HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Verstärker für Canton Ergo 902 Dc | |
|
Passender Verstärker für Canton Ergo 902 Dc+A -A |
||
Autor |
| |
effemmvier
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2007, |
Hallo Ich hab mir vor kurzem zwei Stück Canton Ergo 902 DC gekauft. Derzeit betreibe ich Sie mit einem Pioneer VSX 1016 mittels BI-Amping. Jedoch hab ich dabei das Problem das der Pio einfach nich genug Leistung hat. Jetzt würde ich gerne wissen ob ihr mir einen passenden Stereo -Verstärker dazu empfehlen könnt den ich dann evtl. gemeinsam mit dem PIO mittels Bi-Amping betreiben könnte. Am meisten hör ich Musik ca 75% Filme ca 25%. Mein Preislimit liegt bei ca 600-700€ |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
01:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2007, |
Hallo, normal reichen die 150W je Kanal des Pios völlig aus um die Canton anzutreiben. Worin liegt denn deine Annahme der Pio sei zu schwach begründet? Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 29. Apr 2007, 01:35 bearbeitet] |
||
|
||
effemmvier
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2007, |
Weil ich die Lautsprecher bei mir schon mit einem Denon PMA-2000AE gehört hab und da ist mal um einiges mehr los. Beim Pio wird der Klang ab ca. +4DB (max+12DB) unsauber. Beim Denon merkt man das die LS allerdings noch einiges mehr drauf haben. Nur ist mir mir halt halt der Denon PMA-2000AE schon noch ein bisschen zu teuer!! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2007, |
Hallo, der Pio ist anerkannt ein sehr guter AV-Receiver aber der 2000er Denon Amp ist eine ganz andere, wesentlich höhere Qualitätsklasse. Wenn Du mit einem AV-Receiver auf diese Qualitätsstufe möchtest, müßtest Du, um bei Pioneer zu bleiben, auf den VSX-AX4 ASi (1500 Euro) aufrüsten. Da Du überwiegend Filme guckst, würde ich dies langfristig für die beste Lösung halten. Stereoamps für dein Buget, die sich qualitativ an den 2000 Denon annähern und gut Power haben, wären der NAD 352 und der Onkyo A9555. Wobei ich, ganz subjektiv, dem Kombi Onkyo/Canton den Vorzug geben würde. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 29. Apr 2007, 18:55 bearbeitet] |
||
Hr.Wagner
Inventar |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2007, |
Im Grenzbereich spielen Onkyo und NAD Geräte sehr gut mit der Ergo 902 zusammen! ![]() |
||
effemmvier
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2007, |
Ich glaub das hast du falsch verstanden, ich höre zu ca 75%MUSIK und zu ca. 25 FILME. Zu meiner eigentlichen Frage, ist es dann besser wenn ich die Lautsprecher mit dem Stereoverstärker+dem PIO anschließe (BI-Amping, wenn überhaupt möglich) oder sollte ich dann nur den Stereoverstärker für die Front nutzen. |
||
Bryan
Stammgast |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2007, |
Hi , ich habe selber einene Pio 1011 und Canton Ergo 122DC . Und bin mit der Performance in Stereo ebenfalls unzufrieden , da fehlt einfach was. Der Bass ist zwar präzise aber ohne Volumen und die Höhen werden mit zunehmender Lautstärke immer Agressiver . Deswegen würde ich dir empfehlen an die Pre-outs des Pios ne Stereo-endstufe dranzuhängen , werde ich jetzt auch machen (Yamaha Pc2602M) . Habe es bereits getestet und hört sich tausendmal besser an , und der Vorteil ist das du die Endstufe nicht nur für Stereo hast , sondern auch bei Filmen . Gruß Bryan |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:40
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2007, |
Hallo, sorry, da hab ich wohl etwas in den falschen Hals bekommen. Wenn Du dir einen Stereoamp zulegst, solltest Du deinen AV-Receiver nur noch als Dekoder benutzen. D.H. Frontboxen und sämtliche Stereo Quellen (CD,Tape,Plattenspieler,usw) werden am Stereoamp angeschlossen. Center- und Rearboxen,Subwoofer und DVD an den Receiver. Für den Heimkinobetrieb schließt Du den Receiver über den Main/Front-Vorverstärkerausgang an einen Hochpegeleingang (z.B. Aux oder Tape 2 in) des Amps an, den Eingangswahlschalter des Amps auf den entsprechenden Eingang und den Lautstärkeregler auf etwa "11 Uhr" stellen. Die Lautstärkeregelung übernimmt im Kinobetrieb dann der Receiver. So hast Du beides. Vernüftigen Stereoklang und Heimkino. Gruß Bärchen |
||
effemmvier
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2007, |
Danke erstmal mal für eure Antworten!! Werd mir mal beide, NAD und Onkyo, nach Hause holen und probehören. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:01
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2007, |
Hallo, das ist ein sehr guter Gedanke! Mach das und berichte bitte von deinen Erfahrungen. Gruß Bärchen |
||
effemmvier
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2007, |
DA ich erst vor kurzem nach Tirol (A) umgezogen bin wollte ich fragen ob hier jemand ein paar gute Audio-Shops kennt. Ich wäre auch bereit nach Bayern (ca. bis München) zu fahren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 690 DC passender Verstärker TFX16 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 6 Beiträge |
Canton Ergo 92 DC identisch mit Ergo 902 DC??? Felice am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 2 Beiträge |
ergo 695 dc vs celan 901/902 1000w/rms am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 38 Beiträge |
Welche Stereo-Komponenten für Canton Ergo 902 DC darth_mopp am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 14 Beiträge |
Passender Verstärker für Canton Ergo 82 DC gesucht DasPonyJenny am 13.07.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 6 Beiträge |
Passender Verstärker (gebraucht) für Canton Ergo 700 DC boimka am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 21 Beiträge |
Unentschlossen Karat M 90 DC oder Ergo 902 DC Jettabeifahrer am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 2 Beiträge |
Unterschied Canton Ergo 900 und 902 wernerauswien am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 695 DC DeWe am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
passender stereo verstärker für canton ergo karuzo93 am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.134