Gesucht: Stereo-Verstärker für Teufel Ultima 40 MK2

+A -A
Autor
Beitrag
*schopenhauer*
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2016, 10:36
Ich will mein Musikerlebnis upgraden, habe bei einem Freund die Teufel-Boxen gehört und mir haben sie optisch und soundtechnisch sehr gut gefallen. Als B-Ware für 333 Euro werde ich mit den Boxen wohl auch nicht viel falsch gemacht haben - aber darum soll es hier auch gar nicht gehen!

Ich bin ziemlich unbeleckt in HIFI-Angelegenheiten. Ich habe bislang über das Teufel Motiv 2 Musik gehört, habe also keinen Verstärker. Ich möchte möglichst unter 200 Euro für einen einigermaßen passenden Verstärker ausgeben. Mir ist klar, dass ich dafür keine Wifi-Konnektivität, Bluetooth etc. bekomme.

Wichtig: Mir reicht ein Stereo-Receiver, 5.1 ist mir wurscht, und auch gebraucht darf er sein. Ein USB-Anschluß wäre schön, und zu WLAN/Bluetooth würde ich nicht nein sagen, ist aber alles keine Bedingung, denn vor allem der Sound soll passen, und irgendwelche Anschlüsse gibt es ja eh immer.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?


e: Das Thema gibt es ja nicht zum ersten Mal, in einem anderen Thread wird der Kenwood RA-5000 empfohlen. Ich würde mich trotzdem über Input freuen.


[Beitrag von *schopenhauer* am 20. Feb 2016, 11:26 bearbeitet]
*schopenhauer*
Neuling
#2 erstellt: 20. Feb 2016, 13:34
Nach etwas rumsuchen fallen mir folgende Verstärker auf:

neu:

- Marantz PM5005 @ 249 Euro;
- Onkyo TX-8020 (S) @ 250 Euro;
- Yamaha R-S300 @ 189 Euro;
- Pioneer A-30 @ 239 Euro;
- Denon PMA-720AE @ 229 Euro;
- Pioneer SX-20-S @ 180 Euro;
- Sony STR-DH130 189 Euro;

gebraucht:

- Technics SA-DA10 @ 249 Euro
basti__1990
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2016, 13:44
Yamaha A-S201 und falls du einen Bluetooth Receiver willst
http://www.amazon.de...tooth+empf%C3%A4nger
WiC
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2016, 14:15
Hallo,

ich würde den Denon PMA 720AE nehmen und wenn deine Bluetooth-Quelle aptx beherrscht würde ich darauf achten das der Adapter das auch kann.

LG
wbLL
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Feb 2016, 14:19
*schopenhauer*
Neuling
#6 erstellt: 20. Feb 2016, 14:40
OK, danke, 2:1 für den 720er, der ist es jetzt geworden!
Bin auf das Setup gespannt. Bei Bedarf jammere ich einfach hier herum
wbLL
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Feb 2016, 14:43
knallhard

berichte ob du zufrieden bist mit dem.


[Beitrag von wbLL am 20. Feb 2016, 14:44 bearbeitet]
WiC
Inventar
#8 erstellt: 20. Feb 2016, 16:53
Viel Spaß damit

LG
maxichec
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Dez 2016, 15:11
Hallo.


*schopenhauer* (Beitrag #6) schrieb:
OK, danke, 2:1 für den 720er, der ist es jetzt geworden!
Bin auf das Setup gespannt. Bei Bedarf jammere ich einfach hier herum ;)


Wie zufrieden bist du mit dem 720er Denon, wie gefällt dir der Klang?!

Lg Maximilian
*schopenhauer*
Neuling
#10 erstellt: 16. Dez 2016, 16:02
Ist natürlich schwer zu sagen, da mir der direkte Vergleich mit einem anderen Verstärker fehlt, aber ich bin absolut zufrieden.
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2016, 23:37
@Maximilian
Der Denon klingt nicht (kein Verstärker klingt) den Klang bringen die Lautsprecher im Zusammenspiel mit der Raumakustik.
maxichec
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Dez 2016, 00:39

Janine01_ (Beitrag #11) schrieb:
@Maximilian
Der Denon klingt nicht (kein Verstärker klingt) den Klang bringen die Lautsprecher im Zusammenspiel mit der Raumakustik.
;)



Du musst aber auch zugeben das z.B. NAD durch Yami ausgetauscht anders Klingt...
Tywin
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Dez 2016, 11:35
Hallo,

wenn ein Verstärker in seiner Funktion als Verstärker das Eingangssignal nicht nur verstârkt sondern den Klang verändert, dann ist das Gerät defekt, für die Aufgabe unterdimensioniert, eine Fehlkonstruktion oder gesoundet.

Ich würde so ein Gerät wegen des Mangels reklamieren, reparieren lassen oder entsorgen. Wenn ich nicht andere Gründe habe es zu behalten wie es bei meinem Wega V3841-2 der Fall ist.

