HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS Paarpreis 2k bis max. 2,5k € mir viel knackigem... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
LS Paarpreis 2k bis max. 2,5k € mir viel knackigem Baß+A -A |
||
Autor |
| |
Pauliernie
Inventar |
01:47
![]() |
#51
erstellt: 06. Feb 2016, |
sehe ich auch so. Wird Zeit das sich mal jemand traut, diesen zumindest optisch phantastisch aussehenden Lautsprecher, im Blindkauf zu erwerben und dann auch hier ausgiebig vorzustellen. ![]() Schade das es keinen Vertrieb in Deutschland gibt. Zingali ist aber nicht der einzige LS-Hersteller bei dem das der Fall ist. [Beitrag von Pauliernie am 06. Feb 2016, 01:47 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
11:23
![]() |
#52
erstellt: 06. Feb 2016, |
Osiris Audio hatte Zingali mal eine Zeit lang im Vertrieb, gehört habe ich verschiedene Modelle unter anderem die Twenty 12.1, 10.2 und die kompakte Rome, das ist jetzt allerdings schon einige Jahre her, die Hör Session fand bei Hifi Alt statt, aber der Händler hat seinen Laden ja vor einiger Zeit aufgegeben. Vom Klang war ich jedenfalls absolut begeistert, sowas vergisst man nicht, aber an die Details kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, etwas ist mir aber im Gedächtnis geblieben, das Horn spielt immer relaxt und wird nie aufdringlich, ganz anders als seiner Zeit bei der Klipsch RF7, der absolute Gegenpol. Die Haptik war (ist) auf aller höchstem Niveau, wie man das von den anderen italienischen Lautsprecher Edel Schmieden gewohnt ist, optisch sind die Zingali Modelle im Vergleich zu früher mMn etwas moderner, stylischer bzw. schnörkelloser geworden, bei dem TE scheint das Design jedenfalls gut anzukommen. Aber ohne die LS selbst gehört zu haben, wie schon erwähnt vorzugsweise in den eigenen 4 Wänden, wird das keinem hier weiter helfen, ein Blindkauf ist und bleibt gewagt, aber die Chancen für einen Verlust freien Weiterverkauf stehen insgesamt ganz gut, da die LS gebraucht nur sehr selten angeboten werden. Außerdem ist Italien nicht "Timbuktu" und es gelten für eine Kaufabwicklung üblicherweise die Regeln der EU. |
||
|
||
DocSny
Stammgast |
12:01
![]() |
#53
erstellt: 06. Feb 2016, |
Mein Nachbar hat die Zingali Ouverture 3 an Burmester Elektronik, das ist eine tolle Kombination. Allerdings spielt das eher sehr ausgeglichen als basskräftig, ich bin ein heimlicher Zingali Fan.... Ich denke nicht dass man sich die Dinger blind aus Italien kommen lassen sollte solange man hörbare Alternativen hat. Würde mir aber trotzdem sehr gut gefallen wenn wir auf diesem Weg mehr über die Zingali erfahren, also stimmt bitte alle ab.... ![]() ![]() ![]() |
||
crossroad
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#54
erstellt: 06. Feb 2016, |
Wir sind ja auch überhaupt nicht egoistisch heute ![]() ![]() ![]() Wenn sie nicht gefallen, kann der TS ja immernoch den Werner mit den Cornwalls antanzen lassen. Dann muss die Dame des Hauses halt mal Kompromisse eingehen. Edit: Ansonsten fand ich den Tipp direkt im zweiten Post schon gut. Die Abacus wären einen Versuch wert. Leider haben sie es auch da nicht geschafft, die Gitterbefestigung unsichtbar zu konstruieren. ![]() [Beitrag von crossroad am 06. Feb 2016, 12:50 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
12:58
![]() |
#55
erstellt: 06. Feb 2016, |
Moin, hörbare Alternative wären z.B. Lautsprecher von Axel Gersdorff: ![]() Ich selber hatte die Fidelio und ToscaS, einfach Spitze. Charakter: Knackig, schnell im Bass und hornuntypisch ausgewogene Höhen. Für den TE kämen wohl die Modelle ab Midas in Frage, dürfte dann aber deutlich über dem Budget liegen. Interessant wären hier Ausläufer oder Gebrauchte. (z.B. audiomarkt Odeon Rigoletto). |
||
jeffl
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#56
erstellt: 06. Feb 2016, |
