HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue wertige Lautsprecher in weiß gesucht, gerne a... | |
|
Neue wertige Lautsprecher in weiß gesucht, gerne auch gebraucht+A -A |
||
Autor |
| |
MarcMarc
Inventar |
13:57
![]() |
#51
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hallo allesamt, Madame hat gerade zufällig angeregt, dass ein neuer Teppich in grau her muss. Es wäre doch gelacht, sofern dieser nun nicht auch etwas größer ausfallen dürfte. Zu den LS bin ich nun noch etwas unentschlossen: ich habe mich zum Probehören bei Nubert angemeldet, mein momentaner Favorit wäre die Nuevo 110, da diese nicht zu mächtig wirkt. Was die anderen Nuberts können wird mir sicherlich der gute Mann im Shop zeigen. Parallel möchte ich mir auch die ctl 2100 anhören, sofern diese in Duisburg vorführbereit ist: der Kontakt wurde aufgenommen. Prim: hast Du schon eine der ctl´s je hören dürfen? Was ist Deine Meinung dazu? Als Nummer drei wäre auch Speakerheaven im Blickfeld. Ich verschaffe mir also zuerst einen Überblick, höre mir die Kandidaten bei Gefallen und Möglichkeit auch gerne zu Hause an, sofern man mich lässt. Sollte sich hier eine Enttäuschung breit machen oder kein Zugewinn an Klang zu verzeichnen sein, so werde ich über die Umgestaltung meiner T&A´s nachdenken. Zum Reinhören noch eine kurze Frage: wie gehe ich das verstärkertechnisch an, da der 3060 ja meine T&A´s eingemessen hat? Höre ich dann Stereo "Pure Direct" oder muss ich jedes mal neu einmessen? Um einen direkten "a-b-Vergleich" zu bekommen wäre ja lediglich das schnelle Umstöpseln aussagekräftig. Und sollte tatsächlich die Lackierung oder Folierung präferiert werden: Schön wäre dann sicherlich ein Cremeweiß oder auch reinweiß matt, dann aber je mit Klarlacküberzug. Das müsste man dann mit Beratung und Farbschablone entscheiden. Dass die LS aktuell nicht ganz aus dem Rahmen fallen ist richtig, aber in weiß sehen diese ja vielleicht doch etwas chiquer aus? Ich glaube der Center stösst sich farblich gerade am meissten mit dem Lowboard. Mal eben geht hier leider wohl nichts. Viele Grüße, Marc [Beitrag von MarcMarc am 03. Jun 2024, 14:01 bearbeitet] |
||
13mart
Inventar |
14:18
![]() |
#52
erstellt: 03. Jun 2024, |
Aktuell habt ihr eine Farbkombination aus Holz, Grau und Rot mit ein wenig Weiß. ![]() Danach habt ihr eine Kombination aus Weiß und Grau, wenn dann der Tisch als verbliebenes Holzmöbel auch noch weg müsste. ![]() Gruß Mart |
||
|
||
Skaladesign
Inventar |
14:28
![]() |
#53
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hm Cremeweiss sehe ich in dem Raum nicht, Reinweiß RAL9010 auch eher nicht. In Reinweiß steckt ein Schuss schwarz kann man sagen. Das Sideboard und den Subwoofer setzen sich nicht von der weißen Wandfarbe ab, also tippe ich hier eher auf Verkehrsweiß 9016 oder Signalweiß 9003. Tatsächlich ist das aber auch immer eine Geschmacksache. ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
14:30
![]() |
#54
erstellt: 03. Jun 2024, |
dann muß aber auch unbedingt ein weißer/grauer Tisch her, die Kiste vorm Ofen auch gestrichen werden und vor Allem, die olivgrüne Verkleidung/Farbgebung des Kamin's ![]() ![]() P.S. bin gespannt, was du von den NV110 im Vergleich dazu berichten kannst (die haben übrigens ein Lochgitter anstelle der Stoffabdeckung, ein wenig sieht man die Chassis da durch) ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
14:52
![]() |
#55
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hallo allesamt, leichte Kontraste beleben das Geschäft! Mit der Steinwand ist das doch wohl die Frechheit schlechthin ![]() Die habe ich gerad erst neu gemacht und ist nicht grün oder gar olive, sondern grau/weiß mit Akzenten: die Kamera mag bei dunklem Licht nicht mehr herauszuholen. Die gefallen mir richtig gut, das sieht imho sehr edel aus. Vorher hatten wir hier Klinker in dunkelrot. Dass neue LS keine Gitter, sondern Stoff haben, empfinde ich als Rückschritt. Ich könnte mir vorstellen dass diese zügig vergilben, sofern man die nicht in schwarz ordert. Auch bin ich auf die Nuevo nicht nur klangtechnisch, sondern auch haptisch gespannt. Nachdem was ich mir bis jetzt so angesehen habe muss ich konstatieren, dass T&A nun wirklich sehr wertig produziert. Irgendwie isst das Auge bei mir mit, denn auch das ist mir sehr wichtig. Sollte also ein neuer LS einziehen, so müsste natürlich auch der Center neu, ggf. auch die Rear-LS, denn