HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher Marke mit überragender räumlicher Dar... | |
|
Lautsprecher Marke mit überragender räumlicher Darstellung?+A -A |
|||
Autor |
| ||
love_gun35
Inventar |
22:28
![]() |
#251
erstellt: 19. Mrz 2020, ||
Das ist anscheinend die Sweetspot Lösung, Sehr interessantes Video ab ca. 16:30 ![]() |
|||
Kay*
Inventar |
22:38
![]() |
#252
erstellt: 19. Mrz 2020, ||
schaue dir die Reflektionswege und deren Planung im Konzertsaal an und vergleiche die Situation zuhause
eben, du bist echt witzig ![]() |
|||
|
|||
Werner_B.
Inventar |
23:00
![]() |
#253
erstellt: 19. Mrz 2020, ||
Sehr wirr ... wieder mal so ein Video, das mir beweist, dass ich mit meiner Ablehnung gegen diesen Zeitverschwenderkram richtig liege ... und alles ohnehin kalter Kaffee, hier geht das schneller zu verstehen: ![]() ![]() (RLX-Aufstellung). Gruss, Werner B. |
|||
Werner_B.
Inventar |
23:01
![]() |
#254
erstellt: 19. Mrz 2020, ||
Dann mach mal, damit Du's auch endlich lernst. ![]() |
|||
Kay*
Inventar |
23:49
![]() |
#255
erstellt: 19. Mrz 2020, ||
mir fiel zuerst ein, vor langer Zeit gab's Doppel-Mono, John in einem, Paul im anderen Kanal. Da kann man sich sogar direkt vor eine Box stellen und die Situation ändert sich nicht ![]() |
|||
love_gun35
Inventar |
01:05
![]() |
#256
erstellt: 20. Mrz 2020, ||
Tja Werner, jeder sieht Zeitverschwendung anders. Auch du verschwendest sehr viel Zeit aus Sicht anderer. Die RLX Aufstellung habe ich schon mal getestet. Ist nix neues. |
|||
.JC.
Inventar |
06:31
![]() |
#257
erstellt: 20. Mrz 2020, ||
Hi,
ich weiß was Du meinst (habe lange für die Eisenbahn gearbeitet). Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Je weiter man weg steht, umso einfacher (und richtiger) wird es. Das liegt aber an der Schallleitung durch feste Masse (Erdreich, Schienen, Schotter). Die hat man zuhause eigentlich° nicht. ° bzw. führt das zur Diskussion LS fest ankoppeln oder akustisch isolieren (so mache ich es) denn eine mechanische Kopplung der LS ist, wie so mancher weiß, einfach Mist ps aus dem Link oben Da aber jeder Hörraum anders ist und seine ganz individuellen Tücken hat, gilt auch hier wie so oft: Probieren geht über studieren. (fett von mir) Damit ist übrigens nicht gemeint, dass studieren nichts bringen würde. Sondern: die Theorie ist einfach nicht der Weisheit letzter Schluss, denn die Praxis gehört unbedingt dazu. (und da kann es Überraschungen geben ![]() [Beitrag von .JC. am 20. Mrz 2020, 06:48 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
06:34
![]() |
#258
erstellt: 20. Mrz 2020, ||
Wo ist Behle.....? |
|||
Zaianagl
Inventar |
08:58
![]() |
#259
erstellt: 20. Mrz 2020, ||
Wo ist das Horn....? Und noch son Mist:
Ach, und warum ist das grundsätzlich, allgemeingültig und immer und überall so? Bitte, erfreue uns mal wieder mit einer von JCs ureigenen, abstrusen Theorien, gewachsen auf nicht verstandenem Halbwissen und gefüllt mit wahllos zusammengewürfelten Buzz Words, um irgendwie pseudokompetent zu klingen und sich dann nach verstricken in Widerspüchlichkeiten mit dem typischen "wers nicht weiß verstehts auch nicht" zu verkrümeln.... Ich freu mich... ![]() Ach so: Und wo war doch gleich das Horn an deinem LS???? [Beitrag von Zaianagl am 20. Mrz 2020, 09:05 bearbeitet] |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
17:57
![]() |
#260
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Berichtigung! Weit vorher ging es mal um den Abstand der LS von der Wand und das Thema Erstreflexionen und Räumlichkeit. Ich hatte in #179 geschrieben, dass ich in Erinnerung hatte, LS mit zu nahem Wandabstand würden quasi „schädliche“, bzw. den Direktschall verfälschende, Erstreflexionen erzeugen. Das ist nicht so. Inzwischen habe ich mich immer mehr in das Buch von Floyd Toole „eingewühlt“ und von dem, was ich bisher verstanden habe, kann ich für Reflexionen in Wohnräumen „Entwarnung“ geben: 1. Das Gehör rechnet offenbar mit großer Konstanz und Hartnäckigkeit gleichartige nachfolgende Schallereignisse (Reflexionen) dem ersten Ereignis zu. Selbst, wenn diese ziemlich laut sind und aus unterschiedlichen Richtungen, mit daher leicht verfärbtem Klang, kommen, verbreitern sie in unserer Wahrnehmung nur die Größe der Schallquelle und erweitern sogar das wahrgenommene Tonspektrum zu mehr „Fülligkeit“. 