HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wie erkenne ich gute Boxen, Verstärker auf dem Geb... | |
|
Wie erkenne ich gute Boxen, Verstärker auf dem Gebrauchtmarkt ?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2020, ||||||
Hallo, bin wie gesagt auf der Suche nach preiswerten Geschichte gebraucht. Hab damals für meinen Pc ein Motiv2 gebraucht um 50 Euro gekauft und die halten seit 3 Jahren super. Habe noch keinen Fernseher aber möchte Stereo Lautsprecher neben meinem Fernseher Positionieren. Im Gegensatz zum Pc habe ich aber keine Ahnung ob der kleine Würfel da 5 Euro oder 3000 Euro wert ist wenn ihr versteht was ich meine. Bin Österreich und schau mir immer diese Liste auf willhaben durch ( Das Gegenstück zu ebay Kleinanzeigen ) ![]() Wichtig ist mir neben das ich was gescheites kaufe das sie farblich auch mir und meiner Freundin passen sonst gibst ärger ;). Und neben nem 75 Zoll sollen sie von der Größe her dazupassen. Auf was für Dinge muss ich achten um eine gute Boxe zu erkennen ? Nebenher Aktiv vs Passiv ... mir wäre ne Geschichte lieber wo der Verstärker schon eingebaut ist aber es gibt 100 mal mehr passive Lautsprecher gebraucht wie aktive. Für mich schauen diese Verstärker irgendwie creepy aus .. so uralt Zeugs ![]() Soundbar möchte ich nicht. Preis so max 250 Euro Boxen plus Verstärker. |
|||||||
noexen
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2020, ||||||
eine frage die sich sehr einfach beantworten lässt: du musst dich mit LS auskennen. das geht einerseits durch kaufen, besitzen, und hören von LS, andererseits durch lesen.
das macht u.u. sinn, und dann solltest du dir auch genau solche aktiven LS kaufen. für 250 geht das auch neu.
mehr bass, dafür mittenbereich weniger präzise: ![]() standard, 2 von denen: ![]() ganz gut allround: ![]() besser die: ![]() im bereich 300euro, was ich dir empfehlen würde, würde die krk rp5 g4 liegen: ![]() grund der empfehlung: die LS haben einen eingebauten DSP, also einen graphischen equalizer zur raumanpassung. das ist sehr viel wert wenn die LS weder optimal noch in einem behandelten raum aufgestellt werden, der nochdazu eine ungünstige abhörposition hat (wo ich mal davon ausgehe, das das bei dir wohl klar der fall sein wird ![]() um die digital an deinen TV anzuschliessen, brauchst du entweder einen TOSLINK/SPDIF dac oder einen HDMI audio extractor... ich würde einen topping d10 dac vorziehen, kostet 90, aber ja, es geht auch billiger... [Beitrag von noexen am 27. Mai 2020, 11:43 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2020, ||||||
so ich hab hier ein Foto geschickt von meinem zukünftigen Wohnzimmer.. Ich möchte mir versuchen den AVR zu sparen. Ich will mit nem HDMI Kabel in den Fernseher reingehen und chroma 4x4x4 60 hz 4k haben und meine Filme über VLC oder über die Fernsehapps Netflix und co anschauen. Ich brauch nur 2 Klötze namens Boxen die mehr Feeling hergeben wie die Boxen von einem Fernseher. Wenn ich höre das HDMI Signal in den AVR rein dann kriege ich schon Halsweh .. weil ich von vielen Probs gelesen habe mit Latenz und was weiß der Geier noch was... Pure Monitor Setup. hdcp 2.2 werd ich auch haben auch wenn ich dann vl meine anderen Monitor abstecken muss aber das soll nichte Teil dieser Disku sein. ![]() Würdet ihr bei dem Setup auch eher zu einem aktiven set raten oder ? Ich hab Teufel motiv 2 angesteckt an den Fernseher und der Sound war schon x100 mal besser wie die internen vom LG Fernseher den ich hier hatte. Was würdet ihr tun ? Ich brauch nich den perfekten Sound von einem Orchestra. Einfach guten Sound für einen der nicht viel von Audio versteht ![]() [Beitrag von Bullz am 28. Mai 2020, 21:02 bearbeitet] |
|||||||
Prim2357
Inventar |
04:38
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2020, ||||||
Probier doch einfach neue Aktive aus welche du bei Nichtgefallen retournieren kannst. Ob dich dann das Grundruaschen stört, der Klang befriedigt, die Latenz erträglich ist, die Anschlussmöglichkeiten gefallen, erfährst du so aus erster Hand... Ein AVR mit HDMI gleicht übrigens das Delay zwischen Ton und Bild aus, also gerade das was reine aktive Lautsprecher nicht machen.... |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2020, ||||||
Ok wenn ich Nägel mit Köpfe jetzt mache. Als Beispiel dieser Fernseher ![]() Anschlussmöglichkeiten 3 x HDMI 2.0 2 x USB 1 x Optischer Digitalausgang 1 x AV Composite 3,5 mm Klinke 1 x Video Component 3,5 mm Klinke 1 x RJ45 Ethernet LAN Und entweder diese ![]() oder diese ![]() Die sind Preiswert und aktiv warum werden nur immer so teure Empfehlen ? Sind diese Crap ? Bräuchte ich dann überhaupt noch einen DAC ? Kann man mit dieser Kombination Fernsehschauen oder werd ich das Grauen bekommen weil alles falsch zusammen gestellt ist ? [Beitrag von Bullz am 29. Mai 2020, 17:35 bearbeitet] |
|||||||
Prim2357
Inventar |
18:06
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2020, ||||||
Schaue was dein Fernseher für audio AUSGÄNGE bietet, und schaue was die Lautsprecher an EINGÄNGEN integriert haben. Und dann teste was dir ausreicht... |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:21
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2020, ||||||
Warum wird dir kein 75" TV für 300€ empfohlen? Ist dieser Crap? Denk mal drüber nach ![]() ![]() Fast 1k für die Glotze und dann 90€ Böxchen dazustellen, herzlichen Glückwunsch ![]() Da kannste auch die integrierten TV-Lautsprecher weiterverwenden... ![]() |
