HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung CD-Player für Wiedereinstieg bis max.... | |
|
Kaufberatung CD-Player für Wiedereinstieg bis max. 250,- Euro neu oder 150,- Euro gebraucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2018, ||
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit der Neuanschaffung von einem CD-Player für den Wiedereinstieg in genussvolles Musikhören, vorzugsweise über Kopfhörer und hoffe auf Eure Erfahrungen/Ratschläge. Als Kopfhöhrer ist der Philipps Fidelio X2HR vorhanden. Daher sollte das Gerät über einen regelbaren Kopfhörerausgang verfügen. Als Neugeräte habe ich folgende ins Auge gefasst: Pioneer PD-30 AE für ca. 250,- Euro Onkyo C-7030 für ca. 190,- Euro Denon DCD 720 AE für ca. 250,- Euro Gibt es zwischen dem Pioneer und dem Onkyo einen so großen Qualitätsunterschied, der die Preisdifferenz rechtfertigt? Wobei mir vom Design her der Pioneer am ehesten zusagt. Das Design ist auch ein Grund, warum hier z.B. kein Marantz genannt ist. Selbst der teure Yamaha CD-S 700 bietet keinen regelbaren Kopfhörerausgang. Als Alternative zum Neugerät kann ich mir auch einen gebrauchten Boliden vorstellen. Hier gefallen mir dann die alten Onkyo-Geräte, z.B. DX 7511 oder DX 7555. Super finde ich den DX 6850 wegen den Direktwahltasten zu Titelwahl. Aber: Sind diese mittlerweile betagten Player DX 68xx, DX 77xx oder DX 79xx hinsichtlich Ersatzteilproblematik noch zu empfehlen und gibt es klangliche Vorteile zu aktuellen, reinen CD-Playern wie den oben genannten? Ich freue mich über eure Rückmeldungen. Gruß Thomas |
|||
Ingo_H.
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2018, ||
Könnte Dir einen nagelneuen Sherwood CD-772 anbieten. Wurde von mir vor 4 Jahren beim Euronics um die Ecke gekauft und steht seither unausgepackt im Schrank. Wollte mir da immer noch den passenden Receiver dazu gebraucht kaufen, aber das Projekt ist inzwischen adacta gelegt worden, da ich auf AV-Receiver umgestiegen bin. Bei Interesse bitte persönlich Nachricht. ![]() |
|||
|
|||
Vogone
Inventar |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2018, ||
Hi, ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage. Eine 10ner Tastatur am Player hat schon was. Am Ende wurden es ein gebrauchter Kenwood und ein Denon. Die Laufwerke wirken schon solider als diese PC-Schlitten. Die Geräte sehen aus wie neu aus dem Laden. Bei mir wurde es am Ende also ein ältere Player. Reparieren würde sich aber denke ich nicht lohnen. Aber auch bei den neuen Player bis 300€ lohnt sich die Reparatur außerhalb der Garantie selten. VG Andreas |
|||
*Andersch*
Stammgast |
15:01
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2018, ||
Da kann ich Andreas absolut beipflichten. Bei mir wurden es in jüngster Zeit ein Denon und Onkyo. Beide gebraucht mit FB und KH-Buchse, kaum bis gar nicht benutzt. Findet man für um die 50 Euro. Die Verarbeitung von den aktuellen Denon`s sind gruslig. |
|||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2018, ||
Hallo, schonmal besten Dank für Eure Antworten. Evtl. gibt es da doch etwas interessantes von Marantz in einem älteren Design. Und zwar den Marantz CD 5001. Vom Fachhändler überholt mit neuem Laser in einem sehr guten Zustand für 139,- Euro. Ist das ein empfehlenswertes Gerät zu einem angemessenen Preis? Gruß Thomas |
|||
raindancer
Inventar |
22:52
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2018, ||
... bei mir durchgefallen. Schau nach der 600x Serie, die sind gut. aloa raindancer |
|||
Ingo_H.
