HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Meine alte Stereo-Anlage aufwerten für den Einstie... | |
|
Meine alte Stereo-Anlage aufwerten für den Einstieg ins Hi-Fi+A -A |
||
Autor |
| |
DanielBu
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo liebes Forum, ich betreibe einen Technics SA-GX170 AV-Receiver seit 30 Jahre als Verstärker meiner Anlage. Er / die Anlage steht in einem Zimmer mit ca. 12 qm Wohnfläche, Teppich, Möbel. Am Phono-Eingang hängt seit Kurzem ein Rega Planar 1. Als LS habe ich mir neu die nubert nuline 34 zugelegt und bin sehr zufrieden (bisher: Magnat Vector 203) Daneben tut noch ein CD-Player von Denon seinen Dienst, der allerdings so langsam Probleme macht und sicher bald getauscht werden muss. Macht die Anschaffung eines neuen Verstärkers der Hi-Fi-Einstiegsklasse z.B. der Marken BC Acoustique, NAD etc. aus Eurer Sicht Sinn? Hättet Ihr ggf.eine Empfehlung für mich? Habe neulich mal den Cambridge Audio AXA-35 ausprobiert: Ich war ständig beim Anpassen der Höhen und Bässe (blöd: keine Regler dafür auf der Front), was ich sonst eigentlich nie mache; noch dazu gefiel mir das endlos Volumenrad nicht. Anmerkung: Ggf. würde ich (anstatt eines neuen Verstärkers) noch einen Streamer anschaffen und an den alten Verstärker hängen. Ich erwarte hier eine Verbesserung ggü. dem bisher verwendeten bluetooth-dongle. Auch die Anschaffung eines sep. Phono-Vorverstärkers käme in Betracht, sofern hier Verbesserungspotential ggü. dem alten Verstärker liegt. VG Daniel [Beitrag von DanielBu am 13. Jun 2024, 13:08 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2024, |
Wo soll man da anfangen: - Wenn der CD Player den Geist aufgibt und du weiterhin CDs hören möchtest brauchst du einen neuen CD Player. - Wenn der Technics keine Probleme macht brauchst du keinen neuen Verstärker, es sei denn du möchtest nicht nur einen reinen Verstärker sondern einen Receiver mit Raumkorrektursystem. - Ein separater Phono-Pre kann durchaus den Klang des Plattenspielers verbessern. - Wenn dein Verstärker OK ist und der BT-Dongle sowie die Quellgeräte einigermassen aktuelle Codecs unterstützen und nutzen bringt dir ein Streamer mit eingebautem BT nichts. - Warum du "ständig Bässe und Höhen anpassen" musstest verstehe nicht, ist ja nicht so das die sich selber verstellen oder mit jedem Lied wechseln. Ich glaube da machst du etwas falsch. In jedem Fall kommt aber zeitnah ein User daher der dir sagen wird das du in jedem Fall einen neuen NAD-Verstärker kaufen musst. Sorry, ist für einen Neuling nicht zu verstehen, aber viele User werden wissen wen ich meine ![]() |
||
|
||
DanielBu
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo dan_oldb, danke für deine Antworten. Ganz so schwierig zu verstehen ist es nicht, habe das Thema "Verstärkerklang" und die Skepsis darüber schon mitbekommen und teile diese auch. Den Tipp mit dem Raumkorrektursystem erhielt ich schon an anderer Stelle. Was genau kann sich hier (in dem kleinen, recht voll gestellten) Zimmer, genau verbessern? Kannst du ein Gerät empfehlen? (Ich sah da schon was von Yamaha oder Marantz...). Zum Thema "Streaming" meinte ich meine Frage eher so: Ist (WLAN-)Streaming besser als Bluetooth? Ich nutze den Streamingdienst Napster (verlustfrei) und sende per Handy über Bluetooth an den Dongle. Wäre z. B. ein Wiim-Streamer klanglich spürbar besser? VG Daniel |
||
Denon_1957
Inventar |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2024, |
In jedem Fall kommt aber zeitnah ein User daher der dir sagen wird das du in jedem Fall einen neuen NAD-Verstärker kaufen musst. Der Kollege heist pogopogo auf das Geschwätz von ihm wegen NAD darfst du nichts geben. Den Rest hat ja mein Kollege schon geschrieben. |
||
pogopogo
Inventar |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2024, |
Wo liegt denn dein Preislimit? Aktuell geht der Sonoro Maestro Quantum sehr gut. Der hat alles an Bord, was heutzutage SOTA ist inkl. einer sehr guten Raumkorrektur. Einfach Lautsprecher & Dreher anschließen und genießen. [Beitrag von pogopogo am 13. Jun 2024, 18:37 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ja klar pogo einen 2000€ Verstärker für 700€ Lautsprecher das passt wieder perfekt. ![]() |
