HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » neuer Receiver für Magnat Vector 207 (oder: wie al... | |
|
neuer Receiver für Magnat Vector 207 (oder: wie alt darf ein gebrauchter Receiver eigentlich sein?)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Feb 2016, 10:43 | |||||
tl;dr; Suche Receiver für Magnat Vector 207 (Stereo, 5.1, 7.1 egal) (gebraucht oder neu) für 200€, Nutzung 50% Musik, 50% Film hallo hifi-begeisterte, ich habe mir neue Lautsprecher zugelegt und möchte jetzt hierfür auch einen neuen Receiver anlegen. Habe schon sehr lange hier mitgelesen, und auch die Lautsprecher sind Resultat zahlreicher Beratungsthemen hier. Ich ersuche also euer umfangreiches Wissen, um mir beratend zur Seite zu stehen Bisheriger aufbau: Denon pma 510 mit Nubert nuBox 310 neuer Aufbau Magnat Vector 207 mit ??? Die Magnat klingen natürlich um Welten besser als die inzwischen auch schon fast 10 Jahre alten Nubert. Ich bin also sehr zufrieden. Mein Denon verstärker hat eigentlich auch keine Schwierigkeiten die zu bespielen (soweit ich das beurteilen kann), jedoch möchte ich in zukunft meine Musik kabellos auf an die Lautsprecher bringen. Das geht soweit ich es bisher abschätzen kann am einfachsten, günstigsten und zuverlässigsten via AppleTV. AppleTV setzt jedoch einen optischen Eingang vorraus, den mein Denon nicht hat. jetzt bin ich also auf der suche nach einem neuen (gebrauchten?!) Receiver (nach möglichkeit unter 200€, nicht lünchen, ich bin Hifi-Neuling mit begrenztem Budget) der einen optischen Eingang hat. Stereo, 5.1 oder 7.1 ist mir dabei relativ gleichgültig. Nutzung ist ca. 50% Film 50 % Musik. Setup ist Stereo. Ich finde die option, das System aber irgendwann auf Dolby zu erweitern halbwegs ansprechend. Meine hauptsächliche Frage ist eigentlich, wie alt so ein Modell sein darf? Also wie viel sich technisch in den letzten 10 Jahren getan hat. Ist ein 10 Jahre alter 1500 € Receiver für 200€ besser als ein 2 Jahre alter 500 €? Wenn ich gebrauchte Geräte suche ist natürlich immer die Verfügbarkeit so eine Sache, deshalb meine sehr allgemeine Frage. Bisher ausgeguckt habe ich mir zum Beispiel (alle gebraucht, z.b. auf ebay gefunden für ca. 200€): Denon AVR X1000 Denon AVR 2105 (sogar nur für 150) Harman Kardon AVR 430 Es wäre echt schön, wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet. Gruß und vielen Danke! teri |
||||||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 04. Feb 2016, 10:53 | |||||
|
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Feb 2016, 11:08 | |||||
Hallo, Chromecast Audio https://www.google.com/intl/de_de/chromecast/speakers/ https://support.google.com/chromecast/answer/6280276?hl=de das Gerät hat auch einen analogen Ausgang. VG Tywin |
||||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Feb 2016, 11:34 | |||||
Hallo Fanta4ever, Hallo Tywin, vielen lieben Dank für eure echt fixen Antworten. @Tywin den Chromecast habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, allerdings wird es damit deutlich umständlicher mein Setup auch für Filme zu verwenden (Audiodelay, etc.), ein AppleTV hat da diverse vorzüge (Bildschirm des Laptops spiegeln, Netflix, Startsignal an den Fernseher senden, wenn der AppleTV an geht, halt "echtes" SmartTV) @Fanta4ever Zum Thema Audio Konverter habe ich bisher sehr gemischtes gehört und gelesen. Beim Hifi-Fachhändler, der mir natürlich gerne Receiver bzw. Verstärker für 1000€ aufwärts verkauft hätte, wurde mir gesagt, dass integrierte Wandler deutlich zuverlässiger und mit besserer Qualität laufen. Für 20 € hatte ich bisher aber wirklich noch keinen gesehen! Die, die ich mir angeschaut hatte waren alle so um die 100, weshalb ich gedacht habe, dass ich mir auch direkt einen Receiver zulegen kann. Eine weitere Anmerkung vielleicht noch: Ich möchte meine Nubert durchaus noch weiter nutzen, wahrscheinlich in der Küche oder im Schlafzimmer. Daher bräuchte ich auf dauer eh einen neuen Verstärker. Eure Ideen waren aber trotzdem auf jeden Fall schonmal sehr hilfreich und originell |
||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Feb 2016, 11:52 | |||||
wenn du apple geräte nutzt dann vergiss den chromecast. der wandler von fanta4ever ist vollkommen ausreichend, du kannst aber deinen händler glauben, und viel geld unnötig ausgeben.
