HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W dm 303 oder 601 | |
|
B&W dm 303 oder 601+A -A |
||||
Autor |
| |||
vdd
Stammgast |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2004, |||
Hi! NAchdem ihr mich überredet ![]() Dankt für schon erhaltene und hoffentlich noch weitere Tipps ![]() |
||||
vdd
Stammgast |
13:05
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2004, |||
nachobenschieb ![]() |
||||
|
||||
Ungaro
Inventar |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Hallo! Dein Thread kommt mir irgendwie bekannt vor! ![]()
Habe ich etwas damit zu tun? ![]() ![]() ![]()
Ja! Höre ihn erstmal eine weile ohne den Sub! Du wirst ihn bald seeeeehr lieb haben! ![]() MFG ![]() Ungaro |
||||
vdd
Stammgast |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Hi! Jawoll! Deine Schuld! Werd´dich zur Verantwortung ziehen! ![]() ![]() Bedankt sich: Johannes |
||||
Ungaro
Inventar |
01:20
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Ja, ich denke schon! Wenn er trotzdem deinen Wunsch nach mehr Bass nicht erfüllt, dann könntest evtl. dein vorhandenen Sub verwenden. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei Musikhören den Sub nicht brauchen wirst! Oder stehst du auf Rap und Techno? Wie gross ist dein Zimmer eigentlich? MFG ![]() Ungaro |
||||
vdd
Stammgast |
06:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Hi! Raum ist ca.3,5 * 6 m. Boxen stehen an der kurzen Wand. (Wie gesagt, leider kommen keine Stands in Frage, die müssen irgendwie direkt an der Wand, evtl auf noch zu besorgenden Wandhalterungen - gibts da was vernünftiges, sonst kriegen die je ´n kleines Regalbrett ![]() Bis denn! Jo |
||||
Ungaro
Inventar |
10:27
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Gottseidank ist das Reflexrohr vorne, also es dürfte keine Probleme damit geben.
Bei Blöd und Geizig-Markt habe ich mal ziemlich vernünftige gesehen.
Ziemlich gross. Schwer zu sagen, ob dir diese Boxen ausreichen werden. ![]() Ich persönlich habe die 602.5 Standboxen in einem ca. 14 qm Zimmer und mir reicht der Bass völlig aus. Die 602-er Boxen haben grössere Tieftöner (165 vs. 180 mm). Könnte für dich ausreichen. Aber wie immer, das musst du selber beurteilen. Hast die Möglichkeit bei dir Zuhause probe zu hören? MFG ![]() Ungaro |
||||
vdd
Stammgast |
10:43
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Hi! Standboxen kommen leider nicht in Frage. Die Boxen müssen oberhalb der Schränke angebracht werden. Ob ich die Boxen zum testen mit nach HAuse nehmen darf müsste ich erfragen...! Aber weil ich eben fehlenden Bass befürchte, will ich ja meinen Sub weiter nutzen. ( steht "Fraufreundlich" unauffällig neben der Küchenbank). Glaubst du das der 3240 pe mit dem 320bee vergleichbar ist, oder soll ich den zum probehören noch mit zum Händler schleppen? Leider weiss ich auch nicht, wo mein Sub trennt, das heisst ich weis nicht ab wieviel HZ er dann an die neuen weitergibt. Bis denn: Jo |
||||
Ungaro
Inventar |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Bei Händler probe zu hören ist auch nicht verkehrt, aber die Boxen werden bei dir Zuhause ganz sicher anders klingen, als in den Laden. Also am besten solltest dir die Boxen ausleihen, falls geht.
