ganz klar den hier [Beitrag von Skaladesign am 21. Sep 2024, 14:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 21. Sep 2024, 14:12 | |||
Moin, Es gibt auch neue Lautsprecher im klassischen Design. Alle habe ich nicht auf dem Schirm, aber mir fallen dazu gerade die Magnat Transpuls 1500 ein. Ich würde mich daher erstmal über neue Lautsprecher informieren, denn alte können trockene Elkos und spröde Sicken aufweisen. |
||||
bluebird84
Neuling |
#4 erstellt: 21. Sep 2024, 14:15 | |||
@Skaladesign: Bedeutet dass mein jetziger Verstärker ausreichend für die Boxen wäre? |
||||
Skaladesign
Inventar |
#5 erstellt: 21. Sep 2024, 14:31 | |||
Jepp Und wie Rabia schon angemerkt hat, gibt es sooooo viele schöne Vintage Boxen in neuer Auflage. Wharfedale Linton, JbL classic, Elipson Heritage, Vestlyd und so weiter. Kauf dir ein neues Paar von diesen Vintage LS, behalt den AMp und für den Rest dann ein Arsch voll Vinyl. Schau mal hier [Beitrag von Skaladesign am 21. Sep 2024, 14:37 bearbeitet] |
||||
evilknievel
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2024, 09:53 | |||
[quote="bluebird84 (Beitrag #1)"] Welchen Verstärker empfehlt ihr für die JBL L112? Würde ein Yamaha CA 810 passen? Sind 1500€ zu viel für diese LS (guter gebrauchter Zustand). /quote] konkret zu dieser Fragestellung: LS zu teuer. Entsprechen fast dem damaligen Neupreis. Yamaha 810, ja ein schöner Verstärker. Man liest bei Defekten gerne von brummenden Trafos. Hat mein kleinerer CA710 auch. Werden mittlerweile sehr hoch gehandelt und wenn nicht professionell revidiert ein Risikokauf. allgemein: Ich schließe mich der Meinung an zuerst nach neuen LS zu schauen. Das gibt das Budget her. Es wird so ziemlich alles besser sein als die Eltax zu damaligen VK von 100 Euro pro Paar. Gruß Evil |
||||
Team-AC
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Sep 2024, 17:54 | |||
Bei elektronischer Musik würde ich noch Klipsch Forte oder Heressy in den Topf werfen. Gerade für den Kickbass und die elektronischen Höhen. Sind auch AMP unkritische LS (anders als in den Tests oft beschrieben). Wenn genug Geld übrig ist und Du VU Meter genauso toll findest wie ich, klare Kaufempfehlung an den SPL Director MK2. Da bräuchte es aber noch eine Endstufe dazu. Aber damit fährst Du definitiv erstmal im Sound organischer und unverfälschter als sonst wo. Das verspreche ich Dir. Man muss den Klang so mögen, das ist klar kein Badewannesound (falls Dir das was sagt). Nur einfach Tipps 😁 |
||||
Skaladesign
Inventar |
#8 erstellt: 22. Sep 2024, 20:25 | |||
|
||||
mroemer1
Inventar |
#9 erstellt: 22. Sep 2024, 20:39 | |||
Die Heresy evtl. mit Subunterstützung, die Forte dagegen eher nicht. Wenn schon Klipsch für solche Musik, dann RF7 MKII oder MKIII. Auch nur einfache Tipps. [Beitrag von mroemer1 am 22. Sep 2024, 20:59 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 22. Sep 2024, 20:58 | |||
Und VU-Meter gibt es auch als externe Geräte. Z.B. hier: VU-Meter Natürlich gibt es noch andere Geräte. Hier gibt es für einen versierten Bastler schon ein Gehäuse mit VUs. Daraus könnte man sich mit der passenden Elektronik einen VU-Meter oder sogar einen kompletten Verstärker bauen: DIY-Gehäuse DIY-Gehäuse |
||||
Zaianagl
Inventar |
#11 erstellt: 23. Sep 2024, 07:20 | |||
Die Heresy ist für diese Art Musik defintiv nicht zu empfehlen, aus der Heritage Reihe mindestens die Forte oder gar die Cornwall. Die (aktuellen) Straßenpreise der Heritage Reihe machen das Ganze aber eh obsolet. Wenn also Klipsch dann tatsächlich wie schon erwähnt was aus der zB Reference Serie. Über den Amp muss sich bis auf Weiteres keine Gedanken gemacht werden. Ein Amp der Konsumerklasse der üblichen Verdächtigen, betrieben innerhalb seiner spezifischen Parameter, wird keine hörbaren Verzerrungen generieren oder sonstwie Einfluss auf den Klang nehmen... Ein zB aktueller Yamaha oä im Vintage Design wird den Zweck absolut erfüllen. Wen ich mir jedoch das momentane SetUp so anschaue stellt sich mir aber eine ganz andere Frage: Will man Club Feeling zuhause oder dann doch eher "HiFi". Das sind komplett unterschiedliche Ansätze! Und man hätte bei bereits vorhandenem Mischpult gar kein Verstärker Thema, Stichwort teilaktives 2.1. |
||||
bluebird84
Neuling |
#12 erstellt: 23. Sep 2024, 08:00 | |||
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher. Die Elipson Heritage XLS 11 und Linton finde ich schon mal sehr schick! Die KEF sprechen mich optisch weniger an. Andere genannte Produkte fallen auf Grund ihres Preises schon aus dem Raster. Die Magnat Transpuls finde ich auch nicht schlecht, sind mir aber etwas zu groß und wuchtig (auch die 1000). Es geht mir um Hifi und kein Club Feeling, da ich das Setup auch wie gesagt mal zum Film schauen nutzen möchte, oder Podcast streame. Daher passt der jetzige Onkyo schon sehr gut ins Konzept. |