|||||||
net-explorer
Inventar |
09:15
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2020, ||||||
Persönlich vertrete ich nicht die Ansicht, der Anschaffungspreis von Komponenten müsse irgendwie "zueinander" passen. Das kann er gar nicht, da die Komponenten sachlich vollkommen unterschiedliche Aufgaben und Zwecke haben, und dann noch obendrein die Geschmäcker verschieden sind! Aber was die Kaufentscheidung anbelangt, das ist leider so, da muss jeder selbst schauen/hören! Selbst die "Erfahrung" mit irgendwelchen Produkten lässt sich tatsächlich gar nicht auf andere Leute so einfach übertragen. Bei dem Individualtrieb heutzutage, wie soll das gehen?? Bleibt die Möglichkeit, sich die Meinungen anderer anzuhören, und kontrovers zu diskutieren. Interessanter sind Hilfestellung zu Quellen für die diversen Produkte, das kann schon beim Geldsparen helfen. Nochmals zum Preis. Leider kann man auch am Verkaufspreis nicht erkennen, ob das Zeugs nun gut - weil teuer! - oder eher weniger wertig ist. Wie gesagt, da spielen die unterschiedl. persönl. Neigungen ganz stark mit rein. Mein Rat: So weit möglich ein in Frage kommendes Gerät testen. Im Laden, oder im Idealfalle zu Hause. Warum ich zu Deiner Thematik nicht mit Geräte-Tipps helfen kann liegt daran, dass ich eine vollkommen andere Unterhaltungselektronik-Philosophie verfolge. Das TV ist Teil von Multimedia, und integriert in die passiv ausgelegte Stereo-Anlage alten Systemstils. Die digitale Schnittstelle ist ein DAC. Demnach passen meine Geräte-Erfahrungen nicht zu Deinen Zielvorstellungen. |
|||||||
noexen
Inventar |
01:24
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2020, ||||||
würd ich jetzt nicht sagen, die R1700 sind schon ok, kosten ja auch 150. natürlich kann man von sowas keinerlei wunder erwarten, das sollte klar sein.
kommt was raus das besser ist als die TV speaker? sicher. kommt das so raus das ich es empfehlen würde? sicher nicht. und nein, ich halte die nicht für preiswert. dir wurden absolut einwandfreie aktiv-speaker im sub-250euro bereich verlinkt, danach hast du gefragt. warum sollten wir dir irgendwelche kisten für 150 empfehlen, macht keinen sinn... warum willst du jetzt von uns nen ok hören für irgendwelche würfel im 100-150euro bereich, macht auch keinen sinn. die dinger sind ok, klar. man bekommt was man bezahlt. ich hab auch nen BT brüllwürfel für 30, der ist dem preis auch angemessen, deshalb aber nicht klanglich gut. zu guter letzt, sollte es jetzt was im 150euro bereich sein und nicht 250, würde ich mind. zur ASM5 greifen. ![]() und ja, die ist klanglich besser als die RT1700 für den gleichen preis.
BRAUCHEN ist relativ. natürlich kannste die auch analog mit nem entsprechenden kabel an den 3.5mm analog-out des TV anschliessen. klanglich optimal ist das aber nicht. deshalb besser zu dac greifen, und digital anschliessen. |
|||||||
Basstian85
Inventar |
04:23
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2020, ||||||
Ich hab ein Pärchen der ASM5 an einem älteren Panasonic Plasma, der hat einen recht guten Kopfhörerausgang, so verbunden lässt sich auch die Lautstärke mit der FB regeln. Ein DAC würde hier IMO nichts bringen, kommt aber wohl auf den TV an. Wenn doch, dann auf Einen mit Lautstärkeregelung bzw. besser mit Fernbedienung achten. Ansonsten finde ich die Lautsprecher zu dem Preis echt gut, es gibt auch einen passenden Subwoofer den man später evl. ergänzen könnte. Edit: Hab mir gerade das Bild angesehen. Es ist klar, dass bei an den TV angeschlossenen Lautsprechern nur Ton wiedergegeben wird, den der TV wiedergeben würde, gell? Du könntest aber noch weitere Geräte an die Lautsprecher direkt anschließen. Als Kabel könntest du für die ASM5 bei 3,5er Klinkenausgang des TVs eines der Drei nehmen: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Basstian85 am 31. Mai 2020, 04:38 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#11
erstellt: 02. Jun 2020, ||||||
vielen dank für die lieben Antworten Ok folgende Frage. Da alle immer von Passivlautsprecher schwärmen und die aktiven in der Regel ein teures Preisleistungsverhältnis haben habe ich den Tipp bekommen einen Mini Verstärker zu kaufen. Ist mir viel lieber wie ein teurer oder uralter AVR. Fernseher--------->DAC ------>MiniVerstärker ( mit Bluetooth und Fernbedienung für Lautstärke ) ------------->Passive Boxen Fernseher: Preiswert ohne analogen Ausgang DAC: FiiO Taishan D03K ( ist empfohlen worden als sehr preiswert ) Miniverstärker mit Bluetooth möglich= ??? Dieser muss aber dann Bluetooth können sonst kann ich nicht über Handy spotify dann hören richtig ? Bei Käufe bevorzuge ich Amazon aber so oft wie Herzlich Willkommen – Musikhaus Thomann empfohlen wird scheint das anscheinend das " amazon " von Audio Artikeln zu sein wo ich dann doch bei dem Shop bestellen würde. Passiert bei mir nicht leicht. Könnte ich im oben genannten Fall die Lautstärke auch über die normale Fernbedienungen regeln oder nur über den Miniverstärker ? Gibst eventuell Miniverstärker mit gutem DAC auch ? Mir gehts nur um einen " schlanken Audio " Teil das ich meine Boxen anschliesen kann. Einen AVR möchte ich nicht. Mein Videosignal soll direkt per HDMI in den Fernseher rein. Wenn ich paar Dolby audio Standarts nicht nutzen kann soll es so sein. |
|||||||
noexen
Inventar |
07:55
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2020, ||||||