2. Die aufnahmetechnisch zur Musik zugemischten oder in der Musikkonserve enthaltenen Hall- und Rauminformationen werden durch die Raumreflexionen des (kleinen) Hörraums wohl nicht (!) gestört oder „maskiert“. Wir kommen also, wie wir ja alle selbst wissen, sehr gut mit Hörverhältnissen in geschlossenen Räumen zurecht. Ich schließe daraus, dass unablässiges akustisches „Optimieren“ von Wohnräumen in den wenigsten Fällen notwendig ist und dass die Qualität dessen, was aus dem Lautsprecher kommt, weiterhin entscheidend ist. Gruß Rainer |
|||
Kay*
Inventar |
18:21
![]() |
#261
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Rainer, die Zeit zwischen Direkt und Reflektion ist wichtig. (zu) Frühe und Schalldruck-starke Reflektionen verfälschen "den eigentlichen Informationsgehalt der Klangquelle", aus: ![]() Bitte selber mal lesen ![]() |
|||
13mart
Inventar |
18:25
![]() |
#262
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Das sehe und höre ich genauso. Einen Meter Abstand von den Wänden und man kommt in den 'grünen Bereich'. Gruß Mart [Beitrag von 13mart am 23. Mrz 2020, 18:27 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
18:53
![]() |
#263
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Wenn der Rainer seine Ls mal ins Bad oder auf die grüne Wiese schiebt, wird er die Unterschiede hören ...
für Studios gibt's Normen, für zuhause immer noch Empfehlungen genauso gibt's LS für Studios und für zuhause (es gibt LS die für best. Räume/Situationen besser/schlechter geeignet sind, unabhängig von subjektiven Wünschen) |
|||
.JC.
Inventar |
20:00
![]() |
#264
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Hi,
gutes Gleichnis! Zwei Extreme nebeneinander gestellt. Der Hörraum selbst ist entscheident für gutes HiFi Wer ihn von "Natur aus" hat darf glücklich sein. Und dann noch etwas optimiert ... ![]() |
|||
Kay*
Inventar |
20:21
![]() |
#265
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
vlt. noch zur Ergänzung (obwohl Räumlichkeit nicht direkt simulierbar) ![]() Noch bessere Simualtionen gehen mir CARA (kostet aber und ist sehr anstrengend ![]() ![]() |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
22:37
![]() |
#266
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Das Schlüsselwort ist "verfälschen". Ich habe geschrieben: Reflexionen verändern die wahrgenommene "Größe der Schallquelle" und das "Tonspektrum". Das wird im Sinne eines livehaftigen Konzerterlebnisses wohl als positiv, d.h. beeindruckender und fülliger wahrgenommen und gerade nicht als "falsch". Eine trockene punktgenaue "richtige" Darbietung wird dagegen, insbesondere bei analogfixierten Musikhörern, oft als langweilig, analytisch, nicht mitreißend oder gar "tot" charakterisiert - ohne dass dabei irgendeine grundsätzlich physikalisch falsche Übermittlung oder gar "Verzerrung" unterstellt wird. Dieser Charakter wird ja sogar der neuen Elbphilharmonie von traditionellen Konzertgängern (und Musikern) übel genommen, dass sie sehr stark den Direktschall betont, so dass sich Instrumentalisten und Besucher direkt hören und orten können. Dirigent: "Wenn ich zu stark mit den Sohlen über mein Podest rutsche, hört das jeder im Publikum." Eine Hifi-Konzerthalle ? Gruß Rainer |
|||
Kay*
Inventar |
22:54
![]() |
#267
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
ich hab's geahnt ![]() Beim Direktschall und den frühen und Schalldruck-starken Reflektionen geht's zuallererst nicht um die Räumlichkeit. |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
23:51
![]() |
#268
erstellt: 23. Mrz 2020, ||
