HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD C88 und Evoke 50? Wandnah? | |
|
NAD C88 und Evoke 50? Wandnah?+A -A |
||
Autor |
| |
horst73
Neuling |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2020, |
Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Stereo-Schwarmintelligenz :-) Aktuell besitze ich einen 5.1 Onkyo-AV-Receiver (656) und B&W-System (600er Reihe) und möchte dies durch ein Stereo-System ablösen. Das 5.1er würde in mein Arbeits- und Hobbyzimmer kommen :-) Gründe für die Ablöse sind: - keine 100% Zufriedenheit mit dem aktuellen Stereo- und 5.1- Klang (mein Punkt) - Zu viel Kabelsalat und zu viele Boxen (Punkt meiner Frau :-)) Habe mich zwischenzeitlich auf ein klassisches passives System geeinigt. Wichtig ist mir eine gewisse Zukunftsfähigkeit. Aktuell sind folgende Geräte angeschlossen: - LG Blu-Ray-Player - VU+ Sat-Receiver - Spielekonsole - Beamer Diese sollen in dieser oder ähnlicher Konstellation auch wieder angeschlossen werden... War im Hifi-Studio und habe mir einige Kostellationen angehört: - Evoke 30 + 50 - Canton Smart-Box - Dali Rubicon-Reihe Gehört mit einem NAD C388, der den Vorteil hat, dass er: a) die Evokes auch antreiben kann (die 50er hatte ich bei den Hifi-Tagen bereits gehört) b) Zukunfssicherheit verspricht (durch Module) c) kleiner ist als der Onkyo d) und einen HDMI-Eingang besitz für den Beamer (hier hatte ich mal nur HDMI gelegt und der kann ja nur in den Verstärker) Gibt es hier von eurer Seite Anmerkungen/Kritik? Eigentlich würde ich total gerne die Evoke 50 mit dem NAD nehmen. Einzige Befürchtung ist, dass bei uns nicht soo wahnsinnig viel Absand zur hinteren Wand möglich wäre. Wären max 30cm. Und die linke Box hätte auch zur Seitenwand nicht so viel Platz. Reicht das? Gibt es noch Alternativen zum NAD? Oder würdes ihr mir die Evoke 30 empfehlen? Die fand ich auch stark aber nicht so gut wie der größere Bruder :-) Hoffe, ich habe den Post nicht zu sehr überfrachtet. Gruß |
||
Dminor
Inventar |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2020, |
Die Evoke 50 ist ein Bassmonster mit einem ordentlichen Bassbuckel um die 60-65Hz. Diese LS stellt man in große Räume (30qm aufwärts) mit viel Platz zu Rück -und Seitenwänden. Darüber hinaus empfiehlt sich ein potenter Verstärker mit zusätzlicher oder inklusiver DSP Bassentzerrung etc.. Preislich ist man ja fast bei einer Contour 20i = ein unendlich besserer LS. ![]() |
||
|
||
horst73
Neuling |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2020, |
Hi. Laut Audio ist die Evoke auch für mittlere Räume (24qm) geeignet. Das kommt unserem Wozi recht nahe. Hast du beide LS im direkten Vergleich gehört oder woher kommt deine Meinung? In der Audio schneidet zumindest die Evoke um 2 Punkte besser ab ![]() Fazit: Du würdest nicht die 50er empfehlen? |
||
Dminor
Inventar |
13:53
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2020, |
Nun, gehört habe ich die Evoke 20. Schon diese sollte freier stehen als du das kannst. Wie soll das dann mit der 50 werden? Auch dort schon der Bassbuckel, der ähnlich der 50 ist. Im Mittel/Hochton kommt die Serie nicht an die Special 40 und schon gar nicht an die Contour ran. Aber wie gesagt, aktive Bassentzerrung wäre eine Option. Und dann hängt sicher einiges von deinem Raum ab. Fazit: Ich kann dir gar keine Empfehlung oder Nichtempfehlung aussprechen, das steht mir nicht zu. Einfach ausprobieren...und wie erwähnt an die Möglichkeit denken, gewisse Frequenzen in den Griff zu bekommen. ![]() |
||
horst73
Neuling |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2020, |
Ok. Danke für die Einschätzung. Ich fühlre mich geerdet ![]() Wahrscheinlich werde ich es mit der Evoke 30 probieren. Die klang auch super.
Was meinst du genau damit? Frequenzanpassung durch den Verstärker? Das hat m.W. der NAD leider nicht in der Serie. Dazu müsste ich bsw. wieder den Receiver oder eine Vor-Endstufenkombination wählen. |
||
der_winston
Neuling |
19:28
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2021, |
Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für die Dynaudio Evoke 50, bin mir jedoch unsicher ob mein Creek Evolution 100a mit Ausgangsleistung: >110 Watts bei 8 Ohm / >170 Watts bei 4 Ohm ausreicht, um diese gebührend bespielen zu können? Der Raum ist ca. 25m^2 groß und es gibt ausreichend Platz, um die Lautsprecher "lufttig" aufstellen zu können mit Platz zum atmen. In den meisten Tests wird auf einen mäßigen Wirkungsgrad hingewiesen und auf einen "ungewöhnlich welliger Impedanzverlauf", was etwas kräftigere Verstärker erfordere. Doch wie kräftig? ![]() Ich bin Euch für jegliche Hinweise sehr dankbar! Grüße, der Winston |
||
ozzy67
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hier gibt es einen Test zu Evoke 30 mit Verstärkerempfehlungen, sollte auch auf die Evoke 50 passen: ![]() Spezieller Schreibstil, mir gefällts ![]() |
||
der_winston
Neuling |
21:18
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2021, |
Es sind nun die Klipsch Forte 3 geworden, ein Traum! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Evoke 50 an NAD C356BEE spawndwalk am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 14 Beiträge |
Dynaudio Evoke 10 oder Evoke 20 chako888 am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Evoke 20 spawndwalk am 18.12.2023 – Letzte Antwort am 19.12.2023 – 7 Beiträge |
Studiomonitore DS digital C-88 ( C88 ) engel am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 12 Beiträge |
Ansteuerung von KS C88 Studiomonitoren (DAC, Vorverstärker) mdMbm am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 7 Beiträge |
Verstärker Dynaudio Evoke 30 Empfehlung! timhase2004 am 21.09.2024 – Letzte Antwort am 03.10.2024 – 48 Beiträge |
Lautsprecher wandnah buergwo am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher für kritische Aufstellung (wandnah) sikev am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 42 Beiträge |
Stereo LS <400 wandnah Lidi am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 7 Beiträge |
LS für Schreibtisch (wandnah) Stromgitarre am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.144