ja gibts, auch mit BT, zus. DAC nicht nötig: ![]() für den preis ist das teil absolut ok, würde da aber nur LS anschliessen, die nen möglichst hohen wirkungsgrad haben, ein solcher LS wäre zum BEISPIEL (es gibt einige) die monitor audio bronze1. [Beitrag von noexen am 02. Jun 2020, 08:10 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#13
erstellt: 02. Jun 2020, ||||||
ok danke... mir wurde wo anderes der Sabaj A3 Digital HiFi Verstärker empfohlen. Hier mehr der Topping MX3. Ist der MX3 seinen Aufpreis wert. Bin aber froh das ich endlich mal weiß was ich kaufen kann Youtube, netflix und spotify will ich betreiben OHNE das ich den Pc einschalten muss. Den Pc schalte ich nur ein wenn ich auf dem Fernseher spielen will oder einen Film über VLC starten will. Wenn eine einen Film starte am Pc der z.b eine DTS 5.1 oder DTS 2.1 Tonspur und der VLC macht daraus anscheinend ein PCM Signal und PCM 5.1 kommt am Fernseher an an dem mein 2.0 System aktiv oder passiv hängt. Wird dort alles glatt gehen das alles richtig abgemischt wird oder verliere ich Informationen das er nur mehr L und R mir ausgibt.. usw ? [Beitrag von Bullz am 03. Jun 2020, 10:01 bearbeitet] |
|||||||
noexen
Inventar |
10:45
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2020, ||||||
mx3 wird empfohlen weil der durchgemessen und für grob fehlerfrei befunden wurde. das heisst nicht, das das gerät gut, oder gar sehr gute techn. eigenschaften hätte. das ist bei dem preis auch nicht zu erwarten! besser ist ein analoger A/B vollverstärker und ein dedizierter DAC mit/ohne BT allemal, kostet aber auch kombiniert ein n-faches und ist natürlich auch viel grösser. 5.1 zu 2.x downmix erledige ich prinzipiell vorher in LAV filters, ist beim MPC-HC mit dabei. [Beitrag von noexen am 03. Jun 2020, 10:50 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2020, ||||||
danke in einem anderen Forum hat ein User geschrieben das er über DTS immer eine Fehlermeldung am Fernseher bekommen hat. Egal ob über Chromecast oder HDMI direkt. DD 5.1 ging aber er musst dann den Ton von 30 Filmen auf Stereo downmixen und GENAU das will ich mir ersparen. Ich muss also beim Fernseher anscheinend sehr wohl drauf achten das dieser DTS kann oder hat dieser User einfach was falsch eingestellt ? Hab mal meinen alten LG Model 42SL8500 am Fernseher angeschlossen und über HDMI und überhaupt mal getestet ob das ganze funktioniert mit nem kurzen HDMI Kabel. Es klappte alles. Windows hat noch folgendes augespuckt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da steht max Anzahl Kanäle: 2 HDCP unterstützt. Farbtiefem, Abtastraten und codierte Formate: Dolby Digital. Die Kernfrage ist ob das gleiche mit einem 75 Zoll LG oder Samsung klappen würde und ob VLC aus einem DTS 5.1 (7.2) ein PCM 2.0 mit virtual surround erzeugen kann oder ob da nur Mist rauskommt ? |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2020, ||||||
soda der größte Audio des Forums hätte ne Frage.. Hab heute bei Mediamarkt ein 3.0 System gesehen wo der Center so schmal war das er einfach auf dem Kasten vor dem Fernseher lag. Hat gut ausgesehen bzw hab ich öfter gelesen das 3.0 > 2.1 sein kann ( für ganz normale noobs heruntergebrochen ) Hab alle Fernseher angeschaut bei MM und das waren viele. HDMI und optisch Ausgänge dominieren die Geräte. Da die Boxen wo ich über HDMI reinfahren kann für mich zu teuer sind wirds der optische Ausgang werden. ( Alleine dafür danke ich das forum das ich das verstanden habe ^^ ) Wenn ich mir jetzt aber den DAC ohne Verstärker FiiO Taishan D03K Digital Analog Wandler oder DAC mit Verstärker Topping MX3 sehe ich das diese nur Output haben für Stereo Boxen. Mehr kann man da nicht anschliesen. Ich hätte jetzt 2 Fragen dazu alles natürlich ohne verhassten AVR 1.) gibst DACs oder Mini"Verstärker " DACs mit die auch 3.0, 3.1,5,1 können und wenn ja mit welchen Kabeln wird da z.b 3.0 realisiert dann 2.) Wie funktioniert das abmischen ? Am pc habe ich eine 2.1 oder 5.1 DTS Tonspur ... ich vermute das macht der Fernseher aber wie checkt der Fernseher jetzt das Boxe nummer 3 ein Center ist und er mir dort nen Center Ton ausgeben soll und nicht den Ton z.b von nem 5.1 System links hinter dem Zuseher ? sollte ich auf 3.0 verzichten nebenher ? danke |
|||||||
Apalone
Inventar |
03:02
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
mehr als stereo geht nur mit einem AVR. Das völlige Verweigern eines AVRs ist mMn auch völlig kontraproduktiv. Gibts gebraucht ab 50,-. der DAC ist integriert, v. 2.0 bis 5.1 ist alles möglich und deine billigen Chinakracher werden allemal qualitativ ausgestochen. Aber jeder kann ja sein Geld sinnlos ausgeben, wie er will.... |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
@Apalone Ich glaube nein. Mittlerweile hab ich ein wenig Ahnung bekommen. Ich werde nur 2 Eingänge haben. HDMIPC und Chromecast das wars. Keine Konsole, dein DVD Player usw. Ausserdem hab ich kaum Platz für ein upgrade in der Zukunft. Speziell in meinem Fall wäre der AVR rausgeschmissenes Geld. Davon bin ich überzeugt. Ich bräuchte nämlich auch 4k60hz Chroma 4:4:4 mit wenns geht 0 Latenz da ich vorhabe aktiv auf dem Fernseher zu spielen. Und was mir so empfohlen wurde gehen die Dinger gebraucht bei 200 Euro los. Neupreis 300. Nebenher bietet mein Wohnzimmer kaum Platz für Upgrade in Zukunft. Sub auf dem Foto wegdenken der kommt nicht. ![]() [Beitrag von Bullz am 13. Jun 2020, 08:06 bearbeitet] |
|||||||
Apalone
Inventar |
08:17
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
soweit ich weiß, kann KEIN Fernseher DTS.
