HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil? | |
|
Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?+A -A |
||
Autor |
| |
wellewahnsinn
Stammgast |
21:06
![]() |
#101
erstellt: 18. Dez 2020, |
Der DRA 800 versteht nur PCM. Gib der LG den Ton als Bitstream aus? Ich musste meinen neuen Samsung auch erst auf PCM umstellen. Gruß Micha |
||
tschoeki
Neuling |
22:25
![]() |
#102
erstellt: 18. Dez 2020, |
Hi Micha, danke für die schnelle Antwort! PCM ist eingestellt als Audioformat für ARC - ändert leider nichts. |
||
|
||
Jag_Willi
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#103
erstellt: 25. Jan 2021, |
Hallo, ich hatte für 2 Tage einen 800H. Der geht/ging allerdings wegen defekt zurück. Ich weiß, es wird hier viel gemeckert über das Teil, ich finde es Super und genau richtig für das was ich es will: Musik hören ![]() Eine Frage ist bei meinem Test hängen geblieben: Im Vorfeld hatte ich gelesen, dass er für jede Quelle alle Soundeinstellungen speichert wie Höhen, Balance usw.. Gilt das auch für die Lautstärke ? Ich habe nichts zum einstellen gefunden. Bei mir ist der Fernseher Abends rel. laut eingestellt, wenn der letzte damit hört. Wenn ich am Morgen das Radio einschalte, hätte ich gerne frei Haus eine "leise" Einstellung. Geht das ? Habe nichts dazu gefunden. Ansonsten hat mich das Teil überzeugt. Grüße, Willi |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#104
erstellt: 25. Jan 2021, |
Quelle: ![]() [Beitrag von Tywin am 25. Jan 2021, 21:15 bearbeitet] |
||
Jag_Willi
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#105
erstellt: 25. Jan 2021, |
Vielen Dank, geht zwar nicht ganz so wie erhofft, aber damit könnte ich gut leben. Dankeschön ![]() Grüße, Willi |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#106
erstellt: 25. Jan 2021, |
Wenn das Gerät beim Einschalten mit z.B. 50 von 100 startet ist doch alles gut ... Du willst doch auch gar nicht so viel zum Einstellen haben und wenn der Hersteller jeden denkbaren Wunsch der zigtausenden weltweiten Käufer berücksichtigen will dann wird die Ausstattungsliste lang und länger. |
||
Jag_Willi
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#107
erstellt: 25. Jan 2021, |
Ich bin ja schon begeistert, dass ich pro Quelle den Sound einstellen kann und er es speichert. Also keine allgemein gültige Bass und Höheneinstellung, sondern pro Quelle. Von daher wäre eine ebenfalls speicherbare Lautstärke für mich naheliegend gewesen. Aber passt alles ![]() Grüße, Willi |
||
/hk/
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#108
erstellt: 03. Aug 2021, |
Hab das Teil seit gestern und bin entsetzt von der Software. Es ist mir noch nicht gelungen, eine CD aus dem Blu-Ray Player zu hören, ohne dass der Fernseher an ging (ein LG). Schalte ich den Fernseher mit der Fernseherfernbedienung aus, geht auch der Verstärker aus. Der Blu-ray Player auch. Ähnliche Katastrophen mit Zuspielen über Blutooth. Da klappt das Pairing mit dem PC einmal, dann nicht mehr. Die ganze Software macht auf mich den Eindruck von irgendwas aus den 90ern. Rastergrafik auf UHD-Fernseher, Bedienkonzept wie Knöpfchendrücken auf der Gerätefrontseite. Klanglich ist er ja nicht schlecht, aber so macht das keinen Spaß. Und ich wollte Fernbedienungen einsparen, jetzt brauch drei, um vielleicht das richtige Gerät wieder ausschalten zu können. Die Denon-AVR App ist auch klasse, die Pausentaste unter Blueray hat null Effekt (viele andere auch), Lautstärke funktioniert vom Handy, aber nur, wenn man nicht zu weit weg ist. Dann wird der Pegel nicht angezeigt und man braucht die akustische Pegelanzeige aus dem Wohnzimmer (oder vom Nachbarn). Kommt man dann zurück ins Wohnzimmer, springt sie doch auf die nun 70 oder was der Lärm da jetzt geworden ist. Das hier ist mein erster moderner Verstärker, gibt es irgendwas, wo die Software auch funktioniert? Mich würde auch interessieren, was so moderne AVR mit DSP und Surround usw. oder auch eine Soundbar besser können, als der hier. Hab aber nur zwei Canton GLE100, die ich gerne weiter verwenden würde. Aber wenn eine Soundbar oder sowas irgendwas viel besser macht, können die auch ausgeschaltet bleiben. Aber der Kram muss funktionieren, auf Software-Gefrickel hab ich absolut keine Lust. Dafür hab ich genug Gerät. |
