HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha RX-397 oder RX-V361? | |
|
Yamaha RX-397 oder RX-V361?+A -A |
||
Autor |
| |
kniffel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Apr 2008, 08:51 | |
Zur Anforderung: Wir haben unser Dachgeschoss ausgebaut und so einen ca. 30qm großen Raum erhalten. Hier möchten wir gerne gelegentlich fernsehen und hauptsächlich Musik hören. Zu diesem Zweck habe ich mir zunächst eine Onkyo 2.1 Anlage bestellt, um vielleicht ein wenig Virtual Surround (eigentlich überflüssig) zu hören. Nachdem ich dann mal die "Pure Audio Taste" vewendet habe, habe ich das Teil direkt eingepackt und zurückgeschickt. Das Teil klang dann in der Tat schlechter als ein Küchenradio. Nun beschäftige ich mich mit der Frage, welcher der o.g. Geräte für mich geeigneter sind. Eigentlich würde ich klar zum 397 tendieren. Ich höre aber Musik über einen D-Link Media Server, der mit einem NAS verbunden ist, das wiederum alle PCs im Haus mit Musik versorgt. Das Teil hat einen Digitalausgang und den entsprechenden Eingang hat halt wiederum der 361. Ausserdem hat er ne höhere Watt-Leistung und ist günstiger. Die Gretchenfrage: Gibt es einen hörbaren Qualitätsunterschied zwischen beiden im Stereobetrieb? Lautstärke wird sich immer bei Zimmerlautstärke bewegen, da ich sonst Ärger mit meinen Kids bekomme. Ich werde auch nie auf Surroundsystem ausbauen. Und wenn 397, reicht der oder doch lieber 497, der ja die gleiche Ausgangsleistung wie der 361 hat? Als Boxen werde ich zunächst meine alten Onkyo Regalboxen nutzen, die ca. 20 Jahre an meinem ebenso alten und leider gerade entsorgten Yamaha Natural Sound gehangen haben. Vielleicht werden es später mal die Victas. Und, wie gesagt, Zimmerlautstärke. Musikrichtung eher rockig. Gruß kniffel |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 21:27 | |
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Yamaha zum gleichen Preis einen besseren Surround- als Stereo-Receiver hinstellen kann? Mit mehr Endstufen und dem ganzen Digitalgeraffel? Wenn, dann würde ich aber auch nicht den RX-397, sondern den Vollverstärkerkollegen AX-397 hinstellen. Die Receiver gelten im Vergleich als klanglich etwas dünn. Alternativ: Ein ordentlicher gebrauchter Vollverstärker und dazu ein zeitgenössischer DAC, z.B. der bewährte wie günstige Behringer SRC2496. So dürfte sich m.E. das insgesamt beste Ergebnis erzielen lassen. |
||
kniffel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Apr 2008, 15:58 | |
Dass Yamaha keinen besseren Surroundreceiver für weniger Geld anbietet, war mir schon klar. Für mich ist nur wichtig, ob ein hörbarer Unterschied bei Zimmerlautstärke da ist und ob ich den durch den Digitaleingang nicht kompensieren würde. Denn der ist der einzige Grund, warum der Receiver interessant ist. Und es sollte ein Receiver sein, da auch Radio genutzt wird. Mit gebrauchten Teilen habe ich so eher meine Probleme. deshalb die Auswahl. Gruß kniffel |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Apr 2008, 16:32 | |
Ja gerade bei Zimmerlautstärke ist der Stereoreceiver gegenüber dem Surroundgerät stark im Vorteil. Und zwar weil dem Surroundgerät die Loudnessfunktion fehlt, die die Stereogeräte haben. Diese Funktion sorgt für einen fülligen Klang auch bei geringen Lautstärken, wo ein Gerät ohne diese Funktion ziemlich dünn und blutarm klingt. |
||
kniffel
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Apr 2008, 05:38 | |
Vielen Dank für die Antwort. Damit ist Surround raus. Bleibt nur noch die Frage, ob der 397 reicht oder ob es auch noch ein Argument für den 497 gibt. Ach ja und es würde mich noch stark interessieren, ob es einen großen Unterschied zwischen Analogeingang und Coax bzw. optisch gibt. Gruß kniffel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-396RDS vs. RX-V361 Camillus am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher für Yamaha RX-397 andy_u am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 9 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX-397 Peter0812 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 8 Beiträge |
Passender Sub zum Yamaha RX-V361 succer am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 11 Beiträge |
Metas 500 an Yamaha RX V361 Hellshooter am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 4 Beiträge |
Receiver Yamaha RX 397 oder besser RX 797? tjeni am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon DRA 500 o. Yamaha RX-397? am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 4 Beiträge |
ELAC FS 108.2 mit Yamaha RX-397 Fiat126 am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher für TV / Musik an einen Yamaha RX-V361 McLovin8 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-397/497 oder Denon DRA-500AE lanos am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.295