||
DanielBu
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo, der Sonoro Maestro Quantum sieht schon wirklich sehr nett aus, liegt aber außerhalb des Preislimits. Ich hatte auch schon mal auf so eine Kombi aus Verstärker und CD-Spieler geschaut, nämlich den BC Acoustique EX-714. Kennt den jemanden und / oder hat eine Meinung zu dem? Da mein alter Verstärker aber noch funzt (made in Japan 1995 ![]() Außerdem: Was macht man, wenn der integrierte CD-Player den Geist aufgibt? Mich haben schon so viele CD-Spieler verlassen..... |
||
pogopogo
Inventar |
19:09
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2024, |
Dann kann man ihn tauschen/reparieren oder man schließt einfach einen externen an. Ich würde die erste Option bevorzugen. |
||
alex560
Stammgast |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ich habe einen Cyrus OneCast den ich empfehlen kann. Der hat genügend Eingänge für Phono, CD und was du sonst noch so hast und kann auch streamen. Ich nutze ihn z.B. oft mit meinem Apple Handy über Airplay 2. Das funktioniert sehr gut. Er geht dann automatisch an und man kann auch die Lautstärke übers Handy ändern. Nach einer Weile der Nichtbenutzung, geht er dann auch wieder automatisch aus. Falls du einen PC/Laptop in der Nähe stehen hast, kannst du sogar über ein USB Kabel HiRes Musik übertragen - falls dir sowas wichtig wäre. Nachteile: Das Gerät hat keine LAN Buchse - musst alles über WLAN machen (LAN ist halt "stabiler" und schneller in der Reaktion). Das Gerät hat keine Klangregelung. Du kannst also weder Bass noch Höhen justieren geschweige denn Filter setzen. Da das Gerät von Cyrus nicht mehr angeboten wird, bekommt man es auch nur noch gebraucht - was ich aber nicht als Nachteil empfinde. Ich kann mir schon vorstellen, dass du damit eine Verbesserung des Klangs feststellen kannst - aber klar - schwieriges Thema. In welchem PLZ Gebiet wohnst du denn? |
||
Valentino_II
Stammgast |
07:31
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2024, |
Hallo Daniel, der BC Acoustique EX214 ist ein feines Gerät, das auch optisch sehr „gepflegt“ daher kommt und sich ohne Menüstruktur bedienen läßt. Das wäre schon mal keine schlechte Wahl. Alternativ würde ich dir den Rega Brio empfehlen. Damit dürfte sich das Thema Phonostufe erledigt haben. Zusammen mit dem Rega Planar 1 bist du somit auf einem besseren klanglichen Niveau. Der Rega Brio hat übrigens (wie der Cyrus) keine Einstellmöglichkeiten für den Frequenzbereich, aber wenn es paßt, dann paßt es. ![]() [Beitrag von Valentino_II am 14. Jun 2024, 11:17 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:28
![]() |
#11
erstellt: 14. Jun 2024, |
Dazu reinigt man erstmal die Laserlinse vom Staub und testet es danach nochmals. Ein weiterer Tipp wäre noch, dass man in diesem Atemzuge auch noch die Führungsschienen der Lasereinheit reinigt und neu schmiert. In den meisten Fällen liegt es nur daran. Aber das macht man auch bei "externen" stand-alone CD-Playern ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Anlage/ Alte Anlage aufwerten Berno99 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 7 Beiträge |
Neue Hi-Fi Anlage paddy° am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 36 Beiträge |
Günstiger Einstieg ins Stereo-Segment? projektsunstorm am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 36 Beiträge |
Stereo anlage aufwerten waterpipee am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 6 Beiträge |
gebrauchte hi-fi anlage johäns am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Hi fi Anlage bernd41844 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 18 Beiträge |
Kombination-Hi-Fi Anlage gresh25 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 3 Beiträge |
Einstieg ins digitale Zeitalter Delano am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 2 Beiträge |
Anlage mit DAC aufwerten? bunaa am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 5 Beiträge |
Kompakt-Hi-Fi Anlage im unteren Preisniveau asdfghj am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.260