die sind baugleich. das wird also alles eine teure Kiste, falls die neuen LS einschlagen. Den Sub hingegen frontal zu bekleben kommt mir nicht in den Sinn, ich finde das wirkt edel. Einen grauen Teppich hätte ich auch nicht gewollt, erinnert mich irdenwie an Loriot´s Ödipussy ![]() Rot gefällt mir eigentlich gut, aber der Teppich wandert wohl in´s Gästezimmer. Solange der Neue aber größer wird und ich meine Musik aufstellen darf lass ich fünfe gerade sein. Viele Grüße, Marc PS: am Freitag Abend hatte hier der Freddie in Montreal richtig abgreockt, ich muss sagen schlecht klingt das hier für mich nicht wirklich. Aber das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten. [Beitrag von MarcMarc am 03. Jun 2024, 15:10 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
16:00
![]() |
#56
erstellt: 03. Jun 2024, |
schlaumeiermode an: die heißen NuVero 110, nicht Nuevo oder Nuevo 110, schlaumeiermode aus ![]() Wenn du so auf "Look-Speaker" ![]() ![]() P.S. auf dem Bild sieht es wirklich olive aus, wenn es grau/weiß ist - paßt ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 03. Jun 2024, 16:01 bearbeitet] |
||
atoenne
Stammgast |
16:02
![]() |
#57
erstellt: 03. Jun 2024, |
Oops nicht durchgängig top lackiert wie die nuLine? |
||
MarcMarc
Inventar |
16:14
![]() |
#58
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hä, jetzt stehe ich auf dem Schlauch: hat die NuVero 110 ![]() Und zum Verständnis: die NuVero 11 kann man hier und da günstig "schnappen", die 110 eher seltener. Liegen zwischen beiden Probanden Welten? |
||
Team-AC
Stammgast |
16:51
![]() |
#59
erstellt: 03. Jun 2024, |
Ich würde mal genau schauen was der Sub für eine Farbe hat, wenn dann die ... mit Schwung überall gleich ![]() Aber sieht auf den Bildern dann eher nach Glanzweiß aus. Die NuVero 11 und NuVero 110 sind schon ein wenig unterschiedlich, aber glaube (war aber bei den 14/140) den Unterschied nicht so imens gehört zu haben. Etwas mehr Pegel und Basskraft, aber MT/HT ziemlich gleich von allen was da zu hören war. LG Christian |
||
Prim2357
Inventar |
17:00
![]() |
#60
erstellt: 03. Jun 2024, |
Moin, eine schlechte Lackierung hat die NuVero nicht, nur zwei unterschiedliche... Das Klangsegel wird in hochglanz Lack lackiert und der restliche Korpus mit Nextel Lack, etwas Struktur, manche beschreiben es als "samtig". Mir gefällt das gerade an den Standlautsprechern recht gut, wenn so große Lautsprecher eine einheitliche Lackierung haben sieht das auch mal langweilig aus auf den großen Flächen, das hingegen lockert auf. Übrigens, die NuVero gibt es auch in rot falls du den Teppich behalten willst.... ![]() Hör sie dir mal an, schau sie dir mal an, entweder es passt oder nicht, hast ja nichts zu verlieren. Ne T&A CTL hab ich gehört, war wegen anderen Lautsprechern in einem Laden, da liefen die in einem anderen Raum, hab also keine längere Session mit meiner Testmusik gehört. Ich weiß noch nichtmal genau welche Größe/Modell das genau war. Hat mir eigenztlich vom Eindruck her ganz gut gefallen, Fundament, nicht zu viel Hochton (da werden die NuVero etwas "mehr" bieten") und guter Stimmbereich. Basspräzision kann ich nicht wirklich bewerten, da dazu die falsche Musik lief. Zum Vergleich der alten Serie zur neuen NuVero Serie mit der 0 am Ende, bei den neuen Modellen löst sich der Klang deutlich leichter und besser von den Lautsprechern, die Räumlichkeit ist größer und auch die tonale Abstimmung ist für meinen Geschmack besser geworden, gerade auch im Hochtonbereich. Die alte Serie würde ich nicht in Betracht ziehen, egal wie günstig, da ich den LS partout nicht "hören" möchte. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:48
![]() |
#61
erstellt: 03. Jun 2024, |
Moin Erstmal ist Nextel eine Untergruppe von Mankiewicz und stellt verschiede Lacke her. Ein sehr traditionsreiche Firma welche auch absolut reflexionsfreie Lacke für die Raumfahrt und für das Innenleben Lichttechnischer Geräte z.B. auch Beamer und Projektoren/Kameras. Der hier wohl genannte Velvet fühlt sich an wie die Oberfläche eine Radiergummis. Viele kennen diese Oberfläche von einfachen Amaturenbrettern oder Türgriffen beim Auto. Tatsächlich ist Velvet nicht unbedingt sehr beständig und neigt sehr früh zum kleben. Kennt ihr wohl ja schon ![]() Wenn es tatsächlich dieser Velvet sein soll, ( das kann ja auch nur gerede sein ) wäre das für mich ein Ausschlusskriterium. Leiderleider. ![]() |
