HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Audiospeicher für HighFi | |
|
Audiospeicher für HighFi+A -A |
||
Autor |
| |
Balu82
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2018, |
Hallo, meine Anlage besteht aus einem Yamaha R-N602 und zwei Nubert nuLine 34 Boxen. Damit bin ich auch soweit zufrieden. Jetzt hätte ich gerne eine Apparatur auf der ich Audio Cd´s speichern und auf Knopfdruck abrufen kann. Habe gesehen das ich das theoretisch mit einem Cocktail Audio X 10 oder 12 machen kann. Jedoch habe diese ja scheinbar auch einen Verstärker eingebaut den ich ja nicht brauche. Gibt es dazu eine Alternative ? LG |
||
Denon_1957
Inventar |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2018, |
Der Yammi hat doch einen USB in der Front deine CD,s auf einen USB Stick oder eine Festplatte kopieren und schon passt es. Wo ist das Problem ?? |
||
|
||
jehe
Inventar |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2018, |
oder einfach die Daten auf ein NAS dann übers Heimnetzwerk... |
||
Denon_1957
Inventar |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2018, |
Stimmt ist aber Kostenintensiver. ![]() |
||
jehe
Inventar |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2018, |
naja, einfache Geräte mit ner 4TB Platte drin Kosten nur unerheblich mehr wie eine normale externe Platte. Vorteil ist eben auch, das man mit jeden im LAN befindlichen Gerät Daten abrufen kann. Musik mit dem Receiver, Filme und Bilder mit dem Fernseher, mit Tablet, Handy, PC usw. Selbst die Einrichtung ist mittlerweile von jedem DAU zu stemmen. ![]() [Beitrag von jehe am 07. Jan 2018, 23:59 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:17
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2018, |
Ich geb dir ja Recht eine Möglichkeit ist ein NAS auf jeden Fall. Mal sehen was der TE sagt. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 07. Jan 2018, 21:17 bearbeitet] |
||
Balu82
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:02
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2018, |
An dem Cocktail Audio gefiel mir das Display und die simple Menüführung. Am Verstärker mit dem Display im Netzwerk zu arbeiten mag ich nicht, zudem ist es auch uncool den Stick immer wieder aktuell zu halten. |
||
_Sinuswelle_
Stammgast |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2018, |
Falls ein iPad im Haushalt sein sollte: Auralic Aries Mini mit einer zusätzlichen SSD für die gerippten CDs |
||
Balu82
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:11
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2018, |
Sehr nice, danke ![]() |
||
_Sinuswelle_
Stammgast |
23:37
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2018, |
Hab das Gerät selber und bin damit sehr zufrieden. Seitdem wurden die CDs (auch neue) nicht mehr aus dem Schrank bewegt ![]() Habe eine 500er Samsung SSD drin, die reicht erstmal ne weile ![]() Das einzige was man noch braucht ist halt einen Rechner mit CD Laufwerk und am besten Exact Audio Copy (kostenfrei) zum Rippen in Flac Qualität. Gibt aber genug Anleitungen dazu. Hatte selber mal den Cocktail Audio X40, da fand ich die Bedienung im Vergleich zum Auralic bei weitem nicht so gut. |
||
jehe
Inventar |
00:17
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2018, |
du musst die Informationen nicht am Display des Receivers ablesen, diese Infos (also Playlist usw.) bekommst du auch per OSD auf dem Fernseher wenn der per HDMI am Receiver hängt. Darüber hinaus lassen sich alle halbwegs aktuellen Receiver auch per App vom Handy oder Tablet aus steuern und bedienen. Einfacher und komfortabler geht's dann kaum noch. Des Weiteren hast du die Möglichkeit das NAS von jedem x-beliebigen Gerät im Netz aus zu füttern ohne irgendwas um- oder anstecken zu müssen. Ich wüsste jetzt nicht was daran uncoll sein soll. ![]() Darüber hinaus hast du mit dem R-N602 schon einen MusicCast Netzwerk Receiver der auch DSD unterstützt. Da jetzt nochmal 500€ + SSD in eine Aries Mini zu investieren ist doppelt gemoppelt. Macht jetzt irgendwie nicht viel Sinn.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N602 oder Verstärker und Netzwerkspieler getrennt halten Balu82 am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 3 Beiträge |
Verstärker für Nubert nuLine 34 Flapp am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 3 Beiträge |
Höherwertige Alternative zum Cocktail Audio gesucht Quo am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 26 Beiträge |
Denon PMA 510AE + Nubert NuLine 34 snake3680 am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 10 Beiträge |
Nachfolger für Yamaha R-N602 HIFI_Novize_Wien am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 32 Beiträge |
Yamaha R-N602 Wolfgang110 am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 8 Beiträge |
Cambridge Audio + Nubert nuLine 32 Peter_Reiter am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 7 Beiträge |
Verstärker / Receiver für Nubert NuLine 32 thanatos511 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 9 Beiträge |
Nubert nuLine 34 an Denon Verstärker-CD-Kombi? Bruno1987 am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 4 Beiträge |
nubert nuline 34 oder doch etwas anderes _*irie* am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.062