Inventar |
09:00
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2018, ||
Was soll am 5001er schlecht sein? Mein gebraucht gekaufter läuft seit Jahren einwandfrei. |
|||
Ingo_H.
Inventar |
09:05
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2018, ||
![]() Dieser Pioneer soll sehr gut sein. Habe den allerdings noch nicht in Natura gesehen. |
|||
laminin
Inventar |
10:34
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2018, ||
Regelbarer Kopfhörerausgang allein ist nicht entscheidend; auch (oder gerade) der Ausgangswiderstand (Impedanz) ist wichtig. Ich gehe einmal davon aus, dass der Onkyo C7030 Kopfhörerausgang aehnlich dem des grossen Bruders C7070 ist, und der ist mit ![]() Vielleicht bist du mit deinem Anliegen im Kopfhoehrer-Unterforum besser aufgehoben. |
|||
*Andersch*
Stammgast |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2018, ||
Mag sein. Ich benutze ihn nicht. Du hast recht, für den TE ist es ein wichtiger Punkt ![]() |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2018, ||
Sony CDP X 222ES |
|||
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2018, ||
Hallo, auf was man aber auch alles achten muss... ![]() Wie kommt man als "Normalsterblicher" denn an die Werte von dem Kopfhörerausgang? Bei dem Pioneer PD-30 AE habe ich beispielsweise weder im Datenblatt noch in der Bedienungsanleitung unter Spezifikationen etwas gefunden. Selbst wenn ich die Daten hätte, könnte ich diese nicht interpretieren. Ich "weiß", dass der X2HR 30 Ohm hat. Aber das fällt in die Kategorie "nutzloses Wissen"... ![]() Die Forderung nach einem CD-Player mit regelbarem Kopfhörerausgang resultiert aus der Überlegung, dass man ohne Verstärker hören kann. Jedenfalls in der Theorie... ![]() Als verstärkende Elemente habe ich "nur" 2 Klassiker: Pioneer SX 750 Pioneer SX 880 Jüngeres Equipment habe ich nicht. Wäre die Ausgabe über den Kopfhörerausgang eines jeden dieser beiden Geräte auf alle Fälle besser als über einen Kopfhörerausgang vom CD-Player? Ein neuer oder ein neuer alter CD-Player muss auf alle Fälle ins Haus, da ich derzeit nur ein DVD-Leichtgewicht von Samsung mit einem echt nervenden Laufwerksgeräusch habe... ![]() Gruß Thomas |
|||
laminin
Inventar |
12:36
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2018, ||
Vor dem Internet hat man fuer solche Fragen den Hersteller/Vertrieb kontaktiert (mittles eines Briefes via Post). |
|||
Ingo_H.
Inventar |
13:54
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2018, ||
Gerüchte besagen zudem, dass man mit manchen Smartphones sogar noch telefonieren kann... ![]() |
|||
LordAndal
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2018, ||
Ich kann aus persönlicher Erfahrung den Pioneer PD-S605 empfehlen! Immer wieder zu guten preisen am Gebrauchtmarkt zu finden... Beste Grüße! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player Kaufberatung max. 300 Euro Homerec-Freak am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung System für 250 Euro gebraucht Function_two am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 8 Beiträge |
CD-Player mit Image bis 250 euro Dolfenstein am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 11 Beiträge |
Kaufberatung für gebrauchte Anlage max. 250 Euro voripanter am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 10 Beiträge |
Kaufberatung CD Player bis 300 Euro HabakuckAc am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 26 Beiträge |
CD Player für max. 250? gebraucht niclas_1234 am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker (Wiedereinstieg) Kemi71 am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 16 Beiträge |
CD Player bis ca.250 Euro gesucht hkl am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 7 Beiträge |
DVD-Player bis 150 euro Ornos am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für CD-Player bis 350 Euro Shatner's_Bassoon am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.517