||
ludwigthoma
Stammgast |
09:00
![]() |
#109
erstellt: 04. Aug 2021, |
Ist denn der Blu-Ray-Player einer von Denon? Wenn "Nein", dann kannst du den Player mit der Denon-Fernbedienung nicht steuern. Die Probleme mit dem Einschalten des TV, wenn du eine CD hören willst hat mit CEC zu tun. Schalte mal sowohl am Denon, als auch am LG (nennt sich dort Simplelink) CEC ab. Für das Verwenden nur noch einer Fernbedienung mal Logitech Harmony in Betracht ziehen, auch wenn Logitech die Produktion eingestellt hat. |
||
/hk/
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#110
erstellt: 04. Aug 2021, |
Danke für deine Antwort. Der Player ist von Sony. Aber vergiss den mal. Das Ganze sollte so gehen, wie AirPlay. Fast. AirPlay funktioniert tatsächlich so, wie ich mir das vorstelle, bis auf den Quatsch, dass der Fernseher dabei auch angeht. Ich mach also irgendwas mit Ton aufm iPhone, der Verstärker und alles andere ist aus. Dann drücke ich auf den immer auftauchenden AirPlay Knopf und der Denon taucht darin einfach so auf. Auswählen, der Verstärker geht an und nach wenigen Sekunden kommt der iPhone Ton aus den Lautsprechern, die Lautstärke lässt sich wie üblich auf dem IPhone einstellen. Keine Denon Fernbedienung, keine App oder irgendwas, nix weiter konfiguriert, funktioniert einfach. Bloß dass dabei auch der Fernseher angeht und irgendwelchen Quatsch macht (gerade nicht aktive HDMI Kanäle anzeigt, oder was auch immer). Und das Ding geht nur mit der LG Fernbedienung wieder aus, die Denon App macht nur den Denon aus. Aber wenn ich den mit der LG Fernbedienung ausmache, während das iPhone was spielt, geht der Fernseher *und* der Denon aus. Ich kann also nix hören, ohne dass der blöde Fernseher läuft. Das ist doch Murks. CEC abschalten (heißt bei LG Simplink oder sowas), hab ich auch schon probiert, dann ging irgendwie alles nur noch mit einzelnen Fernbedienungen, hab das nicht mehr genau untersucht. Ich möchte jedenfalls Ton ohne Fernseher haben, Radio hören braucht den nicht, Radio hat nämlich kein Bild. Und meine CDs auch nicht. |
||
ludwigthoma
Stammgast |
09:45
![]() |
#111
erstellt: 05. Aug 2021, |
Ich glaube du wirst den Kampf gegen die Windmühlen verlieren. Wenn CEC abgeschaltet ist, dann musst du natürlich alle Fernbedienungen der Geräte verwenden. Wie du gemerkt hast, ist mit CEC die Sache eben so, dass der TV sich mit einschaltet, wenn der Denon gestartet wird. Ist einfach so. Ist bei mir auch nicht anders. Ich habe CEC abgeschaltet und eine Harmony Elite. Also nur eine Fernbedienung für alle Geräte. Mit ihr kann ich Aktionen einrichten. Z. B. "Fernsehen". Drücke ich "Fernsehen", schaltet sich der TV und der Receiver ein. Betätige ich dann die Aus-Taste, wird alles abgeschaltet. Oder die Aktion "Blu-Ray": Receiver, TV und Blu-Ray schalten sich ein, der richtige HDMI-Kanal wird gewählt und schon kann es losgehen. Mit CEC wird dies, in meinen Augen, nicht funktionieren. |
||
Jag_Willi
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#112
erstellt: 06. Feb 2022, |
Hallo zusammen, ich habe keinen 800H, liebäugle aber damit. Beim durchlesen der Bedienungsanleitung habe ich von den 4 Quick - Select Tasten ( oben rechts) gelesen. Laut Anleitung kann man damit viel machen und abspeichern. Ich frage mich, was man damit "sinnvolles" hinterlegen kann ? Lautstärke und Soundeinstellungen kann man ( wenn ich es richtig gelesen habe) mit der Quelle direkt speichern. Wozu dann noch die Quick Tasten ? Wer hat da was hinterlegt ? Grüße, Willi PS.: Bitte keine negativen Kommentare zum 800H. Habe ich schon zu genüge gelesen. Zum Glück gibt es ja auch Eigentümer mit positiven Erfahrungen ![]() |
||
dmayr
Stammgast |
13:17
![]() |
#113
erstellt: 06. Feb 2022, |
Hallo Willi, hab den Marantz NR1200 der mit der Bedienung sehr ähnlich dem DRA800H sein dürfte. ich hab z.b. auf den Quick Select Tasten meine Lieblings Internetradiostationen hinterlegt. Ich finde die Tasten sehr nützlich, würde mir mehr als nur 4 wünschen..... Das Abspeichern gestaltet sich sehr einfach. Einfach lange draufhalten und es wird abgespeichert. Ist der Receiver im Standby reicht ein Tastendruck auf die entsprechende Quick-Select Taste und die Musik startet, je nachdem was man eingestellt hat inkl. der eingestellten Lautstärke. Wie gesagt finde schade dass es nur 4 dieser Tasten gibt.... |