Z.B. mit in höheren Tonlagen unangenehm klingenden Boxen .... wie z.B. schon lange verkauften MB Quart QL 800 konnte ich damit das Leiden beim Hören ein ganz klein wenig lindern.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 17. Dez 2016, 11:43 bearbeitet]
*schopenhauer*
Neuling
#14 erstellt: 18. Dez 2016, 13:16
Über ungewollte Verzerrungen ist der Denon erhaben, schickt bei Bedarf ja auch per Direct Sound einfach das Eingangssignal weiter. Das einzige, was mir aufgefallen ist: Die Teufel-Boxen sind in meinem Altbau-Wohnzimmer (Dielen, hohe Decken) schon ziemlich basskräftig, den Bassregler habe ich höchstens auf 1/3 bis 1/2.
Tywin
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Dez 2016, 13:22
Hallo,

wenn Du die Boxen und den Hörplatz genügend weit von Wänden und Raumecken entfernt aufstellst, dann wird sich der "zu starke" Tiefton - je nach gewähltem - Hörplatz normalisieren.

Mit einem Verstärker mit Einmess- und Korrekturprogramm (lobenswert oft Bestandteil der Ausstattung von AVR) könnte man versuchen die negativen Einflüsse suboptimaler akustischer Rahmenbedingungen auszugleichen.

Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, sind die folgenden Infos hilfreich:

http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 18. Dez 2016, 13:23 bearbeitet]
maxichec
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Dez 2016, 14:13
Hier schnell und einfach erklärt!

Video

Lg Maximilian
maxichec
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Feb 2017, 18:21
Ich Überlänge einen PMA-720AE zu holen.
Welches FM Tuner passt zum 720, sprich alles mit einen FB steuerbar? (oder lieber DRA500ae?)

Lg Maximilian
basti__1990
Inventar
#18 erstellt: 19. Feb 2017, 20:26
Willst du echt noch einen klassischen fm Tuner kaufen? Mit einem Internetradio bist du doch viel besser bedient.
Eventuell wäre ein receiver mit integriertem Internetradio was für dich. Lässt sich am bequemsten steuern und du bekommst 10.000 Sender ohne rauschen rein
maxichec
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Feb 2017, 21:26
Ich bin beim Kabel Deutschland (Vodafone) und habe die Kabeldose unmittelbar hinter TV/Receiver! (vollen Stereo Empfang)
Über LAN müsste ich aber 10m Kabel über ganz Wohnzimmer ziehen....
W-lan ist OK ist aber immer erst in etwas teuren Geräten integriert.
Ich möchte aber mehr ins Soundqualität investieren als in's für mich nicht nötigen Schnick-schnak!
Es laufen sowieso immer die 2-3 Regionalsender....
Aber egal ob ein Denon 720AE oder Pioneer A-30 ist man mit' nem Tuner aufgeschmissen

Lg Maximilian
basti__1990
Inventar
#20 erstellt: 19. Feb 2017, 23:13

W-lan ist OK ist aber immer erst in etwas teuren Geräten integriert.

http://geizhals.de/?...=1509427&cmp=1318516
Alles Geräte zwischen 400-530€. Günstiger kommst du mit Verstärker + Tuner auch nicht.

Mit Soundqualität meinst du doch hoffentlich nicht, dass ein Yamaha Verstärker anders klingen würden als ein Yamaha Receiver oder?

Von Yamaha und Onkyo gäbe es noch Tuner die optisch zu den aktuellen Verstärker passen würden
http://geizhals.de/?cmp=655593&cmp=845889

Oder du nimmst eine gebrauchte Kombi.
maxichec
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Feb 2017, 00:37
Mit "Soundqualität" meinte ich eigentlich bessere Bauteile Verwendung!
In einem Verstärker z.B. für 300€ wird sicher bessere Bauteile verwendet als in einem Receiver für 250€??!
Ehrlich gesagt sagt mir Yamaha überhaupt nicht zu... Pioneer gefällt mir ganz gut, hat auch guten Ruf... leider kein Kompatiblen Tuner

Danke für Tipp mit Onkyo!
Der TX 8130 ist auch interessant aber wie unterscheidet er sich gegen den TX8020?? (außer paar watt mehr und Lan?)

Lg Maximilian
basti__1990
Inventar
#22 erstellt: 20. Feb 2017, 09:32
Der onkyo 8020 ist ein stereo receiver ohne Netzwerk Funktionen.


In einem Verstärker z.B. für 300€ wird sicher bessere Bauteile verwendet als in einem Receiver für 250€??!

Nicht zwingend. Denk daran dass ein Unternehmen am meisten profit machen kann, wenn möglichst viele Produkte die gleichen Bauteile verwenden. Ich denke die Preise kommen eher dadurch zu stande, was der Kunde bereit ist zu zahlen. An einem Verstärker haben die Hersteller sich eine größere Marge als bei multifunktionalen Geräten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Ultima 40 Mk2
Creebon am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  10 Beiträge
Teufel Ultima 40 Mk2
Wolfgang*58 am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 31.05.2015  –  2 Beiträge
Teufel Ultima 40 mk2
struja am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  6 Beiträge
Stereo Verstärker für Teufel Ultima 40 mk2 gesucht
PGoldschmied am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  5 Beiträge
Receiver/Verstärker für Teufel ultima 40 mk2
Or4lifer am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  24 Beiträge
Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2
EvilWombats am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  4 Beiträge
Beratung Verstärker für Teufel Ultima 40 mk2
NiklasR am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  5 Beiträge
Verstärker für Teufel Ultima 40 MK2
Rogeronetwo am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  7 Beiträge
Teufel Ultima 40 mk2 endstufe
pronoob am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  3 Beiträge
Stereo Receiver zu Teufel Ultima 40 MK2
jo03101990 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.927

Hersteller in diesem Thread Widget schließen