Ersatz für Harman Kardon HK6500

+A -A
Autor
Beitrag
Lisa_Berlin
Neuling
#1 erstellt: 14. Mrz 2020, 21:51
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich schiebe das große Thema "Musik für mein Wohnzimmer" schon lange vor mir her, aber jetzt möchte ich es nach und nach angehen. Die erste Frage ist:

Ich habe seit den achtziger Jahren den Harman Kardon HK6500 und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Inzwischen wird er aber altersschwach. Aktuell kommt z.B. nur noch wenig Lautstärke beim linken Lautsprecher an. Daher würde ich mir gerne einen neuen Verstärker anschaffen, gerne natürlich mit digitalen Eingängen und Fernbedienung. Allerdings sollte er vom Klang am besten so sein wie mein alter.

Gibt es so etwas für überschaubares Geld? Ich habe mir gerade den marantz PM6006 bestellt und finde ihn im Vergleich eher schwach auf der Brust.

Ich würde mich sehr über Anregungen freuen und bedanke mich im Voraus :-)

Liebe Grüße aus Berlin
Lisa
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2020, 11:48
Hallo

da ich den HK 6500 für einen gesoundeten Verstärker halte wird es in der heutigen Zeit schwer, wo es deutlich neutraler zugeht,
hier neuen, ähnlich klingenden Ersatz zu finden.

Ich würde diesbezüglich einen Cambridge Audio CXA 60/80 testen.
raindancer
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2020, 12:13
Laß den Harman revidieren, z.B. hier: g o h.
mcxer
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2020, 12:19
Ich würde eine Instandsetzung in betracht ziehen.
Ist die nicht wirtschaftlich machbar, kann man sich ja um einen Ersatz bemühen.
Revidierte HK 6500 werden nicht wirklich günstig angeboten, was für mich im Umkehrschluss heisst, es gibt einen Markt für diesen Verstärker.
Lisa_Berlin
Neuling
#5 erstellt: 15. Mrz 2020, 14:27

Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo

da ich den HK 6500 für einen gesoundeten Verstärker halte wird es in der heutigen Zeit schwer, wo es deutlich neutraler zugeht, hier neuen, ähnlich klingenden Ersatz zu finden.

Ich würde diesbezüglich einen Cambridge Audio CXA 60/80 testen.


Hallo Prim2357,

danke für Deine Hinweise. In welcher Hinsicht würdest du den HK für "gesoundet" halten? Ich habe von diesen Sachen wahrlich keine Ahnung, aber stelle mir darunter so etwas wie "Badewannensound" vor, also hochgepushte Bässe und Höhen. Für mich klingt mein Verstärker aber gerade im Mittenbereich ziemlich voll (z.B. im Gegensatz zum maranzt, den ich gerade da habe).

Ich bin jemand, der auf übertriebenen Bass keinen Wert legt, sondern regele den Bass oft sogar runter. Dagegen sind mir filigrane Höhen, die aber auch bei größerer Lautstärke nicht nervig schrill werden, sehr wichtig.

Zu Deinem Vorschlag: Der CXA80 kostet um die 800/900 €. Denkst Du, so viel muss man ausgeben, um einen adäquaten Ersatz zu bekommen? Ich hatte (naiv?) eher an etwas um 400 € gedacht

Lieben Gruß
Lisa


[Beitrag von Lisa_Berlin am 15. Mrz 2020, 14:35 bearbeitet]
Lisa_Berlin
Neuling
#6 erstellt: 15. Mrz 2020, 14:31
Hallo raindancer und mcxer,

ja, über eine Instandsetzung hatte ich auch schon nachgedacht. Hatte da vor zwei, drei Jahren auch mal recherchiert und war aus Kostengründen wieder davon abgekommen. Wenn jemand Tipps für eine zuverlässige Werkstatt im Raum Berlin hätte, wäre ich natürlich interessiert daran. Aber an sich wollte ich jetzt eher die Möglichkeit einer Neuanschaffung ausloten. Auch in der Hoffnung auf den zusätlichen Benefit von digitalen Eingängen und Fernbedienung.

Lieben Gruß
Lisa
raindancer
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2020, 14:35

Lisa_Berlin (Beitrag #6) schrieb:
Wenn jemand Tipps für eine zuverlässige Werkstatt im Raum Berlin hätte,

den hast du schon, siehe #3
Lisa_Berlin
Neuling
#8 erstellt: 15. Mrz 2020, 14:38

raindancer (Beitrag #7) schrieb:

Lisa_Berlin (Beitrag #6) schrieb:
Wenn jemand Tipps für eine zuverlässige Werkstatt im Raum Berlin hätte,

den hast du schon, siehe #3


Oh, ok. Kannte den Namen des Städtchens nicht und hatte das in Holland verortet (peinlich). Ok, aber für mich trotzdem nicht in Lauf-/Öffidistanz. Werde es aber im Hinterkopf behalten. Danke :-)
laut-macht-spass
Inventar
#9 erstellt: 15. Mrz 2020, 16:15
Hallo Lisa, ich stand vor einem knappen Jahr vor dem gleichen Problem, mein HK6200 an der Dritt-Anlage fing an Probleme zu machen, zeitweise Ausfall eines Kanals, bzw. verzerren des Tons.

Hab dann etwas rum probiert mit verschiedenen Verstärkern und bin beim NAD C356BEE gelandet und bin begeistert von dem Teil.
Ich hab die normal Version ohne Zusatzmodule, so ist er für rund 450 Euro zu bekommen, die Zusatzmodule z.B. für Phono oder als DAC können problemlos nachgerüstet werden.
Teilweise werden im Handel auch die Geräte incl. Modul angeboten, bei MD-Sound gab es den C356BEE mit DAC für knapp unter 700 Euro.

hier mit DAC:

https://www.md-sound...r-mit-MDC-DAC2-Modul

hier mit Streaming-Modul:

https://www.md-sound...WLAN-Streaming-Modul
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 15. Mrz 2020, 17:22
Hallo,

HK hat früher oft im Grundtonbereich etwas mehr angeschoben wie andere Verstärker im Vergleich.

Der CXA 60 ist ja günstiger zu haben.
https://www.hifi-sch...J30vxx4aAg5vEALw_wcB
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon HK6500 oder Harman Kardon PM655 ?
LoopTyp am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  3 Beiträge
Ersatz für HK6500
roby99 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  10 Beiträge
Passende Boxen - Harman Kardon HK6500 Verstärker
aka_justus_jonas am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  6 Beiträge
Harman Kardon hk6500 vs. Technics su vx600
Sworn am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  2 Beiträge
Harman/Kardon Ersatz
halbton am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  3 Beiträge
LAUTSPRECHER für: Harman Kardon HK6500 + Technics 1210 MK2
Marn_hes am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  2 Beiträge
Ersatz für uralten Harman Kardon Receiver/Verstärker
Luckeie am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  32 Beiträge
Sony F590ES oder HK6500 ?
LordAndal am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  14 Beiträge
Harman/Kardon
der_gitarrist am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  5 Beiträge
Harman Kardon
Conrad_ am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.004

Hersteller in diesem Thread Widget schließen