Rotel RA 12 Lautstärke fährt wie von Geisterhand gesteuert auf Maximum

+A -A
Autor
Beitrag
Pearl_Heart
Neuling
#1 erstellt: 26. Feb 2015, 23:14
Einen schönen guten Abend Euch allen im Forum,
ich habe gestern Abend ein Schockerlebnis gehabt und bin immer noch ein wenig traumatisiert! Bin gerade wieder dabei mich hiervon zu erholen bzw. zu rehabiltieren...naja genug gelabert!!!
Zum Wesentlichen, bin gemütlich am (in Zimmerlautstärke) Musikhören und mir nichts dir nichts fährt der Volume-Regler in die Maximal-Stellung 95......max.!!Gefühlte Reaktionszeit von mir im Schockzustand - um den Regler wieder in Zimmerlautstärke zu bekommen ca. 10 sec.! Die Elacs BS 244 scheint es jedenfalls nicht ernsthaft gestört zu haben, vielleicht sind die Bassreflex- Rohre wieder von Staub befreit, naja waren vorher auch nicht w.irklich staubig! Laut Elac machen die ja solche Geschichten auch mit, leider fällt mir das aber nicht so leicht und ich hab da auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr drauf. Zusätzlich werden die LS noch von einer Audiolab 8200 Endstufe angeheizt. Jetzt aber zu meiner Frage, hat von euch schon einmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Die Fernbedienung lag weit weg und es hat sich auch kein Haustier oder ähnliches drauf gesetzt, die lag ganz normal auf dem Sideboard. Kann das Schockerlebnis möglicherweise von irgendwas anderem bzw. einem fremden Signal ausgelöst worden sein? Zu diesem Zeitpunkt wurden auch keine anderen Fernbedienungen, zu mindestens in meinem Haushalt, betrieben, da ich defintiv alleine war! Über hilfreiche Antworten von euch wäre ich sehr dankbar und wünsche noch einen schönen abend! Viele Grüße Christian
P.S. Hab jetzt mittlerweile den Schock halbwegs verdaut!😁
Amperlite
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2015, 12:34

Die Fernbedienung lag weit weg und es hat sich auch kein Haustier oder ähnliches drauf gesetzt, die lag ganz normal auf dem Sideboard. Ka

Kannst du definitiv ausschließen, dass es von der Fernbedienung kam? Hat sie z.B. in eine ganz andere Richtung gezeigt, wo kein Empfang möglich war?
Denkbar wäre, dass ein Knopf ein bisschen hing (durch Staub, Flüssigkeit).
Ich würde auch auf Verdacht mal die Batterien der FB tauschen, auch wenn ich das für eher unwahrscheinlich halte.

Kann das Schockerlebnis möglicherweise von irgendwas anderem bzw. einem fremden Signal ausgelöst worden sein?

Ja. Es gab schon Fälle, wo Energiesparlampen den Empfang gestört haben. Hast du zufällig eine solche in Betrieb gehabt bzw. gerade neu eingebaut?
Pearl_Heart
Neuling
#3 erstellt: 27. Feb 2015, 20:59
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort! Ja ich denke schon, dass man die Fernbedienung ausschließen kann! Ich hatte vielleicht schon eine gute halbe bis dreiviertel Stunde Musik gehört ohne vorher die Fernbedienung in den Händen gehabt zu haben. Hatte zuvor alles direkt an den Geräten eingeschaltet. Was ich allerdings habe, wären die LED Lampen an der Decke! Hab zwar noch nie etwas davon gehört, dass diese Einfluss auf Infrarot Empfänger von Hifi-Geräte haben können aber möglich kann heut zu Tage ja alles sein! Werd mich einmal diesbezüglich schlau machen! Ich geh ja mal sehr stark davon aus, dass du mich hinters Licht führen willst! Okay nochmals danke, würde mich trotzdem noch über weitere Tips bzw. Ratschläge freuen! Gruß Christian
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2015, 21:49
Wenn das nicht dauernd passiert einfach abhaken nach dem Motto "Was ist das? Hängt an der Wand macht tick tack und wenn es runterfällt geht das Garagentor auf?" "Purer Zufall"
photona
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Feb 2015, 00:07
Ich kenne das gleiche Phänomen von meinem Telefunken HA-880 Verstärker. Es tritt zum Glück sehr selten auf, aber wenn... naja, Du kamst ja in den Genuss dieses Schockerlebnisses.

