HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Grundsätzlicher Vergleich zwischen neuen und alten... | |
|
Grundsätzlicher Vergleich zwischen neuen und alten Verstärkern am Beispiel von Auna(neu) und Onkyo+A -A |
||
Autor |
| |
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Okt 2019, 19:20 | |
Wie schneiden neue Verstärker wie der Auna auna AV2-CD508 HiFi-Verstärker Stereo Edelstahl 600W max. Fernbedienung schwarz https://www.ebay.de/...7:g:2gsAAOSwnWpcGim2 und der Onkyo 8850 integra https://www.ebay.de/...p2060353.m1438.l2649 im Vergleich ab? Diese beiden Verstärker sind ein gutes Beispiel, da sie preislich fast identisch sind, wenn man hinzurechnet, dass man einen Phonovorverstärker für den Auna braucht für den Plattenspieler. Welcher von beiden hat den besseren, stärkeren Klang, ist die neue Technik soweit, dass sie preislich gesunken ist, so dass man sehr gute Verstärker für das Geld anbieten kann? Oder ist die alte Technik den neueren überlegen, sowohl was Preis angeht, also auch absolut betrachtet. Ich würde annehmen, dass der Onkyo einiges mehr kann. Welchen von beiden würdet ihr letztendlcih kaufen, und warum? [Beitrag von beelz am 28. Okt 2019, 19:25 bearbeitet] |
||
mcxer
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2019, 19:52 | |
Nach 1 Sekunde "überlegen" würde ich den Onkyo wählen. Bei den üblichen und mir bekannten Marken, zu denen auch Onkyo zählt, weiss ich zumindest wie die Qualität der Bedienelemente ist. Dem Onkyo glaube ich die 2x90 Watt. Das andere Gerät kann ich nicht einschätzen! Wer billig viel Watt braucht, greift zu Verstärkern aus dem PA Sortiment. mfg Roland |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 28. Okt 2019, 20:23 | |
Der Vergleich mit dem Preiß passt nicht der Onkyo hatte einen NP von ca. 900DM und der Auna kostet 99€ neu. Jetz überleg mal 99€ für einen Stereoverstärker ??? was bekommt man da für Qualität. Mehr muß zu dem Thema nicht gesagt werden. Für mich wäre der Onkyo klar der Favorit. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#4 erstellt: 28. Okt 2019, 20:26 | |
Weder noch. Von Auna halte ich nicht viel und der Onkyo wird nach gut 20 Jahren sicher auch nicht mehr fehlerfrei laufen. Was hälst du von dem? mit frdl. Gruß |
||
Highente
Inventar |
#5 erstellt: 28. Okt 2019, 20:50 | |
Auna ist Elektroschrott, da würde ich die Finger von lassen. |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 28. Okt 2019, 20:55 | |
Ist der gut? Also vom Preis her optimal, wie is tönt der so? |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#7 erstellt: 28. Okt 2019, 21:18 | |
Glaub nicht, dass der tönt, außer der Postbote lässt den unsanft fallen. mit frdl. Gruß |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 28. Okt 2019, 21:20 | |
Ja also, sound, klang, ton.....wie klingt er eben? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Okt 2019, 21:24 | |
Verstärker die Geräusche machen sind defekt oder Fehlkonstruktionen. Achte darauf, dass ein Verstärker nicht tönt. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10 erstellt: 28. Okt 2019, 21:25 | |
Wie kommst du darauf, dass der zu klingen hat. mit frdl. Gruß |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 28. Okt 2019, 21:51 | |
Wie ich darauf komme wie der zu klingen hat?!! Ihr seid ja ein lustges Völkchen mich die ganze Zeit misszuverstehen..ein Schelm wer da böses denkt. |
||
sealpin
Inventar |
#12 erstellt: 28. Okt 2019, 22:00 | |
Schau Dir mal die beiden Kandidaten von innen an und Du weisst, warum der Auna nicht vergleichbar mit dem Onkyo ist. |
||
Highente
Inventar |
#13 erstellt: 28. Okt 2019, 22:05 | |
Der Klang entsteht durch Lautsprecher und Raumakustik. Ein Verstärker "klingt" nicht. |
||
dialektik
Inventar |
#14 erstellt: 28. Okt 2019, 22:06 | |
Verstärker sollen nicht klingen, sondern einfach nur ein Signal verstärken. Bei der Auswahl des richtigen Verstärkers kommt es nur auf die für Boxen und Raum sowie Hörgewohnheiten passende Leistung an....... Wobei in normalen Hörsituationen und genügsamen Boxen eh nur ein paar Watt abverlangt werden. Zusätzlich kann man sich fragen, ob ein Verstärker per Loudness oder sogar DSP Programme und Einmessung in den Klang eingreifen können soll. Dabei ist das Alter des Verstärkers überhaupt kein Thema. [Beitrag von dialektik am 28. Okt 2019, 22:14 bearbeitet] |
