HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Canton Ergo 700 DC? | |
|
Verstärker für Canton Ergo 700 DC?+A -A |
||
Autor |
| |
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Mai 2015, 20:32 | |
Hallo, ich habe o.g. Boxen bei Ebay ersteigert. Grund für den Boxenkauf war, dass ich diese bei einer Freundin gehört habe und sehr begeistert war. Die Zuspielung soll über einen Raspberry Pi mit Hifiberry DAC (=Standard LineOut) und gelegentlich über einen alten CD-Spieler erfolgen. Nun suche ich einen Verstärker, der die Boxen zufriedenstellend ansteuert. Ich habe gehört, dass günstige Verstärker ausreichen. Ich würde auch etwas gebrauchtes oder einen 'Klassiker' kaufen, bin aber technisch nicht so bewandert (also ich kann nicht löten etc.) Viele Grüße und Dank |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 20. Mai 2015, 20:39 | |
Was darfs denn kosten? Und wenn Gebrauchtware eine Möglichkeit ist, wäre dein Standort noch hilfreich. Gruß Jan |
||
|
||
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mai 2015, 20:47 | |
Hey, ja ich bin aus Oldenburg und habe gehofft, etwas vernünftiges für Eur 200 zu finden... |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 20. Mai 2015, 20:54 | |
200€ würde auch für Neuware reichen: http://www.amazon.de...tandby/dp/B007Y3OBAQ gebraucht gäbe es Modelle wie diesen Verstärker hier: http://kleinanzeigen...36-172-12?ref=search |
||
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Mai 2015, 21:12 | |
Danke für die Links Passt das denn von den Wattzahlen? (darauf sollte man doch achten?) Ich bin echt voll die Hifi-Niete. Das sind meine ersten "richtigen" Boxen. Die Boxen haben eine Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 110 / 160 Watt Der Onkyo hat eine Ausgangsleistung von 2 x 60 Watt an 8 Ω. Der Denon von 2x 70 W an 4 Ω. Ehrlich gesagt bin ich mit den Unterschieden überfordert. Ach zu den Links: was manche Leute für Fotos einstellen. Da erkennt man echt nix. |
||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 20. Mai 2015, 21:19 | |
So wichtig ist das nicht. Bei Zimmerlautstärke werden meist nur wenige Watt ( 0,5 bis 4 ) verwendet. Darüber wird's schon recht laut. Mit 2 x 50 Watt kann man schon sehr laut hören. Mehr Leistung zur Verfügung zu haben, als benötigt wird, wirkt sich allerdings nicht negativ aus. |
||
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Mai 2015, 21:24 | |
Sollte man denn viel Geld für einen Verstärker ausgeben? Oder lohnt sich das nicht? Hm, vielleicht wäre auch der hier was? http://kleinanzeigen...-172-3112?ref=search [Beitrag von streifenleopard am 20. Mai 2015, 21:30 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 20. Mai 2015, 21:43 | |
Für mich zählt bei einem Verstärker: -Fernbedienung -ausreichend Leistung ( 50 W aufwärts reicht locker, wenn keine Disko simuliert werden soll) -genügend Eingänge -Markenname (Onkyo, Pioneer, Sony, Kenwood, Denon, Marantz, Rotel etc.) -bei Gebrauchtware: Echte Produktfotos und bestenfalls persönliche Abholung mit Test und Barzahlung Wenn ein Verstärker, der deine Anforderungen erfüllt, für unter 100€ erhältlich ist, musst du nicht mehr ausgeben. |
||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 21. Mai 2015, 08:57 | |
Hallo, Yamaha RX 797, den besitze ich selbst auch.Ein kräftiges, solides Gerät, der Preis ist VB, ich würde versuchen das Teil für € 130.- zu bekommen, ist mMn fair LG |
||
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Mai 2015, 13:47 | |
Danke für die Beiträge! den Yamaha RX797 scheint mir eher ein Multimedia-Receiver zu sein. Ich brauche eigentlich nur einen Verstärker... Kleinanzeigen.ebay.de habe ich auch eher gute Erfahrungen mitgemacht, aber selbst von Oldenburg nach Bremerhaven (zum Probehören) sind es schon 80km; irgendwie lohnt sich selbst das nicht. Ich verfolge grad auf Ebay einen Onkyo A-9211. Evtl. wäre es aus Garantiegründen ratsam, in Neuware wie den verlinkten Denon zu investieren? Oder wäre der viel schlechter als der Yamaha? |