Ich werfe noch die Isophon Europa 2 ins Rennen. Ein super klingendes System. Bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 1.800-2k€. Da die Europa etwas Leistung verlangt, würde ich Dir den Hifiakademie Poweramp mit 2x400W empfehlen. Auch den gibt es bereits auf dem Gebrauchtmarkt, so dass Du in etwa bei 2,5k€ landen kannst. Falls Du aus der Nähe von Düsseldorf kommst, kannst Du gerne mal hören kommen. ![]() ![]() [Beitrag von jeffl am 06. Feb 2016, 15:40 bearbeitet] |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#57
erstellt: 06. Feb 2016, |
Bei der Veritas Reihe von Phonar wären der TE und seine Frau gut aufgehoben. Klanglich Allrounder, für jede Musik geeignet. Bass geht eindeutig in die trockene, knackige Ecke statt dick weich und aufgebläht zu klingen. Preislich perfekt im Rahmen und was die Optik angeht, so gibt es dort eine Menge Auswahl - von Matt Silber lackiert über verschiedene Hochglanz Lackierungen hin zu einem schönen Nuss oder Kirschbaum Furnier. Zudem wirken sie nicht so mächtig und erdrückend durch ihre leicht nach hinten geneigte Front. Und Phonar ist auch noch ein Hersteller, der halbwegs bei der Wahrheit bleibt und keine Mogelpackung ist, was technische Angaben angeht. Zwar sind auch die etwas geschönt, zb wie tief die Lautsprecher kommen, aber das schönt jeder Hifi Hersteller. Phonar bleibt aber halbwegs auf dem Teppich und kommt auch ohne viel unwichtiges Marketing Bla Bla aus. Wenn wirklich komplett ungeschönte Angaben gewünscht sind, dann Hersteller wie neumann, Gethain oder generell welche aus dem Studiobereich auswählen. Ps. Nubert wäre noch eine Idee. Klanglich und optisch sind sie Geschmackssache wohl, aber was sie wohl eindeutig können sollen ist Bass. Tiefer echter erdiger und Staub trockener Bass sollen ihre Stärken sein. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Feb 2016, 15:56 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
15:54
![]() |
#58
erstellt: 06. Feb 2016, |
@jeffl, Moin, hatte vor kurzem einen Isophon Europa Besitzer bei mir. Hat sich mein Bastanis Mandala System angehört und ist recht nachdenklich nach Hause gefahren ![]() Die Gauder Sachen sind schon nicht schlecht, aber mit Hifiakademie für 2,5 k? Würde schwierig werden. Gruß Yahoohu |
||
mroemer1
Inventar |
21:06
![]() |
#59
erstellt: 06. Feb 2016, |
Bei den mir bekannten Nubert LS ist der Bass nicht wirklich Staub trocken, die NuVero 10 ist u.a. auch deswegen bei mir recht schnell wieder rausgeflogen. [Beitrag von mroemer1 am 06. Feb 2016, 21:22 bearbeitet] |
||
Eunegis
Stammgast |
23:32
![]() |
#60
erstellt: 09. Feb 2016, |
Sodele, war am letzten WE auf den Norddeutschen HiFi Tagen. Sehr interessant. Ein echter Voodoo Tempel ![]() Optisch und preislich sind mir die Opera Seconda SE aufgefallen. Leider konnte man die nicht hören, aber sie sehen toll aus. In vivo viel besser als auf Bildern. Die können als BR und CB betrieben werden. Kann man zwar theoretisch bei allen BRs, aber wenn die Chassis/Boxen nicht für CB geeignet sind, isses fragwürdig. Die Secondas sind wohl explizit geeignet, denn die Vorgänger (Seconda MkII) waren noch geschlossene Boxen. Angeblich zielt Opera auf Schallplattenhörer ab, was vielleicht gewisse Klangtendenzen vermuten läßt. Wird gecheckt. Ob die dann große Räume beschallt, ist dann eine andere Frage. Beeindruckt war ich von der Focal Aria 948. Die hat an einem Naim Superunity völlig frei stehend einen 100 m² Raum locker zum Schwingen gebracht. Klanglich wars eher die "Europäische Badewanne", aber Bumms hatte sie ohne Ende. Für meine Raumgröße sicher ZU potent, so daß ich mir mal die nächstkleinere Aria 936 zu Gemüte führen werde. Erstaunlich eigentlich - von zwei Achtzöllern pro Seite erwartet man nicht solch enormen Schub. Und es schien nicht nur billiger Oberbaß gewesen zu sein. Optisch sind die Kästen sehr wertig mit Hochglanzlack in dem Fall und mit Glasdeckeln. Die