HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Hi-Fi Subwoofer könnt ihr empfehlen für ei... | |
|
Welchen Hi-Fi Subwoofer könnt ihr empfehlen für ein schmales Budget auch gebraucht?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Hallo, habe mir kürzlich für 200 Euro 2.1 PC Boxen gekauft. Und beim Musik hören fest gestellt das mir der Bass an meiner Stereoanlage fehlt. Ich habe einen Yamaha A/S 201 und NX E800 Boxen. Ja die Boxen haben Bass, zum vibrieren reicht es aber die kommen nicht weit genug runter in den Frequenzen. Mir fehlt der warme tiefe Ton vom Contrabass bei Classic oder der warme klang tiefer Instrumente bei Instrumentalmusik. Wenn ich mir im Moment Musik über meinen PC anhöre klingt diese für mich besser als auf meiner Stereoanlage obwohl die eigentlich die schlechteren Klangeigenschaften haben dürften. Daher würde ich mich freuen wenn mir jemand einen Bass empfehlen könnte für den Hi-Fi bereich der auch gebraucht sein kann. Man bekommt ja meist bessere gebraucht Technik für weniger Geld als Neuware, die dann schlechter ist. Danke für eure Hilfe.
|
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Kommt Selbstbau in Frage? Der Versacube mit mivoc AW 3000 Subwoofer und mivoc AM 80 Aktivmodul ist mit Unter der "Dauerbrenner" bei den Musik-Subwoofern. Sollte sich für unter 200€ bauen lassen. Vielleicht findest du bei dir in der Nähe ja auch einen in den Kleinanzeigen ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Klar kommt Selbstbau auch in Frage. Wo gibts denn die Bauanleitungen dafür? gefunden habe ich das hier. ![]() da bekommt mal wohl alles ausser ein Gehäuse. [Beitrag von Sanjopancho428 am 11. Dez 2019, 14:37 bearbeitet] |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Nein, da bekommst du auch das Chassis. Chassis in der Lautsprechertechnik = Der Lautsprecher an sich (ugs. "Teller", "Pappe", "Membrane" ; das Teil mit dem Magneten dran; Aussprache frz.: ʃaˈsiː) Was du meinst ist das Gehäuse. Richtig. Das bekommst du da nicht. Die verkaufen dir nur die Komponenten welche dann IN das Gehäuse verbaut werden müssen. Das Holz schneidet dir aber jeder Baumarkt zu. Die Bauanleitung mit der Zuschnitt-Liste bekommst du beim Kauf des Bausatzes. Dann brauchst du noch eine Stichsäge um das Loch für das Chassis und den Ausschnitt für das Aktivmodul zu sägen. Das Holz wird dann einfach zusammengeleimt und dann lackiert / geölt / roh gelassen. |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Mein Schwiegervater hat eine Kreissäge also der Zuschnitt sollte keine Probleme machen. Kopmmt es dann auf die Dicke des Holzes an ? Was wenn ich lieber einen sub mit Bassreflexrohr hätte? |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:38
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||||
Ein Bassreflex-Subwoofer hat (meist) eine (im Halbraum) recht lineare Wiedergabe. Dies führt in typisch dimensionierten Wohnräumen jedoch zu einer massiven Überhöhung im Bereich der Abstimmfrequenz dieser Subwoofer. Klar, dadurch sind sie lauter und es gibt allgemein "mehr Bass". Gut oder richtig oder für dich passend muss das aber nicht sein. Der versacube ist halt wie gesagt ein gerne genutzter Sub wenn es ums Musik hören geht. Soll es eher fett, laut oder gar brachial sein gibt's andere Konzepte. Musst du nur sagen ^^ |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2019, |||||||||
Nee es geht schon ums Musik hören es wundert mich nur weil der Bass von den PC Lautsprechern ein bass reflex Rohr hat. Der hat aber auch keine 80 Liter Volumen im Innenraum. Frage wie soll ich den bass an meinen Verstärker anschliessen? der hat keinen Bassausagang. Reicht es an einem Lautsprecher an der B Gruppe? Ist es egal wenn der nur einen von 2 Kanälen bekommt? Kommen die tiefen Frequenzen immer auf beiden Kanälen? [Beitrag von Sanjopancho428 am 12. Dez 2019, 13:46 bearbeitet] |
||||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2019, |||||||||
Servus.
Du benötigst dazu ein Aktivmodul. Wie z. Bsp das ![]() Direkt an die Lautsprecherausgänge funktioniert nicht wirklich. Der Subwoofer benötigt eine Verstärkung, die das Aktivmodul übernimmt. Das Modul hat auch gleich noch eine regelbare Frequenzweiche eingebaut, damit der sub nicht das volle Frequenzspektrum spielt, sondern nur die tiefen Töne. Fall Du was Fertiges suchst. Dann google mal nach Mivoc Hype 10. Gruß Georg |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2019, |||||||||
Dann würde ich mal schauen, ob du dir irgendwo einen Versacube oder einen anderen, geschlossenen Subwoofer anhören kannst.