||
Prim2357
Inventar |
17:58
![]() |
#62
erstellt: 03. Jun 2024, |
Ist nicht wie ein Radiergummi oder wie die Beschichtungen von Kunststoffteilen in Autos, welche dann so nach 15 Jahren anfangen klebrig zu werden. NuVeros gibt es seit 16 Jahren und diesbezüglich hat man auch noch nichts gelesen, da habe ich so gar keine Bedenken. |
||
der_Lauscher
Inventar |
18:23
![]() |
#63
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hauptunterschied der NV11 zu der NV110 ist, daß die alte NuVero Serie NV11 (im Bild eine NV11 links und meine NV10) nur in Cremeweiß mit einer Art glänzender Perlmut Front daher kam, das Nextel an der Seite (nicht klebrig, fühlt sich eher wie eine Stoffbeschichtung an) in einem immer "schmutzig" wirkenden weiß war ![]() ![]() Die NV110 dagegen (nicht im Bild) ist reinweiß hochglanz vorne, weiß Nextel an der Seite. Die Gitter sind weiß matt. Klanglich sind keine groooßen Unterschiede, obwohl alle Chassis anders, ich empfinde sogar den unteren mittleren Bereich als anders/eher schlechter, die Ortung wurde minimal verbessert (trotzdem nicht optimal ![]() ![]() ![]() Selbst Probehören (auch wenn ich eine Vermutung zu den T&Aim Vergleich habe, dieses Modell X1.1 aber noch nicht selbst gehört ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
18:44
![]() |
#64
erstellt: 03. Jun 2024, |
Hallo allesamt, von Nextel hatte ich vorher ja noch nie etwas gelesen: so ganz gut finde ich diesen Lack vom Gefühl her noch nicht, muss man aber wohl mal in Natura sehen. Schöner finde ich es eigentlich, sofern die Lautsprecher in einem einheitlichen Farbton daherkommen. Aber wie gesagt muss ich mir das dann einmal anschauen. Ob diese dann aber cremeweiß oder gar reinweiß sind, das wäre mir erst einmal egal. Wichtig ist halt wie sie klingen und wie sie sich optisch schlagen, gerade im Bezug auf deren Wertigkeit. Verfolgt man aber Preise bei Ebay, so ist die 110 für weniger als 1600€ verkauft worden, eine 11 für ca 800€. Dass ich mir dann aber bei neuen LS die Seiten folieren würde schließe ich vorab erst einmal aus. Das Ergebnis sieht aber wirklich gut aus! Meine X1.1 ist der Nachfolger der Jubilee, ähnlich bestückt, nur vom Gehäuse etwas wertiger so wie ich meine.
Das macht neugierig, denn das kann ja sowohl positiv wie auch negativ zu verstehen sein. Viele Grüße, Marc |
||
MarcMarc
Inventar |
13:37
![]() |
#65
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo allesamt, so, ich habe mir heute die Nuvero 110 sowie die Nuline 334 angesehen und angehört. Beides verdammt schöne sowie gute Lautsprecher. Wie sie dann Daheim klingen ist ja immer die andere Sache, aber sehr gut verarbeitet sowie gut klingend waren beide. Die Nuvero klingt etwas dünner im Tierfton, löst imho aber obenrum besser auf. Optisch ist sie ein Augenschmeichler, halt aber nicht so eine Männerbox wie die 334 oder meine X.1.1. Die 334 ist im Tiefton viel präsenter und macht hier mächtig Spaß. Da mein 3060 aber bei 60Hz abriegelt vermute ich, dass die Nuvero die bessere Wahl ist ?!? Das müsste man sehen, denn mein Elac-Sub deckt bei mir eh untenrum 80% des Tieftonbereichs ab. Vielleicht wird durch´s "weniger" der Tiefton auch präziser, wer weiß das schon. Um alles nun besser einordnen zu können muss ich mir die 110ér wohl einfach mal kaufen und vergleichen. Bestenfalls würde ich die 334 sowie 110 parallel kaufen, jedoch wäre das schon eine stattliche Gesamtsumme. Alternativ wäre auch eine gebrauchte 110ér nur zum Probieren vielleicht eine Option, sofern günstig verfügbar, das müsste man sehen. Sollten die Nuberts jedoch nicht besser klingen würde ich mich zum Lackieren meiner LS von T&A hinreißen lassen. Hier hatte ich überlegt, ob man dann nicht erst einmal alle drei Center-LS lackiert und schaut wie es wirkt. Am meisten stört mich aktuell eh der Center sowie die hinteren Surrounder. So ist also der Stand der Dinge. Viele Grüße, Marc. |
||
atoenne
Stammgast |
13:46
![]() |
#66
erstellt: 13. Jun 2024, |
Klingt nach einem Plan. 👍 Wie bereits geschrieben, Nubert hat als Konzept Bestellen und Zurücksenden. Statt Ladengeschäft oder Fachhandel. Ein Hinweis aber: die Nuvero 110 ist Speditionsware. Rücksendung daher etwas mehr Arbeit als Einpacken und von DHL abholen lassen. Das muss mit Spedition koordiniert werden. Was Tiefbass betrifft: meine kleine nuLine 264 sind ja auch kein Basswunder. Fällt nicht auf, da halt der Job vom Sub gemacht wird. Wichtiger für guten Bassklang ist, dass der Sub mit dem ortbaren Bassanteil der LS synchron ist. Das macht bei mir DL. Ich habe aber auch nicht vor, einen Überschallknall originalgetreu abbilden zu können. |