Habe ich gerade was von Räumlichkeit geschrieben? Nein, ich hatte auf das "Verfälschen" der Information reagiert, das nicht immer als "falsch" wahrgenommen wird. Ich mag ja selbst in den meisten Fällen die trockene Wiedergabe "auf der Wiese" aber ich verstehe auch die andere Hörweise des "Badens in der Musik". Das geht sehr gut, wenn man die Lautsprecher genau rechts und links des Hörplatzes hinstellt (statt auf die Wiese) , dann ist man mittendrin und hört alles! Gruß Rainer |
|||
Kay*
Inventar |
00:36
![]() |
#269
erstellt: 24. Mrz 2020, ||
Doch! Immer! (eigentlich reden wir aneinander vorbei, ich schreibe nochmal: es geht um 'Zeit') "Verfälschen" der Information = es ändert sich die Klangfarbe ... ganz stark übertrieben wird aus einer Gitarre eine Geige und Schlagwerk macht nicht mehr Knall, sondern plop ![]() ![]() und da besonders "Einschwingverhalten" ![]() daraus zitiert: "Der eigentliche Anfang des Klangverlaufs ist von überragender Bedeutung" Um in der "Musik zu baden" (ohne Schäden bei der Instrumentenerkennung), müssen Reflektionen spät genug am Hörplatz eintreffen! dazu auch: ![]() [Beitrag von Kay* am 24. Mrz 2020, 00:54 bearbeitet] |
|||
.JC.
Inventar |
00:40
![]() |
#270
erstellt: 24. Mrz 2020, ||
.. müssen sowohl die Chassis als auch die Raumakustik wirklich gut sein. |
|||
Zaianagl
Inventar |
07:45
![]() |
#271
erstellt: 24. Mrz 2020, ||
Der kpl LS muss entsprechend konstruiert sein. "Gute Chassis" alleine reichen nicht aus. Ach, wo war doch gleich das Horn an deinem LS? |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
17:40
![]() |
#272
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass wir in einem normalen Wohnraum sehr gut mit der akustischen Situation zurechtkommen und die Qualitäten einer guten Stereoanlage in vielerlei Hinsicht sehr schön beurteilen und genießen können. Eine breite Zusammenstellung der dazu unternommenen Untersuchungen gibt es hier: ![]() Ich zitiere zwei Schlussfolgerungen: „Die wichtigste Schlussfolgerung ist, daß für natürliches (d.h. binaurales) Hören in Räumen Klangverfärbung kein Problem ist (Kuhl 1969, Toole 2006).“ „Die unvermeidliche Schlussfolgerung ist, daß beim natürlichen Hören Raumreflexionen kein Problem darstellen.“ (Toole 2006, siehe auch Cremer et al. 1956). Mir persönlich erscheinen allerdings die zitierten psychoakustischen Versuche oft als wissenschaftlich bedenklich, da die subjektiven attributiven Aussagen von, manchmal recht wenigen, Versuchspersonen quasi wie Messwerte behandelt werden und daraus recht weitgehende Schlussfolgerungen gezogen werden. Aber das ist das Problem aller Tests mit menschlichen Sinneserfahrungen. Gruß Rainer |
|||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#273
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Hallo Rainer, ich behaupte da einfach mal das die "normalen" Wohnräume heutzutage oftmals leider nicht gut mit den akustischen Situationen zurecht kommen. Grund dafür ist zum Beispiel, dass viele in ihren Wohnräumen großflächige Fliesen oder Laminat-Böden verwenden. Die oft modern gestalteten Wohnräumen sind sehr kahl und akustisch gesehen alles andere als gut, bzw ausreichend. Zudem kommt noch hinzu das die Lautsprecher vieler Leute schlecht und unsymetrisch aufgestellt sind, meistens eine Kombination aus beidem, unsymetrisch und Wandnah... Siehe Bilder-Threads hier im Forum oder oft zu sehen bei den Fotos in der Kaufberatung Stereo usw. Klar ist es nicht bei allen so und somit auch nicht pauschal zu sagen, aber ebenso wenig, wie pauschal zu sagen, das die Leute in ihren normalen Wohnräumen sehr gut mit der akustischen Situation zurecht kommen... Gruß versuchstier [Beitrag von versuchstier am 25. Mrz 2020, 19:20 bearbeitet] |
|||
Synercon
Inventar |
19:25
![]() |
#274
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Anbei Tipps zur Raumakustik, Boxenaufstellung etc. [Beitrag von Synercon am 25. Mrz 2020, 20:04 bearbeitet] |
|||
Synercon
Inventar |
11:39
![]() |
#275
erstellt: 01. Apr 2020, ||
wenn es ganz räumlich sein soll: |
|||
.JC.
