HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher Marke mit überragender räumlicher Dar... | |
|
Lautsprecher Marke mit überragender räumlicher Darstellung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kay*
Inventar |
13:48
![]() |
#201
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
ja, man kann nach dem Weg fragen, sollte aber nicht erwarten ans Ziel getragen zuwerden ![]() Da z.Z. eine gröbere Reisetätigkeit wohl unsolidarisch, hier noch etwas "Erguss" am eigentlichen Thema vorbei, oder auch nicht. Also, wer gerade Zeit und Interesse übrig hat Dichtung und Wahrheit_Schwamkrug-Römer ![]() Tieftonwiedergabe_Nubert ![]() Raumsimu ![]() Konzept zur tieffrequenten Optimierung (Konzepte und Bilder einwirken lassen ![]() ![]() Sound Reproduction The Acoustics and Psychoacoustics of Loudspeakers and Rooms_Floyd Toole ![]() ------------------------------------------ p.s. Danke Rainer für den Link zur Simu! |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#202
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Wat is dat denn??? ![]() Gruß Thomas |
||||
|
||||
8erberg
Inventar |
15:00
![]() |
#203
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Hallo, ganz was dolles: ![]() Es gibt nicht nur Kabel-Wickler am Niederrhein... ![]() Peter |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#204
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Also so ein richtig schöner Klangverbieger! ![]() Und ich dachte schon, ich müsste mich wegen meinem YPAO schämen... ![]() Würde gern mal verstehen, wie so ein Teil funktioniert. Würde aber hier den Rahmen sprengen. Danke! Gruß Thomas |
||||
8erberg
Inventar |
17:45
![]() |
#205
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Hallo, natürlich ist das nix für High-End-Märchenonkels die was vom "echten wahren Klang" labern... daher hören die wohl auch nur Singer-Songwriter auf Klampfe... ![]() Ich bin für sowas auch zu dämlich ![]() ![]() vielleicht gehts noch in den Kopf... Peter |
||||
Synercon
Inventar |
17:59
![]() |
#206
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
naja, der TE wollte ja eigentlich nur neue Stereo-Standlautsprecher als Ersatz für seine KEF R900, die gut und "normal" räumlich klingen statt flach und nicht einen maximal konstruierten Raumklang und auch kein Surroundsystem. Einfach nur gute Boxen mit Klang der KEF 900R bzw. darüber. Darum ging es und um nichts anderes. |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#207
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Moin Peter, Och, ich freu mich schon über mein Einmeßsystem. Das hat den Klang so schön verbogen, dass ich sogar Livekonzerte wieder erkenne, bei denen ich dabei war! Und ich kann wieder mit Genuss alte Dire Straits Konzerte hören. So, wie gerade jetzt die DVD „On the Night“. Ich mag auch mal Klampfe und Stimme pur,- aber meinen Musikgeschmack den Wiedergabefähigkeiten meiner Kette und Raum unterordnen? So weit kommt’s noch! Da wird eben akustisch optimiert, verbogen und aufgerüstet. Mag nicht High End sein, aber klingt besser. ![]() Ich glaub, ich lese mich auch mal ein. Danke! Gruß Thomas [Beitrag von Thowie am 16. Mrz 2020, 18:03 bearbeitet] |
||||
Kay*
Inventar |
18:53
![]() |
#208
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Prim2357
Inventar |
19:06
![]() |
#209
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
Dazu gibts auch nen glaube ich vierteiligen "Workshop"... ![]() ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
22:26
![]() |
#210
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
@Kai Das sind wirklich Links, die einen weiterbringen! Das "Dichtung und Wahrheit" Buch ist so richtig aus der Zeit als meine Hifi Begeisterung begann, mit erhobenem Zeigefinger und BASIC Commandozeilen zum Programmieren der Berechnungen - großartig. Es scheint auch, dass wenig Revolutionäres seitdem passiert ist, aber viel Verfeinerung. Floyd Toole wollte ich immer schon lesen, hatte es aus den Augen verloren - ein Hifi Gigant! Die Leistung unserer ganz persönlichen Ohrmuscheln bei der Ortung von Geräuschen traute ich gar nicht anzusprechen, weil ich zu lautes Prusten der an der Decke hängenden Ballons und eine weitere lustige Zerfaserung der Thematik befürchtete. Nun ja passiert auch so... Gruß Rainer |