Formensprache ist nur mäßig modern, aber es geht. Abgesehen davon war die Knüllerbox in dem ganzen Laden für mich die Extreme 1 von Progressive Audio. Ein kleiner 6,5''-Coax, weiter nix. Extrem transparent, herrlich analog-weich obenrum ohne Detailverlust und untenrum mit soviel Bumms, daß außer mir noch soundso viele andere die Subs unter den Beistelltischen vermutet haben (die es aber nicht gab). Leider €4k/P. und ein sehr eigenwilliges Design, aber klanglich der Hammer. Genauso gut mit viel mehr Pegelreserven war die Fire von Totem. Auch dieses schöne analoge Klangbild, aber: €11,8k/P. - lächerlich. Ähnlich schön-analog war die Mini T von Bryston, aber leider auch um die €5k/P. Jedenfalls habe ich gelernt, daß auch kleinere Boxen mächtig Dampf und/oder Tiefgang machen können. Hätte ich so vorher nicht gedacht. [Beitrag von Eunegis am 10. Feb 2016, 00:48 bearbeitet] |
||
Eunegis
Stammgast |
00:45
![]() |
#61
erstellt: 10. Feb 2016, |
War ja einiges los zwischenzeitlich. Phonar ist optisch ein kleines bisschen konventionell, macht aber 'nen schlanken Fuß und erschlägt durch die Rückwärtsneigung nicht so. Pfiffige Füße hätten die Optik aufpeppen können, die Bodenplatte ist etwas einfach. Die Materialanmutung muß ich mir mal in vivo reinziehen, den Klang natürlich auch. Ist auf jeden Fall eine Check-Kandidat. Bei Odeon kann ich online keine Preise ermitteln. Die Europa kommt mir sehr mächtig vor... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
02:37
![]() |
#62
erstellt: 10. Feb 2016, |
das ist sie Abmessungen: (H/B/T) 120/25/46 cm Gewicht: 56kg/St. Gibt es nur noch gebraucht. Dr.Gauder baut inzwischen anders Z.B ![]() Die Phonar Veritas P6 next solltest Du dir wirklich mal anhören. Nur ob die der WAF Auswahl standhält? ![]() Warst Du auf der Messe auch bei Quadral? Die Platinum M40 könnte in dein Beuteschema passen ![]() |
||
Eunegis
Stammgast |
12:15
![]() |
#63
erstellt: 10. Feb 2016, |
Hallo Baerchen, an Quadral bin ich wohl irgendwie vorbeigeschlittert, scheint mir, obwohl och zweimal komplett durch alle Etagen und Winkel gewandert bin. Die M40 hatte ich der Papierform nach schon lange auf dem Schirm. Und ich war sogar schon bei Schlauershoppen (die sitzen in Rothenburgsort in einer Lagerhalle und haben da ein Hörstudio, machen entgegen dem Namen einen sehr seriösen Eindruck) und habe mich danach erkundigt. Sie wurde mir als im Hochton eher aggressiv beschrieben, brauchbar für Elektromusik, aber nicht für Klassik oder Singer/Songwriter. Scheint auch eher eine Badewannencharakteristik zu sein, aber hören werde ich sie sicherheitshalber trotzdem. |
||
dejavu1712
Inventar |
12:35
![]() |
#64
erstellt: 10. Feb 2016, |
Die Quadral Platinium Serie hat in der Tat einen prägnanten Hochton, der je nach räumlicher Akustik und Hörabstand noch ausgeprägter sein kann als in einem bedämpften Vorführraum, daher ist es mMn zu empfehlen den LS auf jeden Fall in den eigenen 4 Wänden zu hören. Die schon erwähnten Quadral Aurum mit Bändchen machen ihre Sache da schon besser. Allerdings bleibt die Frage ob der Bass deinen Vorstellungen entspricht, der ja in erheblichen Maß vom Raum, der Aufstellung usw. abhängig ist, vor allem wenn man keine Möglichkeiten der Anpassung (DSP/PEQ) hat, man darf also gespannt sein wie sich das Projekt entwickelt. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:50
![]() |
#65
erstellt: 10. Feb 2016, |
Quadral war in Etage 16 in der letzten Ecke. Wenn die Tür bei der Vorführung zu war leicht zu übersehen
Verwechselst Du das nicht mit der Argentum? Die Platinum M40 ist imho nicht hochtonlastig, eher ist für mich der der Bass schon des Guten zu viel.... habe ich allerdings auch in einem relativ kleinen Raum gehört. In einem größeren Raum mag es gehen. Die Aurum Boxen machen in der Tat alles noch mal einen Tick besser, die passen allerdings nicht ins Budget. Es sei denn man findet wie hier ein Sonderangebot..... ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Feb 2016, 15:21 bearbeitet] |
