HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hi-Fi Set | |
|
Hi-Fi Set+A -A |
|||
Autor |
| ||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo zusammen, Bisher hörte ich Musik immer am PC mit meinem 5.1 Set Teufel Concept E Magnum Power Edition und einer Soundblaster X-fi Soundkarte. Allerdings hört sich das ganze immer irgendwie etwas blechern an. Weil ich v.a. Filmmusik und Klassik höre, empfinde ich das immer mehr als unzureichend. Ich habe deshalb beschlossen mir einen Hi-Fi Anlage zuzulegen, die allerdings in einem Studenten Budget liegen soll und für mein Zimmer geeignet sein soll (also nicht für Riesenräume oder sowas). Folgendes habe ich mir überlegt: Lautsprecher: Entweder Primus II 150 oder Primus II 250 (oder gar Primus II 360?) ![]() ![]() Als Verstärker dachte ich an den Harman Kardon HK3380 ![]() Und dann noch einen CD-Player, aber irgendwie kann man die gar nicht mehr kaufen? Was meint Ihr Experten dazu? Wäre das ein sinnvolles Update gegenüber der PC/Teufel Variante? Gibt es bessere Lautsprecher/receiver combos, die ungefähr im selben budget liegen? (also so 600Euro)? Kann ich übrigens an diesen Receiver auch meinen iPod anhängen oder mein iTunes/Soundkarate irgendwie dran anhängen? Ich wäre wirklich für jede Hilfe sehr dankbar! ![]() Danke schon im voraus Grüsse Oliver |
|||
Ungaro
Inventar |
11:18
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo Oliver und herzlich Willkommen! ![]() Die von Dir ausgesuchte Komponenten sind nicht schlecht, aber es gibt immer eine Alternative ![]() ![]()
Wie meinst Du das? ![]()
Auf jeden Fall!
Natürlich, aber wahrscheinlich wirst Du ein Adapterkabel (für 2-3 Euro) brauchen. Schöne Grüsse ![]() Aton |
|||
|
|||
Eminenz
Inventar |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hmm Klassik über PC? Über CD oder als mp3? Weil dir nützen die besten Lautsprecher nichts, wenn die Klassik als mp3 abgespielt wird. Eigentlich hört man Klassik mit nem guten CD-Player ![]() Die Kombination klingt zunächst i.O. was sich allerdings besser oder schlechter anhört, kannst nur du entscheiden. Alternativen gibts massenhaft, insofern solltest du dich mal bei dem nächsten Händler einfinden zum Probehören. Da nimmste deine LieblingsCD mit, bzw. eine CD die du sehr gut kennst. Dann schließ mal alles zusammen, was so in deinem Budget liegt. Weitere gute Stereoverstärker in dem Preissegment gibts bei: Denon Marantz Yamaha |
|||
merlinmett
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hi, also ich habe hier die Primus II 250 stehen, die haben meiner Meinung nach einen sehr angenehmen Klang, sind nicht zu tief abgestimmt. Ich kann sie ohne Einschränkung empfehlen. Betreibe sie hier mit einem Yamaha AX-470. Allerdings sollte man sich nicht ohne Probehören für Boxen entscheiden. Wenn du darüber auch Filme guckst, dann kannst du auch nen DVD-Player nehmen, als Alternative zu einem CD-Player. Gruß Henning |
|||
PhilFS
Stammgast |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo, suchst du einen reinen Verstärker, oder einen wie von dir verlinkten Receiver (=Vollverstärker mit Radio)? Um abzuschätzen ob sich Stand- oder Regallautsprecher lohnen wäre die angabe der Größe des Zimmers nicht schlecht, denn ich kenne Studenten-Buden von 8 bis 42m² Wenn man den Preis von dem Verstärker mal abzieht bleiben etwa 300-350€ für die Lautsprecher. Da gibt es schon einiges an Alternativen, da ich die Infinity Primus nicht gehört habe kann ich sie nicht einschätzen, allerdings sind die Angaben auf der Webseite mit Vorsicht zu genießen, denn bis 19Hz gehen sie wohl nicht runter mit ihren 13cm Chassis. Schau doch mal in den nächsten MM/Saturn vielleicht stehen noch ein paar B&W als Auslaufmodelle rum, die passen auf jeden Fall in das Budget und sollten für diese Musikrichtung gut geignet sein. Bei dem Budget würde ich nicht vorschlagen einen extra CD-Player zukaufen, denn dies würde starke Einschränkungen bei den Lautsprechern ergeben. Eine gut umgewandelte CD lässt über den Computer genauso gut abspielen - eine vernünftige Soundkarte ist natürlich Voraussetzung. Wer den PC nutzt wird wohl keine CD einlegen und die laufen lassen, warum sollte mansich über Laufwerksgeräusche wie bei externen CD/DVD-Playern ärgern? Es gibt ja nicht nur verlustbehaftete Formate wie MP3, sondern auch verlustfreie, wie zum Beispiel APE oder FLAC. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, keine Lautsprecher kaufen die ma nicht gehört hat, und auch aufgrund vielleicht mangelnder Erfahrung einschätzen kann. Jeder HiFi-Laden wird dich die gewünschten Lautsprecher und Verstärker mit zu dir nach hause nehmen lassen um bei dir zu testen, denn die Raumakustik ist nicht zu unterschätzen. Eine Verbesserung zum Concept E....ja, auf jeden Fall, egal für welche Lautsprecher (in diesem Preisrahmen) du dich entscheidest. Grüße |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo, Erstmal danke für die vielen Antworten,die mir sehr weiterhelfen! Also einen Radio brauche ich definitiv nicht, dann würde wohl auch ein reiner Verstärker reichen? Wegen B&W...die scheinen mir doch recht teuer zu sein, jedenfalls hier in der Schweiz. Sind sie wirklich so gut für klassische Musik? Was haltet ihr von Bose? ![]() Mein Raum ist nicht sehr gross, so 15-20 m2. grüsse Oliver |
|||
Eminenz
Inventar |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Das ist ne Frage, die hier immer wieder ausreichend diskutiert wird. Die Bose Würfel-Anlagen leisten klanglich nicht annähernd so viel, wie der Preis es vermuten könnte. Preis/Leistung ist bei Bose miserabel. Lieber ein Stereoverstärker (das kann ja auch nen guter Gebrauchter sein, die sind in der Regel mind. so gut wie schwächere Neue) und dazu ein Paar Kompaktlautsprecher (bei der Zimmergröße ausreichend) auf Ständern. Mordaunt Short Mezzo 1 oder 2 hören sich an nem Marantz oder nem HK sehr gut an. Sollteste mal Probehören ![]() |
|||
nasaroland
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Ich kann dir Bose nicht empfehlen. Das einzige, für das die gut sind, ist die Optik. Sie reichen eigentlich nur zur Hintergrundbeschallung, aber für den perfekten Musikgenuss sind sie eher unbrauchbar (ausser die Bose 901er Serie). Gruss Roland |
|||
merlinmett
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Habe mich mal für meine Eltern mit den Sachen von Bose beschäftigt. Meine Mutter fand die Sachen optisch ansprechend (is halt geschmackssache), klanglich gibt es aber gerade preislich weitaus besseres. Ja gibt schon gute gebrauchte Stereoverstärker, ein Tip sind für mich die Yamaha AX ... gibt es auch immer günstig bei Ebay zu schießen. Wenn die net das Kontaktproblem haben sind das super Geräte. Gruß Henning |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Danke für die Tipps... hab mich jetzt mal prov. so entschieden: Verstärker: Yamaha AX-397 (oder die 497 Varianten) CD-Player: Yamaha CDX-397 so komm ich etwa auf 350 euro oder so.. bleiben nur noch die boxen... |
|||
PhilFS
Stammgast |
18:00
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo, was würden die Infinity denn kosten? Grüße |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#12
erstellt: 10. Jun 2008, ||
die Infinity 150 könnt ich für 75euro/stk bekommen... die infinity 250 für 125 euro/stk... |
|||
PhilFS
Stammgast |
18:17
![]() |
#13
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Also so um die 100(+-50)€ das Stück; da fällt mir spontan die Elac CL82 ein, für 200 das Paar. Grüße |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#14
erstellt: 10. Jun 2008, ||
danke für den tip...hab mal nachgeschaut, sind in der schweiz ziemlich schwer zu bekommen...einen Preis hab ich noch gar nicht gefunden.. |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2008, ||
oder soll ich lieber gleich zur Yamaha Piano Craft greifen...die klingt schon deutlicher schlechter oder? |
|||
Ungaro
Inventar |
18:45
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hallo nochmals! ![]()
Ich kann deine Aufregung verstehen, aber bitte überstürze den Einkauf nicht! Befolge bitte unsere Ratschläge und suche ein guten HiFi Händler auf! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||
PhilFS
Stammgast |
18:50
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Ok, überall ist die Box nicht zu finden...wie die Preise in der Schweiz sind kann ich nicht beurteilen ![]() Soviel schlechter klingt eine PionoCraft nicht, die Elektronik ist gut, die Lautsprecher auch nicht übel. Auf jeden Fall passt es zusammen, es ist alles dran und auch noch günstiger...auf jeden Fall einen Hörversuch wert. Grüße |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#18
erstellt: 10. Jun 2008, ||
ok, in dem fall werd ich wohl mal bei einem HiFi Händler vorbeischauen...noch eine letzte Frage...was haltet Ihr von Teufel Systemen...das System 4 z.B. kann man anscheinend auch als Stereo system betreiben. ![]() ![]() [Beitrag von SirCaledor am 10. Jun 2008, 20:18 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
08:34
![]() |
#19
