HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktlautsprecher gesucht! | |
|
Kompaktlautsprecher gesucht!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Servus beinand, ich bin der Miche, knapp unter 50ig und nicht audiophil. Aber: Ich bin riesen Musikliebhaber und betrachte Musikhören als mein Hobby. Ich habe mir vor einem Jahr einen Denon Vollverstärker PMA 720 AE und den dazugehörigen CD-Player gegönnt, um meinen alten Sony-5.1-Fehlkauf endlich vom Strom nehmen zu können. Nach vielen Rumüberlegen habe ich mich jetzt ebenfalls dazu entschlossen, unser Ess- und Gästezimmer etwas umzuräumen und einen geeigneten Hörplatz für meine Leidenschaft zu schaffen. (Mit viiiielen Bedingungen der Freundin, die dran hängen... ![]() Und: Meine geliebten Braun L715 sollen endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen dürfen, traten sie doch lt. Vorbesitzer schon 1975 ihren Dienst an. Darum recherchiere ich seit Wochen nach passenden LS für meine Zwecke. Ich habe mich OPTISCH (und von den Tests her) etwas in die DALI Zensor 3 oder die KEF Q300 verliebt... rein optisch auf schönen Ständern wäre das schon mal ein Schmankerl. Bevor meine Grundinfos rüberkopiert werden, hier meine Fragen: -Welche der beiden oben genannten Boxen wäre in euren Ohren die bessere Wahl? -Welche Alternativen gibt es? Ich will keine Standlautsprecher... -Brauche ich bei diesen oben genannten LS unbedingt einen Subwoofer? -Kann ich an meinen Denon PMA 720 AE überhaupt einen Aktiv-Subwoofer anschließen? -Taugt der alte unten genannte Quadral Sub überhaupt noch was? -Weiß jemand einen Händler in und um München, der eben diese beiden LS vorrätig hat und ich mal reinhören kann? Hier die Grundinfos: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Bis maximal 700 Euro/Paar -Wie groß ist der Raum? 15m² gesamt, davon „Hörplatz“ ca. 11m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Wegen Platz und Raumgröße sollten es Kompakte auf Ständern werden -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Kompakte eben, keine Standlautsprecher -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Ja, ein 16 Jahre alter Quadral SUB 55 Aktiv, aber ob der an meinen Verstärker anschließbar ist, hab ich trotz Internetrecherche noch nicht rausgefunden. Drum steht er noch im Keller -Welcher Verstärker wird verwendet? Denon PMA 720AE -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? CD, LP und mp3 75% Heavy Metal 25% Alles von Nick Cave bis Diana Krall -Wie laut soll es werden? Mietwohnung, Holzböden ohne Trittschall, also eher im Schnitt bissl über Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Ja, äääh… tief??? -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Jein...(blöde Antwort, aber...ich denke: eher JA) - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Meine geschenkt bekommenen Braun L715 von 1975… Klang: Sehr schöne Höhen, bei härterer Musik etwas schwach im Bassbereich…liegt vielleicht aber auch am Alter - meine subjektive Einschätzung -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Naaaa, es soi`n nur ganz oafach guade LS sei... - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Nordwestliches München Ich danke schon mal im Voraus Gruß Miche |
||||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo, Ich glaube, dass die Dali und auch die KEF gerade für deinen Musikgeschmack die falschen Lautsprecher sind. Es ist hier wirklich schwierig für dich den richtigen Lautsprecher zu finden. Ich selbst höre weniger Heavy Metal. Ab und an Marilyn Manson. Auch der von dir verwendete Verstärker macht mir wegen meines nun folgenden Tipps etwas Bauchschmerzen. Hier würde ein hochwertiger Verstärker mehr Sinn machen. Nun gut. Vom Preisrahmen würde ich dir die Sonus Faber Chameleon B empfehlen. Die liegt preislich, wenn eBay recht ist, bei 629,-€ das Paar. Die