HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker und Lautsprecher - neu oder gebrauc... | |
|
Vollverstärker und Lautsprecher - neu oder gebraucht+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Thatic
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2016, |||||||||
Hallo, ich habe mich lange Zeit nach Vollverstärker und Lautsprecher umgesehen und mich fast für Onkyo A-9010 und Wharfedale Diamond 220 entschieden, aber dann bin ich auf einen Shop für HIFI-Gebrauchtware aufmerksam geworden. Wäre eurer Meinung nach der Kauf von gebrauchten Vollverstärkern bzw. Lautsprechern empfehlenswert oder lieber neu? Plattenspieler, TV und BD-Player sollen am Verstärker angeschlossen werden. Phono-Eingang ist also ein Muss. Den BD-Player würde ich nur als Alternative zu einem CD-Player verwenden und nur wenn es ein neuer Verstärker sein sollte, da der BD-Player nur einen digitalen Ausgang hat. Ich könnte mir auch einen gebrauchten CD-Player zulegen, aber möchte nicht mehr als 30 Euro ausgeben. Was die Lautsprecher angeht, würden diese maximal 10 cm von der Wand entfernt stehen. Musik höre ich meistens Klassik, Rock und Pop. Was haltet ihr von den unten stehenden, sind die das Geld wert? Vollverstärker Marantz PM 40 für 70 Euro Rotel RA 930 AX für 80 Euro Nad 312 für 90 Euro Lautsprecher Teufel M 200 für 190 Euro Canton GLE 70 für 100 Euro Canton Karat 30 für 100 Euro CD Player Yamaha CDX-590 für 40 Euro Falls gebraucht eure Wahl wäre, habt ihr irgendwelche andere Empfehlungen? Danke und Gruß. [Beitrag von Thatic am 16. Jul 2016, 11:52 bearbeitet] |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:23
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2016, |||||||||
Hallo,
bei geringem Budget ist je nach Anspruch ein Gebrauchtkauf unumgänglich. Man sollte sich aber der Risiken eines solchen Kaufes bewusst sein und diese "alle" hinsichtlich des Betrages berücksichtigen den man für gebrauchte Ware ausgeben will.
Ein interner Phono-Entzerrer-Vorverstärker kann - fast immer - nur ein mehr oder weniger guter/schlechter Kompromiss sein, da der Phono-Pre elektrisch zu den Herstellervorgaben für das jeweils verwendete Tonabnehmersystem passen muss, damit dieses so klingen kann wie es vom Hersteller des Tonabnehmersystems vorgesehen ist: Allerdings ist es fraglich ob ein "nicht passender" Phono-Pre sich im individuellen Einzelfall hörbar auswirkt. Fein raus ist man mit einem externen vielseitig einstellbaren Pre, der aber neu schnell eine höhere dreistellige Summe kostet.
Das macht ja nichts. Digital-Analog-Converter (DAC) gibt es neu ab etwa 20 Euro aufwärts zu kaufen.
Dafür bekommst Du günstig gute Geräte z.B. von Philips die zu den Pionieren dieser Technik zählen. Geräte mit dem Label von Marantz haben oft/immer identische Technik verbaut. Auch von Technics kann man günstig gute gebrauchte CD-Player kaufen.
Auch dazu hier ein paar elementare Infos: ![]() ![]() ![]() ![]()
Ob die Geräte den aufgerufenen Preis wert sind ist von reichlich vielen Faktoren abhängig. Z.B. technischer und optischer Zustand, Rücktrittsrecht, Gewährleistungsanspruch, Bedarf, Anspruch, Haben-Wollen-Faktor, Marktsituation.
Die nachfolgend genannten Geräte sind Vollverstärker. Ein Vorverstärker verfügt nicht über Endstufen die zum Antrieb von passiven Lautsprechern benötigt werden.
![]()
![]()
![]() Schau mal in den lokalen Kleinanzeigen nach Pioneer A-443/445/447/449 für unter 50 Euro (Handeln nicht vergessen!) von Privat. Dieses Geräte sind sehr robust/haltbar, leistungsfähig und recht gut ausgestattet. Bei allen so alten Verstärkern musst Du damit rechnen mit "den richtigen" Mittelchen mal die Schalter/Regler zu behandeln. Das ist nur eine Frage der Zeit. Zum Thema Lautsprecher schreibe ich nichts, da die geeignete Positionierung von Boxen und Hörplatz in einem geeigneten Raum die Voraussetzung dafür ist, damit Lautsprecher gut klingen können. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 16. Jul 2016, 07:47 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Thatic
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2016, |||||||||
Hallo Tywin,
daran habe ich nicht gedacht, danke für den Tipp. Hast du vielleicht auch ein paar Empfehlungen bis 50 Euro für mich?