Vergiss dein Sub erstmal. Höre dir die Boxen erstmal für ein paar Tage ohne den Sub an! MFG ![]() Ungaro |
||||
vdd
Stammgast |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hi! WErde kommenden Montag - spätestens Dienstag mit Amp und Sub unterm Arm beim Hifi - Dealer auf der MAtte stehen um mir die B+W 303, 601 und evtl die Audience 42 + 52 probe zu hören ![]() ![]() Fragt sich: Johannes |
||||
Ungaro
Inventar |
14:20
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hallo Johannes! Ist dein Sub passiv oder aktiv? MFG ![]() Ungaro |
||||
vdd
Stammgast |
14:51
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hi Ungaro! Ist ein passiver! Die Sat´s gehen vom Sub ab. Ich geh´mal davon aus, dass die Weiche im Sub drinne ist und so nur die Hz oberhalb von was weis ich an die Sat´s weitergeleitet werden. Original sat´s gegen schöne neue austauschen - mein kleines Hirn gaukelt mir vor, dass es das bríngen muss! In vorfreude auf nä. Woche: Johannes |
||||
Ungaro
Inventar |
15:27
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2004, |||
So ist es. Ich dachte bisher, dass dein Sub aktiv ist, aber egal. Wenn du hauptsächlich Musik hörst, dann würde ich dich von Sub abraten. Auf jeden Fall versuch' mal die neuen Boxen auch ohne Sub! Viel Erfolg und Spass wünsch dir: Ungaro ![]() |
||||
vdd
Stammgast |
15:34
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hi! Wasn das Prob mit Sub´s? Der ist doch nur für Tiefsttöne ausgelegt? Bei meinem jetztigen System ist es tatsächlich so, dass man nicht orten kann, wo die Töne herkommen. Erst wenn ich die Reflexöffnungen verschließe, merke ich das was fehlt... ![]() Wundert sich, wird aber ALLES ausprobieren, bevor er einkauft: Johannes |
||||
Ungaro
Inventar |
15:49
![]() |
#15
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Ich weiss es leider nicht woran es liegt, aber bei Musikhören können die Subs irgendwie nicht mithalten. Ich kann es nicht genau beschreiben warum. Die billigeren Subs erzeugen dabei irgendwie komische Geräusche. Vielleicht kannst du dazu einen nützlichen Thread im Subwoofer "Abteilung" finden. MFG ![]() Ungaro |
||||
anon123
Inventar |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hallo, an einem guten (!) Verstärker brauchen die 601 überhaupt keinen Sub, und der NAD sollte da schon gut herhalten. Ein Freund hat einen kleinen 30xx und den hab' ich mal mit meinen damaligen 601 Probe gehört. Das Ergebnis war sehr überzeugend. Allerdings fand ich den Charakter des 320BEE deutlich anders als der des alten NADs. Wesentlich kräftiger, aber auch viel "analytischer". Ich hätte größte Bedenken, einen passiven Sub vor die 601 zu schalten. Zum einen haben die das kaum nötig, zweitens nimmt man ihnen durch die vorgeschaltete Weiche einiges an Klangcharakter, drittens sollten Sub und LS schon aufeinenander abgestimmt sein (so etwas wie der B&W ASW-300 aufwärts sollte es schon sein) und viertens hätte ich allein schon klanglich große Zweifel, einen (wie es scheint) billigen Passivsub zwischen NAD und 601 zu klemmen. Noch etwas ist mir aufgefallen: "Die Boxen müssen oberhalb der Schränke angebracht werden". Übrlicherweise sollen LS immer auf Ohrhöhe des sitzenden Hörers und mit einem Wandabstand von mind. 50cm aufgestellt werden. Kompakte gehören dazu auf einen soliden Ständer. Heißt "oberhalb der Schränke" auf einem üblichen Schrank -- also so ab 2m Höhe, dicht an der Wand, knapp unter der Decke? Das wäre so ziemlich die schlechtest Aufstellung und hier kann man getrost auf die hier genannten, ziemlich guten, LS verzichten. Deren Qualitäten wird man da nicht wahrnehmen. Beste Grüße. |
||||
vdd
Stammgast |
17:21
![]() |
#17