kommen dann aus Italien. Aber von München aus, ist das ja nicht so ganz weit weg. ;-) Für den Preis sehe ich da derzeit nicht sehr viele Alternativen. Das Teil kommt auch gut mit Rockmusik zurecht. Wenn HeavyMetal bei Zimmerlautstärke bleibt, dürfte die Faber da schon mit klar kommen. Wobei man diesem Lautsprecher schon "anspruchsvolleres" zumuten sollte. Wie schon gesagt, würde ich mir dann auch in naher Zukunft einen besseren Verstärker zulegen. Ich würde dir auf jeden Fall einen Hörtest mit deiner Musik empfehlen. Gruß, Helmut [Beitrag von Crashdummy am 30. Nov 2016, 13:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2016, |||
na also ![]() ![]() es werden keine Lautstärke-Orgien gefahren, da bist Du mit seinen 85 W pro Kanal schon auf der sicheren Seite und einen Sub kannst Du an den Pre-Out Ausgängen anschließen. Die Sonus Faber sind schon was Edles und eher selten, aber wo kann man sie hören und mit anderen vergleichen ![]() Hans |
||||
Bontaku
Stammgast |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Für die Art von Musik würde ich ja empfehlen, daß Du Dir mal Klipsch anhörst, zB die RP-160M. Die linke Box ist übrigens echt ungünstig in die Ecke gequetscht, aber wirst Du ohne Umbau wahrscheinlich auch nicht ändern können nehme ich mal an. |
||||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo Hans, Mir geht es da um die Qualität der verbauten Komponenten. Das meinte ich mit "besser". Leistungsmässig sollte der 720AE vom Papier her natürlich reichen. Gruß, Helmut |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Erstmal Vergeltsgott für eure Antworten! ![]() @Crashdummy: Äh...mit dem Verstärker wär des jetzt etwas blöd, weil... den hab ich mir erst vor nem Jahr gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit, trotz der alten Braun-Boxen (ohne diese jetzt schmälern zu wollen). Der war für meine Ansprüche und mein Budget irgendwie einfach der Richtige. Die Sonus Faber gefallen mir zwar optisch überhaut nicht, aber der Klang ist ja vordergründig, drum werde ich mal versuchen, diese LS irgendwo zu testen. Auch wenn sie nicht gaaanz in meinem preislichen Segment liegen. Aber trotzdem Dankschön! @tinitusede: Pre-Out-Ausgang, okay. Das hab ich schon in einem anderen Fred gelesen. Erstmal möchte ichs ja ohne Sub versuchen, ich glaube fast, das reicht mir, denn ich wüsste i.M. gar nicht wohin mit meinem Quadral-Woofer. Merci! @Bontaku: Sehen gut aus, die Klipsch, die sind ab sofort auf dem Schirm bei mir. Und wenn sie noch so klingen... könnt was werden! Heißen Dank! Ja, das Eck macht mir auch bissl Sorgen, aber das ist tatsächlich nichts zu machen, außer ich bau einen Erker an... ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
15:52
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Mach dir keine Sorgen wegen des Verstärkers. Ich weiß nicht, was ein "hochwertiger" Verstärker besser macht und warum dieser mit Metal besser klarkommen soll. Wenn du an gutem Klang interessiert bist, lies mal hier: ![]() ![]() ![]() |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2016, |||
JULOR, Dankeschön für die LINKS, ich lese seit Wochen schon einschlägige Fachseiten, aber gerade dein erstgenannter Link ist mir irgendwie durch die Maschen gerutscht, sehr informative und lehrreiche Seite! Dann bin ich beruhigt, was meinen Denon betrifft! ![]() Die von Bontaku empfohlenen Klipsch haben es in meinem geistigen Ranking von Null auf Platz 1 geschafft! Jetzt brauch ich einen Händler, der die Teile vorrätig hat und werde mit ausgewählten Werken aus meiner CD-Sammlung dort mal probehören! |
||||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo, Finde die Aussage in einem Fachforum, in dem es um Kaufberatung geht und die von einem langjährigen Mitglied dieser Community kommt, relativ seltsam. Wenn nicht sogar verstörend. Aber nun gut.... Gruß,Helmut |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo, ich fand das folgende Statement auch seltsam und "verstörend":