||
Valentino_II
Stammgast |
14:32
![]() |
#67
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo Marc, die Frage wäre für mich nicht nur, ob die Nuberts hier und da etwas besser machen. Interessant wäre vielmehr, wieviel dieser Unterschied am Ende wert ist. Ansonsten würde ich genauso vorgehen und zuerst mal die Center lackieren lassen. So bekommst du auch ein Gefühl für den Aufwand, der dabei auf dich zu kommt. Das End-Ergebnis wird sicher hervorragend sein, wenn es ein Profi lackiert. |
||
MarcMarc
Inventar |
14:32
![]() |
#68
erstellt: 13. Jun 2024, |
[quote]Klingt nach einem Plan. 👍[/quote] Ich glaube das klingt nach einem teuren Plan, sofern es Nubert wird. Da bin ich mit Center und Surround schnell bei 6000€ ![]() Aber was soll´s: wenn es sich dann wirklich lohnt ist´s gut und ich habe wieder 10 Jahre Ruhe. Mit Dirac Live habe ich so meine Berührungsängste, denn dann wäre ich erst einmal 3 Tage von der Bildfläche verschwunden, da ich mich da einarbeiten muss. Von dem zusätzlichen Equipment will ich mal gar nicht reden. Da habe ich Manschetten. Daher fahre ich auch den Sub mit Antimode. Dass Nubert besagtes Konzept fährt weiß ich, ist aber irgendwie blöde. Amliebsten hätte ich mirim Store ein Pärchen ausgeliehen und gut wäre es gewesen. Wer weiß schon was diese hier so bewirken. Wäre das mit der Musik nicht immer so ein riesiger sowie teurer Aufriss würde ich bestimmt öfter switchen. Mal sehen wo die Reise hingeht. Viele Grüße, Marc [Beitrag von MarcMarc am 13. Jun 2024, 14:46 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
17:00
![]() |
#69
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ich würde hier lediglich zuerst die NuVero kommen lassen, die NuLine 334 hat zwar mehr Bassvolumen, aber da hast du ja noch wie richtig angemerkt den Subwoofer. Ansonsten ist die NuVero der Nuline halt deutlich überlegen, Bassvolumen ist nicht alles. Habe ich die Quadral Platinum 9+ schon genannt? Wenn man den aktuellen Strassenpreis anschaut ist das der P/L Tipp schlechthin, gefallen die Lautsprecher optisch hat man quasi schon gewonnen... ![]() ![]() |
||
Team-AC
Stammgast |
18:38
![]() |
#70
erstellt: 13. Jun 2024, |
Die Quadral hatte ich selbst und 2 Dinge dazu: 1. absolut unschlagbares P/L Verhältnis derzeit am Markt. 2. da brauchst du selbst bei Filmen definitiv kein Subwoofer mehr und muss auch nichts einmessen oder speziell aufstellen 😊 Ich vermisse die Quadral tatsächlich von allen bisherigen LS mit Abstand am meisten und überlege echt mir nochmal welche zuzulegen. LG Christian |
||
MarcMarc
Inventar |
19:14
![]() |
#71
erstellt: 13. Jun 2024, |
Hallo allesamt, rein optisch wäre die Quadral nicht meine erste Wahl. Sofern diese aber richtig gut spielt ist sie sicherlich auch nicht uninteressant für mich. Natürlich fragt man sich, weshalb diese momentan derart verramscht wird. Weiterhin wäre ja, wie bei Nubert, ein unkompliziertes Testen in den eigenen Räumlichkeiten nicht möglich. Auch frage ich mich, ob das Bassfundament für meinen (unbehandelten , glasfächenlastigen, gefliesten) Raum nicht zu mächtig ist und somit zum Dröhnen neigt. Dem Sub konnte ich das ja durch mein Antimode abgewöhnen, das kann der Yamaha bei diesen aber leider nicht. Und vorschnell irgendwas kaufen möchte ich auch nicht, da ich ja dann meine T&A zwecks Stellfläche dem Verramschen preisgeben müsste. Das wäre mir mehr als unrecht ![]() Vielleicht machen die in weiß ja auch richtig was her, sodass ich mit diesen glücklicher werde als mit einer Neuanschaffung. Das kann ich jetzt alles noch gar nicht sagen, denn der T&A-Klang hat mich irgendwie über all die Jahre schon geprägt. Viele Grüße, Marc [Beitrag von MarcMarc am 13. Jun 2024, 19:15 bearbeitet] |
||
atoenne
Stammgast |
19:36
![]() |
#72
erstellt: 13. Jun 2024, |
Mitbekommen? ![]() Nicht dass ich einen dicken Rabatt erwarte aber man freut sich ja auch über Kleinigkeiten. [Beitrag von atoenne am 13. Jun 2024, 19:37 bearbeitet] |
||
MarcMarc
Inventar |
20:30
![]() |
#73