Ja, sicher. Das Bild geht natürlich in den TV, der Ton in den AVR. Das was du bisher geschrieben hast, kann KEIN Stereo-Verstärker. mein preiswertester AVR mit DD/DTS Unterstützung (=Dolby-Surroundkiste) hat 25,- gekostet. AVRs zwischen 30 und 70,- habe ich hier fünf oder sechs rumstehen. Wenn die Multichanneleingang haben, kann man sie fürs Aktivieren von Lautsprechern "missbrauchen". Außerdem geben ich die dann teilweise als "Goodie" mit, wenn ich LS bei Ebay KA verkaufe. Aber versuche ruhig mal weiter deine Pläne zu verwirklichen.... |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#20
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
@Apalone ich bin kein Audio Spezialist aber 1.) Wurde mir gesagt das VLC den Datenstrom in PCM umwandelt und das es deswegen immer funktionieren wird. und ich habe es selbst getestet 2.) Ich habe es mit nem 12 Euro DAC ( ![]() Fernseher optisch in den DAC und dann Cinch in meinen Subwoofer. Mit VLC wurden eine DTS 2.1 und DTS 5.1 Tonspuren problemlos ausgegeben. Du bist aber nicht der einzige der das Behauptet hat. Deswegen war ich auch so verunsichert. Aber anscheinend herrscht selbst in den Internet Foren recht viel Halbwissen. Ist aber verständlich. Die meisten haben einen AVR... und haben keine Erfahrung mit dem Betrieb ohne anscheinend. |
|||||||
Denon_1957
Inventar |
20:21
![]() |
#21
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
Hmm dann würde ich aber an deiner Stelle in den Internetforen keinen Rat suchen da ja die Leute eh keine Erfahrung haben. ![]() |
|||||||
Apalone
Inventar |
20:23
![]() |
#22
erstellt: 13. Jun 2020, ||||||
Ähm, meinst du die Software VLC?? Was hat denn die mit der DTS-Fähigkeit des TV zu tun?!? Beschreib mal genau, was du da gemacht hast. Das da
stimmt schon! |
|||||||
noexen
Inventar |
11:52
![]() |
#23
erstellt: 14. Jun 2020, ||||||
abgesehen davon das aus einem STEREO DAC natürlich keine 2.1 oder 5.1 "tonspuren" analog ausgegeben werden KÖNNEN, egal was davor passiert... ![]() ![]() ![]() ich denke was er meint ist, das ES "funktioniert" hat - im sinne von "es-kam-ton-raus"... das sicher. nur eben ganz sicher nicht mehrkanal. ![]() [Beitrag von noexen am 14. Jun 2020, 11:59 bearbeitet] |
|||||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:16
![]() |
#24
erstellt: 14. Jun 2020, ||||||
Auf das Gewicht. Von der Box, natürlich. ![]() Je schwerer, je besser. Kaufe nach Preis pro Kilo. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#25
erstellt: 14. Jun 2020, ||||||
Ich habe festgestellt, dass Boxen mit guten Gehäusen, guten Chassis, soliden Körben und Antrieben zumeist schwerer und teurer sind als Boxen die einfacher/billiger gefertigt werden. Gewicht im Verhältnis zum Volumen kann ein Faktor für das Erkennen von guten/schlechten Boxen sein. Ob Boxen zu Hause hörbar individuell gefallen findet man aber nur durch zu Hause Ausprobieren und Vergleichen heraus. [Beitrag von Tywin am 14. Jun 2020, 16:54 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#26
erstellt: 14. Jun 2020, ||||||
[quote="Denon_1957 (Beitrag #21)"][quote="Bullz (Beitrag #20)"]@Apalone Hmm dann würde ich aber an deiner Stelle in den Internetforen keinen Rat suchen da ja die Leute eh keine Erfahrung haben. :.[/quote] Da bist schon etwas zu polemisch. Das Problem ist wenn man noch nie Hardware zuhause hat und das selber testen kann sehr davon abhängig ist was die Leute sagen .. oder ich kauf alles quer durch die Bank bei amazon ein und schicke alles zurück. Geht auch. Nur wird das amazon nicht gefallen und ich hab auch keine Lust x millionen Pakete zurück zuschicken. 3.0 2.1 ist alles raus. Soll reines Stereo bei mir werden. |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#27
erstellt: 17. Jun 2020, ||||||