Ich bin dann aber zum Schluss gekommen, dass es offensichtlich an Erfahrungen mangelt um relevante Stellschrauben für guten Klang identifizieren zu können. Wenn an gutem Stereo-Klang Interesse besteht, sind die folgenden Infos als Basics hilfreich: ![]() ![]() ![]() ![]() Ein PMA-720 wird nur in extremen - praxisfernen - Ausnahmefällen nicht in der Lage sein den Anforderungen zu genügen. Für Menschen die tieftonlastige Musik gerne sehr laut hören und/oder immer mal wieder die Grenzen des mit Lautsprechern Machbaren ausloten wollen, ist aber die Anschaffung eines leistungsfähigeren Geräts empfehlenswert. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 30. Nov 2016, 19:52 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
20:15
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Da wären Aktivboxen gut, bei denen sich der Bass kanalgetrennt regeln lässt. Ja, dann wäre der fast neue Verstärker überflüssig. ![]() Für 700 Euro bekommt man da aber sehr viel - und wenn man den Verstärker zugunsten des Budgets verkauft, noch mehr. ![]() Gruss Jochen |
||||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Halo Tywin, Du willst mir jetzt aber nicht ernsthaft erzählen, dass sich bei einem Hörtest unter identischen Bedingungen und Verwendung identischer Lautsprecher ein PMA-720 nicht von einem Rega Elex-R oder Naim Audio NAIT XS 2 klangtechnisch hörbar unterscheidet. Und das es auch nicht möglich ist, über die Wahl eines Verstärkers gewissen Einfluss auf die Qualität der Wiedergabe zu nehmen? Sollte das deine Meinung sein, wovon ich jetzt ausgehe, ansonsten hättest du mich ja nicht kritisiert, würde ich hier dann Schluss machen. Dann wäre jede weitere Diskussion sinnlos. Gruß, Helmut [Beitrag von Crashdummy am 01. Dez 2016, 03:00 bearbeitet] |
||||
vatana
Stammgast |
03:29
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@Helmut - herzlichst empfohlen: ![]() @Topic - ja, die Klipsch könnten etwas für dich sein. Unbedingt anhören, und das ganze im Wohnzimmer wenn möglich nach rechts rücken damit der linke LS mehr Luft zum atmen hat. |
||||
JULOR
Inventar |
08:03
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Im Blindtest sicher nicht. @TE: Klipsch werden bei Metal fast automatisch empfohlen, aber höre dir ruhig verschiedene LS im Vergleich an, auch die Klipsch. Lautsprecher sucht man in erster Linie nicht nach der Optik sondern nach dem Klang aus. Du willst ja damit hören und nicht gucken. Tipps zum Probehören: ![]() ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#15
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@Helmut Sorry, die Diskussion ist bis zum Erbrechen geführt und alle alten erfahrenen HiFi-Hasen haben dazu unabhängig von elendem Geschwurbel aus gewerblichen Quellen einen mehr oder weniger differenzierten Standpunkt gefunden. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 01. Dez 2016, 09:14 bearbeitet] |
||||
dejavu1712
Inventar |
08:15
![]() |
#16
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Hier wird nach einem LS mit einem Budget von gerade mal 700€ gesucht und das erste was empfohlen wird ist den Denon gegen ein neuen Verstärker zu tauschen der deutlich über dem Budget liegt, das ist natürlich absolut sinnvoll und zielführend. Solche Aussagen sind bei einer ganz klar definierten Kaufberatung in der Tat mehr als seltsam und ziemlich verstörend, zu mal dadurch nicht selten eine Lawine los getreten wird, die insbesondere dem TE und seinem Thread nicht wirklich gut tun bzw. weiter helfen und da liest man immer seitens der Verstärker Klang Fraktion, das die Ignoranten, hier auch ganz gerne Holzohren genannt, zu meist den ersten Stein werfen, immer das gleiche palavern und völlig klar