HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher bis +/- 1000€ Paar | |
|
Standlautsprecher bis +/- 1000€ Paar+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
born2drive
Inventar |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Hallo zusammen! Ereignis: Da mein Vater meine Leidenschaft für HIFI teilt, hat er mir mit viel Wohlwollen versichert, dass er mir, im Falle eines Keukaufes, meine jetztigen LS zum Neupreis abnehmen wird. ![]() Es handelt sich dabei um die L890 von JBL. Meine jetztige Anlage sehr Ihr im Profil. Vorauswahl: - Heco Celan 800 - Quadral Platinum Ultra 7 (evtl. sogar 9) - KEF iQ9 - Canton Chrono - Canton Ergo - Klipsch ... - Monitor Audio ... - Daten: Raumgrösse: 28qm Verstärker: hk 3480 Musik: 80% Metal; 10% HipHop u.ä. ; 10% Sonstiges. Film: Die LS sollten auch als 2.0 in Filmen einsetzbar sein. Sie sollten also tief gehen. Design: Es müssen keine schlanken LS sein. Membranfläche finde ich "schön" ![]() Vom Preis her, gibts auch Spielraum: 1) sind die Preise in D und CH unterschiedlich 2) soll es nicht an 100€ scheitern, wenn ich dafür meinen Favoriten in der groben Preisklasse bekomme. Jetzt wollte ich von Euch mal wissen, welche LS ich abgesehen von meiner Vorauswahl noch als potentielle Ablösung für meine JBL's anhören sollte. Besten Dank ![]() |
||||||
musky2304
Stammgast |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
|
||||||
rebel4life
Inventar |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Die Canton Chrono sind sehr basslastig meiner Meinung nach, klingen aber trotzdem nicht schlecht und sind recht pegelfest, was bei Metal durchaus nützlich sein kann, ich hab die Chrono 509 mal im Laden Probe gehört damit ich einen Vergleich zu anderen Boxen hatte, der Sound ist nicht schlecht, aber nach meinem Geschmack leider etwas zu viel Bass, was sich aber bestimmt mit dem Verstärker noch einstellen lässt. Die Ergo Serie hat einen recht warmen Klang, ich weiß nicht, wie das mit Metal harmoniert, aber ich war nicht so begeistert von dem Klang beim hören, da hat mir die Karat und die Vento Serie besser gefallen. (höre auch Metal... ![]() |
||||||
Franco74
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Hallo! Habe mir vor ca. 3/4Jahr die Canton Chrono 509DC geholt, da sie für mich persönlich am besten klangen. Im direkten Hörvergleich angetreten sind sie damals gegen Focal Chorus 816 (?); eine Elac FS68; KEF iQ7 und Q7 und ein B&W Modell (Bezeichnung weiss ich aber nicht mehr). Da mein Musikgeschmack sehr variiert, sollte es eine Box sein, die mit vielen Musikstilen zurecht kommt, spricht alltagstauglich ist. Diese Aufgabe hat die Chrono für mich am besten gelöst. Vom Bass her ist sie kräftig, aber meiner Meinung nach nicht zu kräftig. Letztlich stand an Position 2 meiner Kanditaten die Q7, die auch sehr schön spielten. Nach wie vor gilt aber: Probehören, Probehören, Probehören!!! Vielleicht gibts in Deiner Nähe auch nen Händler, bei dem Du 1-2 Paare Deiner Wahl zu Hause testen kannst, da die Bedingungen bei Räumen sehr verschieden sind. Wo kommst Du denn her? Falls Du aus dem Raum Ruhrgebiet kommst, kann ich Dir den ein oder anderen Händler nennen. Gruß, Franco |
||||||
born2drive
Inventar |
15:43
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Ich weiss, ich weiss ![]() Bin ja kein Anfänger mehr in Sachen HIFI. Jedoch passiert es leicht mal, dass man einene interessante Modellreihe bei der Selektion übersieht. Die Chronos werde ich mir auch ausfürhrlich anhören! Danke.
