HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Digital (oder sparsam) Verstärker als Ersat... | |
|
Stereo Digital (oder sparsam) Verstärker als Ersatz für Onkyo A-9755+A -A |
||
Autor |
| |
PoloPower
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2023, 17:54 | |
Ich nutze seit 2009 einen Onkyo A-9755 Verstärker. Ich mag den Onkyo Klang und für mich hat er 2 entschiedene Vorteile. Er bietet richtig viel Leistung (2x150W an 8 ohm) und ist dabei unglaublich sparsam (max 125W). Der Verstärker ist nun ziemlich alt und es lässt sich notfalls auch kein Ersatz mehr finden, auf die schnelle zumindest. Seit 2005 auf dem Markt, also ist er bald 20 Jahre alt. Ja das ist nicht schlimm, aber ich möchte vorsorgen und einfach ein paar Ideen sammeln, für den Fall, dass etwas damit passiert. Darüber bitte keine Diskussion. Der Gedanke lässt mich derzeit einfach nicht los. Was bitte kaufe ich mir, wenn der Onkyo den Geist aufgegeben hat?? Ich nutze ihn täglich 2-8 Stunden. Er ist bei mir im Wohnzimmer und läuft immer, wenn der TV läuft. Also Netflix, Sky oder Blu Rays. Heimkino sozusagen. Zusätzlich betreibt er einen vernünftigen Plattenspieler (Audio-Technica AT-LP5X), aber natürlich kein Highend. Meine Lautsprecher sind die Nubert 681. Einen Subwoofer will und brauche ich keinesfalls. Reines 2.0 Stereo. Wenn ich mich nun nach möglichen Alternativen umsehe, dann ist es eher schwierig. Ich würde preislich bis maximal 800 EUR gucken, neu oder gebraucht, das ist kein Problem. Gefunden habe ich bisher die folgenden, aber ob ich damit große Einbußen haben werde, ist die Frage. Ich brauche aufgrund des Heimkino Aspekts ja auch ordentlich Leistung, um die Nubert zu betreiben. https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de Falls ihr ein paar Ideen und Vorschläge habt, gerne her damit. Ach ja, wichtig ist die Farbe Silber oder notfalls Champagner, daher fällt NAD raus. |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2023, 21:07 | |
Da ich selbst schon seit mehreren Jahren eine Rotel Endstufe nutze und mit der mehr als zufrieden bin würde ICH dir den Rotel A12 MKII empfehlen. |
||
|
||
imLaserBann
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jan 2023, 22:05 | |
Die Angaben im Hifi-Bereich sind echt immer wieder wundervoll. Neu wär ich wohl beim Yamaha. |
||
Mömpf
Gesperrt |
#4 erstellt: 08. Jan 2023, 23:53 | |
Der Rotel hat mit 2x60Watt Musik eine zu geringe Ausgangsleistung. Phono-MM sollte berücksichtigt werden. Preislimit NEU ? Geht auch getrennt Vor-Endverstärker ? |
||
PoloPower
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Jan 2023, 00:52 | |
Preislimit, wie angegeben bis 800 EUR. Vor und Endstufe getrennt auf keinen Fall, das ist für die Zwecke einfach nicht mein Plan |
||
Radschläger
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Jan 2023, 01:10 | |
Als Yamaha Fan natürlich der Yamaha. Ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis, allerdings kann die hohe Eingangskapazität der Phonostufe von 470pf schnell zu einem Ausschlusskriterium führen. Wenn das mit der Plattenspieler-, Tonabnehmer-, Kabelkombination nicht passt, muss ein Phono Pre her. Das sind dann noch mal um 100€ mehr, für einen von ART z. B. |
||
Kunibert63
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jan 2023, 04:48 | |
[/quote] Ich brauche aufgrund des Heimkino Aspekts [quote] Also einen AVR aus den letzten vier Jahren um im Preisrahmen zu bleiben und auch einen stärkeren zu finden. Also keinen der unteren in den Serien. In Stereo können die genug leisten für nahezu alle Lautsprecher. Dass man damit "zu viel" kauft ist nicht maßgebend. Man hat was man braucht. Bei Stereoverstärkern kann es schon mal an HDMI für die Zuspieler mangeln. Denn Bildgebene Player würde ich heute nur noch mit HDMI anschließen wollen. |
||
PoloPower
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Jan 2023, 14:17 | |
Ein Fan von Receivern bin ich eigentlich nicht. Da fehlt mir einfach die Power. Alle, die ich getestet habe im Laufe meines Lebens, waren immer gefühlt schwach, trotz hoher Leistungsangeben. Spontan fällt mir ein der Yamaha RX-797, der ist echt gut, aber er hat keine Chance gegen einen eher kleineren Stereo Verstärker. Als aktuelle Receiver würde ich spontan die finden, aber ich bin sehr, sehr skeptisch und HDMI usw. brauche ich gar nicht. Alle meine Komponenten (TV, xBox, Blu Ray Player, CD, Radio, Minidisc) sind über Cinchkabel angeschlossen, teilweise mit Adapter optisch/Klinke auf Cinch. Also es geht auch so. https://geizhals.de/denon-dra-800h-silber-a2067979.html?hloc=de https://geizhals.de/...2109770.html?hloc=de https://geizhals.de/yamaha-r-s202d-silber-a1428672.html?hloc=de Bin aber defintiv eher für einen richtigen Verstärker, als für einen Receiver. |
||
kallix
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2023, 16:26 | |
Reflexartig....... empfehle ich immer wieder gerne den Yamaha R-S 700, wieder ein Reciever, aber der Verstärkerteil entspricht dem A-S 700. Dazu ist er aufrennbar, nicht alt und gebraucht so ab 160€ gebraucht zu bekommen. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_R-S_700 https://www.ebay-kle...amaha-r-s-700/k0c172 Kalli [Beitrag von kallix am 09. Jan 2023, 16:29 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jan 2023, 17:51 | |
PoloPower
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Jan 2023, 17:57 | |
Und? Ich sagte ja, ich hatte den RX-797 zweimal. Der ist gut, aber es fehlte ihm der knackige Druck, den man gern beim Filme gucken hat. Den hab ich dann mit dem Onkyo A-9755 ersetzt und das war eine komplett andere Welt. |
||
Kunibert63
Inventar |
#12 erstellt: 09. Jan 2023, 20:07 | |
Dann entgehen einem so manche höherwertige Tonformate. Auch wenn "nur" Stereo. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A 9755 oder Onkyo A5-VL? jamonky am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 6 Beiträge |
Ersatz für Onkyo A-9155 automp am 21.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 4 Beiträge |
Erfahrung Onkyo 9755 / 9555 an Canton Karat Bodycount71 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 37 Beiträge |
Bowers & Wilkins CM9 an ONKYO 9755? Gala01 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 53 Beiträge |
Verstärker-Ersatz für Onkyo A-8230 gesucht El_Mero-Mero am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 4 Beiträge |
Heco Aleva 500 oder Metas 700 an Onkyo A-9755 PoloPower am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 9 Beiträge |
Ersatz für Onkyo Integra A-8450 Marcel123456 am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 19 Beiträge |
Ersatz für Onkyo a9711 (Verstärker)? Phaidros am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 5 Beiträge |
Ersatz für Onkyo A-8450 gesucht (Onkyo, Pioneer, Denon .) sbi am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 22 Beiträge |
Gebrauchter Stereo Verstärker, Digital? Mastablasta am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300