die Bösen Buben sind. Wenn ich mir den Rega Elex-R so anschaue, weis ich nicht, warum ich 1000€ dafür bezahlen soll, es ist sogar erschreckend wenn man mal reinschaut und mit seinen 72,5 Watt an 8 Ohm ist er jetzt auch nicht gerade gut motorisiert, beim über 2000€ Naim, man erinnere sich, hier geht es um Kompakt LS mit einem Budget von 700€, wird das ganze sogar nochmal getoppt. Zum Thema, da insbesondere der linke LS (laut Skizze) suboptimal aufgestellt werden soll, wären LS mit definierten Sweetspot sicherlich von Vorteil, leider können die allermeisten Hifi Boxen nicht damit dienen, eine Ausnahme sind die vorgeschlagenen Klipsch, das garantiert aber noch keinen guten Klang, zu mal es ansonsten keine großartigen Anpassungsmöglichkeiten gibt. Aus diesem Gesichtspunkt sind Aktiv Boxen die flexibel einstellbar sind sicherlich eine gute Option, ich persönlich würde ein 2.1 System installieren und weil man so die Kompakt LS kleiner dimensionieren und vom Tiefbass befreien kann, das würde schon mal ein paar Problemzonen beseitigen, die bei der Eckaufstellung und größeren Kompakten sicher ein Thema wären. |
||||
JULOR
Inventar |
08:26
![]() |
#17
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Bezüglich des engen Sweetspots und der Anpassungsmöglichkeiten fallen mir auch noch die ![]() |
||||
Endman
Stammgast |
08:27
![]() |
#18
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Zurück zur ursprünglichen Anfrage: Die vorausgewählten Lautsprecher sind ja völlig in Ordnung, zur Entscheidungsfindung wäre ein ausgiebiger Hörtest wichtig. Theoretisch aus der Ferne lässt sich einfach nicht einschätzen was einem so liegt. Außerdem, finde ich, spielt die Optik sehr wohl eine Rolle und auch der Glaube ans technische Konzept darf ruhig miteinbezogen werden! Mein Ratschlag? Im Notfall (falls möglich) beide LS bestellen und die weniger guten zurückschicken. Falls das nicht möglich oder zu umständlich ist, einfach die sympathischeren bestellen, Aufstellung im Experiment optimieren und einfach nicht weiter nachlesen. Ich glaube das Ergebnis wird im Vergleich zum Ist-Zustand eh' ein ziemliches Wow-Erlebnis! |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#19
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Wow, euch Allen erstmal Dankschön für die Hilfe und für eure Räte (äh, die Mehrzahl von Rat ist...?) Und hört wegen meiner Anfrage das Streiten auf... ![]() Aaaalso, versteh ich das richtig: Aktiv LS sind einzeln steuerbar in Lautstärke etc, dh mein suboptimales Eck könnte ich damit so einpegeln, dass ich ein dröhnfreies Stereodreieck hinbekomme? Aber, wie schon jemand geschrieben hat, ein Verrücken des Schrankes (und damit einen "eckferneren" Aufstellungsplatz für den linken LS) nach rechts würde doch auch schon etwas mehr bringen, oder? Ich bin wie schon erwähnt nicht audiophil, ich will mir einfach wie damals in den 80gern im heimischen Kinderzimmer wieder die Zeit nehmen, GEZIELT und ohne Ablenkung Musik zu hören...neue CDs, alte LPs...neue Musik, alte Musik...egal. Und das einfach in für mich guter Qualität. Ich bin mit den Braun und dem Denon absolut nicht unzufrieden, aber die Braun stoßen halt gerade bei härterer Musik an die Grenzen, in meinen Ohren. Is ja klar, Braun, gebaut 1975, da gabs ja noch keinen Thrash-Metal... ![]() Jedenfalls, ich hab mir all eure Tipps aufgeschrieben, arbeite das mal recherchemäßig ab, kann viel. noch probehören, kauf mir das in meinen Ohren und Augen Richtige und habe wahrscheinlich genau DAS Gefühl, das mir der letzte Poster Endman geschrieben hat... es wird auf jeden Fall ein Wow-Erlebnis! Danke euch nochmals!!! Ich hab auch sehr viel dank diesem Forum über Aufstellung, Akustik, Technik lernen können, Merci!! |
||||
dejavu1712
Inventar |
11:54
![]() |
#20
erstellt: 01. Dez 2016, |||
So pauschal kann man das nicht sehen.