soda ich hätte wieder ne Frage .. hab jetzt endlich ein wenig Ahnung. Werde sicher ein Stereo System entweder aktiv oder Passiv mir zulegen. Keine Soundbar, kein 2.1 Was ich nicht verstehe .. wie erkenne ich ob Verstärker und Passivboxen zusammen passen. Beispiel: Standlautsprecher Jamo Cornet 195 Lon Term Power 140 Watt Short Term Power: 200 W Impedance 4 Ohm gebraucht z.b hier ![]() Verstärker wurde mir empfohlen: Topping MX3 ![]() Leistungsaufnahme: DC24V / 3.75A Das steht bei der Leistungsaufnahme. Daher P = U * I = 90 Watt .. was heißt das jetzt ? Kann der Verstärker maximal 90 Watt liefern und wenn ich jetzt Boxen dran betreibe die 140 Watt könnte ich sie nie bei maximaler Lautstärke betreiben und wie spielen dann die 4 Ohm Eingangswiderstand da rein ? Was wäre wenn die Box 2 Ohm oder von mir aus 8 Ohm hätte was würde sich dann für mich oder meinen Verstärker ändern ? p.s Werde mir keinen Standlautsprecher kaufen. Regallautsprecher reichen mir von der Größe und Raumgröße her. Geht nur um das Verständnis. |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#28
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Folgende Frage... Zur Raum: 33 m² aber nicht quadratisch sondern 2 unterschiedlich große Rechtecke aneinander. Lautstärkenmässig möchte ich schon Party Lautstärke zusammenbekommen in diesem Raum. Keine Ahnung wieviel DB das sein sollen. Die Jamo Cornet 195 waren glaub ich aber zuviel des guten. Möchte von der Größe her Regallautsprecher haben in Schwarz die Optisch auch in das Konzept passen und zur Fernsehgröße harmonieren sonst köpft mich meine Freundin ![]() Zwecks Lösung bietet mehr Leistungs für gleiche Geld ? Class D verstärker + extra DAC oder Kopfhörerverstärker mit integrierten DAC Beispiele hier: 1.) FiiO Taishan D03K ( ![]() ![]() oder 2.) Topping MX3 ( ![]() Was wäre der Preis Leistungsbrecher an Kombination ? Gern mit Gerätevorschlag. Am liebsten amazon prime aber thomann geht auch. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#29
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Hallo,
das Problem ist, dass Du keine Ahnung davon hast wer, warum, mit welcher Motivation und mit welcher Kompetenz schreibt. Damit ist gleichzeitig unklar welchen Wert solche Worte für Dich und eine sinnvolle Kaufentscheidung haben.
Was verstehst Du unter "zusammen passen"? Mit jedem üblichen HiFi-Verstärker lässt sich jede übliche HiFi-Box nutzen. Für mich habe ich festgestellt, dass mir Verstärker genügen, die 2x 100W Dauerleistung an 8 Ohm bei Verzerrungen unter 0,1% bei 20Hz-20kHz liefern können. Anderen Menschen genügen mit den gleichen Lautsprechern womöglich ein vergleichbares Watt oder zehn vergleichbare Watt oder es genügen auch die hundert Watt noch nicht.
Dein Link funktioniert bei mir nicht. Dieses Gerät habe ich mit der von Dir genannten Bezeichnung gefunden: ![]() Nach meinen Erfahrungen ist die Leistungsfähigkeit solcher kleinen/leichten Geräte - je nach verwendetem externen Netzteil - vergleichsweise gering. Der in diesem Gerät verbaute Verstärker-Chip TDA7498E bietet gemäß Datenblatt folgende Leistungsfähigkeit:
Wenn ein Netzteil verwendet wird welches bei 36V genug Strom/Ampere liefern kann. Das wären - ohne Gewähr - etwa 9 Ampere. Unter den von mir genannten - für HiFi üblichen - Bedingungen für die Berechnung von Leistungsfähigkeit (Dauerleistung auf zwei Kanälen gleichzeitig an 8 Ohm bei Verzerrungen/Klirr/THD/Klangverfälschungen von unter 0,1%) ..... was bleibt davon übrig ![]() ![]() Da für mich brauchbare Angaben fehlen, würde ich ein solches Gerät nicht für meinen tagtäglichen Gebrauch anschaffen! Für Versuche hatte ich bei Einführung der Technik zwei Geräte mit Verstärkerchips älterer Generationen angeschafft und noch im Bestand. Zuletzt hatte ich dieses Jahr damit vergleichsweise experimentiert und diese Geräte wieder eingemottet.
Das sind die Angaben zur Leistungsfähigkeit des mitgelieferten Netzteils. Das liefert halt keine 36V und auch keine 9 Ampere. Auch solch ein Chip-Amp funktioniert nicht ohne Leistungsverluste - auch wenn sie erheblich geringer sind als es bei herkömmlicher Verstärkertechnik der Fall ist. Den folgenden Kommentar habe ich dazu im Web gefunden:
Bei 1% THD/Klirr/Verzerrungen! .... Bei HiFi-üblichen Verzerrungen unter 0,1% sind es vielleicht nur noch 50% davon?
