HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker/Receiver zu evtl. NuLine 34/24(?), +BR | |
|
Verstärker/Receiver zu evtl. NuLine 34/24(?), +BR+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NaECT
Neuling |
00:13
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Hi, nachdem ich seit den 90ern eigentlich mit meinem Audiokram sehr zufrieden bin braucht nun meine Freundin ein Upgrade ihrer derzeitigen Heimanlage bestehend aus Logitech 2.1 Krachmachern + Laptop. So wirklich viel Ahnung hab ich vom aktuellen Markt nicht nun leider nicht. Sie läßt sich beim Schreiner eine Art Medien-Low-Board auf Rollen bauen, in das alle Gerätschaften (Wii-U, BlueRay, Verstärker, evtl. Medien-PC) verschwinden sollen. Bildschirm (40-46", kein Fernsehr!) sowie Boxen sollen auch noch darauf. Die Maße sind noch offen, bis alle Teile geklärt sind. Es gilt zwei verschiedene Räume zu beschallen, bzw. im "Filmbetrieb" zwei Sofas. Hörabstand im "Filmbetrieb" (Stereo-Sound) zwischen 1,5-2,5m. Ein Raum ist Gäste/-Medienzimmer, der andere Raum Wohn/Esszimmer, allerdings mag sie nicht immer auf die Mattscheibe starren, daher die Sache mit den Rollen. Ich kann einen Plan einstellen falls gewünscht. Das Gästezimmer hat etwa 14qm, Parkett und ein Sofa, das Wohnzimmer hat 40qm, ist gefliest, hinter dem "Fernsehr" ein 3.5m breites Fenster, davor glücklicherweise einen Hochflorteppich sowie ein 3m breites Stoffsofa. So wirklich tollen Raumklang hat man also nicht, ich denke man muß daher einfach ein bißchen näher ran an die Quellen. Ich dachte daher an Kompaktlautsprecher, die man sinniger (oder unsinnigerweise) links und rechts auf das "Low-Board" stellen kann. Dadurch verliert man bei Raumbeschallung eventuell ein paar Höhen (Sofa...), aber so ist das eben. Sie hört neben Klassik (bevorzugt Streicher, Solo-Cello) auch gerne Chansons und ab und zu Rap o.ä. Bevorzugt Zimmerlautstärke, aber ab und zu wird mal ein bißchen Gas gegeben. Es soll rein optisch alles in lackweiß gehalten sein und die Geräte "versteckt" im Lowboard. Frauen.... Nach ein bißchen Recherche bin ich bei den Nubert NuLine 34 oder auch nur 24 hängen geblieben. Die Daten lesen sich ganz vernünftig und man findet keine gravierenden Beschwerden. Die Optik würde ebenfalls passen. Preislich zeigte sich bei ihr bereits Stirnrunzeln, gleichzeitig ist das finanziell eigentlich kein Problem. Nur bin ich absolut überfragt, was man sich dazu stellt. So ein Receiver wäre vermutlich ganz sinnvoll, und dazu noch ein passender BR-Spieler. Nochmal zur Wiederholung die Quellen: Wii-U, BD-Spieler, eventuell ein Computer. Vermutlich macht man das heute alles über HDMI? Gibt es auch Receiver, die man halbwegs vernünftig per W-LAN einbinden kann? D.h. Sound vom Laptop (Win7) kabellos direkt an den Receiver... Das wäre recht praktisch. Sinnvoll wäre auch eine unkomplizierte Einrichtung und gute Fernbedienung (bevorzugt nicht über IR, dann ginge das auch bei geschlossener Frontklappe). Sie braucht allerdings darüber hinaus nicht all zu viel Firlefanz, weder ist der Aufbau eines Surround-Systems geplant noch will sie jedesmal die Anleitung durchsehen. Was muß man da preislich rechnen? Ist man für 350-400€ für BD+Receiver schon gut dabei? Es sollte nicht zu viel kosten, der Raumklang ist es einfach nicht wert... Ich freue mich über Vorschläge und Anregungen, auch Boxenalternativen dürfen gerne vorstellt werden! :-) [Beitrag von NaECT am 09. Dez 2014, 00:22 bearbeitet] |
||||||
Opiumbauer
Inventar |
07:34
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Alles in Lackweiß gehalten? Vergiss es, zumindest nicht für 350€ BD Player (74€) ![]() plus Onkyo Receiver (279€) ![]() Macht zusammen 353€. Alternative Receiver: ![]() ![]() Die Einrichtung wird bei diesen komplexen Geräten sicher nicht ganz unkompliziert sein. Letztendlich hängt das immer davon ab, wieviel technisches Vorwissen man mitbringt... [Beitrag von Opiumbauer am 09. Dez 2014, 07:52 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Dadof3
Moderator |
08:04
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Eine Skizze und/oder Fotos wären schon sehr hilfreich. Bei der Boxenwahl helfen keine Datenblätter und Berichte, die muss man hören! Um einen Besuch beim Hifi-Händler kommt sie nicht herum. Das ist einfach Geschmackssache. Ich selbst war von Nubert sehr enttäuscht. Ist keine schlechte Marke, aber der Erfolg des Geschäftdmodells basiert auf Leuten, die die Lautsprecher aufgrund des mit vielen Anzeigen und dem alternativen Vertrieb erkauften guten Rufs kaufen, ohne groß zu vergleichen. |
||||||
Opiumbauer