||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 23. Mai 2015, 15:03 | |
Der Yammi ist ein Stereo- Vollverstärker mit eingebautem Radio = Stereo-Receiver, wenn du das Radio nicht brauchst dann benutze es nicht, einen Verstärker hast du dann immer noch Wenn du Garantie möchtest musst du ein Neugerät kaufen. Der Denon ist sicher kein schlechtes Gerät, er spielt aber nicht in der gleichen Leistungsklasse wie der Yamaha RX-797, ob das für dich relevant ist weiss ich nicht. LG |
||
bautzel
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Mai 2015, 15:35 | |
Hi, zur Info, du solltest schon einen Verstärker suchen, der seine Leistung ( Watt ) der Mitte deiner Lautsprecher entspricht. Die Leistungsangaben des Lautsprechers ist nicht der "Ausgang", sondern die empfohlene Eingangsleistung. Deswegen hat der Lautsprecher nicht "die" Watt, sondern benötigt "die" Watt. Es kann sich sonst bei höherer Lautstärke ein starker Klirr einstellen!! Daher ist der Onkyo passend. ( 2 x 60 Watt an 8 Ohm = 2 x 120Watt an 4 Ohm ) Achte beim Verstärker auch darauf, das er Anschlussmöglichkeiten hat. Es gibt auch Endstufen, die Vorstufen oder Receiver mit Pre-outs benötigen. Endverstärker ist nicht Endverstärker.!! Gruß Jochen |
||
Donsiox
Moderator |
#13 erstellt: 23. Mai 2015, 15:44 | |
Hallo Jochen, Diese Aussage
könnte einige verwirren. Ein Lautsprecher kann problemlos mit einem nur wenige Watt starken Verstärker betrieben werden, wenn hohe Pegel nicht gefordert sind. Auch ist es kein Fehler, im Pa-Bereich sogar üblich, den Verstärker zu überdimensionieren. |
||
bautzel
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Mai 2015, 15:58 | |
@Donsiox
Meistens höre ich fürchterlichen Klirr, durch unterdimensionierte Verstärker. Da er einen gebrauchten Verstärker kaufen möchte, würde ich trotzdem darauf achten. Preislich tut sich ja da nichts. Ich würde sogar eher einen modern Verstärker nehmen, da diese eher heller klingen als ältere. ( bitte keine Diskussion über Verstärkerklang ) Ich denke da eher an modernere Kondensatoren , weniger Serienstreuung. Die älteren wirken da eher dumpf, vor allen dingen an ältere Lautsprecher. Gruß Jochen |
||
Donsiox
Moderator |
#15 erstellt: 23. Mai 2015, 16:10 | |
Hallo Jochen, bei dem noch kein Jahrzehnt alten Gerät von Yamaha, welches Fanta empfohlen hat, würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen. |
||
streifenleopard
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Jun 2015, 15:37 | |
Hei, ich habe mir jetzt den Onkyo A-9211 geholt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Leider ist die Fernbedienung nicht dabei gewesen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker/Receiver für CANTON Ergo 700 DC james_c am 15.01.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 695 DC DeWe am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker für Canton Ergo 902 Dc effemmvier am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 11 Beiträge |
Canton ergo 690 dc hitboy am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 59 Beiträge |
Passender Verstärker (gebraucht) für Canton Ergo 700 DC boimka am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 21 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC, welcher passende Verstärker? ben39 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 17 Beiträge |
Canton Ergo (72 DC) headbang0r am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 6 Beiträge |
Verstärker bis 700 Euro für Canton Ergo 700 lucky-frank am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 7 Beiträge |
CD-Reciever / Kompaktanlage für Canton Ergo 700 DC boimka am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 7 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo DC 91 Bllack am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301