HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » verfügbare CD Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
verfügbare CD Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
captain_carot
Inventar |
23:44
![]() |
#52
erstellt: 29. Jan 2024, ||
dialektik
Inventar |
00:21
![]() |
#53
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Da gibt es aber viel Luft nach oben ![]() Zwei dicke Trafos, dicke Elkos, massig Kupferverschwendung usw z.B. bei den Sony ES - vom Materialeinsatz, konnte man/frau den Preis dann auch vollkommen nachvollziehen - nur wirklich nachvollziehbar für den Klang war der Einsatz auch nicht ![]() |
|||
|
|||
Padang_Bai_
Stammgast |
01:11
![]() |
#54
erstellt: 30. Jan 2024, ||
dan_oldb
Inventar |
01:17
![]() |
#55
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Bei Reichelt bekommt man sehr gute Qualitäten (sie verkaufen aber auch "Durchschnitt") bei hervorragendem Service, aber ich weiss nicht ob sie auch im Voodoo-Bereich unterwegs sind. ![]() |
|||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
01:24
![]() |
#56
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Ich hatte damals einen dieser Sony CDP-X5 (oder 7?)...ES-Dickschiffe mit der sensationellen Lade ausgiebig gegen Konkurrenten aus dem Vereinigten Königreich verglichen. Haptisch ein Traum, aber klanglich null Chance gegen beispielsweise Naim. Aber die Briten waren ja auch alle gesoundet, also ganz im Sinne des TE ![]() Rock on ![]() Olli |
|||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#57
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Und gegen den "ach so lächerlichen" Atoll CD 200 sieht er auch kein Land. |
|||
golf2
Inventar |
15:12
![]() |
#58
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Ich finde die Sony Player Klasse, habe selber noch den CDP 511, mehr braucht man im Grunde nicht. |
|||
Padang_Bai_
Stammgast |
16:13
![]() |
#59
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Mag sein, daß die Naim wahre Wunderkisten sind. Ich habe den neuen Pioneer mit dem Vorgänger, dem ungleich teureren Meridian G08.2, verglichen. Und keine signifikanten Unterschiede gehört. Der Pioneer klingt etwas feiner und räumlicher. |
|||
Jörg_A.
Inventar |
16:45
![]() |
#60
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Jaja... die Goldohren. ![]() Jedenfalls hab ich bei solchen "Boliden" nie was von nervenden Laufwerksgeräuschen gehört. Und preislich (nicht zeitlich) kann man die durchaus vergleichen. Ich hab auch nichts gegen solche Player. Aber doch nicht 'ne fast leere Blechkiste zu diesem Preis. BTW: Nirgendwo hab ich behauptet das es bei Reichelt nur Müll gibt. Da bestelle ich ja selber. |
|||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
16:58
![]() |
#61
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Kommt halt darauf an, ob heutzutage noch die Analogsektion eines Players genutzt wird. Hier gibt es definitiv Unterschiede und ich glaube kaum, dass aktuelle Player diesbezüglich großen Aufwand treiben. Rock on ![]() Olli |
|||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#62
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Hat nichts mit Goldohren zu tun, eher mit Hörgewohnheiten und Musikauswahl. Bei meinem Denon DCD 800NE konnte ich auch keine Laufgeräusche ausmachen. So gesehen kein schlechter Player, war mir aber zu viel Blechbüchse. Hab jetzt einen alten Onkyo, den ich als Laufwerk nutze, da der DAC im Verstärker aktuell und besser ist. Würde ich mehr CDs hören (so wie früher) würde ich mir ein gutes CD-Laufwerk zulegen. |
|||
captain_carot
Inventar |
18:49
![]() |
#63
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Zum Thema fast leeres Gehäuse beim Sony, das musste ja noch passend für Turmbauer sein. Und wenn die Technik ansonsten nicht mehr Platz benötigt… |
|||
z9.chitown
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#64
erstellt: 30. Jan 2024, ||
„Schwachstelle“ bei fast allen CD Playern ist das Laufwerk. Die unvermeidlichen Laufgeräusche kommen erst mit der Zeit. Nonplusultra ist das VRDS-Atlas Laufwerk vom japanischen Hersteller Esoteric. Das wiegt alleine 20 kg ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:37
![]() |
#65
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Ehm. TEAC. Dazu kennt man den TEAC VRDS-25 und 50. Beide mit Sony KSS-151A Lasereinheiten. |
|||
pegasusmc
Inventar |
21:07
![]() |
#66
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Immer noch Teac ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
23:02
![]() |
#67
erstellt: 30. Jan 2024, ||
Wurde wohl falsch verstanden oder habe mich nicht verständlich ausgedrückt. Damit war gemeint, dass der ESOTERIK ehemals von TEAC stammte. |
|||
alex560
Stammgast |
13:27
![]() |
#68
erstellt: 04. Feb 2024, ||
Da inzwischen ein OT-Thread: Schaut mal Innenleben-Bilder vom Pioneer PD50AE an. Der ist krass voll. (Und auch ein mega-Preisdeal gerade. Viel Bauteile für überschaubares Geld. :-) ) Das Innenleben des Sony ist ja echt krass - so leer hab ich auch noch kein Gehäuse gesehen. Cool. |
|||
captain_carot
Inventar |
15:03
![]() |
#69
erstellt: 04. Feb 2024, ||
Es gibt gerade Ende 90er, Anfang 2000er einige Player mit leerem Gehäuse, alleine weil die Technik bis dahin extrem miniaturisiert war und so ganz nebenbei wesentlich weniger Strom, brauchte. Der Braun CD 3 den ich gerade hier hab ist noch mit maximaler Leistungsaufnahme von 40W angegeben, die Microcontroller vergleichsweise riesig. Das war später einfach nicht mehr nötig. Allerdings musste der CD Player weiter zum Rest vom Türmchen passen und Standfläche für andere Geräte bieten. Ein Yamaha CD-S303 ist auch ziemlich leer und könnte ziemlich sicher noch aufgeräumter sein, wenn man wollte. Wenn man so will ist CD Audio digitale Jungsteinzeit. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player OHNE Analog out? extrawelt am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 17 Beiträge |
Suche CD Laufwerk Highente am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 4 Beiträge |
Welcher CD Player mit leisem Laufwerk? audio_virus am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 20 Beiträge |
Welchen Player als Laufwerk ? turnbeutelwerfer am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 5 Beiträge |
CD Player / Laufwerk Entscheidungshilfe breuns am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 12 Beiträge |
Welcher Player als CD-Laufwerk? throja am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 2 Beiträge |
DVD-Player (Analog-Out) als CD-Ersatz? Video egal. Mxlptlk am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 3 Beiträge |
"Analog-klingender" CD-Player jansozsek am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 47 Beiträge |
Suche CD-Player als Laufwerk.. Stern am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 5 Beiträge |
Welchen CD Laufwerk oder Player Lutz_Ludwig am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.661