||||
Kay*
Inventar |
23:39
![]() |
#211
erstellt: 16. Mrz 2020, |||
aber bitte: y y y Kay! Ich habe immer Bedenken, wenn ein Qualitätanspruch - überragende Räumlichkeit - auf die Realität trifft. ![]()
früher habe ich mein Taschengeld zum Kauf der Infos einsetzen müssen. Heute bekommt man vieles, vom Aufwand des Lesens/Verstehens mal abgesehen, kostenlos ... bis hin zur Messtechnik für lau, die für mich in meiner Jugend nicht einmal vorstellbar war. Es gab ja auch nur prog. Taschenrechner und sowas hatte nur der Physik-Lehrer. [Beitrag von Kay* am 16. Mrz 2020, 23:48 bearbeitet] |
||||
Posaune
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#212
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Audio Physik! |
||||
*hannesjo*
Inventar |
19:12
![]() |
#213
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Sehe ich genau so und genauso. Bildgenauigkeit der Klangbühne ist einfach grandios - von absoluter Authentizität. ca. 5500 € gespart ... schöne, ansprechende Ständer schon abgezogen - kann die Gattin " zum Interieur passend " ja aussuchen. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 17. Mrz 2020, 20:15 bearbeitet] |
||||
bigolli
Inventar |
20:34
![]() |
#214
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
Agiert bald zum Cabasse Fan thread No.2 ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
23:41
![]() |
#215
erstellt: 17. Mrz 2020, |||
@ Brummaman , dein Anforderungsprofil " überragende räumliche Darstellung " ... ist für die " Cabasse Bora und MURANO " ein Heimspiel, beide sind nachdrücklich prädestiniert für diese / deine Auslegung und ... primärer Anspruch. ![]() Ich höre aber auch mit vollkommen " gegenpolige Lautsprecher " - Dynaudio , Cabasse und Wharfedale. In friedlicher Koexistenz, in getrennten Räumen. ![]() Präferenz und Gusto entscheidet. - ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 18. Mrz 2020, 00:07 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:03
![]() |
#216
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Es hat sich hier so langsam festgesetzt, dass es für gute Räumlichkeit einer besonderen LS Konstruktion bedarf: Kugellautsprecher, Rundumstrahler, Hornlautsprecher. Ich bin jedoch weiterhin (wie einige andere auch) der Meinung, dass gut und sorgfältig gebaute "konventionelle" LS neben ihrer "Natürlichkeit" eben auch den Raumeindruck sehr gut reproduzieren. Als Beispiel nehme ich hier die AVALON Lautsprecher, die mit käuflichen Spitzenchassis und einer hervorragenden Schreinerarbeit (das Innenleben kenne ich nicht) eine unglaublich weiträumige und klare Musikdarstellung bringen. Ich habe vor Jahren das damals kleinste Modell und später zweimal die Eidolon anhören können. Beide eher "harmlos" aussehenden LS erzeugten schon in den ersten Sekunden einen derart überraschenden natürlichen Eindruck, dass man sie sofort vergaß und nur noch der Musik lauschen wollte. (Vom Preis für das ganze damals "arbeitende" Equipment möchte ich allerdings nicht reden.) Gruß Rainer |
||||
love_gun35
Inventar |
12:21
![]() |
#217
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Wenn man sich dann 10 cm vom sweet Spot weg bewegt ist es dann meistens vorbei mit der Räumlichkeit. Zumindest war das bei den Tannoy so wenn ich den Kopf bewegte. Wenn man sich nie bewegt und wie eine Statue im Sessel hockt kein Problem, aber ich will mich schon ab und an bewegen. So gesehen braucht man zu zweit erst gar nicht anfangen Musik zu hören. Ich höre oft mit meiner Frau Musik, anstatt Fernseh zu schauen. Deswegen dachte ich auch schon Mal an Rundstrahler wegen dem sweet Spot, hab's aber dann wieder verworfen. |
||||
BassTrap
Inventar |
12:47
![]() |
#218
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Das geht durchaus: sitzendes Löffelchen. |
||||
.JC.