Davon ist auszugehen, kommt halt auch darauf an in welchem Maße, Wunder sollte man trotzdem nicht erwarten, ein Wohnzimmer ist und bleibt ein Ort wo man Kompromisse in kauf nehmen muss. |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:20
![]() |
#21
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@dejavu1712: Danke für die Antwort. Du überschätzt meinen Anspruch - aber du hast schon Recht, ich habe meine momentanen Braun-Boxen auf Blumenbretter (mit den Rollen) gestellt, angekippt und fahr die zum Musikhören aus dem Eck raus vor den Schrank und mit jedem Zentimeter mehr erhöht sich der Klanggenuss und verschwindet ein überbetonter Bass, die Stimmen wandern in die Mitte... Aber glaubst du, dass sich meine "Nische" bei dieser Aufstellung so dermaßen bemerkbar machen würde? ![]() |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#22
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Weil... fahrbare Lautsprecherständer gibt's ja leider nicht... ![]() |
||||
dejavu1712
Inventar |
12:49
![]() |
#23
erstellt: 01. Dez 2016, |||
In wie weit sich der Klang verändert wenn man die LS freier aufstellt, musst Du ausprobieren, wir können darüber nur spekulieren, auch wenn sich Erfahrungsgemäß eine Verbesserung einstellt. Musst halt Rollen drunter bauen ![]() Vielleicht wären auch nicht all zu große Stand LS eine Option, allerdings halte ich unter bestimmten Voraussetzungen eine Kombination aus Kompaktboxen und Aktiv Subwoofer für die bessere Wahl. Aktivboxen werden wohl wegen des "kürzlich" erworbenen Denon nicht ganz oben auf der Liste stehen. Letztendlich können Spekulationen und Diskussionen in einem Forum das Probe hören in den eigenen 4 Wänden nicht ersetzen. |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:16
![]() |
#24
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Du hast Recht, dajavu1712, ich werde mit den neuen LS, welche auch immer es werden, die Aufstellung ausreichend selber testen und optimieren. Lach ned, das mit den Rollen unter dem LS-Ständer hab ich ernsthaft gerade gegoogelt und überlegt... nachdem bei meiner Preisklasse und dem eher suboptimalen Raum ein an- oder entkoppeln wohl nicht die alles entscheidende Rolle spielen wird und ich Teppich in dem Raum habe, wäre die Idee mit den Rollen und der damit gewonnenen Mobilität und Flexibilität keine all zu schlechte Idee!!! Und was die Stabilität betrifft: Weder Kleinkinder, noch Hunde, Katzen etc... nur eine Freundin, und die kann (hoffentlich) aufpassen... ![]() Und: Richtig, der Denon ist neu, war für MICH jetzt mit dem CD-Player zusammen eine relativ teure Anschaffung, somit mag ich ihn auch ungern wieder abgeben... Ja, ich werd mal mit HiFi Concept in München Kontakt aufnehmen, ob ein Probehören "dahoam" möglich ist! Nochmals Danke! |
||||
dejavu1712
Inventar |
14:02
![]() |
#25
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Ich lache nicht, sollte eigentlich ein ![]()
Musst Du ja auch nicht, nur wenn es Aktiv LS werden sollen, wird es wegen dem fehlenden Pre-Out schwierig. |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#26
erstellt: 01. Dez 2016, |||
dejavu1712
Inventar |
14:55
![]() |
#27
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Stimmt, der 720 hat sogar einen Pre-Out, sorry... Somit wären Aktiv Boxen natürlich auch machbar. |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:11
![]() |
#28
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Na toll... jetzt hab ich mich dank eurer Tipps auf drei Modelle passiver LS eingeschossen, jetzt fang ich wieder von vorn an... ![]() Na Schmarrn, ich muss ja nix überstürzen und werde diese Möglichkeit in Betracht ziehen, dankschön nochmals! |
||||
dejavu1712
Inventar |
15:14
![]() |
#29