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ja, das hatte ich gesehen. Was mir aber nicht klar ist bei der Aktion ist folgendes: Muss man das Produkt vorab gekauft haben und man bekommt dann für jedes noch nicht ausgetragenes Spiel die 2% ? Oder kann ich mich bequem zurücklegen und schauen was die Deutschen so machen und wenn die dann richtig gut sind mit dem Code zuschlagen? Mein Verstand sagt mir es dürfte Variante 1 sein, mein Wunsch wäre Nr 2 . In den Statuten stand dies dezidiert so nicht oder ich habe es überlesen. L.G., Marc |
||
Prim2357
Inventar |
20:39
![]() |
#74
erstellt: 13. Jun 2024, |
Die Rabattaktion läuft ab dem 29.05.2024, 18 Uhr bis zum Ende der EM, den 14.07.2024, 23 Uhr. |
||
MarcMarc
Inventar |
20:40
![]() |
#75
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ja klar, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Gilt also tatsächlich Variante 2? |
||
atoenne
Stammgast |
21:53
![]() |
#76
erstellt: 13. Jun 2024, |
Die Frage ist: gelten nur die gewonnenen Spiele nach Kaufzeitpunkt? Steht nicht in den Bedingungen und macht keinen Sinn, da die Aktion bis zum Ende der EM Die haben einfach für jeden Käufer bis zu 14% Rabatt kalkuliert. Nur eigene Produkte, das ist problemlos machbar. Retouren die als Rückläufer oder 2. Wahl verkauft werden sind verlustreicher und auch einkalkuliert. Aber im Zweifelsfall mal anrufen oder Mail schreiben. Der Support ist recht flott. [Beitrag von atoenne am 13. Jun 2024, 21:59 bearbeitet] |
||
MarcMarc
Inventar |
12:12
![]() |
#77
erstellt: 15. Jun 2024, |
So, es kommt Lich ins Dunkel: "Der Kaufpreis wird rückwirkend ab EM-Start erstattet." atoenne hatte Recht! |
||
MarcMarc
Inventar |
20:31
![]() |
#78
erstellt: 19. Jun 2024, |
Hallo allesamt: ein kurzes Update: die Nuvero 110 ist auf dem Weg zu mir und wird diese Woche, vielleicht sogar morgen, bereits zugestellt. Bei einem Bierchen wird es einen Vergleich zwischen meiner T&A x1.1, der Nuvero 110, einer T&A X1 sowie einer Speaker Heaven 2.7. geben. Ich bin bereits ein wenig aufgeregt sowie neugierig, was mich erwarten wird (vom Bierchen einmal abgesehen). Fortsetzung folgt. L.G., Marc |
||
Team-AC
Stammgast |
01:35
![]() |
#79
erstellt: 20. Jun 2024, |
Ich habe ja einen heimlichen „himmlischen“ Favorit 😊 Aber wenn man so lange seinen eigenen LS gewöhnt war wird es sowieso schwer diesen zu erreichen 😁 Viel Spaß beim vergleichen 😉👍 |
||
atoenne
Stammgast |
06:23
![]() |
#80
erstellt: 20. Jun 2024, |
Ebenfalls viel Spass und nutz den Testzeitraum aus. Bin bei Team-AC: die Ohren werden sich langsam an den Klang anderer LS im Raum gewöhnen. |
||
Team-AC
Stammgast |
07:33
![]() |
#81
erstellt: 20. Jun 2024, |
Das nennt sich dann auch Einspielzeit 😁 (Wobei es tatsächlich bei neuen LS sinnvoll ist, nicht umsonst machen das renommierte Unternehmen wie Burmester hausintern vor Auslieferung) Bin richtig gespannt auf den Bericht. Kleiner Tipp, mit A/B Schaltung und Beachtung des Wirkungsgrad geht’s am besten. Ich lege mich dann immer auf 3 Lieder fest. 1. Bühne und Staffelung 2. tonale Ausgewogenheit 3. irgendwas geiles zum richtig mitnehmen im Herz das man gut kennt LG Christian |
||
atoenne
Stammgast |
07:44
![]() |
#82
erstellt: 20. Jun 2024, |
Zum Test wie die LS „mit allem Möglichen“ klar kommen, nehme ich Mike Oldfield Amarok 😁 |
||
MarcMarc
Inventar |
15:42
![]() |
#83
erstellt: 21. Jun 2024, |
Hallo allesamt, erneut ein kurzes Update: Die Nuvero ist da und schlägt sich gerade gegen meine X1,1 Beide LS spielen auf einem sehr hohen Niveau, das muss man sagen. Gegen meine T&A sieht die Nubert echt winzig aus, gerade von der Seitenansicht. Die Nubert sind toll verarbeitet, nicht so gut wie die T&A, aber sehr gut. Klangsegel sowie Nextel-Lack passen gut zum übrigen Equipment, also Räumlichkeiten. Nun aber zum Klang: Gegen die X1.1 hat die Nubert im Tieftonbereich nicht den Hauch einer Chance, hätte ich nicht gedacht. Ich höre hier jedoch "pure direct" ohne Klangkorrektur sowie Sub. Die Nuvero geht jedoch feinfühliger zu Werke und neigt nicht so zum Dröhnen, gerade bei meinen Räumlichkeiten. Der Bass wirkt nicht aufdringlich, kommt mit gutem Punch, bei manchen Liedern leider für meinen Geschmack etwas zu verhalten. Die Nuvero war mir (trotz natürlich auf allen Schaltern) im Hochtonbereich zu spitz, weshalb ich diese nun etwas zurückgenommen habe. S-Laute wie z.B. bei "with or without you" waren unangenehm. Die Nuvero klingt anders, löst sehr gut auf und macht eine deutlich weitere Bühne und bringt mehr Details zu Tage, sehr angenehm sowie interessant. Dennoch empfinde ich die Nuvero z.T. etwas anstrengend, man muss sehen wie sich das entwickelt. Die T&A löst etwas schlechter auf, alles kommt aus einem Guss, nicht so auflösend, aber unanstrengender sowie entspannter. Das wäre mein erster Eindruck. Ich werde die Nuvero weiter hören und die Meinungsbildung ausbauen. Den Klang der Nuvero finde ich auf jeden Fall spannend, ich kann gar nicht mal sagen wo die Reise hingeht. L.G., Marc PS: A/B geht hier leider nicht, da die LS an meiner Rotel 1070 hängen. ich stöpsel jedesmal kurz um... ![]() [Beitrag von MarcMarc am 21. Jun 2024, 15:44 bearbeitet] |
