HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV-Receiver für Stereo-Hörgenuss | |
|
AV-Receiver für Stereo-Hörgenuss+A -A |
|||
Autor |
| ||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Hallo! Ich kann es gar nicht glauben, aber seit drei Jahren ärgere ich mich mit meinem (noch viel älteren) Receiver herum, da er immer wieder mal während des Betriebes aussteigt (aber nicht reproduzierbar), kann eigentlich nur mit dem damals erworbenen neuen Lautsprechern zu tun haben, weil es genau ab diesen Zeitpunkt begann. Nun, jetzt will ich Nägel mit Köpfe machen und nen neuen Receiver kaufen. Was er können muss: KEF Q900 antreiben - in Stereo, plane auch zukünftig kein Mehrkanal Internetradio & Netzwerkfunktionen (Musik auf NAS) HDMI (einziger kabelgebundener Zuspieler wird ein DVD-Player sein, aktuell über Cinch angeschlossen) Komplette Bedienbarkeit vom Smartphone aus Preislimit: 750.-€ (bevorzugt Neuware wg. Garantie) Auch oder gerade wegen der möglichen LS-Einmessung dachte ich an einen AVR. Mit gefallen zwar die Sony-AVR(Design), scheiden aber aus, weil kein Internetradio. Welche Geräte sind denn aktuell up-to-date/eine sehr gute Empfehlung in meiner gesuchten Preisklasse? Danke für Eure Tips! |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Hallo, zwecks besserer Bedienbarkeit würde ich bei einem aktuellen Gerät den Yamaha RX V 685 nennen, im Vergleich zu diversen Denon AVRs. Passt m.E. auch klanglich besser zu den KEF. Gruß |
|||
|
|||
Concentra
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Was nutzt du denn im Moment für eine Receiver? Schaltet er ab wenn du sehr laut hörst? Das er öfters ausfällt wird eher daran liegen das er zu leistungsschwach ist um diese Lautsprecher ausreichend zu versorgen. Die Impedanz der Q900 schwankt zwischen Minimum 3,1ohm und 17 Ohm. Ist also von den Anforderungen an den Verstärker nicht ganz unkritisch. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Lt Homepage des Hersteller ist die Q900 eine 8 Ohm Box mit einer Empfindlichkeit von 91 dB. Die sollte normal für kaum einen Verstärker ein Problem darstellen. Das die in der Impedanz auf deutlich unter 4 Ohm fällt ist imho eher unwahrscheinlich. Woher hast Du deine Info? |
|||
Concentra
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Wo acht Ohm drauf steht muss nicht acht Ohm drin sein. Ist aber nicht unbedingt ungewöhnlich. Die Impedanzschriebe zur Q 900 findest du im Internet. |
|||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2018, ||
Danke für den Yamaha-Tip! Schau ich mir an. In Schwarz sehr schön. Ist ein Harman-Karon 135 Bj. 2005 |
|||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Taugen eigentlich die aktuellen Geräte von H/K was? Wo kann ich Onkyo einordnen? |
|||
Ferlu
Ist häufiger hier |
06:32
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Ich habe gerade den Harman Kardon HK 3770 bestellt. Ich hatte auch den Yamaha RX-V467 auf den Schirm, da ich aber ausschließlich Stereo höre habe ich mich dann für den H K. entschieden. Die Testberichte sind ja bis auf die Frenbedienung sehr positiv. LG |
|||
gapigen
Inventar |
06:55
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Zumal der TE den Effekt erst mit den neuen Lautsprechern hat. Mein AVR hat das selbe Problem bei sehr hohen Lautstärken und Hitze. Wenn Du den AVR im Stereobetrieb nutzen willst, dann würde ich zu einem fetten, jüngeren Gebrauchten tendieren statt zu einen neuen, schwächeren, wo Du die allerneuesten Entwicklungen bezahlen musst, die Du gar nicht nutzt und die ohnehin bald wieder veraltet sind. AvRs sind wie Computer bestens zum Geldverbrennen geeignet. |
|||
Concentra
Hat sich gelöscht |
07:02
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Bei einem neuen Gerät solltest du darauf achten das es von den technischen Daten auch mindestens für 4Ohm Lautsprecher ausgelegt ist. Bei den Einsteiger Modellen von HK findet man meist nur Angaben zu 6/8 Ohm. Hierbei könntest du das gleich Problem an den Q900 wie mit deinem alten Receiver haben. |
|||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Welches Gerät würdest du empfehlen? Es darf ruhig ein stattliches Gerät sein. 13.2, 3D, Atmos und was weis ich für Klimbim brauch ich tatsächlich nicht. Es sollte jedoch eine brauchbare Konnektivität vorhanden sein. Mein Küchenradio, ein Revo Heritage das seit 2008 hier zuverlässig Dienst tut kann ich heute zwar auch mit einer App (Undok) steuern, aber darauf möchte ich mich nicht verlassen, das es bei jedem Gerät so gut funzt. Erstaunt mich bis heut, das es mit diesem alten Gerät (wenn man sich anschaut, was für Handys wir damals hatten ![]() |
|||
gapigen
Inventar |
07:33