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Sorry, aber ich wiederhole mich gerne nochmal, auch bei Aktiv LS gibt es keine Garantie, das es besser klingt. |
||||
Walterson68
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#30
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Ich verstehe dich, dejavu1712, aber ich denke, für den perfekten Klang fehlt grundsätzlich die Bausubstanz, das Budget, die tolerante Freundin... Aber ich glaube, ALLES was ihr mir bisher empfohlen habt, wird meinen Spaß am Gehörten aufwerten und meinen HiFi-Ansprüchen genügen! Hört sich jetzt beratungsresident an... so solls ned rüberkommen, ich wollte Tipps zu Kompakten in meinem Budget und hab von euch viel mehr bekommen als erwartet und werde dies jetzt mal in die Tat umsetzen: Recherchieren, Probehören, Umstellen, Ausprobieren etc... und dann einfach genießen! Und mich freuen! Und stolz sein! Und nicht mehr aus diesem Raum rausgehen! ![]() Merci nochmals |
||||
dejavu1712
Inventar |
15:30
![]() |
#31
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Du wirst dich wundern was selbst "günstige" LS für einen Klang zaubern können, sofern die Voraussetzungen nicht gänzlich daneben sind, ein großes Budget ist genauso wenig eine Garantie für guten Klang und mit rund 700€ geht schon was, da gibt es viele Leute hier im Forum die deutlich kleinere Brötchen backen müssen. Ich kenne jedenfalls so einige Boxen bis 700€/Paar mit denen man viel Spaß haben kann. Es nutzt dir allerdings relativ wenig, wenn jetzt jeder hier seine Favoriten nennt. Sammele erst einmal paar Hörerfahrungen, darauf kann man aufbauen und weiter sehen. |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
15:53
![]() |
#32
erstellt: 01. Dez 2016, |||
wenn ich micht nicht irre, hat dein denon ( den ich für austeichend halte) EINEN pre out für ne endstufe. dieser dürfte/ist nicht für einen aktiv ls geeignet. aber warum denn nur eine diskusion um altiv ls führen? |
||||
JULOR
Inventar |
15:54
![]() |
#33
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Doch, klar. Wieso nicht? Sind auch zwei: L und R. Bei aktiven LS musst du natürlich darauf achten, ob sie überhaupt so anpassbar sind, wie hier beschrieben wird. Das ist längst nicht bei allen so. Auf der Rückseite kannst du dann entsprechende Schalter oder Brücken für Hoch- und Tiefton sehen. Deine vorgezogene Position sieht schon deutlich besser als die "in die Ecke gequetschte". Und den Unterschied hast du ja schon beschrieben. Sei also ganz offen bei deiner Wahl und höre dir viele LS an, wie deja vu schon beschrieben hat. [Beitrag von JULOR am 01. Dez 2016, 16:00 bearbeitet] |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
16:16
![]() |
#34
erstellt: 01. Dez 2016, |||
lt. der bda (liegen) auf dem pre out anschluss am denon nur signale zur verwendung einer möglichen endstufe. für aktiv ls würden z.b. ein pre out fronts benötigt, da dort dann die dafür benötigten line-pegel signale liegen. mnm. ansonsten denon kontaktieren, sofern ein kauf beabsichtigt ist. ....würde mich aber stark wundern.. ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
16:21
![]() |
#35
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Ein Aktiv-LS ist auch nur eine Endstufe mit eingebautem Lautsprecher. Es sind in der Lautstärke regelbare Pre-Outs zum Anschluss externer Endstufen oder Aktiv-LS. Und keine Line-Outs (oder Rec-Outs) wie für Tape-Decks. Aber du kannst gerne bei Denon nachfragen. ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
16:21
![]() |
#36
erstellt: 01. Dez 2016, |||
In Aktiv-LS sind Endstufen eingebaut. ![]() Und Line-Pegel auf eine ungeregelte Endstufe zu geben, wäre keine so gute Idee. ![]() Gruss Jochen |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
16:37
![]() |
#37
