HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Stereo-Standlautsprecher von 1000... | |
|
Kaufberatung für Stereo-Standlautsprecher von 1000 bis 2000 €, basierend auf Vorauswahl :)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
00:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2024, |||||||||
Guten Abend liebe Forenmitglieder, Der Titel sagt es, daher starte ich ohne Umschweife mit dem Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? bis 2000 € -Wie groß ist der Raum? ca. 18 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) ![]() Ja, die Wohnküche ist nunmal dreieckig (und zum Flur hin offen, ohne Tür), da machste nix! ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Stand- -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? BxHxT = 20 x 100 x 35 -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Ja, 1x Bowers&Wilkins ASW 608. Erweiterung auf einen zweiten geplant. -Welcher Verstärker wird verwendet? AVR: Yamaha RXV-385, Ersatz durch Denon X-Serie geplant. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? 70% Musik, 30% Filme und Serien, vom Musikanteil wiederum 50 / 50 Klassik / Rock,Pop -Wie laut soll es werden? Selten lauter als gehobene Zimmerlautstärke. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? 40 Hz (+-3 dB). Da größtenteils Musik gehört wird und für den Fall der Fälle ein Subwoofer vorhanden ist, brauche ich nicht den absoluten Frequenzkeller -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Nicht zwingend. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Habe aktuell Dali Oberon 3, gefallen mir gut. Habe im Zuge der Anschaffung auch Nubert NuLine 34 gehört, die schienen "Partybass-lastiger" abgestimmt. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Gerne Drei-Wege, aber kein Muss. Was Sub-Sat angeht... werde immer mal in verschiedenen Konfigurationen hören. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Essen, 30 km (mehr km können aktuell aufgrund verschiedener Autobahnsperrungen zu nem Tagestrip werden :D) ... und hier etwas Freitext ![]() ![]() Anhand der Kriterien Design, Abmessungen und Preis habe ich folgende Vorauswahl aufgestellt: Dali Oberon 7 Bowers & Wilkins 603 (S2 o. S3?) Monitor Audio Silver 300 7G Elac Uni-Fi 2.0 UF52 Canton GLE 80 Magnat Signature 507 Wäre cool, wenn es mir mithilfe des Forums gelingt, die Auswahl auf 3 bis 4 einzudampfen, die ich dann in den eigenen vier Wänden (bzw. 3, siehe Skizze) probehöre. Mittelfristig ist dann noch die Anschaffung eines Centers der entsprechenden Serie gedacht. Noch etwas zu meinen Klangpräferenzen: Ich bin selber Musiker und höre gerne analytisch (im musikalischen Sinne, nicht in Form eines klinischen Sounds!) Akustische Instrumente und Stimmen sollen zwar präzise aufgelöst sein, aber es darf ruhig (bzw. muss) etwas Leben vorhanden sein, zulasten absoluter Neutralität. Bass muss da sein, aber straff, sauber und knackig. Der unterste Frequenzkeller interessiert mich nicht, ich will nicht die Teller zum Wackeln bringen. Die Kickdrum lieber ein bisschen crunchy-punchy, dafür impulstreu. Der Grundtonbereich darf aber gerne leichte Wärme verströmen. Die Mitten wünsche ich mir klar und aufgeräumt, mit guter Verständlichkeit. Die Höhen fein, aber vornehm. Insgesamt würde ich sagen, halbwegs neutral, aber leichte Musikalität, Schmalz, Luftigkeit. Musik soll natürlich, aber lebendig transportiert werden. Sehr subjektiv, ich weiß. Vielleicht hat jemand Hörerfahrungen mit mehreren der o.g. Lautsprecher und kann mir die Klangunterschiede darlegen, bzw. wie sie zu meinen Vorstellungen passen? Manche Modelle haben preislich noch Luft zu meinen 2000 €... aber da fängt es ab einer Preisstufe höher schon an mit den No Gos: deutlich höher als 100 cm, und was das schlimmste ist: Hochglanz ![]() Ich freue mich auf eure Antworten! Viele Grüße, Steffen |
||||||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
01:33
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2024, |||||||||