||
Michel999
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#84
erstellt: 21. Jun 2024, |
Nur zur Info: Die Veros stehen verkehrt herum, du hast links/rechts vertauscht. Der Hochtöner sollte nach innen schielen. Siehe auch die Bedienungsanleitung |
||
MarcMarc
Inventar |
18:32
![]() |
#85
erstellt: 21. Jun 2024, |
Oha: ist abgeändert! Was es nicht alles gibt. ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
06:44
![]() |
#86
erstellt: 22. Jun 2024, |
das "rechts" bzw. "links" steht auch auf dem Typenschild der NuVero hinten drauf ![]()
Zu einem "fairen" Vergleich müßtest du entweder die Gitter auf die NuVero stecken oder bei den T&A die Bespannung abnehmen ![]() Dein Eindruck deutet darauf hin ![]() |
||
atoenne
Stammgast |
07:01
![]() |
#87
erstellt: 22. Jun 2024, |
Die NuVero sind schon sehr analytisch neutral abgestimmt. Mit meinen kleinen nuLine kann ich auch einen Katzenschreck bauen 😁 Da ist Gewöhnung und Einstellung nach Geschmack Trumpf. Der Vergleich ist aber nicht so doll aussagekräftig, es sei denn du willst weiterhin ohne Sub auskommen. Dass die alten LS mehr Bass nackt haben und dröhnen zeigt doch: hier würde ein Sub und Dirac Live sehr viel verbessern. |
||
JULOR
Inventar |
10:11
![]() |
#88
erstellt: 22. Jun 2024, |
Falls das ohnehin geplant ist, würde ein Teppich Wunder wirken. Der dämpft die Reflexionen, insbesondere im Hoch- und Mitteltonbereich. Dadurch werden nicht nur die Höhen zurückgenommen, der Klang sollte insgesamt konturierter und trockener werden. S-Laute reagieren auch empfindlich auf schallharte Räume. |
||
Mmichel_10
Stammgast |
11:47
![]() |
#89
erstellt: 22. Jun 2024, |
Sowie eine veränderte Einwinkelung.. . |
||
Prim2357
Inventar |
13:00
![]() |
#90
erstellt: 22. Jun 2024, |
Das stimmt bei solch breit abstrahlenden Lautsprechern wie die NV 110 (auch dank Klangsegel) umso mehr, und wenn noch weitere Boxen daneben stehen, hat das mitunter natürlich auch Einfluss auf Reflexionen. |
||
Skaladesign
Inventar |
18:02
![]() |
#91
erstellt: 22. Jun 2024, |
Ich würde den TV mal abhängen ![]() |
||
db1309
Stammgast |
18:13
![]() |
#92
erstellt: 22. Jun 2024, |
Na klar und am besten in die Küche verfrachten ![]() Ich würde auch erst einmal die anderen Lautsprecher aus dem Wz verfrachten und dann mit der Aufstellung der neuen ein bisschen experimentieren. Danach kann man weiter schauen ob noch weiterer Handlungsbedarf besteht. |
||
Skaladesign
Inventar |
18:16
![]() |
#93
erstellt: 22. Jun 2024, |
Ich glaube fest, du hast mich nicht verstanden ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
19:04
![]() |
#94
erstellt: 22. Jun 2024, |
Da möchte gerne jemand zwei Lautsprecher miteinander vergleichen und schon geht der Klugscheißmodus an. Falsch rum ( kann ich ja noch verstehen). Die alten LS "stehen im weg und verändern nur durch ihre Anwesenheit den Klang der neuen. Du musst dies, du musst das und so weiter und so weiter. " Denk dran, das du das Stereodreieck auch genau einhältst" "Die stehen zu weit auseinander" "Die stehen zu nah zusammen". Jetzt ma ersthaft, lass den Kollegen doch mal seine neuen LS testen, wie er es meint und auch nachher nutzt. Diese Korinthen werden hier immer mehr und mehr. Veränderungen die nur noch durch Rechenleistung belegt werden und nicht mehr im Bereich des menschlichen Gehörs sind, könnten ausschlaggebend für die Zukunft des Produktes sein. Manchmal muss es doch einfach nur passen oder ? egal ob "richtig oder falsch" im Sinne der Messergebnisse. Enjoy Musik ![]() [Beitrag von Skaladesign am 22. Jun 2024, 19:09 bearbeitet] |
||
Team-AC
Stammgast |
20:41
![]() |
#95
erstellt: 22. Jun 2024, |
Wenn es im Ohr und Herz passt ist egal was welche Kurve, Frequenzgang, Geldbeutel oder andere Personen sagen 😁 Dann ist das DEIN Lautsprecher und nur Dir muss er gefallen 🙃 Genau das wünsche ich Dir egal welcher es wird. LG Christian |