Was verstehst Du unter "Leistung"? LG Michael [Beitrag von Tywin am 18. Jun 2020, 18:08 bearbeitet] |
|||||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#30
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Michaels Ausführungen ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer: für Deinen Zweck ist ein AV Receiver das Mittel der Wahl. Alles Andere ist eher der Versuch, unbedingt etwas anders machen zu wollen. Natürlich kann man einen Umzug auch mit einem VW Polo fahren, wenn man oft genug fährt und bereit ist, nur kleines Zeug mitzunehmen. Besser wäre ein LKW... ![]() Gruß Thomas |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#31
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
[quote="Tywin (Beitrag #29)" Was verstehst Du unter "Leistung"? LG Michael[/quote] Das was für mein Geld am ehesten wie HIFI anhört ![]() Ich mag die AVR nicht wei sie groß sind und unüberschaubar sind.. mir gefallen die kleinen class d Verstärker mehr. Ich mag gar kein Gerät besitzen das soviele Ein und Ausgänge hat mit soviel verschiedenen Einstellungen die mir alle in die Suppe spucken können. Ich sag das mal absichtlich provokant nur weil ihr eure AVRs wahrscheindlich mit zum kuscheln ins Bett nimmt heißt das nicht das das auch andere müssen ;)))) das ist jetzt mit nem Grinser zu verstehen. Ich will alles auf meinem Pc einstellen. Lauter leiser am Verstärker von mir aus aber das wars. Ich bin ein PC Mensch und kein AVR Mensch auch wenn es vl die klügere Wahl wäre. Ich schau ma die Teile an und denk ma ... wähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh nicht mit mir. Ich bin doch schon froh wenn ich nen besseren Sound habe wie die speaker die im Fernseher sind... und das für möglichst wenig Geld einen guten Klang schaffen der von mir aus weit unter eurem ist aber weit besser wie der von meinem Fernseher. lg |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:14
![]() |
#32
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Schau Mal in den Kleinanzeigen nach einem Yamaha AX-9 oder AX-10. Midi-Format, ein paar Eingänge, ausreichend viel Power, schlichtes Design. Sollte um 100€ zu bekommen sein. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#33
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Hallo,
HiFi ist zuerst abhängig von genügend Wissen und geeigneten akustischen Rahmenbedingungen wenn man keinen Kopfhörer benutzen will. Geld ... wenn man jedwede Musik möglichst echt hören will, dann wird es sehr teuer. Musik ohne relevanten Tieftonanteil gut zu reproduzieren ist erheblich günstiger und einfacher.
Ich suche Geräte nicht nach "mögen" sondern nach den technischen Eigenschaften - im Verhältnis zum Preis - aus die ich benötige. Vielleicht ist das auch für Dich ein sinnvolles Vorgehen.
Ich würde dann bei geringem Budget z.B. ein Paar JBL LSR 305 (oder ähnliche Geräte) anschaffen und diese Lautsprecher bestmöglich positionieren.
Gleichnis: Ich bin froh wenn ich ein besseres Fortbewegungsmittel als ein Bobbycar habe. LG Michael [Beitrag von Tywin am 18. Jun 2020, 19:56 bearbeitet] |
|||||||
Prim2357
Inventar |
20:07
![]() |
#34
erstellt: 18. Jun 2020, ||||||
Dann kauf dir doch aktive Monitore: ![]() Teilweise Paar, teilweise Stückpreise, bitte beachten. |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#35
erstellt: 19. Jun 2020, ||||||
ok danke nach unendlich viel hin und her und danke das ihr Gedult mit mir gehabt habt... hätte mich nicht gewundert wenn da wer langsam ausflippt bin ich zum Schluss gekommen nen aktiven System zu kaufen Neu weil gebraucht finde ich kaum was. 33m² Raum wo bissi Youtube auf Fernseher läuft und Party Musik für den ganzen Raum gemacht werden soll ist die Herausforderung. Fernseher wird FIX ein 65 Zoller breite eben mit 146 cm angegeben. Platz links und rechts 26 cm für Boxen. Wichtig noch .. der Verstärker sollte in der rechten Boxe vom Fernseher aus gesehen und vom Zuseher aus gesehen in der linken Boxe sein da man sonst von hinten drauf schauen könnte. Jetzt gibst mal private Fotos das ihr mich gleich köpfen könnt das ich nicht mal gescheit nen Stereo Dreieck dort reinbekomme ![]() Grundriss: ![]() ![]() Ansicht1: ![]() ![]() Ansicht2: ![]() ![]() DAC =FiiO Taishan D03K Folgendes steht zur Auswahl PreSonus ERISE3.5 98,82 Euro ( Gibst prime bei amazon ^^ ) ![]() PreSonus ERISE4.5 178 Euro rum ![]() Swissonic ASM7 222 Euro ![]() JBL LSR 305P MKII 238 ![]() Mackie MR524 256 ![]() [Beitrag von Bullz am 19. Jun 2020, 20:25 bearbeitet] |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#36
erstellt: 19. Jun 2020, ||||||
Hallo, die gezeigten akustischen Rahmenbedingungen bieten Raum für eine Soundbar. Mit solchen Geräten kenne ich mich nicht aus. LG Michael |
|||||||
Basstian85
Inventar |
04:13
![]() |
#37
erstellt: 20. Jun 2020, ||||||
Wie willst du die Lautstärke regeln? Probiers mal ![]() Die Eris E3.5 haben einen 3,5zoll Tieftöner. Weiß nicht was du unter Party bzw Partylautstärke verstehst ![]() [Beitrag von Basstian85 am 20. Jun 2020, 04:20 bearbeitet] |
|||||||
Apalone
Inventar |
04:48
![]() |
#38
erstellt: 20. Jun 2020, ||||||
Das ist wichtig zu erwähnen! Denn diese Anforderung ist in der Praxis extrem schwer sicherzustellen. Mach dir vorher schon mal ein Entscheidungsflussdiagramm, welche Maßnahmen zu treffen sind, um eine finale Einvernehmlichkeit herzustellen, welche Box links und welche rechts aufgestellt wird! |
|||||||
Basstian85
Inventar |
05:00
![]() |
#39
erstellt: 20. Jun 2020, ||||||