Moin, mattschwarz, da fallen natürlich schon einige Kandidaten durch... Analytischer Klang mit betontem Grundtonbereich...klingt für mich irgendwie nach einer Kombination welche sich im Wege steht... Relativ analytisch bzw.linear, NuLine 284 Etwas mehr Wärme, auch im Vergleich zur Dali, da wäre ich leicht über dem Budget mit den Q Acoustics Concept 50 ![]() Absolut im Budgetbereich läge man mit einer Dynaudio Emit 30...aber analytisch geht es hier nicht zu... Im Moment wird auch die Focal Aria 926 abverkauft: ![]() VG |
||||||||||
|
||||||||||
Brodka
Inventar |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2024, |||||||||
in dem Preisbereich gibt es jede Menge an empfehlenswerten Lautsprecher wie die bereits genannten ...mMn mit sehr guten Preis/Leistungsverhältniss: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
01:00
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2024, |||||||||
Danke für die Antworten und die Vorschläge! Was meine Klangwünsche angeht, so meinte ich nicht unbedingt analytischen Klang, sondern dass ich gerne analysierend höre, was nicht heißt, dass die Lautsprecher keinen Charakter haben dürfen. Dass es letztendlich in einem Kompromiss münden muss, ist bei der ganzen Hifi-Thematik ja oft der Fall. Hat vielleicht jemand meine eingangs genannten LS-Modelle zufällig mal im Vergleich gehört und könnte seine Eindrücke schildern? |
||||||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2024, |||||||||
Im Vergleich nicht aber hier mal diese, dort mal jene... Aus deiner Liste springt für mich die MA noch positiv hervor, der "Rest" hat mir persönlich nicht wirklich zugesagt, das ist ganz einfach ein Level darunter. Also die MA Silver ist dann für mich quasi im Bereich der von mir genannten Optionen, letztlich musst du dir halt mal anhören was in den Läden in deiner Nähe so rum steht. |
||||||||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2024, |||||||||
Moin Steffen, sehr ausführliche Beschreibung. Hört sich schon anspruchsvoll an. Ich kann mir vorstellen, daß die Phonar vieles davon sehr gut meistert. In Mattschwarz, reduzierter Preis ![]() Das Problem dürfte das Probehören werden. |
||||||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2024, |||||||||
waldvogel_79
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2024, |||||||||
Von deiner Liste würde ich die Canton GLE streichen, die sind für den Preis zwar nicht schlecht aber der Hochtöner ist nur Einstiegsklasse und bei 2000,- Euro Budget geht da schon deutlich mehr. Aus deiner Liste würde ich die Magnat und Monitor Audio bevorzugen. Wobei ich die Elac und B&W noch nicht gehört habe (aber höherpreisige Lautsprecher der Marken) Als zusätzlicher Tipp noch die Canton Ergo 670 DC. Sie sind zwar mit 21,5 cm leicht breiter als deine geforderten 20 cm aber haben auch einen 18 cm Tieftöner, der schon ordentlich Bass liefern kann. Warum müssen es bei den eingschränkten Abmessungen unbedingt Standlautsprecher sein? Bei Regallautsprechern kannst du mit dem Budget locker zwei Klassen über deinen aufgelisteten Lautsprechern einsteigen ![]() Nachtrag: Die Dali Oberon Serie hat bei allen Modellen den gleichen Hochtöner, da wirst du kein Upgrade zu deinem bisherigen Oberon bekommen. Außerdem schreibst du ganz Tiefe Töne sind dir nicht so wichtig, planst aber einen zweiten Sub ![]() [Beitrag von waldvogel_79 am 20. Jan 2024, 12:26 bearbeitet] |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
01:25