Inventar |
13:12
![]() |
#219
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Hi,
so muss das sein. ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:41
![]() |
#220
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Es ist so, dass ich in einem Wohnraum Musik höre und nicht in einem Hörraum wohne! Deshalb wandere ich immer, wenn ich mal in einem Vorführraum oder privat, LS in Ruhe hören darf, davor herum, um zu lauschen, ob da irgendwas unangenehm "zusammenbricht" . Die meisten LS Hersteller arbeiten an einer breiten Hörzone, weisen aber auch manchmal auf einen Mindesthörabstand hin. Die Hersteller von Abhörmonitoren tun das nicht, weil da der "analytische" Direktschall am wichtigsten ist. Gruß Rainer |
||||
love_gun35
Inventar |
17:05
![]() |
#221
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Hab da was interessantes gefunden, wegen Räumlichkeit und Sweetspot. ![]() was denkt ihr deswegen? |
||||
.JC.
Inventar |
18:58
![]() |
#222
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Hi,
der sweet spot entsteht durch die Abmischung (die verschieden gut sein kann) da helfen keine Tricks |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#223
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Nach meiner Kenntnis entsteht der Sweet Spot doch durch die Aufstellung, oder?? Gruß Thomas |
||||
love_gun35
Inventar |
20:22
![]() |
#224
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Wie meinst du das mit der Abmischung? Wenn ich einen Meter aus der Mitte bin hab ich keinen Sweetspot, egal mit welcher Abmischung ich was höre. |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#225
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Richtig, und es gibt immer nur einen sweet spot. Alles andere ist immer nur eine Annäherung, ein Kompromiss, mit dem man besser oder schlechter leben kann.. Je gerichteter die Abstrahlung, umso kleiner der "erträgliche" Raum. |
||||
Werner_B.
Inventar |
22:54
![]() |
#226
erstellt: 18. Mrz 2020, |||
Doch, genau die tun das, weil das eine elementare Information für die Nutzung ist. Schau Dir einfach mal die Dokumentationen bei Neumann an, offensichtlich sind sie Dir nicht bekannt. Gruss, Werner B. |
||||
Kay*
Inventar |
00:22
![]() |
#227
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
sau dummes Marketinggeschwurbel p.s. - irgendwie sollte man mal definieren, was man unter "Räumlichkeit" versteht, möchte ich überall im Raum hören oder lege ich Wert darauf die Position der "Musikinstrumente" möglichst exakt nachverfolgen zukönnen (ein Studiomonitor muss beim Abmischen den Ort darstellen und der spielt nicht "über Bande") - man muss ich im klaren sein, der nähere LS wird früher/lauter gehört ![]() |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#228
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
![]() Und der Sweet Spot hat nichts mit der Abmischung zu zu tun. Beim Sweet Spot ist einzig die Aufstellung und Ausrichtung der Lautsprecher entscheidend.Kommt die Musik, bzw. der /Schall aus den Lautsprechern nicht gleichzeitig beim Hörer an, dann stimmt die räumliche Abbildung der Musik nicht.Befinde ich mich außerhalb vom Sweet Spot, kann man die Instrumente und z.B. die Gesangsstimmen nicht mehr sauber orten. Je besser die Aufstellung und die Richtwirkung der Lautsprecher, desto schmaler der Sweet Spot. ![]() Gruß versuchstier |
||||
love_gun35
Inventar |
03:11
![]() |
#229
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Immer ein Kompromiss, bei Rundstrahler hast auch außerhalb der Mitte einen Sweetspot, aber die exakte Ortung ist nicht optimal, und umgekehrt. So verstehe ich es zumindest. |
||||
love_gun35
Inventar |
03:14
![]() |
#230
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Was will man machen, wenn ich mit meiner Frau Musik höre, einer von uns oder beide haben immer nur einen LS im Ohr. |
||||
Prim2357
Inventar |
06:31
![]() |
#231
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Surround..... ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
07:20
![]() |
#232
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
aha, ... ![]() |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#233
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Ist aber so. |
||||
imLaserBann
Inventar |
10:57
![]() |
#234