Dann sind die Swissonic, JBL und Mackie nichts, denn die sind stückweise alle gleich.. Die PreSonus erfüllen wohl das Kriterium. Ein Kabel wird man aber auch bei der Passiven Box sehen können ![]() |
|||||||
Prim2357
Inventar |
11:14
![]() |
#40
erstellt: 20. Jun 2020, ||||||
Dann nimm doch die Klipsch RP 41pm oder 51 pm, da kannst du mit dem TV oder PC direkt ran, hast auch einen D/A Wandler integriert, und eine Fernbedienung zwecks Lautstärkeregelung usw. ist auch dabei, und der eine Lautsprecher hat die Endstufen verbaut,der andere Lautsprecher nicht. Passt doch wie die Faust aufs Auge oder hab ich was übersehen... ![]() Alternativ: ![]() |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#41
erstellt: 20. Jun 2020, ||||||
danke für den Lacher :))) hab echt Grinsen müssen vor dem Rechner deswegen. Ich meinte damit das bei einigen Boxen hinten steht Links und Rechts. Und eine ist Aktiv und die andere Passiv. 1.) Weiß ich nicht ob ich die verdreht überhaupt anordnen DARF oder kann und 2 tens wenn ich es darf .. würde man auf der Hinterseite lesen können links obwohl sie rechts steht und die Fragen mich dann ob ich links oder rechts vertauscht habe. Eher diese Richtung. ich bin echt dankbar das ihr mir so hilft aber selbst wenn ich 10000000000000 Euro hätte wüsste ich nicht was ich kaufen sollte. Wo anderes wird mir von Aktiv Boxen abgeraten... ich soll eine Soundbar nehmen alles andere ist crap. Wo anderes sagen sie mir auf keinen Fall Studio Boxen. Hier werden Studio Boxen empfohlen ... am besten ich machs wie die dumme Herde.. neuen Fernseher kaufen und sich einbilden wie cool der interne Sound des Fernseher ist. ![]() folgendes wurde mir geraten und das kann und will auch auch umsetzten ![]() Drei an die Rückwand auf Kopfhöhe, zwei an die Decke, drei links an die Wand und zwei an die Frontwand. Damit können zumindest schon mal die schlimmsten Erstreflexionen des Schalls abgeschwächt werden. Wäre das sinnvoll für mich oder ist das schon dieses voodoo ? Bei meinem Teufel motiv 2 an meinem Pc regel ich die Lautstärke auch nicht über den Subwoofer wo der Verstärker drinnen ist. Da mache ich das über meinen Pc. Und Chromecast könnte ich über das Handy regeln. Mit dem Wissen muss ich nun unbedingt die Lautstärke am Verstärker regeln können ? danke lg würde das so passen ? ![]() ![]() [Beitrag von Bullz am 20. Jun 2020, 22:55 bearbeitet] |
|||||||
Basstian85
Inventar |
04:11
![]() |
#42
erstellt: 21. Jun 2020, ||||||
Klar kannst du die Lautstärke am PC regeln. Bei Master-slave-artigen Aktiven ist die Lautstärkeregelung ja auch nicht so schlimm, müsste man nur aufstehen für ![]() |
|||||||
Prim2357
Inventar |
06:49
![]() |
#43
erstellt: 21. Jun 2020, ||||||
Wenn es mal soweit ist kannst du nochmal nachfragen.... Bis dahin, warum nicht mal etwas bestellen, testen, und bei Gefallen/Nichtgefallen entsprechend reagieren? |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#44
erstellt: 21. Jun 2020, ||||||
Wenigstens das mit der Lautstärke scheint gegessen zu sein ? .. den anscheinend ist das nur Problem wenn man Blue Ray Player usw anschliest. Ich regel das über meine Tastatur oder Chromecast ( Handy lauter leiser ) . Das ist doch eine brauchbare Idee ? Wenn wenigstens das mal fix ist könnte ich mir die ganze Kopfzerbrechen wegen Fernbedienungen sparen. Was meint ihr ? Am Pc mach ich das seit 5 Jahren und mir ist es nicht aufgefallen nur jetzt ist es mir aufgefallen als ich drüber nachgedacht habe das ich eigentlich nie zum Sub hingreife ( wo der Verstärker eingebaut ist ) und dort nachregel. Hab so 70 % Max Leistung eingestellt und in Windows so 70 %. Wenn ich wesentlich lauter haben wollen würde könnte ich nachjustieren. Möchte ungern viele Sachen bestellen und zurück schicken. Ich komme eh langsam vorran in der Ideenfindung. Wenn das oben mit dem Lauter Leiser bestätigt wird dann kann ich endlich nach Boxen ausschau halten ohne mir Kopfzerbrechen über lauter und Leiser schalten zu machen. Das würde es viel einfacher machen. |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#45
erstellt: 22. Jun 2020, ||||||
Soda habe mir Boxen ausgesucht. Ich weiß nicht ob ich das hier posten darf. Stiftung Warentest hat getestet ![]() ![]() Magnat Monitor Supreme 202 sind das beste fürs Geld anscheinend. Sogar prime Verfügbar amazon ![]() ok danke langsam komm ma aber hin ... Magnat Monitor Supreme 202 125 Euro + DollaTek Breeze Mini Dual TPA3116 Digitaler Leistungsverstärker 39,99 Euro + Netzteil für Verstärker 30,42 Euro + Lautsprecherkabel 15,12 + FiiO Taishan D03K DAC 24,10 = 234.63 Euro DollaTek Breeze Mini Dual TPA3116 Digitaler Leistungsverstärker ![]() Netzteil für Verstärker ![]() Lautsprecherkabel ![]() zu schwach bzw DAC schon eingebaut
[Beitrag von Bullz am 23. Jun 2020, 12:22 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#46
erstellt: 23. Jun 2020, ||||||
Folgende Verstärker wurde mir empfohlen als Preis Leistungsbrecher. TEAC WAP-AX100 2x50 Watt. Soll Bauchgleich sein wie das hier. ![]() Folgendes steht jetzt aus Auswahl: LS Aktiv ![]() ARGON AUDIO ALTO 4 ACTIVE 5 Jahre Garantie 249,00 mit Verstärker und optischen Eingang Verstärker ![]() TEAC WAP-AX100 77 Euro + 19 Versandt mit optischen Eingang LS Passiv ![]() Canton C302 258 Euro 5 Jahre Garantie LS Passiv ![]() Magnat Monitor Supreme 202 2 Jahre Garantie + 2 weitere Jahre Garantie bei London General Insurance Company Ltd für 12,19 Tja das alles jetzt dahaben und probieren wäre nen Hit ![]() |
|||||||
Ingo_H.