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Danke für die Antworten! Dass die Monitor Audio aus meiner Liste hervorstechen, habe ich mir schon gedacht. Was meinen beschriebenen Klanganspruch angeht... gut das ist eine Wunschliste. Letzten Endes werde ich von den probegehörten Modellen einfach dasjenige behalten, dass am besten gefällt. Dass die Dali-Oberon-Serie in allen Boxen den gleichen Hochtöner hat... nun, trifft das nicht auf Lautsprecher-Serien generell zu? Upgrade wäre das Mehr an Tiefmitteltönern. Standlautsprecher deshalb, weil ich welche will ![]() Von dem zweiten Subwoofer erhoffe ich mir eine homogenere Bassverteilung. Habe hörbare Berge und Löcher im Raum und bin nicht bereit, große akustische "Baumaßnahmen" durchzuführen. Und der B&W ASW 608 ist, nach allem was ich gelesen habe und wie ich ihn selbst wahrnehme, auch eher eine schnelle, saubere Musikmaschine (geschlossenes Gehäuse, relativ kleine Membran) als ein Erdbebensimulator. |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
01:29
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Sind dir denn generell Unterschiede aufgefallen, die du beschreiben könntest, wie Elac, B&W, Magnat und MA klanglich abgestimmt sind? |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
01:36
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Die lesen sich schonmal sehr gut! |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
01:38
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Eine Frage noch zu den Monitor Audio: Die haben ja einen relativ kleinen Mitteltöner mit entsprechend hoher Trennung zum Tieftöner. Was für Konsequenzen kann man da erwarten, in Bezug auf Abstrahlverhalten, Deutlichkeit der Mitten etc.? |
||||||||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Die Oberon 3 ist ein guter Allrounder für den Preis. Hätte ich mir selbst mal um ein Haar gekauft. Aber "Der Grundtonbereich darf aber gerne leichte Wärme verströmen. Die Höhen fein, aber vornehm." das machen sie eben nicht. Und das wirst du auch bei den Größeren Oberon nicht finden. Lautsprecher von Dali sind grundsätzlich etwas Höhenlastig und leicht unterkühlt im Grundton. Deshalb habe ich auch wieder Abstand von Dali genommen. |
||||||||||
love_gun35
Inventar |
12:48
![]() |
#14
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Ich verstehe, daß du Zuhause die Lautsprecher testen möchtest. Das habe ich auch so gemacht. Allerdings hatte ich es einfacher, da es mir nur um Regallautsprecher ging. Aber ich habe erst bei den Händlern angefangen um dort eine Vorauswahl zu treffen. Und habe mir dann Zuhause die angehört welche mir bei den Händlern am besten gefallen haben bis am Ende 2 Favoriten übrig waren. Eine theoretische Vorauswahl hätte mich da nicht weiter gebracht. |
||||||||||
Mmichel_10
Stammgast |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Wäre eine schwarz-weiß Kombination in matt noch akzeptabel ? Wenn ja: ![]() Richtig schöne Abbildung, Live Charakter, klar aber nicht prägnant. Mit den Maßen noch fast im Limit, 28 Tage Rückgaberecht. |
||||||||||
Yahoohu
Inventar |
17:36
![]() |
#16
erstellt: 21. Jan 2024, |||||||||
Moin, sieht so aus als ob Du Dir bei Hifiklubben (Dali etc.) so einiges anhören könntest. Auch eine Adresse wäre Klangtreu, mit u.a. Wharfedale, Bei Musik im Raum gibt es Indiana Line (zierlich aber beeindruckend). Ja, und natürlich Pawlak.... Anhören hilft. Wer in Essen und Umgebung wohnt, hat ein Luxusproblem ![]() |
||||||||||
merlin_fk
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2024, |||||||||
Hallo, JMR Lunna sollten viele Deiner Vorgaben erfüllen auch wenn sie nicht auf der Liste stehen, die Indiana Line wurden bereits genannt. Viel Erfolg ![]() |
||||||||||
Belgarion74
Stammgast |
00:32
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2024, |||||||||
Hast Du mal, da Du Musiker bist, dich auch informiert, was mit PA/Studio-Ware ist? Das kann ja gerade für analytischen Sound eine Option sein, wobei das dann eher Regalboxen vom Format her sind. Aber Du hast ja schon einen Subwoofer, d.h tief müssen die ja nicht spielen können. Bei "Monitor"-Boxen musst Du natürlich beachten, dass die weitaus meisten aktiv sind. Da steckt im Preis also pro Box noch ein Verstärker mit drin. Es gibt aber auch passive Exemplare, zb ![]() Aber das ist wirklich nur eine Idee, auf die ich spontan wg Deiner Beschreibung zu Deiner Person kam - ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal, ob man diese Amphion an einen normalen HiFi-Verstärker anschließen kann, ich kenn mich nur mit aktiven Monitoren bis so ca 600€/Stk ein wenig aus. Was ich mich aber frage: Warum willst du einen zweiten Sub, was versprichst Du Dir davon? Willst du nicht lieber schauen, ob du nicht für das, was der zweite Sub kostet, weitere Optionen oberhalb der bisherigen Lautsprecher findest? |