||
AusdemOff
Inventar |
#15 erstellt: 28. Okt 2019, 22:16 | |
Nein keine Schelme. Man versuchte nur durch die Blume zu sagen, das es (angeblich) keinen Verstärkerklang gibt, bzw. zu geben hat. Ein Verstärker sollte das tun, wofür er gebaut wurde: ein eingehendes Signal ohne Begrenzungen und Beimengen von vorher nicht vorhandenen Tönen linear zu verstärken. Das einzige was in einer Wiedergabekette tönen sollte sind die Lautsprecher. Deshalb macht es mehr Sinn darüber nachzudenken sein Geld in höherwertige Lautsprecher zu stecken anstelle in einen Verstärker. Und, wie bereits erwähnt, spielt die Raumakustik eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Denn auch der beste LS kann in einem verhallten Raum nicht vernünftig klingen. |
||
AusdemOff
Inventar |
#16 erstellt: 28. Okt 2019, 22:30 | |
Äh, sorry, gerade ältere Verstärker haben meist noch Kapazitäten im Signalweg. Diese Dinger altern und verändern ihre elektrischen Eigenschaften und verändern somit leider die klanglichen Eigenschaften. Entweder klingt es dumpf oder der Bass fehlt. |
||
dialektik
Inventar |
#17 erstellt: 28. Okt 2019, 22:35 | |
Ja klar - kann sein, auch Poti etc Probleme können vorkommen, das ist dann aber im Einzelfall zu prüfen.... Aber man kann nicht grundsätzlich alt gegen neu bewerten. |
||
gada
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Okt 2019, 22:37 | |
Also ich kann schon klar den Unterschied von einem 400 euro Verstärker und einem 100 Euro Verstärker hören, das sind Welten. Der 400 Euro Verstärker hat viel mehr Feinheiten und Fülle, überträgt feinere Signale und die Spitzen. Mit den selben Boxen wohlgemerkt. Mit zur Zeit einem billigen Verstärker macht das Hören definitiv weniger Spass, als mit einem etwas besserem. Ich hatte einen gebrauchten Onkyo Mittelklasseverstärker für 50 Euro gebraucht, der hatte einen wirklich coolen Klang. Leider hat der recht schnell den Geist aufgeben. Ebenso der Cyrus, vom Klang sehr schön, genialer Klang. Bei beiden kommt mein derzeitiger Harmann Kardon 5irgendwas nicht mit. Langweiliger uninspirierter Klang, aber preiswert in der Anschaffung. Einfach nur Signalverstärken, naja....wenns so einfach wäre... |
||
love_gun35
Inventar |
#19 erstellt: 28. Okt 2019, 22:46 | |
Selbst wenn es den Verstärkerklang gibt, würde ein Dreh an einem Klangregler oder das drücken einer Loudnesstaste den Klang zig mal mehr beeinflussen wie der Verstärker selbst. Ganz zu schweigen wie Einmesssysteme. So gesehen ist ein sehr teurer Verstärker nur gut für den Geldbeutel des Händlers und zum angeben wenn Bekannte da sind und das Ding zu bestaunen. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#20 erstellt: 28. Okt 2019, 22:53 | |
Angeben? Nicht doch! Selfie vorm Amp. Trotzdem, ich würde den Onkyo nehmen. [Beitrag von M_arcus_TM88 am 28. Okt 2019, 22:56 bearbeitet] |
||
dialektik
Inventar |
#21 erstellt: 28. Okt 2019, 22:54 | |
Vielleicht war ja der 100 EUR Verstärker aus der "Auna-Liga" |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#23 erstellt: 28. Okt 2019, 22:55 | |
[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Okt 2019, 23:00 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#25 erstellt: 28. Okt 2019, 23:00 | |
Dauert zu lange. |
||
Denon_1957
Inventar |
#26 erstellt: 28. Okt 2019, 23:01 | |
WOW das geht ja ab hier |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#29 erstellt: 28. Okt 2019, 23:05 | |
Also, ich bleib dran am Thread. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#31 erstellt: 28. Okt 2019, 23:10 | |
Ich bring meinen Sharp 7700 und die Plärkisten mit. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#32 erstellt: 28. Okt 2019, 23:15 | |
@tallauscher_ Ich fand's bis jetzt eigentlich recht spaßig. Bin jetzt aber zum Ballspiel abkommandiert. nacht Jungs |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#34 erstellt: 28. Okt 2019, 23:19 | |
sagen wir mal so: entweder ein Verstärker ist DC-gekoppelt (verstärkt auch Gleichspannung oder "0Hz") oder er hat Kapazitäten im Signalweg (eine Kopplung per Trafo lasse ich mal außen vor, ich rede nur von "richtigen" Verstärkern). das hat also wenig mit dem Alter zu tun oder anders gefragt: welcher aktuelle Verstärker hat denn keine Kapazitäten im Signalweg?!? [Beitrag von Mickey_Mouse am 28. Okt 2019, 23:20 bearbeitet] |
