HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher für Yamaha RX 397, max. 1'000 EU... | |
|
Standlautsprecher für Yamaha RX 397, max. 1'000 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
fabster03
Neuling |
13:45
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2018, |
Guten Tag Wir planen die Anschaffung von zwei Standlautsprechern, die zu unserem Verstärker (Yamaha RX 397) passen. Da ich nicht vom Fach bin, überfordert mich das riesige Angebot gerade etwas. Bislang habe ich die Teufel Theater 500 und die Klipsch RP280F oder 260F ins Auge gefasst, bei denen mir auch das Design gut gefällt. Bei den Theater 500 bin ich mir aber nicht sicher, ob die nicht primär auf die Wiedergabe von Filmen ausgerichtet sind. Ich habe einmal den Fragebogen ausgefüllt und wäre für Tipps sehr dankbar. Vielen Dank! Fabian -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 1’000 EUR für zwei LS. -Wie groß ist der Raum? Relativ gross, 20-40qm (wir ziehen demnächst um). -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Können wir leider nicht bieten, da wir unsere künftige Wohnung noch nicht kennen. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Max. 110cm. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein. -Welcher Verstärker wird verwendet? Yamaha RX 397 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik und Filme. Musik v.a. Blues, Folk, Funk und Hip-Hop, ab und zu elektronische Musik. Formate: Vinyl, Lossless und MP3. -Wie laut soll es werden? Wir wollen zwar keinen Club eröffnen, schon aber ab und zu mal etwas aufdrehen. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Keine Ahnung. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Eher nebensächlich. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? In dieser Preisklasse haben wir noch nichts Spezifisches probegehört, haben aber in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Teufel-Boxen gemacht. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Wir legen Wert auf klassische, "wertige" Produkte und nicht unbedingt auf “jugendliches” Design. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Wohnen in der Schweiz, Versand wäre ideal. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2018, |
Hallo, warten bis ihr umgezogen seid, dann den favorisierten Lautsprecher zu Hause testen, um zu hören ob Zufriedenheit das Ergebnis ist. Der Lautsprecher muss zum Raum passen, das ist wichtiger wie der Verstärker. Gruß |
||
|
||
fabster03
Neuling |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2018, |
Hallo ATC Vielen Dank für Deine Antwort. Abwarten geht leider nicht, da wir in ein Land ziehen, wo es keine Hifi-Shops gibt. Wir müssen uns noch hier mit solchem Kram eindecken. ![]() Dies ist natürlich suboptimal, aber für Nicht-Tontechniker, wie ich es bin, auch nicht das Ende der Welt. Ich möchte einfach sicher gehen, dass ich ein Produkt kaufe, welches 1) zum Verstärker passt und 2) für den Anwendungszweck, wie ich ihn im Fragebogen beschrieben habe, passt. Grüsse Fabian |
||
Denon_1957
Inventar |
22:58
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2018, |
Hallo Fabian! Niemand hier im Forum kennt leider deinen Geschmack deshalb solltest du im MM bzw. Saturn oder ähnlichen Märkten LS erstmal Probe hören es gibt viele Hersteller wie zb Canton,Magnat,Quadral,Dali,Klipsch usw alle LS Hersteller stimmen ihre LS anders ab du wirst nicht umher kommen dir deinen LS rauszusuchen denn das kann dir hier im Forum niemand abnehmen. Wir können dir dann zu bestimmten LS zu oder abraten. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 30. Dez 2018, 23:00 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2018, |
In diesem speziellen Fall würde ich Online-Kauf mit Rückgaberecht empfehlen. Macht euch schonmal Gedanken, wie Ihr den zukünftigen Raum einrichten wollt im Vergleich zur jetzigen vorhandenen Situation. Soll dieser eher stark bedämpft mit Teppich, Polstermöbel, Bildern, vielen Pflanzen usw., also eher viel Schall absorbierende/brechende Einrichtungsgegenstände ausgestattet werden oder eher Richtung modern cool mit viel glatten schallharten Wand-/Boden-/Fensterflächen.? Da hängt viel von ab, welche Lautsprecher in Frage kommen und welche nicht. Bei halligen Räumen könnte (nicht nur) Klipsch und Teufel schwierig werden. Gibt einige hier, die den Klipsch Hochton nicht mögen, aus welchen Gründen auch immer. Da könnten eher warm abgestimmte LS wie Wharfedale z.B. im Vorteil sein. Evtl. auch Nubert? In gut bedämpften Räumen kann man fast unendlich viele Hifi Lautsprecher Modelle ausprobieren. Da geht auch Canton, Dali, Kef, Klipsch, Dynavoice und Teufel ![]() Das entscheidende für guten Klang ist eine optimale Positionierung mit Feinausrichtung der Lautsprecher, Räume (ganz extrem bei halligen Räumen) und Einrichtungsgegenstände können da u.U. mehr oder weniger stark ausgeprägten Reflexionsschall auslösen, der den Hörspass entsprechend vermiesen kann. Man hört dann sozusagen mehr den Raum als wie den vom Hersteller angedachten Klang der Lautsprecher selbst. |
||
fabster03
Neuling |
20:00
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2019, |
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps, die mir beim Entscheid über das weitere Vorgehen sehr geholfen haben. Da wir ohnehin versuchen werden, vor dem definitiven Umzug nach Südamerika mögliche Wohnungen vorab vor Ort zu besichtigen, werde ich nun noch zuwarten mit dem Kauf von LS. Idealerweise kenne ich nach der "Besichtigungsreise" unsere künftige Wohnsituation bereits besser und kann dann gestützt auf diesen Erkenntnissen (und vielleicht mit eurer Hilfe ![]() Beste Grüsse und frohes 2019 Fabian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher für Yamaha RX-397 andy_u am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 9 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX-397 Peter0812 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-397 oder RX-V361? kniffel am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 397 Udokind am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 18 Beiträge |
Receiver Yamaha RX 397 oder besser RX 797? tjeni am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 4 Beiträge |
ELAC FS 108.2 mit Yamaha RX-397 Fiat126 am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 5 Beiträge |
Denon DRA 500 o. Yamaha RX-397? am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher zu Yamaha AX 397 originator am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher für Yamaha RX-A660 franky1384 am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 19 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha AX-397 sgt._Pepper007 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.640