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Die Teufel Hybrids sind gut für Musik geeignet. Alles was unter den Systemen aufgelistet wird, würde ich keinem Musikhörer empfehlen. |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#20
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Hi, war heute beim HiFi Händler und der hat mir folgendes angeboten: Epos M5 (Paar 600 euro) und einen den Onkyo Verstärker aus diesem Set: ![]() für 350 euro ist das ein gutes angebot? ich fand die boxen klangen richtig gut, was ich gehört habe...v.a. auch klassische sachen grüsse Oliver |
|||
merlinmett
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#21
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Hi, ich kenne die genannten Komponenten nicht, aber denk dran das man eigentlich nur zu Hause testen kann, denn da kann die Kombo unter Umständen ganz anders klingen. Gruß |
|||
Ungaro
Inventar |
18:02
![]() |
#22
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Hallo Oliver! ![]()
Ich dachte Du hättest "nur" 600 Euros für die gesamte Anlage..... ![]() |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#23
erstellt: 11. Jun 2008, ||
dachte ich auch mal...aber anscheinend gibts dafür einfach nichts gescheites...deshalb wär sparen angesagt... |
|||
Ungaro
Inventar |
18:25
![]() |
#24
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Wenn Du mehr als 600 ausgeben kannst ist natürlich ein Vorteil, aber für 600 könntest auch was schönes haben! ![]() Nur paar Beispiele: Als Verstärker ein Cambridge Audio Azur 340A oder ein Denon PMA-500AE und als LS ein paar KEF iQ 1 oder Mission M60i oder Mordaunt Short oder, oder...... Es gibt zahlreiche Verstärker und Lautsprecher die in dein jetziges Budget passen würden! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:03
![]() |
#25
erstellt: 11. Jun 2008, ||
hmm...also von alldem hatten die nichts da...bin halt auch etwas darauf angewiesen, was jeweils grad zum probehören da ist. |
|||
olivermarc
Stammgast |
20:08
![]() |
#26
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Hallo Namensvetter ![]() Ich habe für inegesamt 600 meine Komponenten bekommen und ich bin seit über einem Jahr zufrieden. Ich hätte gar nicht geglaubt, dass dieser Zustand in unserem Hobby existiert. Ich besitze einen NAD 320bee Verstärker und ein Paar Elac SLR 190. FÜr 600Euro einfach super. Du musst also dein Budget nicht zwangsläufig anheben. ![]() |
|||
Ungaro
Inventar |
20:11
![]() |
#27
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Wo wohnst Du denn? Ich werde dann für Dich gucken ob es einen guten Händler in deiner Gegend gibt! ![]() |
|||
SirCaledor
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:23
![]() |
#28
erstellt: 12. Jun 2008, ||
@Ungaro...in St. Gallen in der Schweiz... Hab jetzt allerdings in meiner Verwandtschaft mal rumgefragt und konnte mir so einen alten Technics Class-A Verstärer und einen Sony CDP-311 besorgen...taugen die Geräte was? Wenn ja, könnt ich für die Boxen 600 euro ausgeben und alles wär dann gut! grüsse |
|||
Eminenz
Inventar |
11:01
![]() |
#29
erstellt: 12. Jun 2008, ||
Wichtig ist erstmal, dass du daheim mehrere Lautsprecher probehören kannst. Da gerade jeder Raum individuelle Klangeigenschaften erfordert solltest du unbedingt selber daheim testen. In der Regel kann man die Hörräume in den HiFi-Studios nicht mit den eigenen Gefilden vergleichen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hi-Fi Vollverstärker - Kaufberatung Movie-Lolle am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
PA oder Hi-Fi ? .tasty am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 21 Beiträge |
Hi-Fi System für PC svd94 am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 34 Beiträge |
gebrauchte hi-fi anlage johäns am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 14 Beiträge |
Neue Hi-Fi Anlage paddy° am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 36 Beiträge |
Kaufberatung Hi fi Anlage bernd41844 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 18 Beiträge |
Günstige Hi-fi Lösung für WG-Wohnzimmer The-Clash am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 7 Beiträge |
Setup für Tidal Hi-Fi Le_petit_poulet_ am 19.09.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 8 Beiträge |
Hi-Fi-Anlage / Budget ca. ? 3'500.-- terrass am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 8 Beiträge |
Externer Hi Fi DAC für PC Dom92 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2015 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.655