erstellt: 01. Dez 2016, |||
![]() ich besitze ( leider) keinen (guten) denon verstärker. warum soll ich dann nachfragen ![]() ich gab nur zu bedenken, das es mnm nicht geht. wenn ihr da anderer meinung seid und es funzt...ok, kein problem ![]() [Beitrag von Cantöner16 am 01. Dez 2016, 16:39 bearbeitet] |
||||
dejavu1712
Inventar |
17:14
![]() |
#38
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Beim Denon PMA 720 funzt es, ist doch ganz klar beschrieben, das es sich um einen regelbaren Stereo Pre-Out handelt. Ob das sinnvoll ist, da der Verstärker schon Endstufen eingebaut hat die dann ungenutzt bleiben, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt, sei mal dahin gestellt, das gleiche gilt für den Einsatz von (individuell anpassbaren) Aktiv LS bis 700€ das Paar. Schade das der Denon keine auftrennbare Vor-Endstufe hat, das wäre in Punkto Flexibilität die Krönung. |
||||
JULOR
Inventar |
17:18
![]() |
#39
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Und in dieser Preisklasse einmalig. ![]() |
||||
dejavu1712
Inventar |
17:33
![]() |
#40
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Das würde ich jetzt nicht so pauschal behaupten wollen. Den AMC XIA 30 bekommt man durchaus für einen ähnlichen Preis und wenn man sich etwas Mühe gibt, werden sich weitere finden lassen. Aber da der TE den Denon behält, ist das sicherlich kein Thema. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#41
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Hallo,
wenn der Ausgang für die Verwendung einer Endstufe gedacht ist (also regelbar ist), dann können daran problemlos "immer" z.B. auch aktive Lautsprecher verwendet werden. Genauso könnte man jede Endstufe/aktive Boxen z.B. an einem BT-Empfänger oder einem Smartphone uvm. anschließen. LG Tywin [Beitrag von Tywin am 01. Dez 2016, 19:25 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
19:49
![]() |
#42
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@deja: OK @cantöner: ![]() Zu den Aktiv-LS: Die brauchen natürlich jeder Strom. |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
19:52
![]() |
#43
erstellt: 01. Dez 2016, |||
für mich war es nur ein thema, weil es in einem anderen thread lt. te eben NICHT funzte. trotz pre outs, trotz anwesenden experten ( nicht herabwürdigend gemeint). da wurde z.b. ein marantz sr 1504 im 5.1 angeschlossen an den ls- klemmen gefahren. der marantz verfügt weiterhin über pre outs. an diesen wollte der te dann ein pärchen wireless aktiiv ls betreiben, was nicht funzte.( musikübertragung war sehr sehr leise, obwohl die ls auf "voll" geregelt waren. aber das gehört nicht in diesen thread...nur wegen meiner bedenken. zurück zu lück, der denon vom te ist ein toller verstärker ![]() würde mich wundern wenn der jonny im stereobetrieb nicht mit 11 qm hörraum fertig wird. der te müsste mal sagen, was ihm denn nun an ls vorschwebt denke ich... [Beitrag von Cantöner16 am 01. Dez 2016, 20:00 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#44
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Woran liegen die Ursachen für diese Problematik? Einstellungen am AVR? Der Wireless-Sender? Einstellungen am Empfänger für die Boxen, Übertragungsqualität, Verstärker in den Boxen .... zu allerletzt liegt das an den Ausgängen des AVR. Das Auto springt nicht an, der Motor muss die Ursache sein .... vielleicht ist aber auch nur ein Gang eingelegt, die Kupplung nicht getreten oder die Batterie leer oder der Sprit alle oder eine Zündkerze nass, der Marder im Motorraum unterwegs gewesen, Apfel auf dem Auspuffrohr, Anlasser kaputt, falscher Schlüssel .... ???? [Beitrag von Tywin am 01. Dez 2016, 20:07 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#45
