HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Bluetooth Lautsprecher | |
|
Bluetooth Lautsprecher+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
palmy204
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jan 2022, 12:16 | ||||
Liebe Community, Momentan hab ich 2x JBL Control One an einem günstigen Logitech Subwoofer/Verstärker, den ich per Bluetooth ansteuern kann. Der Klang ist okay, aber ich denke da ist noch mehr Luft nach oben. Mir ist vor allem wichtig, dass ich auch in leiser Lautstärke einen guten Klang/Klangvolumen habe. Ich möchte keinen rießen Verstärker und auch kein komplexes System. Am liebsten wären mir 2 Lautsprecher die per Funk verbunden sind und die ich mit meinem Smartphone steuern kann. Ich hab gelesen, dass SONOS da ganz gute Systeme hat. Zum Beispiel könnte man für Stereo-Klang zweimal den Five Lautsprecher kaufen. Was für mich auch sehr interessant klingt sind die Teufel Stereo M. Einziges Manko: die beiden Lautsprecher muss man untereinander mit einem Kabel verbinden. Das wäre für mich jetzt kein Totschlagargument, aber ohne wäre es mir lieber. Gerade bin ich noch über Argonaudio Forte A5 gestolpert. Ich möchte einen Raum mit etwa 20qm mit Musik bespielen. Und ich nutze eigentlich nur Musik/Radio übers Smartphone. Bräuchte also keine Extras. Wäre um jeden Tip dankbar der in die Richtung geht, wie die beiden Systeme oben. Budget hätte ich um die 800 angesetzt. Was haltet ihr von "Smart-Home Systemen" wie zb Apple HomePod? Wenn man zB 4 von denen in einen Raum stellt? Ganz lieben Dank im Vorraus! Jonas [Beitrag von palmy204 am 24. Jan 2022, 12:49 bearbeitet] |
|||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Jan 2022, 13:38 | ||||
www. Phonar.de und dann Match Air. Ich denke mit hub + app sollte anforderung erfűllbar sein. |
|||||
|
|||||
Donsiox
Moderator |
#3 erstellt: 25. Jan 2022, 14:17 | ||||
Hallo Jonas, du solltest dir vor deinem Kauf bewusst werden, was du möchtest - zwei Standlautsprecher sind dann doch was ganz anderes als vier Homepods oder zwei Sonos Play 5. Willst du also entweder sehr guten Klang im Stereodreieck zum bewussten Musikhören, möchtest du angenehme Hintergrundbeschallung mit der Möglichkeit zum weiteren Multiroom-Ausbau oder doch etwas ganz anderes? Umso weniger Kabel umso höher die Kosten: eine Kabelverbindung ist auch 2022 noch immer die stabilste und gleichzeitg günstigste Möglichkeit, Lautsprecher miteinander zu verbinden. Die Drahtlos-Technologien zahlst du natürlich mit. Wichtig sind natürlich auf Aufstellung, Raumakustik und Einstellung - wenn du gar keinen Platz hast um Stand- oder Kompaktlautsprecher richtig aufzustellen (die sollten 30-50cm Wandabstand erhalten, Kompaktlautsprecher sollten auf Stativen stehen und das Stereodreieck zur Hörposition sollte eingehalten werden) dann ist das Thema ggf. direkt vom Tisch. Möglichkeiten gibt es wirklich viele, hier nur eine Auswahl: https://www.nubert.de/nupro-aktiv-serie/699/ https://www.dynaudio.de/home-audio/overview?digital=1 https://de.kef.com/collections/wireless-hifi-speakers https://www.dali-spe...oberon-c/oberon-1-c/ Soll denn in naher oder ferner Zukunft z.B. ein Multiroom- oder Surround-System folgen? Dann macht es Sinn, diese Anforderungen schon heute zu bedenken. LG Jan |
|||||
palmy204
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Jan 2022, 15:21 | ||||
@ernst Die Teile kosten knapp 3000 Euro. Das übersteigt mein Budget um ein vielfaches. @Donsiox So verhält es sich auch mit den KEFs Die Dali sehen interessant aus. Also was in Zukunft kommt bezüglich Multiroom weiß ich nicht. Momentan hab ich nur ein WG Zimmer mit etwa 20qm zu bespielen. Ein adaptives System wie bei SONOS spricht mich jetzt rein vom Nutzen/Usability am ehesten an. Die Boxen müssen nicht über ein Kabel untereinander verbunden werden. Man kann die neuen Five auch stereo koppeln und damit wohl eine super Leistungssteigerung erzeugen (Laut Bericht hier von Hifi.de) Zudem gibt es eine App, welche den optimalen Klang auslotet. Und das zu einem gebrauchtpreis von ca 850 € / Paar. Das wäre jetzt für mich gerade die schlüssigste Lösung. Oder sind Stereo-Boxen wie zB von Dali klanglich einfach um längen besser? Vom aufstellen her bin ich flexibel. Das kann ich mir einrichten, dass es gut passt. |
