Yamaha Pianocraft

+A -A
Autor
Beitrag
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Apr 2004, 14:52
Wer kennt die Unterschiede etwas genauer?

E400, CRX-E400, 400S etc. ...??

Ich suche eine Mikroanlage mit logischweise gutem Klang. CD-Player ist ein Muß, Cassette möchte ich nicht drin haben, Tuner wäre "nice to have"...

Ich finde die Teile auch nicht auf der Yamaha Homepage - hätte da jemand einen Link?
Werner_B.
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2004, 14:59
Kazhal,

guckste z.b. da http://www.yamaha-hifi.de/index.php?&idcat1=2&idcat2=18&idcat3=31&idprod=1054&lang=e

Neu gibt's nur E300, E400 plus Zusatzgeräte.

Gruss, Werner B.
das_n
Inventar
#3 erstellt: 16. Apr 2004, 15:02
E400 ist die pianocraft anlage, bestehend aus einem receiver (amp+tuner) und einem cd-player.
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Apr 2004, 15:05
Besten Dank, also ist CRX wohl nur ein Zusatz, siehe hier: http://www.netonnet.de/?lr=portal&iid=091313
das_n
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2004, 15:11
tja, sieht so aus......wenn bei yamaha-hifi.de nach "crx" sucht, bekommt man ua die crx-e300, aber nix mit 400. ich denke mal, dass das noch ein pianocraftkennzeichnendes kürzel ist......
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Apr 2004, 15:14
Hauptsache es ist die Anlage die ich meinte. Denke mal der Preis (s. Link) geht i.O. oder?
Und nachdem was ich bisher hier so über die Anlage gelesen habe scheint man damit ja auch nicht viel falsch machen zu können...
das_n
Inventar
#7 erstellt: 16. Apr 2004, 15:16
falsch machen kannst du mit der pianocraft eigentlich nichts. von den preisen der anlage habe ich leider keine ahnung.....
Leisehöhrer
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2004, 20:02
Hallo,

ich habe sie im Saturn für 450 Euro gesehen. Im Fachhandel gibt es die aber auch. Die Piano ist so gut das sie einer kleinen zusammengestellten Einstiegsanlage richtig Konkorenz macht. Einstieg bei einer Zusammenstellung währe für mich : Verstärker- Yamaha AX 396 für 215 Euro
CD Spieler- Onkyo DX 7222 für 175 Euro
Boxen -Nubert nuBox 310 für 250 Euro
Macht also 640 Euro. Ohne Radio. Der Klang dieser Zusammenstellung muss dann nicht besser sein wie die Piano. Ich bin der Meinung das für 450 Euro die Piano nur von Gebrauchtgeräten übertrumft werden kann. Oder mit einem der Konkurrierenden Minnianlagen. Die Stufe ich aber nur für gleiwertig ein.

Gruss leisehörer
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Apr 2004, 20:08
s. meinem Link: 379,- + Porto (13,-)
das_n
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2004, 20:38
einstigsanlage nr 1 wäre für mich die, wie sie mom bei saturn im angebot ist:
yamaha rx-396rds (receiver)
yamaha cdx-396 (cdp)
canton le 103 (boxen)

und alles für 599 öcken *schleichwerbung mach*
ok so super ist der preis auch nicht.

--is natürlich noch nen fetter unterschied zur pianocraft, aber ist natürlich leistungsfähiger.
aber ob der unterschied so viel geld wert ist, weiss ich nicht.
schlag zu.


[Beitrag von das_n am 16. Apr 2004, 20:46 bearbeitet]
Panikus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Apr 2004, 21:39
Hallo Leute, ich habe mir vor kurzen mit voller begeisterung die Pianocraft 400 als Zweitanlage gekauft. Ich bin total begeistert von dem kleinen Wunderteil, und die mitgeleiferten lautsprecher sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern !
In dieser Preisklasse gibt es meiner Meinung nach nichts besseres und auch nichts was besser klingt !
Die Qualität der beiden Bausteine ist hervorragend !

Ich kann Dir die Anlage nur wärmstens emfehlen.

Habe 399 EUR dafür bezahlt, den Preis sollte man überall bekommen ! Lasse Dich nicht mit höheren Preisen oder anderen Lautsprechern locken ! Die Yamahlautsprecher der Piano werden nämlich für gutes Geld entweder weiter verkauft oder über E Bay vertickt. So macht der Händler das doppelte Geschäft ! Also Boxen unbedingt nehmen und lieber selbst verkaufen. Ich habe die Yamaha Lautsprecher behalten und dafür meine Bose AM% MK III verkauft, die kamen da einfach nicht gegen an !

Viele Grüße
Darius
Leisehöhrer
Inventar
#12 erstellt: 17. Apr 2004, 19:08
Stimmt, die Boxen sind wirklich der Renner. Ich habe sie ausführlich mit Visonik E352 (1000 Mark) und Maestro Classic 1 (2400 Mark) vergleichen können. Das sind ebenfalls Kompaktboxen die ähnlich gross sind. Die Unterschiede waren viel geringer als es der Preisunterschied vermuten lassen würde. Und das obwohl ich die 3 Boxenpaare gleichzeitig bei mir verglichen wurden da ich alle besass. Sie sind auch ganz ordentlich belastbar wenn es darauf ankommt. Am besten klingen die Boxen wenn sie frei auf Standfüssen stehen. Die würde ich selberbauen.
Oder kaufen was bestimmt von 100 Euro an aufwärts kostet.
Horus
Inventar
#13 erstellt: 17. Apr 2004, 20:52
Hallo zusammen, möchte nur mal anmerken, daß es die Pianocraft E 400 im t-online shop für 366 EUR + 5,90 EUR Versand gibt!!!
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Apr 2004, 20:58
Klingt gut - aber versandfertig in 4 Wochen???
Kazhal
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Apr 2004, 21:03
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips MCM530 vs. Yamaha PianoCraft CRX E400
mani4106469 am 25.06.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  3 Beiträge
Erfahrung Yamaha PianoCraft E400
meisterhoerer am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  14 Beiträge
Lautsprecher für Pianocraft E400
GinTonic4414 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  39 Beiträge
Pianocraft E400 oder E600?
roman80 am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  6 Beiträge
Yamaha CRX-E400 Piano Craft? Oder alternativ ...
Horst1806 am 18.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  12 Beiträge
Pianocraft E400 mit Yamaha SW-315 sinnvoll?
Krix am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  3 Beiträge
PianoCraft E300 oder E400
LilAnGl am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  13 Beiträge
Fragen zu Pianocraft E400
rudirothaus am 01.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  6 Beiträge
Yamaha PianoCraft: Unterschiede zwischen den Baureihen
Pandawan am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  8 Beiträge
Yamah Pianocraft E400 oder Denon F101
akki79 am 15.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.977

Hersteller in diesem Thread Widget schließen