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Hallo, ein heißer Tip für Metal, gerade falls die Klipsch im Hochton etwas zu fordernd wären: ![]() Gruß |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
20:10
![]() |
#46
erstellt: 01. Dez 2016, |||
ich weis, geholfen werden konnte ihm zumindest nicht, habe den thread aber gelöscht, kann keinen link geben ![]() so te, aufffiiiiii, was nun...? |
||||
Master_J
Inventar |
20:14
![]() |
#48
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Bitteschön: ![]() Jetzt aber wieder zurück zum Thema, sagt der Ex-Mod. ![]() Gruss Jochen |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#49
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Ah ...Problem verstanden. Wenn der Lautstärkeregler des AVR voll aufgedreht ist, erst dann kommt aus den Ausgängen die volle Lautstärke (wie bei einem ungeregelten Ausgang) was ja vollkommen normal ist. Dass dann die direkt angeschlossenen passiven Boxen womöglich/sicherlich zu laut sind ... ist dann halt so und sollte auch so sein. Das Gleiche gilt auch für die Ausgänge des PMA720 ... spielt aber keine Rolle wenn z.B. nur der Pre-Out als Quelle für eine Endstufe oder aktive Boxen verwendet wird [Beitrag von Tywin am 01. Dez 2016, 20:43 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:29
![]() |
#50
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Servus. Ich eröffne mal eine neue Variante: ![]() Die Braun LS halte ich für gute Lautsprecher.
Der geht problemlos an den Verstärker. ![]() Warum nicht erst mal diese Kombi ausprobieren? Ich kann natürlich verstehen, wenn man etwas neues will. Aber die Braun sind gut. Den Sub kenn ich leider nicht. Hab auf Bildern nur gefunden, dass dieser an Deinen Verstärker rangeht. Gruß Georg |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#51
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Hallo Georg, wenn ich an den Klang meiner etwa vergleichbaren Wega-Boxen (Direct 2) denke ist das Behalten und die möglichst gute Positionierung dieser Boxen eine sehr gute Idee, so lang die Boxen ok sind ![]() Da müssen sich auch sehr teure Boxen strecken um "besser" zu klingen. LG Tywin |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#52
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Mein Auto ist noch nie angesprungen....
Hallo, wenn du die zukünftigen Lautsprecher so aufstellst wie eingezeichnet, eventuell auch noch wandnäher, kann man auch die BR Öffnung des ecknahen Lautsprechers verschließen, auch dadurch verschwindet der überbetonte Bassbereich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player, Denon dcd 720 AE? sangreloca am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 20 Beiträge |
Denon PMA 520 AE Stereo-Vollverstärker luggeHIFI am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 5 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung für Denon CD-Player FBB62 am 13.07.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S301 / 501 ? Denon Pma 720 Ae? 90Serious90 am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 5 Beiträge |
Denon Verstärker oder was nehmen? colo800ma am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 7 Beiträge |
Denon PMA-700 AE gerardsmi am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 2 Beiträge |
CD Player Denon ? Gorden_2 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 14 Beiträge |
Qualitätssteigerung durch CD-Player? mavka0 am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 5 Beiträge |
Denon 720 oder gebrauchten Vollverstärker? gastus123 am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 5 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Denon PMA 710 HutzeButz am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 49 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.818