HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha R-N803D | |
|
Yamaha R-N803D+A -A |
||
Autor |
| |
Schabo84
Neuling |
#1 erstellt: 10. Feb 2020, 22:15 | |
Hallo liebes Forum, ich hätte da mal was. Mein (noch) aktueller AVR hat (mal wieder) ne Macke. Es handelt sich um einen Marantz SR5008. Der hat ein derbes Knacken, Rauschen und Pfeifen an den Tag legt, sodass ich mich entschloss, den ganzen Klumpatsch abzubauen. Meine Frau und ich gehen wieder auf Analogtechnik und Stereo zurück. Plattenspieler aufgebaut und den alten Kenwood 2050-R rausgekramt. Geiles Teil. Nur, und jetzt komme ich zum Thema: Meine Tieftonchassis fangen ordentlich das Wabbeln an, wenn ich eine Platte auflege.Grund dafür wird wohl sein, dass der Kenwood keinen Subsonic-/Tiefpass- oder Rumpelfilter im Phono Input hat. Nun habe ich gelesen, dass diese Art von Frequenzen ordentlich Suppe ziehen und die Lautsprecher das auf lange sicht nicht unbedingt gut finden. Ein bisschen digital darf aber schon sein... Ich interessiere mich für den Yamaha R-N803D, da wir auch gerne Spotify und andere digitalen Medien nutzen und würde gerne mal nach Erfahrungsberichten und technischen Details fragen. Hat jemand Erfahrung mit Plattenspielern und den Yamaha? "Rumpelt" es dort auch oder hat dieser entsprechende Filter? Meine Austattung daheim ist Einsteigerklasse. Lautsprecher: Klipsch R-28F Plattendreher: Denon DP300-F (integrierter PreAmp/off) Kenwood 2050-R Grüße Christian ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N803D besser als R-N402D? GGusarov am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 25.11.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha R-N803D oder Kombi? devilsky am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 93 Beiträge |
Yamaha R-N803D - Produktion eingestellt ohne Nachfolger? bauks am 01.05.2022 – Letzte Antwort am 09.12.2022 – 10 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha R-N803D Bertinger am 08.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 5 Beiträge |
Welche Standlautsprecher für Yamaha R-N803D? derhifigeist am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 8 Beiträge |
R-N500 oder AVR / Stereo hifi_hendrix_braucht_hilfe am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher für Yamaha R-N803D Christian7419 am 28.11.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 23 Beiträge |
Receiver Upgrade sinnvoll? (Pioneer VSX 519v -> Yamaha R-N803D) Chooloo am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 7 Beiträge |
yamaha r-n803d vs cambridge cx-turm dive-dani am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 6 Beiträge |
Stereo Streaming, Verstärker an Elac FS247 pifi am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.455