Nein, aus der Schweiz ![]() @ rebel4life; musky2304 Von Nubert halte ich klanglich & technisch nicht viel... Habe schon diverse Modelle gehört, und nur wenige konnten mich halbwegs überzeugen. Jedoch danke für den Tip. ![]() |
||||||
kaskara
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Musik 80 % Metal und 10 % HipHop?...und dies bei 28 qm??? Bist Du Dir sicher, dass Du mit Deiner Vorauswahl richtig liegst? Die Klipsch lasse ich mir ja noch gefallen...aber der Rest? Nimm´ Deinen Verstärker mit zum Händler und lass´ Dir ´mal eine BELL V2 vorführen. Die solltest Du um die € 1.000,- (Paarpreis) bekommen. Ich verspreche Dir, dass Du Deine "Vorauswahl" unter der Rubrik "Weicheier" ablegst. Gruß aus dem Schwabenländle Hans-Jörg P.S. Gratulation zu Deinem Vater. So einen hätte ich auch gerne! ![]() |
||||||
born2drive
Inventar |
19:45
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Irgendwie kann ich dir nicht folgen ^^' ![]() Was meinst du damit? zu klein / zu gross für den Raum? (Halte ich doch für sehr unwahrscheinlich)
Danke ![]()
Meinst du das: ![]() ? Zwar danke ich dir für die Mitarbeit und den Tip, aber ich denke doch, dass ein Fullrange-PA-Top nicht wirklich meinen Anforderungen entspricht. ![]() [Beitrag von born2drive am 14. Sep 2008, 19:45 bearbeitet] |
||||||
kaskara
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Was meinst du damit? zu klein / zu gross für den Raum? (Halte ich doch für sehr unwahrscheinlich) => 28 qm sind für die von Dir vorgeschlagenen Kombinationen doch recht groß - vor allem für die Musikrichtung! Bei Soul etc. wäre dies sicherlich etwas anderes. Ich bin schon aus optischen Gründen nicht unbedingt ein Fan von PA-Lautsprechern. Aber dieser LS hat mich überzeugt, da er einen knackigen, präzisen Bass liefert, welcher bei entsprechendem Musikmaterial einfach nur Spaß macht. Der LS ist nicht mit den bekannten Ravemaster & Co. zu vergleichen. Allerdings hat Qualität auch seinen Preis. Also - nicht vorab (ver)urteilen. Einfach ´mal probehören. Dann kann man immer noch sagen: Hab´ ich gehört...ist nichts für mich! Da ich eine andere Musikrichtung als Du bevorzuge, würde ich meine ELAC jetzt nicht eintauschen. Ich werde mir die V2 einfach zusätzlich zulegen. ...und wenn dann ´mal AC/DC, Dream Dance & Co angesagt ist, dann wird einfach "umgestöpselt". |
||||||
born2drive
Inventar |
20:33
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Meinst du das im Ernst? Der bisherige Favorit (werde aber logischerweise noch Probehören) Heco Celan 800 ist in einem 28qm wohl sicherlich nicht unterdimensioniert. ![]() In Sachen Feinzeichnung, Auflösung und Bühne wage ich mal zu bezweifeln, dass PA LS gleichteuren HIFI LS nachkommen. Abgesehen davon bietet dein Vorschlag viel zu wenig (gar keinen) Tiefbass, was natürlich ein Todeskriterium ist, denn ich will die LS ja auch für Filme einsetzen. Zudem entspricht die Haptik nun nicht wirklich dem, was ich erwate ![]() Alle PA's die ich bisher gehört habe, hatten den einzigen Vorteil gegenüber HIFI-LS im Pegel - in sämtlichen anderen Punkten waren sie unterlegen. Und Pegel macht jede anständige Standbox auf knapp 30qm genügend ![]() (Verstehe das bitte nicht als Abwertung deines Vorschlages - das spiegelt nur meine Meinung wieder, welche ich aus meiner bisherigen Hörerfahrung beziehe.) --- Ich werde in den nächsten 2 Wochen mal einige (viele ![]() sicherlich mit dabei: Heco Quadral Canton Kef Klipsch ... werde dann hier berichten ![]() |
||||||
kaskara