Inventar |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Mit anderen Worten: Wenn die Leute die Nubert im Laden mit anderen Lautsprechern vergleichen könnten, würde kein Mensch mehr die Nubert kaufen? Halte ich für etwas gewagt die Aussage. Damit unterstellst du ja den Leuten, dass sie nicht vernünftig einordnen können, wie der Klang ihrer Boxen ist. Ich traue den Leuten schon zu, zu entscheiden, ob eine Box zuhause gut klingt oder nicht, auch wenn man vorher keine 10 anderen Lautsprecher gehört hat. |
||||||
Dadof3
Moderator |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Da interpretierst deutlich mehr hinein, als gesagt wurde. Aber es würden sicherlich weniger Käufer sein. |
||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
an TE schaue dir das an, kann sein, dass es reicht, einen BRplayer müsste man noch extra kaufen. ![]() |
||||||
WiC
Inventar |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Bissl krass, aber es wären sicher merklich weniger, mMn ![]() Das soll aber keine Kritik an dem Vertriebssystem von Nubert sein, im Gegenteil, die machen ja offensichtlich vieles richtig und es belohnt die Käufer mit einem Wiederverkaufswert den kaum ein anderer Hersteller in der Preisklasse hat. LG |
||||||
NaECT
Neuling |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Es geht um das außen sichtbare Zeug, d.h. Lautsprecher und Möbel. Bei den Geräten an sich ist die Farbe egal. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Wenn es um die passiven Lautsprecher geht und die richtigen Mitwettbewerber dort zum Vergleich zur Verfügung stehen, wird das nach meiner Einschätzung genau so ausgehen.
Ohne ausreichend Vergleiche angestellt zu haben, ist das so.
Wie soll das funktionieren? Jeder BobbyCar Pilot hält ohne einen besseren Maßstab ein KettCar für den Inbegriff der Automobilität. In direkten Vergleich ist das auch so. Absolut betrachtet sind beide keine Autos. Jemand der sich bislang nur mit billigen InEars beschäftigt hat wird eine Magnat Monitor Supreme für den HiFi-Himmel halten. Jemand der selbst Instrumente wie z.B. ein Klavier beherrscht, wird entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. [Beitrag von Tywin am 09. Dez 2014, 20:05 bearbeitet] |
||||||
NaECT
Neuling |
21:16
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
![]() Meine Freundin hat weder Zeit noch Lust von einer Hifi-Bude zur nächsten zu fahren und marginale Unterschiede zwischen Boxen zu vernehmen. Ich hab mir in den 90ern zwei große Ecouton (vor ein paar Jahren geupdated) sowie Naim Audio geleistet... ist alles schön und recht, wenn man Zeit und Motivation für ein solches Hobby hat. Mir gehts inzwischen aber nicht besser, und ob ich noch so gut höre wie vor über 20 Jahren wage ich zu bezweifeln. Ich höre bei der Debatte irgendwie raus, daß Nubert ein bißchen zu teuer für den Preis ist, kann das sein? Wie schon gesagt, ich bin offen für Vorschläge. Wichtig ist eben, daß die Boxen gut aussehen und in weißen Lack daherkommen. Ist leider so, kann man nicht ändern. |
||||||
WiC
Inventar |
22:30
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Das ist ja nicht schlimm und hat auch sein Gutes, such einfach ein Paar Laursprecher in Hochglanzweiß die in dein Budget passen, fertig ![]() LG |
||||||
NaECT
Neuling |
23:05
![]() |
#12
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Naja, sicher. Aber um das herauszufinden muß ich kein Forum fragen ;-). Mir bringt aber nun eine Debatte über die Vertriebsform eines Boxenherstellers genausowenig ;-). |
||||||
WiC
Inventar |
23:13
![]() |
#13
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Was möchtest du denn ? Sollen wir jetzt für dich weiße Lautsprecher aussuchen die deiner Freundin gefallen ? LG |
||||||
Dadof3
Moderator |
23:17
![]() |
#14
erstellt: 09. Dez 2014, |||||
Die Unterschiede sind nicht marginal! Das wird die Freundin auch sehr schnell merken. Woher kommt die Freundin denn? Vielleicht findet sich in der Nähe ein einzelnes Geschäft, das bereits ausreichend Auswahl hat. |
||||||
NaECT
Neuling |
00:28
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2014, |||||
Ich bin jedenfalls uninteressiert an einer Debatte über Vertriebskonzepte. Das nennt sich "offtopic" und ist im Allgemeinen einem Threadstarter gegenüber eher unhöflich. Ob man helfen mag (bzw. kann) oder nicht ist eine andere Frage. Aber diese ist jedem selbst überlassen. Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber wirkliche Alternativen zu Nubert hat bisher keiner vorgeschlagen. Meckern ist keine große Hilfe. Bringt mir halt leider gar nichts, wenn ich nichtmal weiß, welche Boxenalternativen man eventuell anhören könnte, wenn man dann doch mal Zeit findet.