Inventar |
19:09
![]() |
#276
erstellt: 01. Apr 2020, ||
oben mittig. |
|||
Zaianagl
Inventar |
06:08
![]() |
#277
erstellt: 02. Apr 2020, ||
Nach wie vor ist da keins. |
|||
.JC.
Inventar |
06:00
![]() |
#278
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Du siehst keins. Das ist ein Unterschied. ![]() |
|||
Yahoohu
Inventar |
07:41
![]() |
#279
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Lieber .JC., was für ein Horntyp ist es denn? Ich seh da nur sowas wie ne akustische Linse. [Beitrag von Yahoohu am 03. Apr 2020, 07:41 bearbeitet] |
|||
.JC.
Inventar |
12:39
![]() |
#280
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Hi, das sind Fostex ![]() Und die haben einen enormen Vorteil: da eine Folie den Schall abstrahlt die völlig glatt ist ![]() und die genau senkrecht zum Sweetspot steht, wird der ganze Schall sehr direkt dorthin abgestrahlt. zur Titelfrage: meine LS sind also die gesuchten LS ![]() |
|||
günni777
Inventar |
20:28
![]() |
#281
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Da kann man noch so hoch wissenschaftliche Exzesse veranstalten wie man will.... Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen muss man letztlich immer intensiv Austesten, wo im Raum die Teile optimal funktionieren und gefallen. Das kann Rückwand nah sein oder weiter weg und, und und.... Wichtig ist doch nur, das einem die jeweiligen Auswirkungen auf den Klang je nach Positionierung und Ausrichtung der Speaker grundsätzlich voll bewusst sind, dann hat man zumindest mal eine brauchbare Basis für gutes Ergebnis. Wir können ja schließlich immer noch selber hören , wann es gefällt oder eben noch nicht so mit 100 % Zufriedenheit... |
|||
love_gun35
Inventar |
20:36
![]() |
#282
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Jo, da hast du recht. Das mit der Räumlichkeit von Lautsprechern ist ohne dem Raum eh Humbug. In eine Besenkammer kannst rein stellen was du willst, genauso wie in einem Raum der sich anhört wie im Schwimmbad. |
|||
.JC.
Inventar |
21:28
![]() |
#283
erstellt: 03. Apr 2020, ||
genau genommen hast du recht: wo kein Horntrichter, da kein Horn. |
|||
Zaianagl
Inventar |
21:56
![]() |
#284
erstellt: 03. Apr 2020, ||
Genau genommen??? Da fehlt noch mehr zu nem Horn. ![]() Das sind ordinäre Bändchen mt akustischer Linse. Sonst nix. Und dass du Dinge siehst die nicht da sind mag wohl auch ein Unterschied sein, ist aber ein anderes Problem... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 04. Apr 2020, 06:39 bearbeitet] |
|||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#285
erstellt: 04. Apr 2020, ||
Sind das nicht die Lautsprecher, die jeweils in die Ecken gequetscht sind? Die Lautsprecher mögen ja gar nicht mal so schlecht sein, aber die Aufstellung ![]() Von daher ist das wohl eher nix mit den gesuchten Lautsprechern ![]() Gruß versuchstier |
|||
.JC.
