HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für KEF Q950 | |
|
Verstärker für KEF Q950+A -A |
|||
Autor |
| ||
Highscore
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Hallo zusammen, nach dem ich die erste Hürde "Lautsprecher" genommen habe, brauche ich jetzt noch einen passenden Verstärker. Kurz zu meiner Entscheidung bzgl. der Lautsprecher. In der Auswahl waren wirklich Lautsprecher die unterschiedlicher nicht sein konnten. Von Saxx Club sound, Dynaudio Contour 20, Fischer&Fischer SL 170, Nubert NuVero, KEF LS 50 Wireless bis hin zum Avantgarde acoustic Zero one. Die Q950 waren anfangs nicht auf meiner Liste, bis ich Sie gehört habe und bei dem Preis Leistung Verhältnis einfach nichts anderes mehr kaufen wollte (wobei die Zero one immer noch verlockend sind ![]() Nun muss noch der passende Verstärker her. Wofür brauche ich Ihn: Vorerst werden die Q950 Stereo betrieben. Ich denke, dass es sich in den nächsten 2 Jahren auch nicht ändern wird. Längerfristig könnte es dann auch Richtung Surround bzw. Atoms gehen (bis dahin aber dann neuer Raum und weitere/evtl auch andere Boxen). Die boxen werden 50/50 Musik/Film genutzt. Zum Thema Vollverstärker oder AVR: Bin ich für beides offen und habe auch schon in beide Richtungen recherchiert. Verstärker welche ich im Auge habe: Rotel A14: Habe ich bereits an den Q950 gehört und fand Sie super Arcam SR250: Ebenfalls an den Q950 gehört und war begeistert von der Räumlichkeit bei Filmen Marantz SR 7011 Preislich wie oben zu vermuten geht es weit auseinander. Normalerweise würde ich sagen max. 1500€ da die Lautsprecher in diesem Bereich spielen. Allerdings kostet der Arcam ja bereits das doppelte, wo ich sage bei extremer Mehrleistung (meine nicht nur Power sonder eher zusatzaustatungen wie einmessystem, Netzwerk/Mediaplayer für Tidal etc. usw.) darf es auch etwas mehr Kosten. Optik und der Name ist mir nicht so wichtig wie Qualität und Ausstattung. (Ich weiß das meine Auswahl dem widerspricht, liegt aber eher an meiner Erfahrung und Kenntnis wie an der Absicht) Für gute Vorschläge bin ich jederzeit zu haben und bedanke mich im Voraus für die Antworten ![]() Grüße Manu [Beitrag von Highscore am 24. Jul 2017, 20:05 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Hallo, absolut ernstgemeinter Tip, warte bis die neuen 950 bei dir eintreffen, und leihe dir dann von deinem Händler verschiedenes aus. Die 950 wird bei dir anders klingen als beim Händler, ich kenne jetzt keine FG Messung der neuen 950, falls sie wie der Vorgänger 900 auch so einen extremen Bassbuckel besitzen, kann, muss nicht, ein Einmesssystem eventuell zur Pflicht werden. Ansonsten würd ich auch mal einen NAD C 368 antesten. |
|||
|
|||
Highscore
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2017, ||
Danke für die schnelle Antwort. Zum genannten NAD C 368: Vielen Dank, hatte ich definitiv nicht in meinem Suchlauf und hat vereinfacht gesagt fast alles was ich mir an Ausstattung wünsche (mit BluOS Modul). Das einzige was noch in meiner erweiterten Vorstellung auftaucht ist das Einmessystem und einen auftrennbarer Verstärker (wenn ich es richtig sehe, ist der C 368 nicht auftrennbar) wenn es doch mal in Richtung Surround geht (ist aber kein muss). Das ich in Betracht ziehen muss, dass ich etwas "rumprobieren" muss habe ich mir schon gedacht. Ich wollte nur vorher die in Frage kommenden Verstärker, so gut es geht auf meine Bedürfnisse und Vorstellungen reduzieren. Da mir hierfür die Erfahrung fehlt, habe ich mich für neue Inspirationen und Empfehlungen an euch gewannt, was sich mit der ersten Empfehlung als sehr hilfreich heraus stellte. Grüße Manu [Beitrag von Highscore am 24. Jul 2017, 22:22 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2017, ||
Wo hast du die denn schon gehört? Die gibt es doch noch gar nicht.
Vor allem, wenn du über eine spätere Erweiterung zum Mehrkanalton nachdenkst, solltest du besser zum AVR390 oder AVR550 greifen. Die sind billiger bzw. kaum teurer und praktisch dasselbe Gerät, nur mit mehr Endstufen. Eine deutlich günstigere Stereo-Alternative, ebenfalls mit Dirac Live, die bis auf das Bassmanagement im Wesentlichen dasselbe bietet: oder PLUS: ![]() [Beitrag von Dadof3 am 25. Jul 2017, 13:40 bearbeitet] |
|||
Highscore
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2017, ||
Guten Abend,
die Saxx Club sound sind noch nicht käuflich zu erwerben, allerdings schon in Deutschland zum testen unterwegs (Facebookgruppe). Vielen Dank für die Empfehlungen. Die beiden Arcam hatte ich mir auch schon angeschaut. Den AMC hatte ich noch nicht entdeckt. Den Rotel A14 und NAD C 368 bekomme ich beide bei meinem Händler, über welchen ich auch die Q950 bezogen habe. Das ist schonmal ein Vorteil. Über weitere Vorschläge, welche ich noch mit einbeziehen könnte, bin ich natürlich jederzeit dankbar. Hoffe aber natürlich das hier schon der richtige dabei ist. Grüße Manu |
|||
Dadof3
Moderator |
23:51
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2017, ||
Ja, aber damit erschöpft sich die Liste der Vorteile dieser Geräte aber auch bereits weitgehend. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiolab 6000A an KEF Q950 numberless am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 9 Beiträge |
KEF Q950 oder Nubert NuLine 264 D2Hammer am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 34 Beiträge |
Heco Celan GT 702 vs. KEF Q950 MatchboxAuto am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 34 Beiträge |
Moin was brauch ich fürn Verstärker zum Paar KEF Q950 Sphinxten am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 27.10.2019 – 7 Beiträge |
Wechsel von Heco Celan GT 902 auf KEF Q950 7benson7 am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 25.09.2019 – 4 Beiträge |
Verstärker für KEF 2005.2 cheeta711 am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker für KEF iQ3 lorenzobenzo am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für KEF Q7 Malte11 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker für KEF XQ5 hartmann11 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker für KEF XQ40 Xfiler am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.009