Großraum Zürich, und zu Öffnungszeiten hat sie in der Regel keine Zeit. Sind dieses Wochenende im Raum Reutlingen. Nach Stuttgart reinfahren ist leider ausgeschlossen. [Beitrag von NaECT am 10. Dez 2014, 00:31 bearbeitet] |
||||||
Opiumbauer
Inventar |
05:17
![]() |
#16
erstellt: 10. Dez 2014, |||||
Hol ihr die Nubert, wenn sie ihr optisch zusagen, denn für Frauen ist das Aussehen und Design bei technischen Geräten meistens wichtiger als die Technik. Das werden hier einige Freaks im Forum nie verstehen. Und das Nubert essentiell schlechtere Lautsprecher in dieser Preisklasse baut als die Mitbewerber, halte ich auch für ein Gerücht. Hier werden immer Einzelmeinungen vertreten, die tausenden zufriedenen Nubert Kunden äußern sich selten in diesem Forum. [Beitrag von Opiumbauer am 10. Dez 2014, 05:18 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#17
erstellt: 10. Dez 2014, |||||
![]() Es geht doch hier weder um HiFi noch um besten Klang fürs Geld. Es geht um irgendwelche weißen Holzkisten die nicht zu billig sind, nicht billig aussehen und möglichst mit einem Label versehen sind, welches man nicht belächelt. Ich glaube nicht, dass der TE die geringste Ahnung von Musik und gutem Klang hat und ein Interesse daran ist vermutlich auch nicht vorhanden. Da braucht es keine Beratung im HiFi Forum. Für Beratung hat der TE weder Interesse, noch Lust, noch Nerv, noch Zeit. Hier kann sich der TE also beruhigt auf Opiumbauer verlassen, der das Thema HiFi vollkommen inhaliert hat. Also Canton GLE, Teufel Ultima oder irgendwas von Nubert wird es sicher in weiß in der Preislage geben und dem Anspruch genügen. Die Beschäftigung mit Probieren, Vergleichen, Akustik, Positionierung sind natürlich verschwendete Lebenszeit. P.S.: Wenn die Freundin unzufrieden sein sollte, was bei dem Musikgeschmack durchaus sein könnte, kann die sich hier ja mal melden und ein wenig Zeit und Interesse mitbringen. [Beitrag von Tywin am 10. Dez 2014, 20:20 bearbeitet] |
||||||
Opiumbauer
Inventar |
23:07
![]() |
#18
erstellt: 10. Dez 2014, |||||
Du musst nicht gleich beleidigt sein, nur weil Leute für ein paar Lautsprecher nicht gleich quer durch die ganze Republik fahren, wie du und einige andere Freaks es hier im Forum machen würden. Die Gewichtungen der eigenen Interessen ist bei den Leuten eben verschieden. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung für Nuline 34 PeterPan87 am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 14 Beiträge |
Verstärker für Nubert nuLine 34 Flapp am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 3 Beiträge |
Gebrauchte Nuline 34 Wertschätzung v.metzger am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 19 Beiträge |
nuLine 24 vs nuBox101 SilverShadowPB am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 6 Beiträge |
nubert nuline 34 oder doch etwas anderes _*irie* am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 16 Beiträge |
Dali Zensor 1 vs. Nubert nuLine 24 MichaelWeston am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 8 Beiträge |
Denon PMA 510AE + Nubert NuLine 34 snake3680 am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 10 Beiträge |
Nubert nuLine 34 für meinen Raum geeignet? *The_Penguin* am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2015 – 4 Beiträge |
Nubert nuBox 381 vs. Nubert nuLine 34 twin-ma am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 47 Beiträge |
nuline 34 vs dynaudio dm 2/7 niss9r am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276