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Meinst du das im Ernst? Der bisherige Favorit (werde aber logischerweise noch Probehören) Heco Celan 800 ist in einem 28qm wohl sicherlich nicht unterdimensioniert. Nur um das Thema für mich abzuschließen! Die Frage ist: Kaufst Du Dir eine Bohrmaschine, oder das Loch in der Wand? Schau´ einfach ´mal in die einschlägigen Fachzeitschriften. Egal was die jetzt für Bewertungen abgeben - ich denke ´mal, dass man dem "Bedarfsprofil" der Fachpresse schon Glauben schenken darf. Ich möchte die ganze Heco, Canton...-Gruppen nicht schlecht machen - es sind wunderschön verarbeitete Klangmöbel. Zudem muss man den Hut ziehen, was die Entwicklungsabteilungen dieser Boxenschmieden in der letzten Zeit auf die Beine gestellt haben. Aber auch der beste Entwickler kann die Physik nicht austricksen. Gerade die HECO-Serie ist ein klangneutraler LS, der aber im Wirkungsgrad und in der Gesamtdynamik sehr eingeschränkt ist. Sehr viel lauter geht die Chrono-Serie auch nicht. Aber dafür wurden sie ja auch nicht entwickelt. Genauso wenig können sie richtigen Tiefbass. Dass, was die meisten Menschen "Bass" nennen (was im Magen so "grummelt") liegt im Bereich von 60 - 80 Hertz - nicht bei 20 - 30 Hertz. Die neue Generationen der LS besitzen zwar alle einen starken Antrieb, jedoch fast immer kleinere Membranflächen (eine kleine schlanke Box verkauft sich nun mal besser). Dies bedeutet, dass der HIFI-LS richtig Hub machen muss, um einen echten Tiefbass zu erzielen. Irgendwann kann er nicht mehr, da sein Weg begrenzt ist und er "anschlägt"! Robustere Naturen stecken dies zwar eine Zeit lang weg, klingen aber mit der Zeit "ausgenudelt". Der Bass, welcher früher sauber klang, klingt jetzt irgendwie "pappig" - als wäre die Papiermembran nass. Oder der TT macht es nicht lange mit, da die Schwingspule heiß wird und aufquillt. Das kann man ganz leicht testen, indem man mit den einzelnen Fingern die Membranfläche vorsichtig etwas hineindrückt. Kratzt es dabei, ist der Tieftöner hin, da ihm zuviel Leistung zugeführt wurde. Endlich sind die Entwickler aufgewacht und haben das Problem erkannt. Statt immer weiter mit 5.1, 6.1, 7.1... weiterzumachen, kommen sie jetzt endlich mit Dolby Volume. Ich möchte nicht wissen, wieviele Garantiefälle es gegeben hat, weil dem leisen Dialog einer DVD eine Explosion folgte, bei der die Tieftöner nicht mehr mitmachten. Immer wieder kann man im Verstärker-Forum lesen: Hilfe, ich habe etwas lauter gehört und jetzt klingt die Anlage nicht mehr wie vorher. Die Leute verkennen eben immer wieder, dass sie einen reinen HIFI-LS gekauft haben. Und wer diese als 2.0 im Full-Range-Betrieb nutzt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn bei entsprechender Lautstärke die Tieftöner z.B. bei der DVD Final Destination 2 spätestens bei der 5ten Wiederholung den Freitod wählen! [Beitrag von kaskara am 15. Sep 2008, 20:55 bearbeitet] |
||||||
born2drive
Inventar |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Dank dir für deine Ausführungen. Habs mal schnel über den Daumen gerechnet: Die Celan 800 beispielsweise hat mehr Membranfläche als die Bell ![]() Aber ich denke, dass PA und HIFI LS einfach 2 veschiedene Philosophien darstellen.... und wie schon angedeutet, will ich LS, die feindynamisch / auflösungs- und bühnentechnisch etwas zu bieten haben. Nebenbei bemerkt machen ordentilche Standlautsprecher nach meinem Empfinden in jedem "normal" grossen Hörraum mehr als genug Pegel. Gibt es noch Tips, was ich mir noch anhören sollte? Termin schon vereinbart: Heco Celan 500, 700, 800 Canton Chrono div. Elacs div. Klipschs KEF IQ70/90 edit: ganz vergessen ^^': Habe noch mit meinem Kumpel telefoniert und werde noch bei ihm die Nubert NuLine 32 sowie die 681er der Eltern Probe hören. Habe hier im Forum schon mal meine Eindrücke gepostet, die nicht sehr positiv waren... möchte aber die LS gerne noch mal hören. noch am evaluieren: Quadral Ultra 7 (/9) Monitor Audio Bronze (/Silver) Focal Chorus schon gehört und ausgeschieden: B&W 600er Serie [Beitrag von born2drive am 15. Sep 2008, 21:18 bearbeitet] |