Ich weiß um die Ursache ebenfalls nicht, kann nur vermuten, dass irgendwelche elektrischen Einflüsse innerhalb des Gerätes die sensible elektronische Lautstärkereglung spontan triggern. Ich schließe äußere Einflüsse durch Funkwellen von Wlan, Handy usw. allerdings aus, schließlich habe ich das Gerät schon seit meiner Lehre (vor 22 Jahren) in Betrieb und damals war Wlan noch ein Fremdwort und Mobiltelefone im Haushalt gab es damals keine, entsprechende Sendemasten waren ebenfalls dünn gesät.
Pearl_Heart
Neuling
#6 erstellt: 28. Feb 2015, 21:46
Hallo, danke für Eure Antworten! Ich habe jetzt noch einmal recherchiert was den Einfluss von Energiesparlampen betrifft, Kollege Amperlite hat ja hiervon berichtet! Das was ich gefunden habe hat aber nicht damit zu tun, dass z.B. LED Lampen direkt dazu beitragen das sich irgendwelche Dinge an z.B. Hifi Geräte verstellen! Vielmehr wurde davon berichtet, dass Energiesparlampen die Funktion der Fernbedienung enorm einschränken können, so dass dies dazu führen kann das nichts mehr am Empfänger ankommt!Bärchens Antwort, tja Bärchens Antwort was soll ich hierzu schreiben - kann man möglicherweise so hinnehmen, kanns aber auch sein lassen! Für mich jetzt nicht wirklich zufriedenstellend! Manchmal hörst du Musik, irgendetwas kommt dazwischen und du musst mal den Raum verlassen, wirst abgelenkt usw...dann schnallt die Geschichte hoch.....naja, brauch jetzt nicht weiter ausholen!!Hast du einmal dieses erlebt, hast du da definitiv keinen Bock mehr drauf!!! Will es nicht einfach so hinnehmen müssen! Bitte deshalb weiter um Hilfe. Vielen Dank und Gruß Christian
Bronco79
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2016, 10:56
Wahrscheinlich ist dem Thread-Ersteller das Problem mit der Lautstärke nicht mehr widerfahren. Aber mein erster Gedanke war, den Code der Fernbedienung/Verstärkers zu ändern. In der Bedienungsanleitung wird das glaube ich beschrieben...
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Feb 2016, 11:02

Pearl_Heart (Beitrag #1) schrieb:
Zusätzlich werden die LS noch von einer Audiolab 8200 Endstufe angeheizt.


hat nichts mit dem thema zu tun aber es interessiert mich warum man an einen guten verstärker eine endstufe die nicht mehr leistung liefert dran hängt?


[Beitrag von Soulbasta am 03. Feb 2016, 11:31 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Feb 2016, 11:20
Ich würde das womöglich machen, weil ich den Endstufe habe und ich sie zeigen/verwenden will? Es ist ja nicht alles (nur wenig) vernünftig was man so tut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für Rotel RA-12
Dominic1 am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2014  –  61 Beiträge
Rotel RA-12 und RA1570
rich8 am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  2 Beiträge
Nachfolger Rotel RA-980BX: Rotel RA-12 würdig?
Beelzebübchen am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  5 Beiträge
Rotel RA-12+B&W PM1 - Subwoofer?
Tardik am 02.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  14 Beiträge
rotel ra-1 vs rotel ra-2
majordiesel am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  8 Beiträge
Neuer Receiver? Stand jetzt Rotel RA-12
yzarow am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung - Rotel RA-2030
RalphWiggum am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  2 Beiträge
B&W 683 + Rotel RA 12
antonno am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  24 Beiträge
Verstärker Tausch Rotel RA 12 gegen ?
schrotti234 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 02.02.2024  –  10 Beiträge
Quadral Platinum M5 und Rotel RA-12?
Montefusco am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.429

Hersteller in diesem Thread Widget schließen