Inventar |
14:01
![]() |
#47
erstellt: 23. Jun 2020, ||||||
Der Test der Stiftung Warentest ist meiner Meinung nach überhaupt nichts wert, auch wenn ich nicht alle Lautsprecher selbst gehört habe. Mir ist schleierhaft was da überhaupt getestet wurde und wer den Klang beurteilt hat. Ohne deinen ausgewählten Superverstärker zu kennen, behaupte ich mal der ist absoluter Mist und die 39,99€ sind rausgeworfenes Geld. Klang und Haltbarkeit wahrscheinlich gleich null. ![]() Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum Du laufend hier fragst, haufenweise Tips und Vorschläge bekommen hast und am Ende doch alles anders machst. ![]() |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#48
erstellt: 23. Jun 2020, ||||||
Meine Lösung mit passiven Boxen würde 256.57 Euro kosten Verstärker ![]() TEAC WAP-AX100 50 Watt 77 Euro + 19 Versandt ( Österreich ) ohne optischen Eingang LS Passiv ![]() Magnat Monitor Supreme 202 100 Watt 2 Jahre Garantie + 2 weitere Jahre Garantie bei London General Insurance Company Ltd für 124,28 Euro DAC ![]() FiiO Taishan D03K 24,10 Euro Kosten = 77 + 19 + 124,28 + 12,19 + 24,10 = 256.57 Euro vs ARGON AUDIO ALTO 4 ACTIVE ![]() Nachteil: Nur 40 Watt vs 50 Watt Vorteil: Aktive haben Bluetooth an Nachteil: Nur Frequenzbereich: 80-20.000 Hz gegen Magnat Frequenzbereich: 34 - 40000 Hz Vorteil: Nur ein Gerät Vorteil: 5 J Garantie Mehr kann ich da nicht rausvergleichen. Wenn ich nicht einen weit besseren Sound habe wäre nur ein Gerät schon praktisch aber beim Frequenzgang sind ja mal Riesenunterschiede. Hab gar nicht gewusst das der menschliche Ohr über 30.000 hz hören kann ? Dachte das kriegen nur die Hunde mit. [Beitrag von Bullz am 24. Jun 2020, 07:39 bearbeitet] |
|||||||
Bullz
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#49
erstellt: 24. Jun 2020, ||||||
Ich hab ein Problem erkannt .. die meisten Leute kaufen ein Stereo Set oder empfehlen eines und rechnen dann das der liebe Herr wenn ihm der Sub fehlt den nachrüstet. Das wird bei mir aber nie passieren. Nicht in dieser Wohnung. Daher muss ich bei meinen Boxen auch drauf schauen das sie gscheit Bass können. Da fallen die 4er Tiefmitteltöner mal alle weg. Da brauch ich mind ne 5er oder besser 6 das ich nie mehr nen Bass vermisse ? Ich höre Musik, spiele Pc am Fernseher. Möchte schon nen guten Rums haben wenn ich mit dem Raketenwerfer wo drauf ballere um ein praktisches Beispiel zu nennen ^^. Ich bleib eine no AVR zone bedingt durch die Räumlichkeit und weil ich keinen will. |
|||||||
Apalone
Inventar |
21:54
![]() |
#50
erstellt: 24. Jun 2020, ||||||
richtig. U.a. dafür kaufen viele einen SW. Was war denn jetzt die fachliche Begründung dafür, keinen Sw zu wollen? ich konnte die nicht so recht feststellen... |
|||||||
Mechwerkandi
Inventar |
06:20
![]() |
#51
erstellt: 25. Jun 2020, ||||||
Muss er das überhaupt begründen? Wenn er aus ideologischen, religiösen, materiellen oder anderen Gründen keinen Subwoofer will, geht das Dritte nichts an. Und wenn er das trotzdem tut, dann ist das seine Sache. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onlineshop/gebrauchtmarkt kaiwei am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 6 Beiträge |
Suche gute Boxen Morskrabben am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 7 Beiträge |
Suche 2 gute Boxen + Verstärker felix.cremer am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 45 Beiträge |
Gute Boxen? Doofmann am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 8 Beiträge |
Gute Lautsprecher für Verstärker Lenovo18 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 12 Beiträge |
Gute Boxen + Verstärker gut und günstig? Der_Unbeugsame am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 3 Beiträge |
suche gute boxen ! zu meinem verstärker! st3ve am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 17 Beiträge |
Günstige gute Boxen gesucht VLow am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 18 Beiträge |
Hi-Fi-Upgrades vom Gebrauchtmarkt: Wo anfangen? xorxoron am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2021 – 8 Beiträge |
Suche gute gebrauchte Boxen für ca 300 ? Haiviecher am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.252