HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für 3 Quellen + SUB Ausgang | |
|
Verstärker für 3 Quellen + SUB Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
hal_2001
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2023, |
Hallo Zusammen, ich brauche mal Ideen und Alternativen. Mein Sohn, hat PC, ein Mischpult und TV. Bisher hat er für alles Boxen und Soundbars. Ein ziemliches Kabeldurcheinander und er schaltet alles immer neu Zusammen. Jetzt war die Überlegung alle drei Quellen über einen Verstärker zu betreiben. Als Boxen hätten wir schon mal ein paar restaurierte BeoVox CX50. Ein Subwoofer wäre auch schön. Mir ist dann die Yamaha Pianocraft-Serie eingefallen mit dem RX-E200 oder RX-E410, habe Ihr andere Ideen? Welche Alternativen gibt es? Freue mich auf eure Vorschläge... mfg hal |
||
pogopogo
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2023, |
Wo liegt das Budget? |
||
|
||
hal_2001
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2023, |
Das Budget sollte LowCost (er ist armer Auszubildender) sein und gerne gebraucht. Daher auch die alte Yamaha Serie. mfg |
||
Böötman
Inventar |
09:43
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2023, |
Fütter doch das Mischpult mit allen Quellen und hänge an dessen Ausgang entweder einen Stereoamp (Aktivsub mit Highpower In) oder aber direkt nen AVR mit Subout und alles ist an sich schick. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2023, |
Habe ich mich auch schon gefragt. Wozu ist denn ein Mischpult sonst da wenn nicht alles dort zusammen zu führen? Wenn uns das Mischpult bekannt ist können wir Hilfe leisten für den Fall dass an dem Teil was nicht verstanden wird. |
||
hal_2001
Ist häufiger hier |
06:32
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2023, |
Hallo, das ist kein klassisches Mischpult (wahrscheinlich habe ich es falsch beschreiben) sondern so ein DJ Controller (sorry dafür). Pioneer DJ DDJ-FLX4 DJ Controller Die haben keine Eingängen analog Eingänge. Sondern nur einen Chinch ausgang. mfg |
||
Böötman
Inventar |
06:58
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2023, |
An sich kann das jeder handelsübliche Stereoverstärker als Einzelbaustein. Wenn's die Pianocraft werden soll dann bräuchtest Du entweder ein kleines Mischpult davor oder aber eine simple ![]() |
||
8erberg
Inventar |
09:13
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2023, |
Hallo, wenn eine gute Soundbar vorhanden ist wären die B&O eher ein Rückschritt. Hat diese nicht mehrere Eingänge (optisch, HDMI-ARC, analog)? Dann würde das passen. Peter |
||
JULOR
Inventar |
11:05
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2023, |
Das war auch mein erster Gedanke. Und um gute (passive) Lautsprecher kann man sich dann später kümmern. Oder ein Mixer und dazu Aktivlautsprecher. Alles kann man gebraucht günstig bekommen. Neu halt immer etwas mehr. Wie hoch ist denn das Budget? "Möglichst wenig" kann ja alles heißen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker mit Sub-Ausgang? Fenix93 am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 6 Beiträge |
3 Quellen für 4 Zonen kolvi70 am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 9 Beiträge |
Verstärker mit cd player und SUB ausgang Johe97 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 10 Beiträge |
Gastronomie: 3 Räume, 3 Quellen dafür Verstärker(Receiver) H!DDER am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 3 Beiträge |
Vollverstärker (mit Sub-Ausgang) + Tuner Chrischan. am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 20 Beiträge |
Verstärker für Boxen & Sub K.Swiss am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 7 Beiträge |
aktiv sub mit sateliten ausgang 1000w/rms am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 3 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Stereo aus verschiedenen Quellen Sneme am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 4 Beiträge |
[Gelöst:] Stereo-Verstärker für digitale Quellen: Empfehlung? listen12 am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 14 Beiträge |
Verstärker für 2 bluetooth Quellen gleichzeitig rtom am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedcheech4
- Gesamtzahl an Themen1.559.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.964