HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Vollverstärker | |
|
Kaufberatung Vollverstärker+A -A |
|||
Autor |
| ||
Christian1101
Neuling |
#1 erstellt: 15. Apr 2015, 19:57 | ||
Erst mal ein herzliches Hallo von mir als Neuling an die Fachspezies. Ich bräuchte mal eure Meinungen und Erfahrungen. Und zwar möchte ich mir einen neuen Vollverstärker zulegen, bin mir aber nicht ganz sicher welchen. Derzeit habe ich einen kleinen Kenwood KA-33 und betreibe damit meine Regallautsprecher Canton GLE 70. Klanglich gefällt mir das Ganze schon mal recht gut, nur dürfte es etwas mehr Leistung bei gleichbleibender Klangauflösung haben. Das ganze werkelt in einem 14m² großen Raum und die Musikrichtung bewegt sich größtenteils im Filmmusikbereich (Hans Zimmer, Two Steps from Hell, Orchestral) aber auch andere Musikrichtungen, bin da nicht wirklich festgelegt, gehört wird was gefällt. Die Eingangsquelle ist ein externes Audiointerface für den PC, um damit auch selber Musik per Keyborad zu produzieren. Ich liebäugel derzeit mit drei Möglichkeiten, bin aber auch für Vorschläge offen. 1. Kenwood KA 7010 2. Kenwood KA 990EX 3. NAD 3020i Jetzt meine Frage an euch. Welchen Vollverstärker könntet ihr mir empfehlen ? Schon mal vielen Dank vorab. Grüße Christian |
|||
Pauliernie
Inventar |
#2 erstellt: 15. Apr 2015, 20:46 | ||
Hallo, was bist Du denn bereit maximal auszugeben ? Die von Dir genannten Verstärker haben natürlich mehr Leistung als der jetzige aber klanglich wird sich da nichts spürbar verändern. Wenn Du klanglich was verändern möchtest mußt Du dir andere, bessere Lautsprecher zulegen. vielleicht sowas: http://kleinanzeigen...-172-1739?ref=search oder http://kleinanzeigen...-172-2132?ref=search |
|||
|
|||
maxme
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Apr 2015, 20:46 | ||
Naja. Da Verstärker eigentlich nicht klingen sollten, würde ich nach Ausstattung entscheiden. Hast du spezielle Wünsche und wieviel möchtest du ausgeben? |
|||
Christian1101
Neuling |
#4 erstellt: 15. Apr 2015, 21:00 | ||
Hallo, danke für die schnelle Reaktion. Also ich habe in meinem Wohnzimmer einen Luxman L 410 mit IQ 4180 laufen. Jetzt hätte ich gerne etwas ähnliches im Kleinformat, an Ausstattung brauchts nicht viel. Vom Prinzip her benötige ich nur einen Eingang, etwas Klang- und Lautstärkeregelung, kein Schickimicki. Ich mag den Klang der kleinen Canton, aber mir fehlt halt etwas Fundament wenn man mal etwas leiser hört. Ich nutze die Canton quasi als Monitorlautsprecher, deshalb dachte ich an einen Vollverstärker mit etwas mehr Leistung, aber ähnlichem Klangbild. |
|||
maxme
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Apr 2015, 21:07 | ||
Hast du schonmal an nen kleinen Sub gedacht, wenn dir untenrum was fehlt? Oder vllt würde dir eine einstellbare Loudness-Funktion etwas bringen. Ein Verstärker wird am Klang nichts ändern, sofern es kein AVR mit Einmessung ist. lg |
|||
Christian1101
Neuling |
#6 erstellt: 15. Apr 2015, 21:18 | ||
Einen Sub möchte ich eigentlich ungern, schon allein aus Platzgründen, deshalb die Suche nach dem optimalen Gegenspieler für die LS, damit diese perfekt ausgereitzt werden können. |
|||
maxme
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Apr 2015, 21:21 | ||
Wenn du keinen Sub willst, aber mehr Bass, dann würde ich zu einem Yamaha-Gerät mit einstellbarer Loudness raten. Tiefer wird der Bass dann nicht, aber bei geringer Lautstärke in einem von dir gewünschten Maß eben etwas lauter. Wie viel möchtest du denn nun ausgeben? |
|||
Christian1101
Neuling |
#8 erstellt: 15. Apr 2015, 21:25 | ||
Sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Bass selber ist schon schön tief, aber mir fehlt halt der Druck dahinter. Preislich wollte ich mich erstmal bis 400€ bewegen. Optisch mag ich die Geräte aus den späten 70ern - mitte 80er. [Beitrag von Christian1101 am 15. Apr 2015, 21:27 bearbeitet] |
|||
maxme
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Apr 2015, 12:38 | ||
Möchtest du mit dem Gerät auch Radio hören können oder dir irgendwelche anderen Optionen offen halten? |
|||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 16. Apr 2015, 12:55 | ||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 16. Apr 2015, 13:12 | ||
Hast Du schon mal Deinen Lux an den Canton-Boxen probiert? Das wäre nämlich mein Vorschlag, wenn bei kleinen Pegeln der Sound ein wenig "dünn" wirkt. Den Kenwood KA 54 kenne ich und er könnte die Ursache sein. |
|||
noisestadt
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Apr 2015, 14:18 | ||
Deine Canton Lautsprecher kenne ich nicht, aber ich hatte ein ähnliches Problem wie Du (zuwenig Druck bei niedrigen Lautstärken in kleinem Raum) mit ein Paar Dali Zensor 1. Mein alter NAD 3020i hat nichts zur Verbesserung der Situation beigetragen, mehr Wumms lieferte erst ein älterer Luxman, letztendlich bin ich aber mit einem Creek Verstärker glücklich geworden. Der Empfehlung von CarstenO kann ich mich also anschließen. |
|||
Christian1101
Neuling |
#13 erstellt: 16. Apr 2015, 18:16 | ||
Hallo zusammen @maxme: Radio brauchts nicht, muss ich schon jeden Tag auf der Arbeit hören. Für andere Möglichkeiten wird der Verstärker zukünftig auch nicht dienen, außer über den PC Musik zu arrangieren und die Boxen als Monitore zu nutzen,daher nur grundlegende Funktionen. Vol., Balance, Bass, Treble,Kopfhörerausgang. Mehr muss eigentlich nicht sein, sitze ja quasi davor. @fanta4ever: Sieht auch sehr interessant aus, kann ich mir jetzt nur klanglich kein Bild zu machen. Aber schon mal Danke! @CarstenO: Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich hatte den Luxman natürlich auch schon ausprobiert und er hat eigentlich das was ich suche. Da er klanglich sehr fein Auflöst und trotzdem druckvoll daher kommt. Ich dachte aber das es evtl. noch eine andere Variante geben würde. Der KA-33 klingt ja auch sehr nett und eine Nummer größer vielleicht noch netter. Oder eben ein kleinerer Luxman der aber die passenden Leistung für die LS hat. @noisestadt: Auch dir danke für deine Erfahrung, die ja meiner sehr ähnlich zu sein scheint. |
|||
Christian1101
Neuling |
#14 erstellt: 17. Apr 2015, 17:44 | ||
Hallo nochmal... ich bekommen nächste Woche von meinem Kollegen 3 Verstärker zum Probehören. 1. Kenwood KR-A3060 2. Yamaha A-500 3. Harman/Kardon AVI 100 Sind euch diese geläufig und welche Meinung habt ihr dazu ? Passend zu meinen LS ? Über rege Beteiligung würde ich mich freuen. Grüße |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Apr 2015, 18:40 | ||
Wie gesagt, das Probehören von Verstärkern (Stereoverstärker) kann man sich sparen. Das ist so sinnvoll wie Grass beim Wachsen zu zuhören Was Unterschiede macht, sind Einmesssysteme. Ansonsten nehm den, wo sich die Regler wertiger anfühlen, das ist kein Blödsinn sondern eine der wenigen Qualitätsmerkmale |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Apr 2015, 19:21 | ||
Meine Prognose: Der Yamaha A-500 wird´s nicht, der Harman AV-Verstärker vielleicht, der Kenwood-Receiver schon eher. Aber alle kein Vergleich zu Deinem Luxman. |
|||
Christian1101
Neuling |
#17 erstellt: 17. Apr 2015, 20:16 | ||
