HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Equipment um Wetterfeste Lautsprecher (Stere... | |
|
Suche Equipment um Wetterfeste Lautsprecher (Stereo) via HDMI Out zu betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
Vat
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2018, |
Guten Tag zusammen, ich möchte gern meine Terrasse beschallen und belese mich schon ein paar Tage zum Thema. Die Musik kommt von einem RaspBerry Pi 3b, über HDMI OUT und soll als Stereo an 2 Lautsprecher übertragen werden. Kabellänge wären jeweils ca. 12m zum Lautsprecher. Das ist der derzeitige Plan. Ich benötige also 2 Wetterfeste Lautsprecher, mit XX Watt, einen Wandler HDMI zu Stereo? und einen Verstärker? Oder letzteres kombiniert? Die Technik (Wandler / Verstärker) soll auf dem Dachboden installiert werden. Es können also Einbaugeräte sein, ohne FB etc. Ich kenne mich wirklich nicht sehr gut aus, mit Audio-Technik und möchte gern wissen, wie ich einen „akzeptablen“ Stereo Sound an die Lautsprecher bekomme. Es muss kein „high end“ sein, sollte aber auch nicht blechern klingen. Ich bin mir nicht mal sicher, wie viel Watt ich an den Lautsprechern benötige. Als Lautsprecher habe ich mir folgende als Wetterfest bezeichnete Geräte rausgesucht: -EV Evid 3.2 white oder EV Evid 4.2 white -JBL Control X Outdoor Lautsprecher (Weiß) -Apart MASK4C oder MASK4CT white -Gern auch andere Vorschläge, wenn das Über- oder unterdimensioniert ist. Wenn noch Angaben fehlen, bitte fragt mich einfach ich versuche alles so gut wie möglich zu beantworten. Ich bringe mich gern mit ein. Wenn mein Vorhaben zum scheitern verurteil ist (finanziell / technisch), dann sagt mir das bitte. Dann muss ich ggf. das Budget anpassen. Die ganze Technik soll auch etwas harmonieren... Ich möchte keine super Lautsprecher kaufen und diese dann schlecht betreiben. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Lautsprecher: 200 – 250 € Rest? 200 € -Wie groß ist der Raum? Terrasse 4m breit x 10m lang -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Die Lautsprecher sollen unterm Dach (Sparren), im Abstand von ca. 8m befestigt werden und schräg nach unten (3m) abstrahlen -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Wetterfeste (Regengeschützt) Lautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? ca. 15 x 25 cm -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Noch keiner, der Ton kommt aus einem RaspBerry PI via HDMI. Sicherlich benötige ich einen. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik quer Beet, meist Radio -Wie laut soll es werden? Meist als Hintergrundbeschallung. Es soll aber bei Feiern auch etwas lautere Musik, in guter Qualität möglich sein -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Ich bin absoluter Laie… Dazu kann ich nichts sagen -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Standard reicht - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Bisher habe ich nur ein paar aktive PC Monitore und bin zufrieden damit -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Frostsicherheit, weiße Farbe - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Ich möchte gern online bestellen ![]() Gruß Vat |
||
dejavu1712
Inventar |
08:04
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2018, |
Wenn die Tonausgabe über HDMI erfolgen soll brauchst Du einen Verstärker/AVR mit HDMI Eingang. Warum also den Ton nicht über den analogen Ausgang an eine Endstufe ![]() auch den Komfort vereinfachen, sofern man die Lautstärke bequem über die Rasberry Pi steuern kann. Die Endstufe hat eine automatische Ein/Ausschaltung, wenn man das nicht braucht und kein Problem damit hat die Endstufe anderweitig ein und auszuschalten, dann ist die Auswahl natürlich viel größer. Als LS würde ich die EV Evid 4.2 nehmen, wobei die Evid 6.2 noch einmal deutlich mehr Bums hat. |
||
|
||
Vat
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2018, |
Hallo dejavu1712, Vielen Dank, für die Erläuterungen.
Genau das wollte ich wissen.
Die automatische Ein/Ausschaltung ist Klasse! dann spare ich mir die SmartHome Steckdose und das manuelle schalten mit dem Handy. Dann gehe ich quasi über Klinke 3,5-Ausgang vom RaspBerry Pi in die Endstufe und von dort zu den Lautsprechern? Muss ich beim Lautsprecherkabel, aufgrund der Entfernungen (12m je Lautsprecher) noch etwas beachten? Reichen 2,5² oder lieber 4²? Gruß Vat |
||
dejavu1712
Inventar |
10:39
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2018, |
Ich habe keine Ahnung mit der Rasberry Pi, aber der analoge Ausgang sollte wie beim PC im Pegel regelbar sein, wie komfortabel sich das ganze dann steuern lässt, weiß ich nicht. Also 12 mtr. sind keine Entfernung, bei solchen Kabellängen reichen 2,5 qmm locker aus. Die Qualität der verlinkten Endstufe habe ich selbst noch nicht getestet, ich nutze die Kompakt Endstufen von ![]() ![]() Endstufen die eine automatische Ein/Ausschaltung haben sind leider sehr selten. |
||
Vat
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2018, |
Hallo dejavu1712, die Steuerung am RaspBerry Pi ist vergleichbar mit einer am PC. Das funktioniert also gut. Vielen Dank, für deine Hilfe. Gruß Vat |
||
dejavu1712
Inventar |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2018, |
Gerne, dann ist ja alles gut.... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wetterfeste Lautsprecher - HILFE ThomasPF am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 12 Beiträge |
Frage zu Stereo Equipment Dentho am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 2 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit HDMI In/out Devil-HK am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 33 Beiträge |
Perfektes Stereo Equipment für Musikgenuss JazzMoe am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 38 Beiträge |
Equipment HIFI RussenDaniel am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 32 Beiträge |
Suche Stereo Verstärker um mein "Gerümpel" betreiben zu können -PatrickR- am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Gebrauchtes Stereo-Equipment diff am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 12 Beiträge |
Stereo Verstärker mit Sub Out Christianmitsu am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 20 Beiträge |
Wetterfeste Lautsprecher fest auf der Terrasse installieren und mit Spotify betreiben kingcurrywurst am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker um 100 ? mit Pre-Out ? Sittaaa am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.618