HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lohnt sich das? Stereo Upgrade | |
|
Lohnt sich das? Stereo Upgrade+A -A |
||
Autor |
| |
twenty4
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Mrz 2021, 13:36 | |
Seid gegrüßt, Für folgende Situation benötige ich euren Rat: Habe mir vor einigen Jahren ein Setup zusammengestellt, welches meine damaligen Bedürfnisse befriedigen sollte, bestehend aus: Einem Set Phonar Veritas P6 Next, Marantz SR6011 und diversen Zuspielern. Wollte möglichst viel Variabilität bei akzeptablen Stereosound und da war ein AVR zu dem Zeitpunkt die logische Wahl! Nun ist es aber so, dass ich den Fokus wieder etwas mehr auf den Musikgenuss richten möchte und bin nun auf der Suche nach einem entsprechendem Upgrade, sprich vorallem einem Verstärker. Meine Quellen werden ausschließlich digital sein, also entweder Hi Res Dateien oder auch Tidal Streaming. Also wäre natürlich auch ein vernünftiger DAC wünschenswert. Mein Budget liegt in etwa bei 2000 € Gibt es da vielleicht eine Art "Alleskönner“ oder auch gerne eine Kombination, die in diesem Preisbereich liegt? Hatte mir beispielsweise den Audiolab 6000A Play oder den Quad Vena Play 2 schonmal angeschaut. Oder vielleicht sagt ihr ja auch mit dem Budget lohnt sich ein Upgrade nicht wirklich. Freue mich auf eure Ideen und Anregungen |
||
Moalt
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Mrz 2021, 14:03 | |
Finde dein Setup sieht sehr gut aus, so wie es aktuell ist |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Mrz 2021, 14:12 | |
Hallo,
hier kannst Du lesen was wie wichtig für guten Klang ist: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Dein Verstärker kann zwar HiRes-Audiodateien (inklusive DSD in 2,8/5,6 MHz) abspielen, aber nach meinen derzeitigen Informationen leider nicht mit Tidal verbunden werden was erst ab dem nächst teureren Modell und mit Nachfolgern möglich ist. Du könntest für den Zweck Tidal-HiRes abzuspielen z.B. ein HEOS Link HS2 zusammen mit dem vorhandenen recht leistungsfähigen, gut ausgestatteten und mit vielen Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten ausgerüsteten vorhandenen Verstärker einsetzen: https://www.hifiklub...eamer/heoslinkhs2si/ Hinweis: Der hörbare Mehrwert von HiRes ist fraglich, da bereits 128kbps MP3 bei professionellen durchgeführten Hörvergleichen mit Profis (Tontechnikern und Musikern) als Probanden nicht immer sicher von der Originaldatei unterschieden werden konnten. Bei weniger komprimierten Dateien und neueren Formaten ist das noch weniger möglich. LG Michael [Beitrag von Tywin am 30. Mrz 2021, 21:40 bearbeitet] |
||
NoobLuke
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Mrz 2021, 19:03 | |
Bei der Verstärkerfrage scheiden sich die Geister. Viele (incl. mir) sagen, dass moderne Transistor-Verstärker seriöser Marken (also wenn man offensichtlichen Elektrischrott weglässt) keine "Klangunterschiede" aufweisen, sofern sie innerhalb des Leistungsbereichs betrieben werden, für den sie gebaut sind. Sie verstärken linear und mit Verzerrungen unterhalb der hörbaren Schwelle und damit ist alles gesagt. Dies gilt auch für AVRs, auch wenn sich die Gerüchte halten, dass diese schlechter klingen, oder Stereo angeblich weniger gut können (alles natürlich ohne sachlichen Grund, sondern nur aufgrund von Spekulationen rund um unerhebliche Dinge, wie z.B. das Preis-Leistungs-Verhältnis oder das vorhandene Platzangebot im Gehäuse etc.). Andere wiederum meiden AVRs wie der Teufel das Weihwasser und bestehen zudem auch darauf, dass ihr High-End Stereo-Bolide auf jeden Fall viel toller klingt, als irgend ein Stereo-Gerät von einem Massenhersteller, wie Denon, Yamaha, oder Marantz. Klassisches Argument: "Das hat sogar meine Frau in der Küche gehört!" Mein Tipp Teil 1: Wenn du nicht weißt, in welchem Lager du sein möchtest, probiere es ggf. selbst aus. Bestelle dir ein Modell deiner Wahl mit Rückgaberecht und höre dir an ob du einen signifikanten Unterschied hörst. Mein Tipp Teil 2: Wenn ich mich nicht täusche, können die Phonar mehr Leistung vertragen, als der vorhandene Marantz liefert - wenn du also etwas probieren willst, dann ein Gerät, dass einen entsprechenden Leistungs-Schritt nach vorne macht. Wenn sich klanglich etwas tut, dann am wahrscheinlichsten im Bass, da die tiefen Frequenzen am meisten Leistung benötigen... Solltest du den Marantz also ab und zu an den Grenzbereich heranführen, dann könnte hier etwas zu holen sein. [Beitrag von NoobLuke am 30. Mrz 2021, 19:38 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mrz 2021, 19:38 | |