||||||
trxhool
Inventar |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Mahlzeit Schau dir doch mal die Canton Ergo 1002 an!! ![]() Gruss TRXHooL |
||||||
born2drive
Inventar |
21:25
![]() |
#13
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Stimmt... die Ergo. ganz vergessen ![]() Sollte der Heco/Canton/Elac Händler auch haben. Danke! |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:12
![]() |
#14
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Musiker lassen sich nicht so leicht *vera...* wie der *Homeuser*
Viele LS auf einen großen Schallwand machen sich halt besser . ![]()
Wer daran glaubt ? ![]()
Und wie sieht es mit den Wirkungsgrad aus ? BELL V2 SPL (1W/1m)100dB Was bleibt an Argumenten übrig ? Nicht mehr als der persönliche Geschnack ! Das dafür sehr viele sehr viel mehr Geld ausgeben , steht auf einem anderen Blatt . ![]() -----------------------------
Die Eingangsempfindlichkeit finde ich da nicht ! ![]() |
||||||
born2drive
Inventar |
06:04
![]() |
#15
erstellt: 16. Sep 2008, |||||
[quote="2ls4any1"][quote]@ born2drive = In Sachen Feinzeichnung, Auflösung und Bühne wage ich mal zu bezweifeln, dass PA LS gleichteuren HIFI LS nachkommen.[/quote] Musiker lassen sich nicht so leicht *vera...* wie der *Homeuser* [/quote] ![]() [quote="2ls4any1[quote]]@ born2drive = Zudem entspricht die Haptik nun nicht wirklich dem, was ich erwa(r)te . [/quote] Viele LS auf einen großen Schallwand machen sich halt besser . ![]() Seit wann geht es denn um die Anzahl der Chassis? Ich möchte nunmal keine Ls, die aussehen wie grössenmutierte Brüllwürfel. [quote="2ls4any1"][quote]@ born2drive = Und Pegel macht jede anständige Standbox auf knapp 30qm genügend . [/quote] Wer daran glaubt ? ![]() [/quote] Ich beispielsweise ![]() Klang ist mir wichtiger, als pure Lautstärke. Und selbst das liefert imho eine ordentliche Standbox wohl zu genüge. [quote="2ls4any1"][quote]@ born2drive = Die Celan 800 beispielsweise hat mehr Membranfläche als die Bell [/quote] Und wie sieht es mit den Wirkungsgrad aus ? BELL V2 SPL (1W/1m)100dB Was bleibt an Argumenten übrig ? [/quote] Seit wann sagt der Wirkungsgrad etwas über die Klangqualität aus? Unser Hobby wäre doch um einiges einfacher, wenn man den Klang eines LS anhand einer Kennzahl festmachen könnte ![]() [quote="2ls4any1"]Was bleibt an Argumenten übrig ? Nicht mehr als der persönliche Geschnack ! [/quote] Da gebe ich dir völlig Recht - jedoch habe ich auch nie etwas anderes behauptet. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher bis 1000? paar FroZine am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 8 Beiträge |
Standlautsprecher bis ca. 1000,- @ / Paar Brinsley am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher bis max. 1000/paar /flip/ am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Sascha2571 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 21 Beiträge |
Suche Standlautsprecher bis 1000? bossaboom am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 15 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Hififan777 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 309 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher (?) bis 1000? Mentx am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 27 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Michel1991 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000? thxthx am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 22 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro ClownyBastard am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804