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Immer diese Haarspaltereien bei den Begrifflichkeiten, obwohl sich im Grunde alle einig sind. ![]() In diesem Spirit: Aus der gezeigten Grafik lässt sich kein Einfluss der Ausrichtung auf den Sweetspot ausmachen. Und wenn man mal an die Extremfälle der Abmischung denkt, also identisches Signal (mono) aus beiden Lautsprechern oder aus einem Lautsprecher Signal und aus dem anderen kein Signal, wird einem klar, dass es je nach Abmischung evtl. sogar wenig Sinn macht, überhaupt von einem Sweetspot zu sprechen. ![]() Also ich würde ja argumentieren, dass der Sweetspot anatomisch vorgegeben ist. ![]() Aber zugegeben, ich hab hier nur kommentiert, damit ich über neue Nachrichten in diesem Thread informiert werde... vielleicht reagiert der TE ja doch noch mal... ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
11:05
![]() |
#235
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Ja schon, nur dass eben die Aufstellung (Stereodreieck) der Abmischung entsprechen muss--> Phantommitte. |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:24
![]() |
#236
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Gibts denn auch andere Abmischungen?
Prinzipiell ist das richtig, doch gilt auch: Je breiter die Abstrahlung, um so mehr Reflexionschall. Ich präferiere idR deswegen gerichtete LS, da hat man nen "Bereich" in dem es einigermaßen funzt, außerhalb bricht der aber eben zusammen. Breit strahlende LS hingegen funktionieren besser im weiteren Raum, aber dafür auch halt nur suboptimal im engen Bereich. Ich verwende in unterschiedlichen Zimmern unterschiedliche Konzepte, soll heißen 2x gerichtet (WoZi und Küche/Essbereich) und 2x breiter strahlend (Schlafzimmer und Arbeitszimmer). Ein Pauschallösung gibts imho nicht, das ist immer abhängig vom Raum, Hörsituation und nicht zuletzt persönlichem Gusto. Und Räumlickeit sollte auch nicht mit diffusem Klangbild verwechselt werden, dieseTheorie ging schon bei Bose in die Hose... [Beitrag von Zaianagl am 19. Mrz 2020, 11:32 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
12:01
![]() |
#237
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Hi,
klar, aber überwiegend für Film (die 5:1 Systeme), also mit Rear LS, da muss dann ein Signal auf die hinteren LS abgemischt werden, sonst bringt es ja nix für Musik sind diese Abmischungen eher selten und logo, die LS sollten zum Raum passen (s.o.) ich verwende zB. Radialhörner (senkrecht), siehe meine LS |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:08
![]() |
#238
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
![]()
Tust du nicht... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 19. Mrz 2020, 12:13 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
12:31
![]() |
#239
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Doch. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:33
![]() |
#240
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Die da wären? [Beitrag von Zaianagl am 19. Mrz 2020, 12:35 bearbeitet] |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#241
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Du im Sweet Spot und Frau neben Dir mit Kopfhörer ![]() Gruß versuchstier |
||||
Yahoohu
Inventar |
13:30
![]() |
#242
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Moin, ich versuche auf .JC.´s Fotos immer herauszufinden was der Spermüll ist und was nicht ![]() ich weis, iss fies ![]() [Beitrag von Yahoohu am 19. Mrz 2020, 13:32 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
13:32
![]() |
#243
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Och... |
||||
love_gun35
Inventar |
14:00
![]() |
#244
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Alles klar, Versuchstier. Wenn du ihr das ins Gesicht sagen würdest, dann würde es von ihr eine Ohrfeige geben. ![]() |
||||
Kay*
Inventar |
14:09
![]() |
#245
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
na ja, wenn ein akustischer Absorber neben mir sitzt, ist's eh mit der überragenden Räumlichkeit vorbei ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
14:16
![]() |
#246
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Zaianagl
Inventar |
14:33
![]() |
#247
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Da ist kein Horn! Und wenn du tatsächlich eins siehst(!), dann ist es noch schlimmer als ich dachte... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 19. Mrz 2020, 14:38 bearbeitet] |
||||
Werner_B.