||
davidsonman
Inventar |
06:11
![]() |
#96
erstellt: 23. Jun 2024, |
…für mich die bisher beste Aussage in diesem thread… ![]() |
||
Valentino_II
Stammgast |
06:22
![]() |
#97
erstellt: 23. Jun 2024, |
@Skaladesign Guter Beitrag insgesamt, ich dachte schon ich bin der einzige, der so denkt. Entweder kommt Marc mit den Nuberts klar und gewöhnt sich an den Klangcharakter, oder die Dinger gehen zurück. Das ganze Feintuning ist nur der letzte Schritt zum schöneren Hören. Das trifft im Übrigen genauso auf die T&A zu. Also „take your time“ ….. wie der Engländer sagt. ![]() |
||
Team-AC
Stammgast |
07:16
![]() |
#98
erstellt: 23. Jun 2024, |
Danke für die Blumen 😊 Ja die meisten wollen ja ihr eigenes Setup empfehlen bzw. ihre Prios dem TE aufzwingen 😅 was ja auch verständlich ist weil sie ja (hoffentlich) ihr Setup für sich perfekt oder zumindest sehr gut empfinden. Deshalb sollte man mehr drauf schauen was der TE wirklich möchte und was seine Anforderungen sind. Schönen Sonntag Euch LG Euer Christian |
||
MarcMarc
Inventar |
09:09
![]() |
#99
erstellt: 23. Jun 2024, |
Hallo allesamt, sorry, zur Zeit geht hier terminlich alles "drüber und drunter". Am Freitag durfte ich 5 Stunden am Stück Musik hören, das Querbeet. Am Anfang habe ich nach jedem Track umgestöpselt, um die Unterschiede zu notieren. Den ersten Eindruck hatte ich ja bereits verschriftlicht. Zur späteren Stunde der Hörsession habe ich dann nur noch die Nubert gehört und zum Schluss wieder auf meine X1.1 umgesteckt. Nun habe ich deutlich gemerkt, dass die Nubert wesentlich besser auflöst. Ich habe Dinge gehört, die ich vorher nie wahrgenommen habe, da diese im Rauch der Klangbühne einfach verschwunden sind. Die Nubert ist wirklich klasse, die zu Tage bringenden Details sind spitze, meine X1.1 hört sich dagegen fast schon etwas langweilig an, da sie die Details verschweigt. Dies kann natürlich auch am aufgesteckten Schutzgitter liegen, keine Ahnung. Sofern ich heute Abend wieder hören darf (es läuft ja auch noch Fußball), so werde ich mir weitere Höreindrücke mit abgestecktem Gitter der T&A verschaffen. Seinerzeit glaube ich hier keine Unterschiede mit-ohne vernommen zu haben: das ist aber auch schon Jahre her. Da die Nubert ja vorerst nur Gast bei mir ist möchte ich hier möglichst wenig in die Verpackungsberge eingreifen, s.h. die Abdeckungen habe ich noch nicht zusammengebaut bzw ausgepackt. Ich weiß ja letztendlich wirklich noch nicht was ich mache bzw. welcher LS bleibt. Daher stehen diese natürlich auch neben meinerT&A. Ich werde jetzt hier nicht die ganze "Hütte" auseinandernehmen um einen ersten Eindruck darüber zu erhalten, wie weit mich neue LS überhaupt bringen werden. Das ganze Feintuning kommt eh erst zumSchluss wenn die Entscheidung gefallen ist. Wie gesagt gesellen sich ja eh noch zwei weitere LS in die Runde ein, da wird es noch voller. In Summe ist es eine preisliche-arbeitstechnische Zeitaufwandsrechnung welche ich mir erstellen muss um abzuwägen, was denn nun genau passieren wird. Wie Ihr den Räumlichkeiten entnehmen könnt ist es bei uns nicht ideal Musik wiederzugeben. Viel glatte Flächen, Fensterfront, kurzer Teppich. Hier hatte ich bereits nachgefasst aber Madame will keinen größeren Teppich . Hätte ich so nich erwartet, ist aber nunmal so. Unser WZ ist ein Kompromiss aus Wohlfühlen, Praxistauglichkeit, Ambiente und natürlich auch Musik-Hören. Vor 20 Jaren wäre mir das hier rein optisch echt egal gewesen, da zählte nur die Musik. Wenn ich alleine daran denke wie raumgreifend und dominant meine TB160 hier wirkte. Irgendwie haben sich die Zeiten geändert, auch mir sind die Punkte neben der reinen Musikwiedergabe ans Herz gewachsen, die Optik zählt auch. Die Nubert wirkt deutlich harmonischer im Raum als die T&A, was man aber durch deren Farbe auch ändern könnte. Dass ich so nicht das volle Potential der LS herausholen kann ist mir klar, aber ganz ehrlich: man gewöhnt sich wieder so schnell an den Klang, dass man die Fortschritte hinterher quasi wieder vergisst. Oder anders ausgedrückt: zufrieden ist man nie. Ich möchte jetzt die nächsten 3 Jahre nicht dem perfekten Klang hinterherrennen, denn dann verliere ich die Ruhe zum Musikhören völlig, da ich immer unzufrieden bleiben werde. Irgenwie hat es mich halt gerade wieder erwischt, da optische Veränderungen des WZ anstanden und somit auch wieder am Klang geschraubt werden darf. Vielleicht ist es auch