Inventar |
06:45
![]() |
#286
erstellt: 05. Apr 2020, ||
Moin,
die Aufstellung ist für jeden eine Herausforderung, denn der Raum ist so, wie er eben ist und da müssen dann gescheit die LS so rein, dass es bestmöglich stimmt. Man muss aus seinen Möglichkeiten das Beste machen. Glücklicherweise strahlen in meinem Fall die Folien stark gebündelt ab, das macht die Sache schon mal einfacher. Das Schwierigste aber ist der Bass. Denn der erschafft das akustische Raumgefühl, neigt aber andererseits zum dröhnen und aufblähen. (...) |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#287
erstellt: 05. Apr 2020, ||
Hallo,
was Du mit "Raumgefühl" meinst weiß ich nicht. Mit der räumlichen Ortung im Stereodreieck hat Tiefton aber nichts zu tun. LG Michael |
|||
Brummaman
Ist häufiger hier |
01:12
![]() |
#288
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Soooo jetzt melde ich mich auch mal wieder zu wort . Bitte entschuldigt dass ich 80% der Beiträge einfacg nur überflogen habe. Ist viel gespamme dabei haha. Ich hab einige Lautsprecher probe gehört und am ende waren es die Focal Kanta 3 und die dynaudio focus 60 XD die mir am besten gefallen haben. Mit der Avantgarde acoustic zero 1 XD bin ich nicht warm geworden. Sie klang zwar gut aber keinesfalls 5000€ besser als zum bsp die kanta oder die Focus. Es war jedenfalls nicht das erwartete AHA Erlebnis für mich. Ich hab mir jetzt ein paar focus 600 XD mit dem software update auf die 60 XD für ca 4000€ gekauft. Hätte ich die Kanta samt passendem Verstärker fur den Preis bekommen, es wäre wohl die kanta geworden, jedoch ist 4000€ für das paar focus 60 XD kaum zu toppen und ich denke dasss das preis Leistungsverhältnis hier den Point of diminishing returns ziemlich gut darstellt. Zum klang: einfach nur wow. Die Dynaudios haben den druck, das tieftonfundament, den detailreichtum. Es ist erstaunlich wie LS mit diesem Formfaktor einem LS wie der Kanta 3 ohne Probleme Paroli bieten können. |
|||
love_gun35
Inventar |
07:24
![]() |
#289
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Falls du sie schon bei sie stehen hast, klingen die Zuhause auch so wie beim Händler? Denn manchmal ist das leider nicht so. |
|||
imLaserBann
Inventar |
08:41
![]() |
#290
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Schön, wenn einer zufrieden ist. ![]() Wobei ich nach dem ganzen Thread jetzt irgendwie etwas exotischeres erwartet hätte. |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
10:46
![]() |
#291
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Ich freue mich, dass es jetzt zu einem Lautsprecher gekommen ist, den ich jederzeit einem Freund empfehlen würde (und auch schon empfohlen habe)! Gratuliere! Auch das Verfahren, mal eine ziemlich ambitionierte Focal daneben zu hören, ist prima! Man weiß, was es noch gibt, ist aber trotzdem zufrieden mit seiner Entscheidung. Vielleicht gibst Du uns zum Ende der Diskussion später noch einige Eindrücke über die neuen Musikerlebnisse, das wäre schön! Gruß Rainer |
|||
Highente
Inventar |
11:17
![]() |
#292
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Dann Glückwunsch zur Entscheidung und viel Freude am Musikhören. Ich höre mit meiner Focal jetzt seit 20 Jahren zufrieden Musik. Wünsche dir mut deiner neuen Dynaudio das gleiche Ergebnis. |
|||
distain
Inventar |
12:18
![]() |
#293
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Aktivlautsprecher sind hier im Forum schon exotisch..... Tolles Konzept mit den Dynaudio! Welcher Farbton ist es geworden? |
|||
BjoernMZ
Inventar |
14:19
![]() |
#294
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Die sehen auf jedenfall fett aus, und klingen auch sicher ganz gut...Ich bin nur mal wieder über den Preis geschockt, aber den geringen Absatz in der Preisklasse muss man wohl leider überall mitbezahlen. Zu mindestens hatte Dynaudio nicht vor was zu verschenken;-). Das wäre mit einem Bausatz von AOS drinnen gewesen.(Link)..Paarpreis ohne Gehäuse mit Aktivmodulen, und abgestimmten DSP Setup,unter 5000Euro das Paar...für 5000Euro hätte man auch geile Gehäuse bauen lassen können.Nach den Vorgaben von AOS..Budget und Konzept können da das Risiko recht klein halten...Die lassen mit dem BE HT und den Scanspeak Bässen am Ende so manche ATC alt aussehen. Ich kann die Schreinerpreise auch nur schätzen, wäre mal interessant gewesen, was es kostet wenn man alles machen lässt evtl auch die Endmontage der Chassis. ![]() Der TE hat nix falsch gemacht,und ist auf Nr Sicher gegangen.zu exotisch geht auch gerne mal kaputt.. LG |