|||||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 25. Jan 2022, 15:46 | ||||
Wie gesagt: du solltest dir bewusstmachen was du erreichen möchtest. Bevor du so viel Geld investierst würde ich mal in ein Hifi-Geschäft in deiner Umgebung gehen - vielleicht findest du ja sogar eines, das Sonos und Dali (o.ä.) vertreibt. Die Konzepte könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn du einen breiten Raumklang mit fettem Klang möchtest ist Sonos bestimmt nicht verkehrt. Wenn du im Stereodreieck Musik hören möchtest machen die insgesamt sechs Hochtöner und die (teils zu) fette Klangabstimmung wenig Sinn. Hier findest du einiges zu Lautsprecherauswahl und -aufstellung: http://av-wiki.de/lautsprecher
Andere Lautsprecher gibt es natürlich auch gebraucht Mit einem kompakten Verstärker mit Bluetooth könntest du mit zwei Lautsprecherkabeln sämtliche Lautsprecher deiner Wahl anschließen - vom Kompakt bis zum Standlautsprecher https://www.sg-akustik.de/shop/denon-pma-30?c=468 https://www.sg-akustik.de/shop/elac-debut-f5.2?c=427
https://www.sg-akustik.de/shop/kef-lsx?c=1286 Die KEF kosten neu 1.200€. Als Alternative zu Sonos - falls es in die Richtung gehen sollte - würde ich mir auch mal Denon anschauen/anhören. Hier gibt es z.B. auch Verstärker und AV-Receiver falls ein Ausbau irgendwann einmal Thema sein sollte. https://www.sg-akustik.de/shop/denon-home-250?c=1286 [Beitrag von Donsiox am 25. Jan 2022, 15:51 bearbeitet] |
|||||
derdater79
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jan 2022, 17:32 | ||||
Hi,sonst auch die https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-soundbox-3 Gibt es auch ohne Airplay https://www.expert.d...=2201251628221690090 Gruß D |
|||||
palmy204
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Feb 2022, 08:36 | ||||
Hallo zurück, ich hab jetzt noch eine Weile recherchiert und habe vorerst einen Sonos Five gebraucht gekauft. Wollte System, Klang etc mal hören/testen. Ich muss sagen, selbst von dem einen Lautsprecher ohne wirklich Stereo zu haben bin ich klanglich echt ziemlich Happy. Satter Sound, ganz klar und die Tiefen sind auch schön. Einziges Manko: Das System find ich schon etwas mau. Man muss WLAN haben und ohne Airplay macht es vermutlich auch wenig Spaß. Ich hab beides, aber wenn man mal bedenkt dass man auf wlan angewiesen ist, finde ichs schon bisschen schade. Dann wären für mich die KEF LSX sehr interessant. Die haben ja schon mehr Anschlussmöglichkeiten.. Ua auch Airplay+Bluetooth. Ich hab einige Reviews und Vergleiche angesehen. Und da vermute ich, dass mir die Tiefen einfach fehlen. Was wiederum bedeutet, dass ich einen Subwoofer bräuchte. Ich mag einfach flächigen Klang den man "spürt". Und dann könnte es auch schon wieder teurer werden. Deshalb bin ich mittlerweile auch für einen Vorschlag mit Kabel offen, die von einer zur anderen Box gehen. (Wie sähe es da mit den Teufel Stereo M aus? Oder gibt es was vergleichbares?) Oder gar der vorschlag mit dem Denon Verstärker + 2 Kompaktboxen. Der Verstärker sollte natürlich drahtlos ansteuerbar sein. Bestenfalls auch mit Airplay. In einen Laden möchte ich nicht gehen und mich beraten lassen um am Ende nichts zu kaufen. Das find ich nicht gut. Und ich möchte was gebrauchtes kaufen. Es gibt eh schon genug Technik im Umlauf. |
|||||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 02. Feb 2022, 09:07 | ||||
Das klingt doch gut
Das ist prinzipiell nicht tragisch. Von Mivoc mit dem Hype 10 G2 oder Saxx mit dem DS10 oder DS12 gibt es sehr gute und günstige Subwoofer.