Carsten, du könntest evtl. recht haben. Aber anhören kann ja nie schaden. Habe auch schon drüber nachgedacht mir vielleicht noch einen kleinen Luxman L 190 zu holen. Einen L410 generalüberolt habe ich zur Not noch in der Hinterhand, zwei davon können ja auch nicht schaden. Wie weit sind denn der L190 und L410 auseinander ? Habt ihr da Erfahrungen ? [Beitrag von Christian1101 am 17. Apr 2015, 20:17 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 18. Apr 2015, 04:31 | ||
Doch, lies das doch mal:
|
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 18. Apr 2015, 06:01 | ||
Lass den Leuten doch den Irrglauben. Verstärker klingen verschieden, und die Boxen hat man am besten irgendwo eingefercht an der Wand stehen In den letzten jahren rasselten bestimmt 12-15 Verstärker durch meine Hände, wovon ich 4 noch habe. Stereoverstärker klingen seeeehr ähnlich. Klanglich spielt es keine (wichtige) Rolle welchen man nimmt. |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Apr 2015, 06:04 | ||
Genau. Ich lass Leuten ihren Irrglauben ... |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
#21 erstellt: 18. Apr 2015, 06:23 | ||
Ich konnte vor kurzem einen überholten Luxman L10 bei mir zu Hause hören. Hat mir sehr gut gefallen, vor allem die kompakte Grösse. Vielleicht wäre sowas das richtige für Dich. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Luxman Fans mit einer recht opulenten Sammlung an klassischen Verstärkern und Vor-End Kombis dieses Herstellers. Das sind schon tolle Geräte. |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 18. Apr 2015, 06:33 | ||
Hallo,
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Luxman_L-410 http://www.hifi-wiki.de/index.php/Luxman_L-190 Der L-410 ist erheblich leistungsfähiger als der L-190. Klangunterschiede die durch einwandfrei funktionierende Verstärker verursacht werden, sind nach meinen Erfahrungen auf eine mehr oder weniger zu geringe Leistungsfähigkeit zurück zu führen. Gerade kleine voll und kräftig klingende Boxen erfordern bei Musik mit relevantem Tieftonanteil und ab höheren Lautstärken erheblich mehr Leistungsfähigkeit als gemeinhin angenommen wird. Große Standboxen mit viel Membranflächen sind bei gleichen Lautstärken oft viel anspruchsloser. Wenn Du einen findest, kann ich Dir die Verstärker der Luxman A Baureihe ans Herz legen. Ich nutze selbst u.a. den A-373 zu meiner Zufriedenheit. Damit bist Du etwa auf dem Niveau eines aktuellen AMC XIA-150 VG Tywin [Beitrag von Tywin am 18. Apr 2015, 06:36 bearbeitet] |
|||
raindancer
Inventar |
#23 erstellt: 18. Apr 2015, 07:37 | ||
Es lohnt nur die L4xx Serie, oder gleich L5xx, die kleinen Luxe sind nix Besonderes. aloa raindancer |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker Kaufberatung Exhorder am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für den kleinen Geldbeutel Shalan am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 8 Beiträge |
Neuen Vorverstärker an Vollverstärker anschliessen ? turntablefreak am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Suche kleinen Vollverstärker tomfritz am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker! divotion am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 15 Beiträge |
Vollverstärker Kaufberatung Gainfame am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 12 Beiträge |
Suche Vollverstärker Gis_cmp am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker Bufo_Bufo am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Subwoofer zu Vollverstärker buayadarat am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2022 – 23 Beiträge |
vollverstärker für canton gle 490 qutex am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.159