Zeit alte Zöpfe abzuschneiden und sich von den LS zu trennen. Da ich diese seinerzeit für viel Geld neu gekauft habe habe ich sie halt auch immer penibelst gepflegt. Vor einem Monat hätte ich nicht einmal im Traum daran gedacht dass ich nur darüber nachdenken würde ,diese ggf. abzugeben. Ich werde wohl erst einmal sondieren was man hierfür als Set überhaupt noch bekommt bzw. was man erwarten darf. Dann werde ich überlegen ob der Aufpreis zu den Nuberts plus Aufwand (Center/Rear´s müsste ja auch neu) gerechtfertigt ist. Bis dato würde ich die Nuberts klangtechnisch 20% höher ansiedeln, wobei hier der Tiefbass keine Berücksichtigung findet. Wie gesagt würde mein 3060 diese eh bei 60-80Hz abregeln, da der Elac 2070 von 20-60Hz diesen Job übernimmt. Ich habe hier auch schon das Set aus T&A (Center + Surround) + Nubert laufen lassen, das hat schon Spaß gemacht. Generell schieben die Nuberts die Stimmwiedergabe eh gut in die Mitte, sodass ich teilweise schauen musste, dass der Center tasächlich inaktiv war, so gut haben die ihren Job gemacht. Über DLART hatte ich auch nachgedacht, aber dann bräuchte ich entweder eine neuen Receiver oder einen Mini-DSP, es geht dann also alles wieder von vorne los. Dass ich mich hier mächtig einarbeiten müsste schreckt mich natürlich auch ab. Man hat halt Schiss dass man dann lieber den ganzen Tag nur einmisst als einfach besser nur Musik zu hören. Oder man müsste einen Profi rauskommen lassen oder einen User finden, der mir hier (natürlich gegen Bezahlung) auf die Sprünge hilft. Aber wie gesagt: Kosten, Nutzen und Zeit sollten hier ein gesundes Verhältnis zueinander haben. Und wenn die ganze Angelegenheit dann endlich abgeschlossen ist möchte ich erst mal wieder Ruhe einkehren lassen und einfach nur Musik genießen, sind die freien Stunden mit Kind und Kegel ja eh rar. ![]() Wenn man einmal anfängt..... [Beitrag von MarcMarc am 23. Jun 2024, 09:50 bearbeitet] |
||
atoenne
Stammgast |
09:21
![]() |
#100
erstellt: 23. Jun 2024, |
Einfluss der Abdeckung liegt schon im Bereich des feinen Klanggeschmacks. Wäre extrem überrascht wenn das Entscheidungsrelevant wird. In ![]() Ich habe einen sehr hell klingenden Raum mit 5m Terassenfront ohne Vorhänge. Mit/ohne nicht wirklich unterscheidbar. Nur DL zeigt einen minimalen Unterschied in der Messung. Ich bertreibe sie mit Abdeckung wegen der Optik und als Schutz. Weiterhin viel Spass beim reinhören 👍 |
||
JULOR
Inventar |
08:57
![]() |
#101
erstellt: 24. Jun 2024, |
... usw. Oh Mann. Ich wusste ja nicht, was ich für einen Shitstorm damit entfache. Ich wollte nur sagen, dass die Nubert, wenn sie es denn sein sollen, noch Potential haben und man ihnen helfen kann. Und nicht etwa "unter diesen Bedingungen kann man gar nicht vernünftig Musik hören. Kein Wunder, dass, blabla ..." ![]() Und wenn's nicht passt, nimmt man eben andere Lautsprecher und sucht weiter. ![]() Bei mir und den meisten anderen Wohnzimmerhörern, die sich das auch noch mit anderen Hobbys, anderen Personen oder Tieren teilen müssen, lebt man immer mit einem Kompromiss. Und Spaß an Musik kann man auch mit dem alten Dampfradio oder der Bluetoothbüchse haben. Wovon wir hier natürlich weit entfernt sind und nur über Luxusdetailprobleme reden. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Klassik gesucht gebraucht Brucknerianer am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 13 Beiträge |
Neue Lautsprecher gesucht -nepomuk- am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 21 Beiträge |
Neue Lautsprecher gesucht h3rcules am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Drum'n'Bass Lautsprecher für ca 600? (gebraucht) gesucht macianer1 am 01.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 35 Beiträge |
Lautsprecher gesucht, 30qm, gern gebraucht Airwalker1 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Küche / gerne gebraucht Marco_1234 am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 4 Beiträge |
Partyraum neue Anlage gesucht NT2005 am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 5 Beiträge |
Neue Lautsprecher gesucht, aber welche? Henning_H. am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 6 Beiträge |
CD-Player gesucht - auch gebraucht ratpertus am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 14 Beiträge |
Günsiger Mini-Verstärker gesucht - gerne auch gebraucht MaGu0815 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.213