Joa, dann ist das halt ein BR Subwoofer. Das ist bei PC Systemen sehr oft so. Eigentlich immer. BR-Subwoofer sind halt, wie schon geschrieben, im Bereich um die Abstimmfrequenz 6dB lauter als ihre geschlossenen Spielpartner. Diesen Pegel bekommt man quasi "gratis". So werden solche kleinen PC-Subs schön laut und dröhnig. Vielen Leuten gefällt das.
Hat der Versacube auch nicht, sondern eher so um 35L.
Das Mivoc AM80 Modul hat High-Level-Eingänge. Diese werden mit den Verstärkerklemmen für Paar B verbunden, genau. Das Modul filtert sich dann die Bassfrequenzen heraus.
Bei moderner Musik: Ja. |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2019, |||||||||
Ok. Danke! Und ist wirklich ein Aktivmodul nötig bei einem Verstärker oder reicht nicht eine Frequenzweiche? Ein Aktivmodul ist doch dafür da um aus passiv Boxen aktiv boxen zu machen die keinen Verstärker benötigen. Klar machts das einfacher wenn man den dann an viele verschiedene Geräte anschliessen will auch welche ohne Verstärkung. Aber wenn ich denn sowieso nur am Verstärker betreiben will?
Genau das macht ja ein Verstärker! Oder hat der Verstärker nicht die Kraft eine Bassbox anzutreiben? [Beitrag von Sanjopancho428 am 13. Dez 2019, 12:23 bearbeitet] |
||||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
12:58
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
Servus.
Eventuell hat der Verstärker die Kraft den Sub anzutreiben. Aber du musst den Sub parallel zu den Hauptlautsprechern anschließen. Dann halbiert sich die Impedanz. Das ist gefährlich für den Verstärker. Wenn Du den Sub an die B-Ausgänge anklemmst, dann bekommt der Sub den vollen Frequenzumfang, das heißt, er spiel auch die Höhen ab. Das wiederum hört sich nicht mehr gut an, da es zu Auslöschungen und Überlagerung bestimmter Frequenzen kommt. Zum Letzten kannst du den sub ohne Aktivmodul auch nicht in der Lautstärke regeln. Passive Subs sind also nicht sinnvoll. ![]() Gruß Georg |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
Genau das wollte ich ja mit einer Frequenzweiche lösen. Habe aber auch keinen Bock das mir der Verstärker abschmiert. die Boxen sind schon 6 Ohm Boxen meines Wissens. Aber der Bass ist ja auch nicht in Reihe geschaltet. Der Verstärker müsste 4 - 8 Ohm schaffen pro Box. Aber sicher bin ich mir nicht. [Beitrag von Sanjopancho428 am 13. Dez 2019, 13:05 bearbeitet] |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:25
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
So ein Aktivmodul hat einen hohen Eingangswiderstand, deutlich über 1kOhm. Schließt du dieses an Paar B an wird es parallel zu Paar A geschaltet: Rgp = (R1 * R2) / (R1 + R2) = (6 Ohm * 1000 Ohm) / (6 Ohm + 1000 Ohm) = 6000 Ohm / 1006 Ohm = 5,964 Ohm Das ist also kein Problem. Das Aktivmodul verfügt außerdem über ein einstellbares, aktives Tiefpassfilter, welches hohe Frequenzen herausfiltert. So bekommt der Subwoofer auch wirklich nur die Bässe. Was genau ist daran so schwer zu verstehen? Ein wenig Lektüre wäre nicht verkehrt. Würdest du nur das Subwoofer-Chassis an Paar B anschließen würde es tatsächlich von der Impedanz her kritisch werden und ja, dann würde er auch das volle Frequenzspektrum bekommen. Genau darum macht man das nicht. Sondern verwendet ein Aktivmodul. |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
Warum gibt es dann passive Bassboxen mit Frequenzweiche? Es geht darum das das aktiv Modul auch 86 Euro kostet. Wohingegen eine Weiche ... ![]() Aber wie gesagt wenn der Verstärker dadurch abrauscht ist es das nicht wert und ich nehme das aktiv modul. Ich werde den Bausatz nächsten Monat bestellen und dann muss ich halt gucken wann ich zum Baumarkt komme zum zuschneiden lassen. [Beitrag von Sanjopancho428 am 13. Dez 2019, 14:31 bearbeitet] |
||||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:33
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
Zeig mir doch mal ein Beispiel eines passiven Woofers mit Weiche. Nicht nur eine einzelne Frequenzweiche. Falls zu teuer dann nimm doch den Mivoc Hype 10. Hat alles mit an Bord für 150€. Und selber Bauen musst du auch nicht. Gruß Georg |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
