HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für 2.1 Vento 836.2mit nubert subwo... | |
|
Vollverstärker für 2.1 Vento 836.2mit nubert subwoofer auftrennbar+A -A |
||
Autor |
| |
KELTHULAS
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2020, |
Guten Tag, Ich suche eine geeigneten Vollversätker mit trennbarer vor und endstufe damit ich den Nubert Nujubilee aw 35 Subwoofer einbinden kann und die Trennfrequnz dann auf 80hz stellen kann um die Kompaktboxen zu entlasten. Also Preouts und Main in müssten glaub ich dann vorhanden sein.. Am liebsten gebraucht und mit digtialen Eingang! KEIN AV RECEIVER Habe mir bereits den Nad C356 rausgesucht, leider finde ich ihn mit den digitalen eingang zu selten bei ebay oder wenn überteuert/im schlechten zustand. Bisher habe ich ein Marantz pm 6001, wenn ich mich etwas verbesser wärs super. Wird nur für Musik benutzt an meinem PC, der auch einen optischen eingang hat. Gäbe es noch eine alternative für am liebsten 300€~ höchstens 400 wenn er mich echt anspricht ![]() Grüße |
||
dejavu1712
Inventar |
16:56
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2020, |
Nur wäre genau so ein AVR die perfekte Wahl, weil dieser ein flexibles Bass Management an Bord hat, damit könnte man die 2.1 Kombi besser anpassen als über die fixe 40/80 Hz Schaltung des Subwoofers. Egal, für 300-400€ auftrennbar und Digital Eingang, das dürfte nicht ganz einfach werden. ![]() |
||
|
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2020, |
Hallo du kannst doch die Lautsprecher an das Subwoofermodul direkt anschließen und dieses trennt dann die Frequenzen auf. Einfach mit dem LS Kabel hineingehen und gefiltert wieder heraus. Nubert hat doch in fast jedem Sobwoofermodul diese Funktion eingebaut und es funktioniert bei richtiger Einstellung einwandfrei. Nur sollte man hier die Eingangspegel richtig justieren um nicht den High-Level Eingang mit zu hohen Pegeln zu überlasten. ansonsten für das Geld einen gebrauchten Musical Fidelity M3i. Er hat bis auf den DAC alles und klingt sehr sehr gut. Besser wie dieses AVR Gedöns Hat den Direkteingang und einen Pre Out. lg Carsten |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2020, |
Hallo, ![]() ich frage mich immer was daran wohl "sehr sehr gut klingt" und wieso? Beim Fallen lassen? Beim Dealer in der Kasse? Das klangvolle Label? In der Prosa der Schwurbel-Branchenpresse bzw. Werbung/Marketing? LG Michael |
||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2020, |
Hi, da ja hier größtenteils die Meinung vorherrscht, dass alle Elektronik gleich klingt, finde ich ein Gerät, , das dass mit wenigen Bauteilen schafft, ungleich smarter, cleverer als vollgestopfte AVRs, die von den allermeisten eh nie ganz hinsichtlich ihrer Möglichkeiten genutzt werden. Vom unnötigen Materialverbrauch mal gar nicht zu reden. Franz |
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
19:45
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2020, |
wer den kleinen Mufi M3i noch nicht gehört hat soll mal ganz ruhig sein und nicht unqualifiziert stenkern. Hatte diesen Amp 3 Jahre lang und er hat einen Pioneer AVR ersetzt. Und das klanglich sehr deutlich auch wenn er eher puristisch gebaut ist. Gebraucht kenne ich keinen relativ aktuellen Verstärker mit so einem guten Preis /Klangverhältniss denn sie liegen mitlweile bei unter 400,-. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2020, |
Und das scheinbar aus gutem Grund. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 14. Mai 2020, 20:25 bearbeitet] |
||
KELTHULAS
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2020, |
Hatte mal ein günstigen Yamaha Av receiver damals an meine GLE 490... grausam war total enttäuscht von meinen ersten "hifi" lautsprecher kauf.. total dünn alles. Dann auf einem Marantz pm 6002 gewechselt weil ich es nicht glauben konnte und siehe da die boxen konnten ja doch was.. Klar gibts beessere Avs aber das hat mir genügt. Funktioniert das wirklich beim nujubilee aw 35 mit den LS kabeln und der trennfrequenz mit dem marantz? konnte das nirgendswo rauslesen in der BDA.. Digital wäre doch klanglich sinnvoll wenn ich ihn an Pc nutze am ALC 1220 chipsatz oder? Ein marantz pm 7003 wäre ja auch noch auftrennbar ohne Digital dafür für 200 euro ... wobei ich mir mit digtial noch ne kleine steigerung erhoffe. Grüße |
||
KELTHULAS
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2020, |
Der subwoofer klingt überhaupt nicht egal wo ich ihn hinstelle und einstelle.. Hab mal den Canton chronos as525 auch angeschlossen der klingt genauso wenig.. Da kommt ja der bass aus den ventos knackiger und iwie tiefer bzw nicht so brummig?! Habe das gefühl das liegt am marantz weil der kein Preout hat und über lautsprecherklemmen angeschlossen habe.. Kanns wirklich daran liegen? Hatte damals ein HP ENVY 27 zoll monitor der ein Subwoofer anschluss hatte, darüber hat der Canton chronos nämlich in der selben stelle sehr gut geklungen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker auftrennbar? michl488 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 21 Beiträge |
Vollverstärker gesucht! GOAT am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 11 Beiträge |
Nubert 2.1 Standlautsprecher - Hilfe Dadi am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 19 Beiträge |
Nubert 2.1 System ??? Buddha87 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 4 Beiträge |
Stereo Receiver/Verstärker - Digitalpfad auftrennbar TB am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2019 – 5 Beiträge |
Nubert 2.1 Lautsprecher Kombi Buettybuettner am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 5 Beiträge |
Stereo Netzwerk Receiver auftrennbar? -Dezibel- am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 30 Beiträge |
Canton Vento 830.2 vs. Nubert Nuvero4 hacki63 am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 5 Beiträge |
Was brauche ich? Teufel? Nubert? oder Vento? prodigalson am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 7 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau für 2.1 Anlage Clint1996 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.815