||||
Zaianagl
Inventar |
#13 erstellt: 23. Sep 2024, 08:21 | |||
Dann konzentriere vollumfänglich auf die LS... Evtl suchst dir mal ein paar LS raus die dich ansprechen und präsentierst hier deine Auswahl, dann können evtl ein paar Leute was dazu sagen. Hilfreich wären mehr Details über Zimmerbeschaffenheit inkl Möbel und Bodenbelag und Aufstellung der LS. |
||||
bluebird84
Neuling |
#14 erstellt: 27. Sep 2024, 16:42 | |||
Kurzes Update. War heute in einem Hifi Laden und konnte die Elipson Heritage XLS 11 und Wharfedale Linton im Vergleich Probe hören (an meinem Verstärker). Die Linton haben ganz klar verloren. Der Sound war muffig und irgendwie eintönig/monoton, während die Elipsons viel räumlicher, oben rum mehr Luft hatten und die Musik einfach wesentlich musikalischer wiedergegeben hat. Leider sind diese auch fast doppelt so teuer, aber Optik und Haptik haben auch hier die Nase vorn, zumindest meine persönliche Meinung. Ich denke auf die wird es nun hinauslaufen! Danke für eure zahlreichen Tipps! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#15 erstellt: 27. Sep 2024, 18:13 | |||
Ehrlich gesagt, gefallen mir die Wharfedale optisch besser, aber darum geht es ja nicht. Sie müssen dir ja gefallen! Gehört habe ich sie beide noch nicht, aber anscheinend suchst du Lautsprecher in dieser Größenordnung und auch preislich scheinen dir die Wharfedale attraktiver zu sein. Ich hatte ja zu Anfangs die Magnat Transpuls 1500 erwähnt, welche (für mich) ja schon klassisch daherkommen. Diese sind preislich schon sehr gut, jedoch gibt es noch die kleinere und daher auch (noch) günstigere Transpuls 1000. Evtl. könntest du dir diese mal irgendwo anhören ... |
||||
bluebird84
Neuling |
#16 erstellt: 27. Sep 2024, 18:38 | |||
mkoerner
Inventar |
#17 erstellt: 29. Sep 2024, 11:26 | |||
Kauf dir ein Pärchen neue JBLs aus der aktuellen Klassik Serie (oder "junge Gebrauchte") https://de.jbl.com/classic-series/ Was immer du dir leisten kannst. Bei alten JBLs stimmt fast immer irgendwas nicht. Z.b. Ferrofluid eingetrocknet, im schlimmsten Fall Spule dann auch noch Überlastet) oder Sicken entweder kurz vor dem zerbröseln oder von einem "Fachbetrieb" mit falschen Sicken (Gummi statt Schaumstoff oder für anderes Chassismodell) repariert (das ist sogar bei recht renommierten Betrieben leider überhaupt nicht ungewöhnlich!) oder beim Chassis Tausch ein falsches Modell genommmen weil das alte nicht mehr lieferbar ist. Dazu ein guter Class-D Verstärker mit Purify Modulen oder aktuellen Hypex Modulen. NAD ist da ein guter Tipp (auch die nicht Class-D sachen). Auch die aktuellen Yamaha Verstärker kann ich sehr empfehlen. Wenns klanglich eher warm statt neutral werden soll, evtl was von Marantz. Für Elektro und Filme ist das (imho) eine der besten möglichen Lösungen. Wenn hohe Pegel und druckvoller Klang nicht so wichtig, maximale Sauberkeit und die Unterscheidung zwischen Stradivari und Guaneri wichtig sind gibts allerdings noch seeehr viel anderes gutes. Wenn du dir Verstärker und DAC sparen willst gibts dann noch das hier: https://de.jbl.com/bookshelf/4305P-.html Ziemlich unschlagbares P/L Verhältniss. Mike |
||||
bluebird84
Neuling |
#18 erstellt: 12. Okt 2024, 11:09 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL L90, welcher Verstärker? Jonas_Ratlos am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 2 Beiträge |
Jbl control one /welcher subwoofer welcher verstärker Music4life1809 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für JBL L96?? Jiaom am 25.06.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2003 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker für JBL ti5000 enzoaus am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 2 Beiträge |
JBL GTI 18 + welcher Verstärker?! H4nnes am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker zu JBL Ti600 jost3010 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 7 Beiträge |
JBL TLX 5000 Welcher Verstärker? Musicfan3000 am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 11 Beiträge |
JBL Control 1Pro welcher Verstärker? vinnni am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker?? Tiehscher am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 13 Beiträge |
JBL ATX 60 + Welcher Verstärker, Receiver?? Sleepwalker am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189