|||
Flumme
Stammgast |
22:13
![]() |
#295
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Und das ist jetzt die Lautsprechermarke bw. das sind die Lautsprecher mit überragender räumlicher Darstellung"? Ein 3-Wege-System? Na da haben sich ja die ganzen Ausführungen hier im thread wirklich gelohnt ![]() ![]() |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
22:19
![]() |
#296
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Ja ! Gruß Rainer |
|||
Flumme
Stammgast |
22:38
![]() |
#297
erstellt: 08. Mai 2020, ||
Für ca. 1000 € mehr hätte es für die ME Geithan 921 K gereicht, wenn es wirklich um überragende räumliche Darstellung gehen würde. |
|||
Brummaman
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#298
erstellt: 09. Mai 2020, ||
wo bekommt man die 921 K für 5000€? und ja es geht mir um wirklich überragende räumliche Darstellung die die focus 60 xd für meine Ohren besitzt. die 921 K habe ich noch nie gehört, noch nirgends unter 7-8000€ gesehen und wüsste auch nicht wo ich die probe hören hätte können. zumal ist es auch völlig utopisch monatelang quer durchs land zu fahren um lautsprecher miteinander zu vergleichen wenn das überhaupt möglich ist mit dem zeitlichen versatz und unterschiedlichen räumlichkeiten. |
|||
Brummaman
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#299
erstellt: 09. Mai 2020, ||
warum bist du über den preis geschockt? kennst du den UVP von den LS? denke 4000€ für das paar ist nicht überteuert. |
|||
BjoernMZ
Inventar |
14:23
![]() |
#300
erstellt: 09. Mai 2020, ||
10000Euro kostet das Paar UVP...für 4000 sind die natürlich oberfett...das hatte ich überlesen, das der TE die so günstig bekommen hat😊 Bei aktiven kann ja viel mehr kombensiert werden zb Gruppenlaufzeit der Chassis,Bufflestep usw. Als Passivlautsprecher ist die Konstruktion schon eher raumkritisch. Wenn mir ein Lautsprecher in der Preisklasse gefällt würde ich eh den Raum anpassen.. Wo kommen wir denn hin, wenn ein Ikea Glastisch darüber entscheidet welche Lautsprecher in dem Raum gut klingen😆 [Beitrag von BjoernMZ am 09. Mai 2020, 14:26 bearbeitet] |
|||
Zaianagl
Inventar |
14:37
![]() |
#301
erstellt: 09. Mai 2020, ||
Seit wann kann der Bafflestep bei Passiven nicht mehr kompensiert werden? [Beitrag von Zaianagl am 09. Mai 2020, 14:37 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK680 Ablöse: dynamischer, konturierter, räumlicher _3dfx_rulez am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
suche einen LS mit sehr guter räumlicher abbildung noexen am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 4 Beiträge |
standlautsprechher bis 2500?. warmer satter räumlicher klang gesucht Leatherface_3 am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 98 Beiträge |
Welche Marke??? mountkenia am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 2 Beiträge |
marke teufel ? sonytr am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 2 Beiträge |
Stereoverstärker für vorhandene Lautsprecher unbekannter Marke raidmaXx am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2018 – 31 Beiträge |
Guter Tuner, welche Marke Martinez am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 28 Beiträge |
Verstärker, Marke egal tomatoes am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 31 Beiträge |
Microlab - Marke bekannt? Erfahrungen? kadioram am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 2 Beiträge |
Welcher Marke bei Einsteigerverstärker? paulschrader am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 12.04.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.338