Ich bin auf einen Philips CD 820 ohne Fernbedienung für 55 Euro gestoßen. In der Beschreibung des Artikels steht nur, dass es sehr gut aussieht und funktioniert, denke aber nicht, dass daran etwas getauscht wurde. Ist jedoch von einem Händler. Zurzeit habe ich einen Sony BDP-S5500. Sollte ich lieber dabei bleiben und einfach einen DAC dazukaufen? Was mich an meinem BD-Player einigermaßen stört, ist der fehlende Display. Was wäre an dem alten Philips auszutauschen und gibt es noch Ersatzteile? Danke auch für die anderen Ratschläge. Viele Grüße nach Deutschland. |
||||||||||
evilknievel
Inventar |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2016, |||||||||
Hallo, hör dir die beiden Canton LS an. Der Preis ist ok, die GLE 70 sogar günstig. Philips CD Player kranken mitunter an Defekten des CD Einschubs (Zahnradbruch bei beiden die ich hatte). Wenn die Fernbedienung fehlt ist der Preis eh nicht gerechtfertigt. Der Yamaha ist durchaus in Ordnung, ich würde aber eher nach Modellen jüngerer Bauart suchen. Die gibt es zum gleichen Preis. In deinem Fall 593. Aber auch die kleineren Modellreihen 393/493 sind ok. Noch später sind die Modellnummern mit einer 6 am Ende. Ich habe die beste Erfahrung mit Sony CD Playern gemacht. Das kann Zufall sein, aber meine beiden Sony (CDP-XE Serie) hatten noch nie Probleme, wohingegen mein Yamaha 393 langsam schwächelt. Elektronik reagiert manchmal erst nach dem zweiten oder dritten mal Taste drücken. Das kann natürlich ein Einzelfall sein. Gruß Evil |
||||||||||
WiC
Inventar |
08:13
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2016, |||||||||
Hallo, ich habe einen Sony BDP-S3700 und den möchte ich auch nicht für CD verwenden, kein Display und bei ganz leisen Passagen vor allem bei Klassik stört mich das Betriebsgeräusch, auch wenn der Player nicht wirklich laut ist. Ich habe mir einen Yamaha CDX 397MK2 gebraucht gekauft, der ist sehr gut verarbeitet und wirklich unhörbar leise, ich höre zu 90% flac übers Netzwerk, aber manchmal möchte ich eine CD einlegen, dann bin ich froh das ich dieses Gerät noch besitze. LG |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2016, |||||||||
Hallo,
Audio Konverter Wandler Digital (Toslink und Koaxial) zu Analog (Cinch) - Digital zu Analog Audiowandler mit Netzteil und Toslinkkabel ![]() Geräte dieser Art finden sich reichlich.
Du musst wissen welche Ausstattung für Dich wie relevant ist. Ich kann prima auf ein Display verzichten. Die meist sehr kleinen Anzeigen kann ich ehedem - wenn überhaupt - nur mit Mühe lesen.
Selbst für neue Geräte gibt es oft keine Ersatzteile. Wenn ein gebrauchtes - bald 30 Jahre altes Gerät - welches man für wenige 10 Euro gekauft hat, nicht mehr funktioniert ist das allenfalls ein Fall für Bastler oder die Tonne. Übrigens ... einer der wenigen Player die ich mit einem Defekt erlebt hatte war ein gar nicht billiges Midi-Gerät von Sony. Dagegen ist mein SACD-Player Sony DVP-NS 900 V allerdings verarbeitungsmäßig so ziemlich das obere Ende der Fahnenstange ... kostet aber auch gebraucht noch viel Geld. Ansonsten nutze ich sehr gerne/zu meiner vollen Zufriedenheit z.B. meine LG BP620 mit Display und analogem Ausgang, die netzwerkfähig sind und z.B. auch Streaming per W-LAN auf die Anlage ermöglichen oder auch das Abspielen von Speichermedien am USB-Anschluss. Zur Einrichtung ist aber einmalig der Anschluss eines Monitors erforderlich. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 17. Jul 2016, 08:39 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Vollverstärker Neu / gebraucht JeGo84 am 19.01.2023 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 10 Beiträge |
Vollverstärker neu oder gebraucht - aber welchen! hans-peter130 am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 5 Beiträge |
Vollverstärker Neukauf, oder gebraucht? Nessix am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 8 Beiträge |
Lautsprecher neu oder gebraucht kaufen? Audiofann am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 11 Beiträge |
Lautsprecher gebraucht oder neu - Tips JoMei33 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 7 Beiträge |
Lautsprecher NEU oder doch GEBRAUCHT? Blade_Runner am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 5 Beiträge |
Gebraucht vs Neu - Lautsprecher marius.426 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 6 Beiträge |
Vollverstärker (neu oder gebraucht) 200 bis 250 EUR der_johannes am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 35 Beiträge |
Vorverstärker neu oder gebraucht approximator am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 7 Beiträge |
Vollverstärker neu Dorian_111 am 01.05.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2023 – 155 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.025