||
Eunegis
Stammgast |
21:47
![]() |
#66
erstellt: 23. Feb 2016, |
So, jetze habe ich nochwas gefunden, was sich nahe HH anhören läßt: ![]() ![]() Die Amphion hat zwar auch nur einen 6,5-Zöller als TMT, aber seit ich auf den Norddeutschen HiFi Tagen die Extreme 1 von Progressive Audio gehört habe, haben sich meine Vorstellungen über das Verhältnis von Membranfläche zu Raumgröße etwas verschoben. Nicht zuletzt die Focal Aria 948 trug als etwas größere Box in einem allerdings riesigen Raum ebenfalls zu dieser Verschiebung bei. Besonders gespannt bin ich darauf, wie sich die Opera Seconda SE zur Amphion und zur Kudos verhält. Optisch vertreten Opera und die beiden anderen ja schonmal ganz gegensätzliche Linien. [Beitrag von Eunegis am 23. Feb 2016, 22:00 bearbeitet] |
||
DocSny
Stammgast |
00:01
![]() |
#67
erstellt: 24. Feb 2016, |
Die kleinere Kudos x2 hatte ich im Wohnzimmer, allerdings nur ca.24 qm, die Stärke dieses LS war für mich der Bassbereich, hat schön tief gespielt und eine schöne Mischung aus fett und straff. Die X3 wird diese Tugenden vermutlich noch souveräner vortragen. Gehen durfte die x2 weil ich Audio Physic Tempo als natürlicher im Stimbereich empfand... - und weil ich wechseln wollte, die Kudos war aber schon wirklich beeindruckend für die Größe... Beste Grüße Jörg |
||
bokeron96
Stammgast |
01:50
![]() |
#68
erstellt: 10. Mrz 2016, |
Hi, zumindest gibt es bei cayin die Home Monitor - Serie von Zingali - vielleicht fragst du dort mal, ob die auch andere Serien von Zingali besorgen können, die besser ins Budget passen. ![]() Gruß Nico |
||
Future30
Stammgast |
10:46
![]() |
#69
erstellt: 10. Mrz 2016, |
Hey, ich kanns nur immer wieder empfehlen, auch wenn die Hersteller hier teils verspottet werden... HECO und Magnat. HECO Celan GT Serie gibts in tollem Holzfurnier. Magnat 807 falls noch verfügbar oder 1005, 1009 auch tolles Holzfurnier. Bass haben die alle reichlich, Räumlichkeit absolut vorhanden. Klare offene Höhen ohne zu nerven. Ich kenne wenige, die sich bis jetzt negativ darüber geäßert haben aber viele die überaus positiv überrascht waren. Da man Sie eigentlich in jeder Stadt hören kann, sollte man diese nicht vergessen. Wenn natürlich das exklusive einzigartige und überteuerte gesucht ist, sind das natürlich die falschen Hersteller. |
||
Pauliernie
Inventar |
19:52
![]() |
#70
erstellt: 10. Mrz 2016, |
das kann ich bestätigen, zumindest für die Magnat Quantum 1005. Die klingt genauso wie hier beschrieben. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher bis 500? Paarpreis AuerFlower am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher mit knackigem Bass gesucht CremeBrülleee am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 32 Beiträge |
Standlautsprecher bis 400 Euro (Paarpreis) Lara1987 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 7 Beiträge |
Regallautsprecher - max. 17cm Breite - Paarpreis bis etwa 600? twarns am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 7 Beiträge |
Anlage um 2k zusammenstellen TheGreatGatsby am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 31 Beiträge |
DAC mit VV bis 2k gesucht Empfehlungen -=Hellraiser=- am 02.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 22 Beiträge |
Kompaktlautsprecher (2. Anlage) für max. ? 600 Paarpreis luki92 am 28.06.2022 – Letzte Antwort am 11.07.2022 – 15 Beiträge |
LS bis max. 250?! QuintilisJoker am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 6 Beiträge |
Welche Standlautsprecher für Stereo bis 1000 ?/Paarpreis kdl40willi am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher bis 600,- EUR Paarpreis baellchen am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.840
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.252