||
/hk/
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#114
erstellt: 06. Feb 2022, |
Interessant. Ich habe noch nichts Sinnvolles gefunden, was man mit den Tasten machen kann. Werde ich mir nochmal angucken. Es gibt auch noch eine Taste am Gerät, da steht Status dran. Damit kann man bei Airplay anzeigen lassen, was gerade läuft. Nur stellt sich das immer wieder zurück und man sieht beim nächsten Einschalten wieder nur Airplay. Ich habe noch nicht gefunden, wie man das mit der Fernbedienung oder der Denon/HEOS App einstellen kann. Geht das? |
||
Jag_Willi
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#115
erstellt: 10. Feb 2022, |
Hallo, ich habe mir nun den DRA-800H geholt und bin recht angetan. Meinen alten Onkyo TX- SR505E habe ich nach einer kurzen Testrunde gleich ganz weit weg gestellt. Nicht wegen des Klangs. Ist der Besser oder Schlechter ? Die schenken sich wohl nichts. Der Komfort des 800H ist eine ganz andere Welt. Um die aber festzustellen, muss man sich bei Denon das Handbuch runterladen. Das mitgelieferte Handbuch zeigt eigentlich nur, wie man den Verstärker ein- und ausschaltet. Im PDF Handbuch stehen die wichtigen Dinge wie z.B. Quelle mit einer bestimmten Lautstärke abzuspeichern. Wie kann man die Laufschrift beim Radiobetrieb anschalten und ganz vieles mehr. Mit ein Grund zum Wechsel des Verstärkers war auch die kaum vorhandene Stereo Wiedergabe beim Radio. Bei normalem Radiobetrieb ist das auch nach wie vor so, bei DAB+ hört man nun wirkliches Stereo. Sehr gut finde ich die Quick - Select Tasten: Ich nutze 2 davon für das Fernsehen. Für Lautstärke im normalem Betrieb und für Betrieb, wenn der Rest im Haus schläft. Das ist für mich Komfort. Bin noch am Entdecken ![]() Grüße, Willi |
||
dmayr
Stammgast |
23:59
![]() |
#116
erstellt: 10. Feb 2022, |
Gratulation zu dem tollen Receiver. was mich anfangs beim NR1200 von Marantz gestört hat, war, dass man am Lautstärkerad ewig lang drehen muss bis sich die Lautstärke merklich ändert. Seitdem ich Kinder habe weiß ich warum das so ist und schätze das nun. Ich hab noch zwei Insider Tipps für dich: (dürften 1:1 am DRA800 anwendbar sein) 1) - Bluetooth Tonausgabe wurde per Update nachgeliefert. Find ich sehr praktisch, verwende das zb. wenn ich im Bad auf meinem Bluetooth Lautsprecher DAB vom Receiver hören will... Funktioniert natürlich auch mit BT-Kopfhörer (verwende ich aber nicht) 2) Die Setup Einstellungen lassen sich sperren. Ist ebenfalls praktisch wenn man Kinder hat die gerne überall herumdrücken und -drehen. Das Gerät bietet schon einiges an Funktionen, lerne auch immer was neues dazu. ![]() Viel Spaß mit deinem neuen Receiver ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS an Denon DRA 800H mst80 am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 16.01.2022 – 3 Beiträge |
Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200 Gran2rismo am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2023 – 13 Beiträge |
Denon DRA-800H erzeugt wenig Bass shannes am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2021 – 60 Beiträge |
Nubert nuconnect ampX oder Denon DRA-800H Thomasdoro88 am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 7 Beiträge |
Marantz NR1200 und Denon DRA-800H vs. Tidal Netsrot2323 am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 30 Beiträge |
Subwoofer für Denon DRA 800 h Cutmaster-Alex am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 14 Beiträge |
Receiver Denon DRA-1000 rasmus am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 2 Beiträge |
Denon DRA-1000 oder DRA-500 AE? weise-eule am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 8 Beiträge |
Denon DRA-500AE und Canton GLE 409 Brazzo2006 am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 3 Beiträge |
Denon DRA-75VR Abloesung bonelli am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSonyBlack23
- Gesamtzahl an Themen1.559.401
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.884