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Yamaha, Denon oder Marantz, nicht Onkyo. Ansonsten habe ich wie eben geschrieben das selbe Problem wie Du und bin selber locker auf der Suche nach einem anderen AVR. Natürlich gebraucht, da ich zwar 7.1 höre, aber eben nicht mehr und dieser ganze Firlefanz der verkaufsorientierten Industrie mit gefühlt monatlich erscheinenden AVRs mich grundsätzlich nicht interessiert. Daher bin ich hier auch interessierter Mitleser und hoffe ebenfalls auf ein paar gute Tipps, aber eben für Gebrauchte... [Beitrag von gapigen am 18. Aug 2018, 07:35 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#13
erstellt: 18. Aug 2018, ||
![]() Als Gebrauchter.... Wobei ich vermute das du mit dem von mir oben verlinkten Yamaha RX V 685 auch keine Probleme bekommen würdest, hat sogar eine "Dynamic Power" Angabe bei 2 Ohm......... Gebrauchte Yamaha RX A 2040 bzw. 3040 wer noch Alternativen möchte... Gruß |
|||
WiC
Inventar |
08:32
![]() |
#14
erstellt: 18. Aug 2018, ||
Sehe ich ebenso ![]() z.B. ![]()
Wenn man immer das Neueste haben muss auf jeden Fall. Das schreibe ich an einem 9 ! Jahre alten PC (Intel Core 2 Duo E8400) der immer noch einwandfrei funtioniert und selbst bei Bluray to h.264 keine Probleme hat, braucht eben 10h für einen 2h Film, na und ![]() LG |
|||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#15
erstellt: 19. Aug 2018, ||
Die Yamahas werde ich mal durchsehen. |
|||
Vercettide
Stammgast |
06:24
![]() |
#16
erstellt: 24. Aug 2018, ||
Das mit dem Abschalten hatte ich auch einmal,nachdem ich alle Boxen abgeklemmt hatte. Des Rätsels Lösung war dann ganz einfach aber schwer zu sehen. Eine kleine Kabel Ader vom LS hatte sich vom minus Anschluss auf den Plus Anschluss gelegt und bei höheren Lautstärken eine Überlastung Kurzschluss herbeigeführt. Kannst ja mal checken und evtl. Geld sparen. |
|||
gapigen
Inventar |
07:24
![]() |
#17
erstellt: 25. Aug 2018, ||
Bin zwar nicht der TE, aber dennoch danke für den Tipp. ![]() |
|||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#18
erstellt: 09. Okt 2018, ||
Hi! Ne, das kann ich ausschließen, bei mir läuft das alles über Stecker. (und ein noch vorhandener Stereo-Verstärker im Haushalt hat hier keine Probleme) Auch habe ich noch keinen AVR gekauft. Yamaha habe ich schon angeschaut, aber lediglich Neuware. Wie sind denn die Denons so? (habe einen Denon DBT-1713 Player - würde optisch zusammenpassen) Ein gebrauchter AVR-3313? Der AVR-1713 hat ja kein Internetradio. Grüße [Beitrag von Biomilch am 09. Okt 2018, 08:47 bearbeitet] |
|||
silberfux
Inventar |
09:07
![]() |
#19
erstellt: 09. Okt 2018, ||
Hi wenn du auf den ganzen neumodischen Klimbim wie neueste HDMI Anschlüsse mit 4 K und 3 D Durchschleifung usw. verzichten kannst, bekommst Du sehr günstig einen älteren AVR der ehemals gehobenen Preisklasse. Wenn Du einige Features brauchst (ich sehe schon: Internet-Radio und Musik vom NAS, also Netzanschluss), dann mach dir eine Liste und gleiche sehr sorgfältig ab, welches gebrauchte Gerät welches von Dir benötigte Feature hat und welches nicht. Ein Neukauf ist nur dann nötig, wenn du technologisch ganz vorn mit dabei sein willst. Ansonsten würde da in der Tat Geld verbrannt werden. Außerdem ist auch ein ganz neues Gerät nach 2-3 Jahren, manchmal schon früher, veraltet. BG Konrad |
|||
love_gun35
Inventar |
09:25
![]() |
#20
erstellt: 09. Okt 2018, ||
Ich habe auch noch einen alten Pioneer SC 2023. Weil auch ich nichts brauche was der nicht kann. Wenn du aus optischen Gründen einen Denon bevorzugen willst, sind die ja auch gut. Was soll an denen schlecht sein. Wahrscheinlich würde dir ein 3312 oder ähnlicher locker reichen. Und die kriegst ab 190€ ohne verhandeln. Hab gerade in ebay kleinanzeigen geschaut. |
|||
_Sinuswelle_
Stammgast |
11:07
![]() |
#21
erstellt: 09. Okt 2018, ||
Du kannst dir auch den Denon X3400H oder X4400H anschauen. Da ist alles mit der App steuerbar und die gewünschten Features hat er auch. Die Einmessfunktion ist (mit der APP noch etwas besser) recht passabel und kann je nach Raum durchaus etwas bringen. X4400H etwas über Budget X3400H ist locker im Budget. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver Vs. Stereo-Receiver buzzy666 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 15 Beiträge |
Verstärker für KEF Q900 spetkraft am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 15 Beiträge |
Preiswerter Stereo Receiver mit Internetradio durron10 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
Stereo-Receiver? BuggerT am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Stereo Vollverstärker für KEF Q900 oopz am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker/Stereo Receiver/AV Receiver zu Klipsch Lautsprechern Timmy4711 am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 24 Beiträge |
Stereo Netzwerk AV Receiver philips123 am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 31 Beiträge |
AV Receiver für Stereo gesucht aphysic123 am 29.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker an AV Receiver WalterD am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 36 Beiträge |
Stereo Receiver ? Bladefire am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764