@NoobLuke findest Du das der genannte Marantz zu wenig Leistung hat ? Da sagen die Daten aber was anderes oder wieviel Leistung müsste ein anderer Verstärker deiner Meinung nach haben für die Phonar ? https://manuals.marantz.com/SR6011/EU/DE/GFNFSYbsjxinov.php |
||
NoobLuke
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Mrz 2021, 19:54 | |
Danke für den Hinweis. Ich bezog mich zunächst nur darauf, dass die P6 Next mit 170W möglicher Dauerbelastung angegeben sind. Ich ging ehrlich gesagt ungeprüft davon aus, dass der vorhandene AVR die nicht liefert. Aber tatsächlich sind die Leistungswerte des Marantz schon ziemlich gut. Also wir reden hier auf jeden Fall schon über Partylautstärken... Dann korrigier ich mich: ich glaube nicht, dass ein Verstärker-Update irgend einen klanglichen Mehrwert bietet, außer es wird sehr sehr laut gehört. Digitale Quellen kann mann ggf. über ein Upgrade der Zuspieler ergänzen oder anpassen, also z.B. Netzwerkplayer. Vielleicht wäre das tatsächlich eher der richtige Ansatzpunkt, falls hier überhaupt etwas im Argen liegt. Oder mal eine Frage an den TE: Was genau soll sich denn verbessern oder wo gibt es ggf. ein Problem oder eine Unzufriedenheit? [Beitrag von NoobLuke am 30. Mrz 2021, 19:59 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mrz 2021, 20:00 | |
Hallo, die Phonar sind ordentliche Lautsprecher, natürlich gäbe es auch in diesem Bereich noch Möglichkeiten zur Steigerung, welche aber zumeist auch teurer ausfallen würden. Steigern könnte man den Klanggenuss aller Wahrscheinlichkeit nach mit mit dieser Kombi: https://hidden-audio...rstaerker-bluos.html 5 Jahre Garantie nach Registrierung, eventuell auch noch ein Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz. Das integrierte Dirac, der sehr gute Wandler und ausreichend Leistung sind natürlich auch inclusive... Gruß |
||
NoobLuke
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Mrz 2021, 20:09 | |
Ok, DIRAC lasse ich als Argument gelten, sofern man sich tatsächlich die Mühe macht da alles herauszukitzeln... |
||
twenty4
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Mrz 2021, 07:29 | |
Nein, grundsätzlich bin ich mit der Kombi sehr zufrieden. Und natürlich weiß ich, dass ein neuer Verstärker nicht unbedingt eine Verbesserung bringen wird. Genau deswegen hole ich mir ja eure Meinungen ein, da man sich doch mal leicht verlocken lässt als zwar HiFi Interessierter aber eben nicht "Experte" Wäre ja froh, wenn ich nicht 2000€ investieren müsste, daher ja auch die Frage, ob es überhaupt lohnen würde in Bezug auf die reine Musikwiedergabe in Stereo! DIRAC wäre sicherlich eine Überlegung wert, da meine räumlichen und somit akustischen Gegebenheiten nicht unbedingt optimal sind. |
||
twenty4
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Mrz 2021, 14:14 | |
Würde es denn Sinn machen nur den NAD C658 zum Marantz dazu zu holen oder ist das Quatsch und man wirft Perlen vor die Säue. Sorry schonmal, falls die Frage Kopfschütteln verursacht! |
||
Prim2357
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mrz 2021, 15:57 | |
Ne das ist Quatsch... |
||
13mart
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mrz 2021, 19:01 | |
Genau an diesem Punkt gehen die Meinngen in diesem Forum deutlich auseinander: Es gibt eine sehr überzeugt auftretende Fraktion, die keine Unterschiede hört. Und es gibt eine andere Fraktion, die solche wahrzunehmen meint. Unstrittig aber ist, dass Unterschiede bei Lautsprechern und Räu- men den Großteil von erhörbaren Unterschieden ausmachen, der Einfluss von Verstärkern ist dem gegenüber seehr gering. Gruß Mart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich ein Upgrade? A.B27 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 13 Beiträge |
Upgrade von 640A auf 840A, lohnt das? Karoula am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 7 Beiträge |
Kaufberatung (Upgrade) Surround -> Stereo xcelsior am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 12 Beiträge |
Stereo Upgrade Beratung JulianS1987 am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 18 Beiträge |
Stereo Lautsprecher Upgrade h1f1freak am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 17 Beiträge |
Verstärker Upgrade? Pintolus am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Upgrade Marantz PM 6006? Hühni74 am 23.03.2024 – Letzte Antwort am 24.03.2024 – 5 Beiträge |
Verstärker Upgrade? Peter.Silie am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 28.06.2022 – 17 Beiträge |
Lohnt sich neue stereo Anlage? Felix_DassDu am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 46 Beiträge |
Lohnt sich eine Stereo Endstufe? niclas_1234 am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.622