dafür reicht sowas + eine gebrauchte airport express, falls es nur um musik geht. http://www.amazon.de/gp/product/B00GEU6D8S/ [Beitrag von Soulbasta am 04. Feb 2016, 11:54 bearbeitet] |
||||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Feb 2016, 12:01 | |||||
Wow, sehe ich das richtig, dass das im Prinzip ein vollwertiger Verstärker ist? eine Airport Express habe ich sogar noch. Jedoch überträgt die irgendwie die Musik nicht mehr störungsfrei. Ihr habt mir auf jeden Fall schonmal sehr viel weiter geholfen. Ich werde mir das genau durch den Kopf gehen lassen. Aus interesse, und falls ich irgendwie doch einen neuen Receiver will (in Hinblick auf Surround): wie alt darf so ein Modell sein ? Also wie viel sich technisch in den letzten 10 Jahren getan hat. Ist ein 10 Jahre alter 1500 € Receiver (der Harman Kardon 430) für 200 € besser als ein 2 Jahre alter 500 € (ich glaube der Denon AVR X1000 lag da) für 200 €? |
||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Feb 2016, 12:09 | |||||
was heißt sie überträgt die musik nicht richtig? vielleicht liegt es eher an deinem wlan? wenn du dir einen AVR kaufen möchtest dann so neu wie möglich, die ganz alten haben keinen oder nicht mehr brauchbaren einmesssystem, kein hdmi oder airplay, also keine vorteile. für den klang sind die boxen, deren aufstellung und die raumakustik verantwortlich und nicht der verstärker. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Feb 2016, 12:14 | |||||
Hallo,
davon war in Deiner Anfrage nicht die Rede. Hinsichtlich Deiner obigen Anforderung
genügt ein Google Chromecast Audio oder z.B. auch irgendein abgelegtes Android als Renderer. VG Tywin |
||||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 04. Feb 2016, 13:59 | |||||
da die Airport das WLAN selbst ausstrahlt gehe ich davon aus, dass die einen kleinen Schaden hat. Vor allem da die Probleme bei mehreren Geräten aufgetreten sind.
Cool, danke für die Info
Hast ja recht, sorry |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Feb 2016, 18:58 | |||||
Nach eigener Erfahrung (siehe Link) mit den Magnat Vector 207 würde ich den AVR empfehlen. Folgendes war natürlich nur mein subjektiver Eindruck, aber vielleicht hilft es. Beiträge #33 und #35 könnten für dich von Interesse sein, falls du nicht alles lesen willst. #35 deutet an, dass dies nicht nur mein eigener Eindruck ist. Magnat Vector 207 an AVR und Stereo-Amp Falls du noch keinen hast würde ich noch empfehlen für die Zukunft über einen Subwoofer nachzudenken. Finde ich eine top Ergänzung zu den Vector 207. |
||||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Feb 2016, 13:20 | |||||
Hallo Dirk, vielen Dank für die Antwort. Welchen AVR meinst du? Stehen ja oben drei die ich mir vorstellen könnte zum Beispiel. Oder im Gegensatz zu den anderen Antworten? Ich habe als Vergleich für die LS nur meine alten Nubert, und da liegen halt Welten zwischen. Ehrlich gesagt möchte ich aber auch gar nicht allzu viel parallel testen, denn sonst gefallen mir die Vector ja vielleicht gar nicht mehr und ich muss wieder viel mehr Geld ausgeben. Ich hatte aber noch die Teufel Ultima MKII, aber da fande ich die Magnat irgendwie besser. Subwoofer soll erstmal nicht kommen. Irgendwann vielleicht. |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Feb 2016, 19:36 | |||||
Also ich hab einen Denon AVR-X1200W. Soweit ich das sehe hat der X1000 auch Audyssey. Solange der AVR eine vernünftige Einmessung und Korrektur hat ist die Marke wohl egal. Zum X1000 kann ich nix sagen, sieht aber ok aus, vielleicht nicht gerade für extreme Parties (wenn die 80W relativ zu den 145W des X1200W wertbar sind, so Watt-Angaben sind ja immer so eine Schönrechnerei). Der Punkt war, dass aus meiner Sicht die Korrektur des AVR bei den Magnat Vector 207 einen merklichen Unterschied gebracht hat und es wurde ja auch von einem anderen Nutzer angemerkt, dass seiner Meinung nach für die LS ein Korrektursystem sinnvoll ist. Daher habe ich auch die Vector 207 am AVR gelassen und die neuen LS an den Stereo-Amp gehängt. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Feb 2016, 19:52 | |||||