||
gada
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 28. Okt 2019, 23:24 | |
Dann sagt mir doch bitte.......wenn der Verstärker keine Rolle spielt, warum nennt ihr den Auna dann Elektroschrott? |
||
gada
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 28. Okt 2019, 23:41 | |
Jaja sich hier Spass aus mir machen, läuft nicht ne. Die Hifigötter sprachen in Koans, kleine Rätsel zur Erleuchtung. Ich find Onkyo hat nen geilen Klang, aber nen Scheissnamen. Man könnte ja auch ein altes Radio nehmen und zwischenschalten, gibt bestimmt geilen Sound. |
||
dialektik
Inventar |
#40 erstellt: 28. Okt 2019, 23:51 | |
Also sorry, wenn der Name von ONKYO nicht gefällt, gibt es ja noch einige andere "Marken"-Hersteller, die man ohne Probleme wählen kann |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#41 erstellt: 29. Okt 2019, 07:29 | |
Mickey_Mouse
Inventar |
#42 erstellt: 29. Okt 2019, 07:48 | |
glaube mir, ich habe meinen Spaß! über den offensichtlichen Schwachsinn her zu ziehen wird irgendwann langweilig. Sich über das allgemeine gefährliche Halbwissen hier zu amüsieren und lustig zu machen ist viel interessanter |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#43 erstellt: 29. Okt 2019, 07:59 | |
Hi Mickey_Mouse Halbwissen ist bei Hifi nicht gefährlich. |
||
Wish
Stammgast |
#44 erstellt: 29. Okt 2019, 09:32 | |
Grundsätzlicher Vergleich von Verstärkerklang, interessanter Thread…. Grundsätzlich werden diese Threads früher oder später hier eh geschlossen. Grundsätzlich gilt die herrschende Forumsmeinung, dass es bei hinreichend konzipierten Verstärkern keine (nachweisbaren) klanglichen Unterschiede gibt und sich Preisunterschiede lediglich in Haptik, Ausstattung, Verarbeitung und (last but not least) Hersteller-Marge niederschlagen. Grundsätzlich teile ich diese Meinung nicht (subjektive Erfahrung; nicht belegbar). Grundsätzlich halte ich den Vergleich eines Neugerätes für € 100 mit einem Gebrauchtgerät zum ehemaligen (inflationsbereinigten) NVP von schätzungsweise € 1.000 nicht wirklich für ein „gutes Beispiel“. Fazit: Grundsätzlich würde ich mich klanglich immer für das Gebrauchtgerät entscheiden unter der Berücksichtigung, dass es früher oder später mit Folgekosten für eine Revision verbunden sein dürfte. |
||
mcxer
Inventar |
#45 erstellt: 29. Okt 2019, 09:44 | |
Wish hat es hervorragend zusammengefasst mfg Roland |
||
WiC
Inventar |
#46 erstellt: 29. Okt 2019, 10:27 | |
Finde ich auch, bis auf:
schließe ich mich gerne an LG |
||
mcxer
Inventar |
#47 erstellt: 29. Okt 2019, 10:51 | |
Ich teile seine Meinung zu 100% ( natürlich auch nicht belegbar - aber hörbar ) mfg Roland |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#48 erstellt: 29. Okt 2019, 20:26 | |
Fuck Hifi |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#49 erstellt: 29. Okt 2019, 20:27 | |
ich bin immernoch fürs radiogerät...hat das eigentlich schonmal jemand gemacht? Ich meine so ein richtig schön altes, wie die immer auf dem Sperrmüll waren. So mit Leinenbezug. Verstärker ausbauen und volle Röhre(hahahaha) aufdrehen. [Beitrag von beelz am 29. Okt 2019, 20:29 bearbeitet] |
||
beelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#50 erstellt: 29. Okt 2019, 20:49 | |
Diese Frage gibt es, seitdem es HiFi gibt. Die richtige Antwort darauf ist: ja, es gibt Verstärkerklang, aber nur bei Verstärkern die etwas falsch machen und davon gibt es nicht viele. Diese Antwort gefällt den HiFi-Enthusiasten natürlich gar nicht, weil sie ja ständig nach „besser klingenden Geräten“ suchen. Und wenn sie dann tatsächlich einen Verstärker gefunden haben, der in ihren Ohren besser klingt, nehmen sie einfach an, dass dieser irgendetwas besser macht als alle anderen mit denen sie verglichen haben. Ist dieser Verstärker dann auch noch ordentlich teuer, ist die HiFi-Welt für sie in Ordnung. Wie falsch sie damit liegen (können), das verstehen sie nicht, weil ihnen der technische Background dazu fehlt. Dabei ist die Sache doch so einfach! Jetsch ma budda bei die fischeee....wiee deuer is das jetze? son verstärger der nix verkehrd maccht??? |
||
love_gun35
Inventar |
#51 erstellt: 29. Okt 2019, 21:07 | |
