HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha Pianocraft Alternative | |
|
Yamaha Pianocraft Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
gerDman
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2016, |
Hallo, Ich bin durch das Forum auf die Pianocraft gestoßen. Gestern habe ich das Teil dann im Saturn mit eigenen CD's Probe gehört. (Yamaha Pianocraft MCR 550). Der Klang ist okay, allerdings fehlt mit einiges an Tiefgang / Bass. Ein Sub kommt aus Platzgründen eher nicht in Frage. Was gibt es noch für Alternativen? Auf keinen Fall größer wie die Yamaha, am liebsten im Format der Bose wave. Preis bis 600 Euro, eventuell etwas mehr. Wichtig ist Radio, CD und USB. Es wird NUR Musik gehört und zwar querbeet. Gibt es da noch was für mich? Was ein bisschen mehr Tiefgang hat? Darf Ansonsten auch gebraucht sein.. Danke schon mal ![]() |
||
WiC
Inventar |
09:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2016, |
|
||
Alexander#77
Inventar |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2016, |
Der Empfehlung zur Denon schließe ich mich an. Verwende selber die M39 DAB, als Zweitanlage. Die XTZ kenne ich nicht, aber generell ist man bei XTZ auch gut aufgehoben. ![]() |
||
gerDman
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2016, |
Alles klar, daß ist schon mal ein guter Tipp. Die Lautsprecher sollen recht gut sein was man so liest. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:57
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2016, |
Ich würde die Pianocraft kaufen...... die Lautsprecher auf Ebay verticken und mir bessere Lautsprecher kaufen bzw. am besten selber bauen |
||
Alexander#77
Inventar |
10:14
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2016, |
Falls dir das wichtig ist.... Die Denon kann kein Internetradio. Nur zur Info ![]() |
||
gerDman
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2016, |
Internet Radio ist nicht soo wichtig. Klingt die Pianocraft dann mit anderen Lautsprechern wesentlich besser? eventuell liegt es ja auch mit an der Pianocraft das mir die tiefen fehlen. Wie klingen eigentlich diese alten bang&olufson kompaktanlagen aus den 90ern? Kann man ja abundan mal bei ebay schießen die Dinger |
||
WiC
Inventar |
19:50
![]() |
#8
erstellt: 24. Aug 2016, |
Es liegt an den Lautsprechern, die können eben nicht wirklich tief spielen. Die 95.24 werden von XTZ mit Frequenzgang (+/- 3dB) 48 - 35.000 Hz angegeben und kommen damit tiefer als so mancher Standlautsprecher. Die Physik kann aber kein Lautsprecher außer Kraft setzen, wenn es wirklich tief runter gehen soll brauchst du große Standlautsprecher, oder Subwoofer und natürlich den nötigen Platz dafür. Hör dir mal die XTZ an, das ist mMn schon ein großer Unterschied zu den Yamaha Boxen. LG |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:12
![]() |
#9
erstellt: 24. Aug 2016, |
Ja na klar...... wie schon gesagt wurde können die meisten kleinen Box nicht wirklich tief spielen...... und wenn sie tief abgestimmt sind geht dies meist zu Lasten des Wirkungsgrades und der Maximallautstärke. |
||
dialektik
Inventar |
21:28
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2016, |
Wie kommt man auf die Idee, den Klang im Saturn etc. beurteilen zu können/wollen ![]() Die Yamaha klingen im kleinen Zimmer, in dem scheinbar noch nicht mal Platz für einen Sub ist, vollkommen anders. Ich habe mit meiner betagten Yamaha Piano noch nie im Arbeitszimmer Bass vermisst - auch wenn, der notgedrungen nicht so tief reicht, wie mit meinen Standboxen....... |
||
WiC
Inventar |
05:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Aug 2016, |
Da ist was dran ![]() Also, Pianocraft kaufen, zu Hause anhören, wenn der Bass nicht ausreicht
LG ![]() |
||
gerDman
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2016, |
Okay alles klar. Danke Ich überlege es mir und werde dann Berichten. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha HiFi PianoCraft MCR-550 Voodo_Chile am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Yamaha Pianocraft MCR 550 Hopfenmalzbier am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 2 Beiträge |
Pianocraft-Alternative? twice_rock am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 25 Beiträge |
Yamaha Pianocraft Kazhal am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 15 Beiträge |
Erfahrungswerte Yamaha Pianocraft MCR-940 ? Stacheldrahtrose am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 9 Beiträge |
Yamaha Pianocraft 400 oder 600 cmkrz am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 12 Beiträge |
Suche Kompaktanlage: Pianocraft und Alternativen Tim_1977 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 22 Beiträge |
Boxen für Yamaha Pianocraft kallix am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 2 Beiträge |
Welche Yamaha Pianocraft? robaertblack am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 2 Beiträge |
Kleine Mikroanlage gesucht. Alternativen zur Yamaha Pianocraft MCR-N560D MP3Freak77 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.245