AVR X-1000 - BDA-Seite 182:
AVR X-1200 - BDA-Seite 251:
[Beitrag von Tywin am 05. Feb 2016, 19:56 bearbeitet] |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Feb 2016, 21:10 | |||||
Danke, Tywin! Wie ja gesagt: Schönrechnerei. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 05. Feb 2016, 21:15 | |||||
Man muss froh sein wenn man vergleichbare Daten findet. Für den Preis und die Ausstattung sind doch 2x80W an Ohm bei unter 0,1% Klirr ein guter Wert, der von manchem schlechter ausgestatteten Stereogerät in der Preislage nicht erreicht wird. Damit kann man zwar keine Bäume ausreißen, aber schon recht ordentlich Lautsprecher antreiben. [Beitrag von Tywin am 05. Feb 2016, 21:16 bearbeitet] |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Feb 2016, 21:27 | |||||
Also die Leistung des 1200X ist für meinen Bedarf mehr als ausreichend, bin noch nie über 60 (Skala 0-98) gegangen (trotz -10db an den Vector 207 durch den AVR) und dabei hatte ich schon Angst, dass gleich die Nachbarn klingeln. Seitdem der Subwoofer dran hängt ist es noch deftiger, dabei steht der gerade mal auf 25% am Regler und +1db am AVR. Das mit den Wattangaben der Hersteller nervt wirklich. Wenn man nicht bis ins letzte Kleingedruckte liesst, dann kann man es einfach vergessen was die schreiben. Nachtrag: Es bleibt zwar, dass ich den 1000X nicht kenne aber das klingt nun so ähnlich (oder sogar gleich, bezogen Leistungsdaten + Einmessung) dem 1200X, dass ich zu dem Gerät raten würde. Für die Zukunft würde ich aber mal über einen Sub nachdenken bei 50% Fernsehbetrieb (Jamo J110, Schnäppchen in Weiss) und auch über ein Paar Rear-LS . Hier vielleicht die kleinen Denon SC-M39/40 (SC-M40). Beide verlinkten Produkte habe ich, wobei die Denon LS einen Nebenraum beschallen und nicht als Rears verwendet werden, das könnten sie aber sicher. [Beitrag von Dirk_He am 06. Feb 2016, 11:08 bearbeitet] |
||||||
teri.gilteo
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 08. Feb 2016, 10:38 | |||||
Wow, danke nochmal für die ausführlichen Antworten. Ich werde jetzt einfach mal in den Kleinanzeigen die Augen offen halten und wenn ich nichts finde was mir gefällt kann ich immer noch den von Soulbasta vorgeschlagenen Weg gehen. Ihr seid die besten. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Receiver/Verstärker für Magnat Vector 207 klaxnak am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 9 Beiträge |
Magnat Vector 207 Stereofreak25 am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 25 Beiträge |
Magnat Vector 207 Weffzk am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 6 Beiträge |
Magnat Vector 207 oder 208? florifliegt1 am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 3 Beiträge |
Magnat Vector 207 oder Alternative xxyy-de am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 25 Beiträge |
Magnat Vector 207 oder Magnat Quantum 655 Zeppelin03 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 3 Beiträge |
Marantz NR1403 & Magnat Vector 207 selecta77 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 14 Beiträge |
magnat vector 207 oder canton gle 490 ericcire am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht: nuBox 381 gegen Magnat Vector 207 /qwertz12345 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 17 Beiträge |
Stereo Verstärker für Magnat Vector 207 gesucht mpower86 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.173