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hi! AAAAlso: Die Schränke sind ca. 1,50 hoch! Ich wollte entweder n´paar Wandhalterungen besorgen, oder ´n paar extra " Regälchen", um die Boxen dann oberhalb der Schränke aufzuhängen. Hab´mir gedacht durch 2 ver4schieden hohe Spikes die Boxen hinten etwas anzuheben (oder vorne tieferlegen ![]() Der Jamo Sub (Sub 500) ist kein billiges Teil, ist mit 2 x 25er inner echt stabilen Box bestückt. Komplettpreis( Jamo sat + sub500) ca.1500 DM. )Einige Forumsuser haben mir in nem ältern Thread bereits mitgeteilt, dass teuer nich = gut ist, ist ja schon gut.. ![]() ![]() Ich weiss schon, dass die Aufstellung nicht das gelbe vom Ei ist, raum - und einrichtungstechnisch ist aber nix anderes möglich. (Es sei denn, ich werd´wieder Single, dann hat meine bessere Hälfte mal nix mehr zu sagen ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
17:31
![]() |
#18
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Egal ob billig oder teuer dein Sub ist, bin mit Anon123
völlig einverstanden. Also mein Vorschlag ist und bleibt:
MFG ![]() Ungaro |
||||
anon123
Inventar |
17:36
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hallo vdd, "Der Jamo Sub (Sub 500) ist kein billiges Teil" Darauf kommt man durch "Das [die 303 und die 601] ist schon ein RIIIESEN Unterschied zu meinem Brüllwürfel - Sub System" nicht unbedingt. Naja, sorry. Ich bleibe dennoch bei meinen Bedenken (die Größe und die Zahl der Chassis sagt nichts über die Qualität eines Subs aus ![]() Auch 150cm Höhe sind rund 60 bis 70cm zu hoch, das Klanggeschehen spielt sich immer noch über Deinem Kopf ab. Die 601 ist nicht unkritisch in der Aufstellung. Der Bestwert bei mir war: auf stabilem und akustisch entkoppeltem (mit Spikes hart angekoppelt) Ständer 50cm seitlich und 80cm nach hinten, mittel bedämpfter Raum. Dann klang's aber sehr sauber. Kannst Du Deine bessere Hälfte nicht zu ein paar schicken Ständern überreden, auf denen Du dann die schicken 601 stellst? ![]() Beste Grüße. |
||||
vdd
Stammgast |
17:46
![]() |
#20
erstellt: 27. Dez 2004, |||
Hi! Geht leider nicht. Vor den Schränken ist echt 0 Platz. Den Unterschied zu meinem Brüll-System fand ich ahuptsächlich in den Höhen ("klebten nicht so wie an meinen Sat´s). Fürchte halt das mir so´n bisken der Druck fehlen könnte - sind ja doch relativ kleine Böxchen, die 303 + 601. Villeicht kann ich ja den Boxen-Dealer dazu überreden, mir die B+W´s für nen Tag auszuleihen, um sie daheim testen zu können. Wäre bestimmt die beste Lösung! Das die b+w 303 im LAden imho super geklungen haben hat ja sicher seeehr viel mit den Räumlichkeiten zu tun... Ist sich unschlüssig und will nix falsches machen: Johannes (der mit dem kleinen Budged ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W DM-601 xTr3Me am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 4 Beiträge |
B&W DM 601 purdi71 am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 8 Beiträge |
B&W dm 303 vs nuBox 380 Yonathan am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker für B&W DM-303 momartin am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 17 Beiträge |
B&W dm 601 s3 oder B&W CM1 Lautsprecher madhead87 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 4 Beiträge |
NuBox 360 oder B&W DM 601 S3 xserenityx am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 3 Beiträge |
B&W dm 303 noch da zum probehören? mott am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 4 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für B&W DM-303 stranger2804 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 30 Beiträge |
B&W dm 601, wer hat sie schonmal gehört...? gada am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 5 Beiträge |
B&W DM 330 nepumuk12 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.634