![]() ![]() Hier ein Beispiel für passive Bass Boxen: ![]() Aber auf den Seiten steht auch das ein Verstärker zumindest AV Receiver nur für normale Boxen ausgelegt sind und ich dann so oder so noch einen Verstärker dazwischen brauche. Obwohl ich habe gesehen ich hab am Verstärker einen Rec Ausgang da könnte ich den activ Bass verbinden [Beitrag von Sanjopancho428 am 14. Dez 2019, 14:29 bearbeitet] |
||||||||||
Jazzy
Inventar |
19:36
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2019, |||||||||
Nein,Rec-Ausgang ist nicht Lautstärkegeregelt,geht nicht. PreOut geht. |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#18
erstellt: 14. Dez 2019, |||||||||
Hallo,
dabei wird oft vergessen, dass Massenfertigung ggf. in Fernost und ein Einkauf großer Mengen Bauteilen zu günstigen Preisen sehr preisgünstig sind. Dazu kommen ggf. bedenkenswerte Details wie Garantie, Gewährleistung und Rücktrittsrecht. Des Weiteren kommen noch oft vergessene/verschwiegene Kosten für Werkzeuge, Kleinteile und Missgeschicke hinzu. LG Michael |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#19
erstellt: 14. Dez 2019, |||||||||
![]()
So kann man das natürlich auch sehen. Allerdings glaube ich das ich dann auch wenn der schon zusammengebaut ist lieber einen ohne Bass Reflex für die Anlage hätte. [Beitrag von Sanjopancho428 am 14. Dez 2019, 13:49 bearbeitet] |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#20
erstellt: 15. Dez 2019, |||||||||
Weil je hier im thread gesagt wurde das Bassboxen mit Bassreflexrohr zu dröhnung klingen können. Was ja wiederum kontraproduktiv zum Musikgenuss steht. |
||||||||||
Jazzy
Inventar |
18:20
![]() |
#21
erstellt: 15. Dez 2019, |||||||||
Ja,aber die größte Dröhnung kommt vom Raum,Stichwort Moden. Seit ich die Raumakustik verbessert habe,dröhnt auch mein BR-Sub nicht mehr. |
||||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:29
![]() |
#22
erstellt: 15. Dez 2019, |||||||||
Und falls es dröhnt kann man auch das Rohr zustopfen. ![]() Gruß Georg |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2019, |||||||||
wie verbessere ich denn die Akustik? |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#24
erstellt: 30. Jan 2020, |||||||||
Kann es sein das hier Beiträge gelöscht wurden? Hier wurden doch auch fertige Bassboxen vorgeschlagen die auch so um die 150 Euro kosten. Komisch das ich die Beiträge nicht mehr sehe. |
||||||||||
Tho76mas
Stammgast |
16:57
![]() |
#25
erstellt: 30. Jan 2020, |||||||||
In Post 8 wird der Mivoc Hype 10 genannt. |
||||||||||
Denon_1957
Inventar |
20:59
![]() |
#26
erstellt: 30. Jan 2020, |||||||||
Den Mivoc Hype 10 würde ich nehmen bevor ich zu selbstbau greife aber das ist mM. Stell mal ein Bild vom Raum ein dann bekommst du genügend Vorschläge was du verbessern kannst in puncto Raumakustik. |
||||||||||
Sanjopancho428
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#27
erstellt: 10. Feb 2020, |||||||||
![]() ![]() Ja danke habs gerade gesehen. Dachte wäre verlinkt worden wurde aber nur erwähnt. Hier ein Video wo man ein Virtuelles Abbild meines Raumes sehen kann. ![]() Was ich mich frage gibts im Preisbereich vom Mivoc Hype 10 einen geschlossenen Subwoofer? [Beitrag von Sanjopancho428 am 11. Feb 2020, 15:14 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Subwoofer könnt ihr empfehlen gebraucht bis 150? Sanjopancho428 am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 8 Beiträge |
Welchen Verstärker könnt ihr mir empfehlen? LimitMan! am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Hi fi Anlage bernd41844 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 18 Beiträge |
Neue Hi-Fi Anlage paddy° am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 36 Beiträge |
Hi-Fi Set SirCaledor am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 29 Beiträge |
Hi-Fi Vollverstärker - Kaufberatung Movie-Lolle am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
Hi-Fi-Anlage / Budget ca. ? 3'500.-- terrass am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 8 Beiträge |
Kombination-Hi-Fi Anlage gresh25 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 3 Beiträge |
PA oder Hi-Fi ? .tasty am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 21 Beiträge |
Welches Setup für Tidal Hi-Fi? smallmediumlarge am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.022