Bei ungefähr 150€ müsste es los gehen bei den üblichen Verdächtigen Stereo-Verstärker. Yamaha, Pioneer usw. |
||
mcxer
Inventar |
#52 erstellt: 29. Okt 2019, 21:13 | |
Und wer sagt jetzt das es der 50,- Euro Verstärker nicht auch tut .........sind doch nur ein Dutzend billige Bauteile in einer Blechbüchse. mfg Roland |
||
mcxer
Inventar |
#53 erstellt: 29. Okt 2019, 21:34 | |
E-Bucht - ca. 56,- Euro..... 720W HiFi Verstärker Bluetooth Stereo Vollverstärker Wow ......Wat is dat für´n Schnapper mfg Roland |
||
1Pack
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 29. Okt 2019, 21:45 | |
beelz (#50), ... da schlagen ja gleich zwei Herzen - um nicht zu sagen, zwei "Persönlichkeiten" - in Dir: Die Eine ist der "Professor": Dein 1. Absatz; die Andere ist der "Naivling": Dein letzter Satz. Das Eine schließt das Andere aber defintiv aus. Wärest Du der Eine, gehörtest Du wegen Deines letzten Satzes - aber so was von...! - geteert und gefedert!; - wärest Du der Andere, wäre Dein 1. Absatz ja eigentlich "anmaßend"! - Kommentar zur Güte: Ich schaue häufiger hier und da, und habe mir zuletzt einen Kenwood 5090R in Optisch "AAA" für 40 € (!) von Jemandem abgeholt. Ein "Check" der Bauteile - EINE "kalte Lötstelle" gab es - https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/c_code.html , und akribisches Reinigen haben mir ganz einfach Spaß gemacht! - Ansonsten liegt mein nächster Wertstoff-Hof (40 €!) ganz in der Nähe... Den 5090R - dieses für mich 40-€-Teil - finde ich, seit 4 Tagen in Betrieb, ziemlich Klasse! |
||
love_gun35
Inventar |
#55 erstellt: 29. Okt 2019, 21:51 | |
Ich hatte mal einen Cat Verstärker. Dürfte so Auna Qualität sein. Innerhalb einem Jahr funktionierten einige Tasten der FB nicht mehr, eine LS Kabelklemme ist abgebrochen. Und zwar ohne Gewalt. Eines Tages ging der linke Kanal nicht mehr, dann hab ich das Ding weg geschmissen. Es sind ja nicht nur die paar Bauteile die drin sind, sondern auch die Verarbeitung drum rum. Und da vertraue ich ehrlich gesagt Hersteller wie Yamaha, Pioneer, Denon etc. schon mehr. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#56 erstellt: 29. Okt 2019, 21:52 | |
@1Pack #54 Der erste Professorsatz von Beelz ist ein Plagiat aus "Hifi Aktiv" bzw. der verlinkten Abendlektüre (#23). [Beitrag von M_arcus_TM88 am 29. Okt 2019, 21:55 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#57 erstellt: 29. Okt 2019, 21:58 | |
@lovegun #55 So ist es. Die Verarbeitung ist die eigentliche Qualität und Kostentreiber. |
||
gada
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 30. Okt 2019, 16:18 | |
Wie siehts denn jetzt mit dem Radioverstärker aus? Jemand schonmal einen für n Cd Player umgebaut? |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#59 erstellt: 30. Okt 2019, 16:49 | |
Ich hab mal einen Plattenspieler an einem Röhrenradio (aka Dampfradio) angeschlossen. Ist jetzt aber schon was her. |
||
gada
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 30. Okt 2019, 16:57 | |
..und wie wars?? 'Was für 'Boxen waren dran? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entscheidungsfrage zwischen einigen Verstärkern Adventure1170 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 9 Beiträge |
.Umschalten zwischen zwei Verstärkern! "RedMask" am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 3 Beiträge |
Günstiger "Upgrade-Path" von auna Verstärker und Onkyo PS21 felix417 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 9 Beiträge |
Haltbarkeit von Verstärkern Tichon am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 4 Beiträge |
bitte helfen ==> vergleich von 2 verstärkern the1raven am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 5 Beiträge |
Erste Anlage mit alten Verstärkern? Rassi17 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 14 Beiträge |
Frage zu Verstärkern Martin2 am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 4 Beiträge |
Auna Verstärker + CD-Player flo1980sh am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 4 Beiträge |
auna verstärker schrott? energy771 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 2 Beiträge |
Numan/Auna zu Klipsch wechseln NiMa12 am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2021 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.455