Inventar |
21:40
![]() |
#248
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Der akustisch beste Kompromiss wäre, dass Ihr hintereinander sitzt ... einen Tod wird man sterben müssen, den akustischen, oder den sozialen ... ![]() Genau deshalb halte ich es für sehr wesentlich, dass LS gleichmässig gerichtet abstrahlen. So gibt es zumindest nur wenige bis keine Frequenzgangverfälschungen abseits der exakten Stereomitte. Im übrigen: im Konzert (klassisch z.B.) sitzt man ja auch nur ganz ausnahmsweise in der Mittelachse und kann bei gemässigt aussermittigen Plätzen totzdem die links-rechts-Ortung in der Instrumentenaufstellung des Orchesters wahrnehmen (vom Seitenbalkon ist es natürlich was ganz anderes). Oder so ...
![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 19. Mrz 2020, 21:41 bearbeitet] |
||||
Kay*
Inventar |
21:58
![]() |
#249
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
oh Backe, du bist echt witzig Zuerstmal ist ein Konzertsaal akustisch optimiert und daneben, ganz wichtig, unterstützt das Sehen die Lokalisation! |
||||
Werner_B.
Inventar |
22:25
![]() |
#250
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Offensichtlich hast Du im Konzert noch nie mit geschlossenen Augen gehört. Ich habe das sehr bewusst einige Male gemacht (Kammermusik bis Philharmonie), genau um herauszufinden, was ich ohne Sehen wirklich noch sicher orten kann. Die akustische Optimierung kann man sich zu Hause bis zu einem gewissen Grad auch schaffen. Aber gerade die in diesem Thread ebenfalls empfohlenen Rundstrahler führen in einem nicht-optimierten Raum zu völlig unwägbaren Ergebnissen. Direktstrahler, soweit gleichmässig gerichtet und einigermassen bündelnd, sind da weit problemärmer. Stell Dich doch mal auf einen Bahnübergang und finde heraus, ob der Zug von links oder rechts kommt, bevor Du ihn gesehen hast: der Bahnübergang wäre wohl auch ein feines Übungsfeld für Dich für eine Weiterentwicklung vom Grobakustiker zum Feinakustiker ... ![]() ![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 19. Mrz 2020, 22:26 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
22:28
![]() |
#251
erstellt: 19. Mrz 2020, |||
Das ist anscheinend die Sweetspot Lösung, Sehr interessantes Video ab ca. 16:30 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK680 Ablöse: dynamischer, konturierter, räumlicher _3dfx_rulez am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
suche einen LS mit sehr guter räumlicher abbildung noexen am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 4 Beiträge |
standlautsprechher bis 2500?. warmer satter räumlicher klang gesucht Leatherface_3 am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 98 Beiträge |
Welche Marke??? mountkenia am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 2 Beiträge |
marke teufel ? sonytr am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 2 Beiträge |
Stereoverstärker für vorhandene Lautsprecher unbekannter Marke raidmaXx am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2018 – 31 Beiträge |
Guter Tuner, welche Marke Martinez am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 28 Beiträge |
Verstärker, Marke egal tomatoes am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 31 Beiträge |
Microlab - Marke bekannt? Erfahrungen? kadioram am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 2 Beiträge |
Welcher Marke bei Einsteigerverstärker? paulschrader am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 12.04.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.031