Vergleichbares gibt es viele - die KEF sind im Endeffekt auch nichts anderes, nur etwas kompakter. Hier z.B. Standlautsprecher, aber "nur" mit Bluetooth: https://www.hifiklub...tooth/argfortea55wh/
Genau dafür sind die da
Da gehe ich mit - Gebrauchtkauf ist definitiv nachhaltiger und günstiger obendrein. Günstige Verstärker mit Airplay sind mir leider nicht bekannt. Hier z.B. ein Denon, der alles erfüllt: https://www.hifiklub...reaming/denrcdn10wh/ oder ein Arcam ("High-End"-Marke): https://www.sg-akustik.de/shop/arcam-solo-uno Das können aber fast alle AV-Receiver, z.B. ein Denon x-1100. Ist aber schon ein ordentlich großes und auch vergleichsweise komplexes Gerät. Dazu könntest du dann alle Lautsprecher deiner Wahl anschließen. Wenn dir Bluetooth reicht wäre das deutlich günstiger, z.B. https://argonaudio.d...reaming/products/sa1 https://www.numanaud...reo-Verstaerker.html https://de.yamaha.co...s/r-s202d/index.html und viele mehr Dank austauschbarer Komponenten mit Sicherheit die langlebigste und flexibelste Option. Zuletzt noch: Wenn du mit dem Klang der Sonos Five zufrieden bist und du auf Airplay großen Wert legst, ist das vielleicht gar nicht die verkehrteste Lösung für dich. Es gibt zwar sehr viele Alternativen, die möglich sind, am Ende des Tages musst du aber zufrieden sein und nicht wir [Beitrag von Donsiox am 02. Feb 2022, 09:11 bearbeitet] |
|||||
palmy204
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Feb 2022, 10:38 | ||||
Ich weiß ja nicht. Is ja schon bisschen so, dass ich die Beratung ausnutze um dann letztendlich gebraucht zu kaufen..
Ja das bin ich. Aber in der Klasse hab ich natürlich auch nichts vergleichbares gehört. Kann also nur sagen dass ich es gut finde und um Welten besser als meine Control One Zusätzlich kommt mir alles gut aufeinander abgestimmt vor. (Trueplay) Und wie gesagt stört mich schon diese WLAN-only funktion. Was auch beim Lied weiterschalten leider zu leichter verzögerung führt. Deshalb vielleicht nochmal konkret die Frage, welche (Kompakt)Boxen würden denn zu den von dir genannten Verstärkern gut passen, die vom Klang mindestens genauso gut oder wenn nicht sogar besser sind als die Sonos Five? Ja ich weiß, das ist natürlich sehr subjektiv. Aber ich hab ja grob beschrieben worauf es mir ankommt Also flächiger, füllender Raumklang, und klarer Sound. Daher wäre ein großer Sweet Spot wünschenswert. Ich bin nicht so audiophil, dass ich genau mitten im Stereodreieck sitze und jede feinste Nuance raushöre. Mir geht es eher um das Gefühl und dass auch mal 2-3 Leute im Raum sein können. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Mühen und die bisherigen Tips |
|||||
Donsiox
Moderator |
#10 erstellt: 02. Feb 2022, 11:44 | ||||
Ich war bei meinem Lautsprecherkauf bei diversen Händlern, da jeder andere Lautsprecher in der Ausstellung hatte. Nur weil ich dort nichts kaufe ist das für den Händler nicht direkt schlecht - wenn du mit dem Service zufrieden warst empfiehlst du den Laden vielleicht weiter oder bist bei deinem nächsten Projekt dann dort Kunde. Da würde ich mir nicht so die Sorgen machen
Gut, wenn das anders gewesen wäre wäre auch irgendwas ganz verkehrt gelaufen
Das ist tatsächlich nicht so einfach - und auch von der Aufstellung abhängig. Ich persönlich bevorzuge gut auflösende, neutrale Lautsprecher mit "Biss" in den Höhen. Daher bin ich auch bei Lautsprechern hängengeblieben, die grundsätzlich als Studiomonitore konzipiert wurden. Für den Bass in der Magengrube habe ich dann, sowohl im Büro als auch im Wohnzimmer, einen Subwoofer unter den Kompaktlautsprechern. Du suchst hier eher etwas anderes. Ein paar Tipps habe ich dennoch: https://www.hifi-reg...0008624-sw.php#specs https://www.hifi-reg...09646-grau.php#specs https://www.hifi-reg...840-wal-dk.php#specs https://www.hifi-reg...0007932-sw.php#specs Das sind alles Kompaktlautsprecher mit mindestens 6,5" Tieftönern - da steckt dann schon Power dahinter. Die Abstimmung ist natürlich immer noch unterschiedlich, genau wie die Konzepte. Gerade die KEF mit ihrem KOAX-System (Tief- und Hochtöner ineinander integriert) stechen da heraus. (Hifi-Regler ist ein recht teurer Händler - bietet aber eine sehr gute Übersicht)
Hast du hierzu vielleicht einmal einen Grundriss/eine Skizze oder Bilder deines Raumes? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control One + Verstärker ? mercan_123 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
Jbl control one /welcher subwoofer welcher verstärker Music4life1809 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3 Beiträge |
Mischpult und Lautsprecher per Bluetooth verbinden port-royal am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 5 Beiträge |
Suche PC bluetooth 2.0 Lautsprecher mit aptx Chakotay168 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 2 Beiträge |
Tonübertragung per Bluetooth? twin-ma am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 2 Beiträge |
Logitech vs JBL Control One für Laptop Odooo am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 2 Beiträge |
Verstärker für Jbl Control One schmoka am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 5 Beiträge |
Bluetooth/WLAN/Funk(?) Smarthome Anlage LuHa91 am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 3 Beiträge |
Leiser Bluetooth-Lausprecher mit feinem Klang gesucht Tim3004 am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 2 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher fürs Wohnzimmer gesucht FFMAmigo am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.976