||||||||||
audi-o-phil
Inventar |
02:14
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2024, |||||||||
Hallo, Bei deinen Parametern würde ich persönlich keine Standlautsprecher favorisieren. Mit rund 2000€ kommst du mit Kompakten klanglich erheblich weiter. Höre dir z.B. mal die KEF R3 Meta (3-Wege) an. Alternativ: Dynaudio Evoke 20, Buchardt S400 MK2, Sonus Faber Sonetto 2, ATC SCM11, Mission 700, … Das sind alles sehr gute LS. Da hilft leider nur etwas Geduld und viel Probehören. Aber das kann Spaß machen ![]() |
||||||||||
Der_kleine_Dienstag
Neuling |
12:37
![]() |
#20
erstellt: 24. Jan 2024, |||||||||
Sieht auch nach einer guten Option aus!
Ja, werde in den hiesigen Läden mal schauen, welche der genannten Modelle sich dort probehören lassen.
Ja, kann man an nen normalen HiFi-Verstärker anschließen ![]() Habe das Thema Monitorboxen nicht so intensiv betrachtet, weil ich die meistens recht hässlich finde ![]() Ja ich weiß, wie passt das zusammen... Musiker isser, mit detaillierten Klangvorstellungen, aber auf einmal ist ihm wieder die Optik wichtig? --> Ich richte mir mein Wohnzimmer ein, nicht ein Tonstudio. Die Lautsprecher werden also auch Möbelstücke im alltäglichen Leben. Ich verwende sie nicht im beruflichen Kontext. Und sie werden abgehört in einem Wohnraum. Da dieser in meinem Falle akustisch nicht speziell behandelt ist und das auch nicht vorgesehen ist, wirds am Ende eh komplett vogelwild, was den Frequenzgang angeht. Die Studiomonitore können noch so lineare Laborwerte haben, das ist alles Makulatur ohne das Zusammenspiel mit der Hörumgebung.
Sub generell, weil: - Möglichkeit, mit der Zeit auf 3.1 und 5.1 aufzubauen - Entlastung des AVRs - Freund der Philosophie "Je mehr Wege, desto spezialisierter das jeweilige Chassis, sodass alle im Wohlfühlbereich arbeiten können", daraus resultierend die Erwartung eines saubereren Basses (Im Gegensatz zu "je weniger Wege, desto homogener") 2. Sub weil: - Hoffnung auf homogenere Bassverteilung im Raum --> Löcher und Berge schwächer ausgeprägt.
Ich werde durchaus auch Regal-Modelle in die enge Wahl nehmen und wenn das die klanglich bessere Option ist, das Möbelkonzept überdenken ![]() Danke in die Runde für alle Vorschläge! |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Standlautsprecher (?) bis 1000? Mentx am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 27 Beiträge |
Suche Standlautsprecher 1000 bis 2000? Nic72 am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 17 Beiträge |
Vorauswahl Standlautsprecher leenor am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher bis +/- 1000? Paar born2drive am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Standlautsprecher bis 500 Emilio82 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 16 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung Standlautsprecher bis 1500,- ? astra0480 am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 10 Beiträge |
Stereo Standlautsprecher <2000? VanBudd am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 17 Beiträge |
Stereo Standlautsprecher Kaufberatung bis 550? dersuchti_93 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 14 Beiträge |
Kaufberatung bis 1000? StephanRed am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 9 Beiträge |
Suche Standlautsprecher 1000 bis 2000 Euro naan am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 54 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglieddrehdurch
- Gesamtzahl an Themen1.559.546
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.992