HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Regal-LS für 18m² mit Onkyo TX SR 500E | |
|
Stereo Regal-LS für 18m² mit Onkyo TX SR 500E+A -A |
|||
Autor |
| ||
deadly_serious
Neuling |
22:32
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2014, ||
Hallo Hifi'er, plane gerade den ersten Boxenkauf in meinem Leben und ihr dürft dabei helfen ![]() Habe mir schon die empfohlenen Boxen im Einsteigerbereich angeschaut, aber da gibt es ja auch noch so um die 10 verschiedenen Hersteller / Serien. Vielleicht könnt ihr mir mit den folgenden Angaben ja helfen, diese ein wenig einzuschränken. ![]() Wie groß ist der Raum? Der Hauptraum so um die 18m² plus eine Nische mit ca. 2m². Für Film und Spiele wird nur die Hälfte beschallt, für Musik im Idealfall der gesamte Raum (falls man das so getrennt betrachten kann, aber da fehlt mir das Fachwissen). Raumausstattung siehe Skizze (die Dreiecke sind Holztüren) Bodenbelag: Laminat Ansonsten viele Pflanzen im Zimmer Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden Die Idee war diese über dem Sideboard an der Wand zu befestigen. EIn Freund hat sie in alten Weinkisten befestigt, was ich ganz nett finde. Eventuell könnte ich auch eine Box an der Wand beim Schreibtisch anbringen (je nachdem was besser ist). Möbel umstellen ist nicht möglich. Was für Lautsprecher? Ganz klar Regallautsprecher bzw. Kompakt- oder Wandlautsprecher - halt kein Stand-LS ![]() Wie groß dürfen die LS werden? Also, wenn ich die Idee mit den Weinkisten umsetze, dann 50x35x28cm (HxBxT) Steht ein Subwoofer zur Verfügung? An sich nicht, könnte bei Bedarf den Subwoofer von meinem 2.1 Edifier S33D anschließen. Eingangsempfindlichkeit 180mV±50mV; Frequenzgang 20-120Hz Welcher Verstärker wird verwendet? Onkyo TX SR500E Was soll über die Lautsprecher gehört werden? 60% Filme, 20% Musik, 10% TV, 10% Spiele. Filme und Musik kommen zu 90% vom Rechner. Die Quelle hat also keine Premiumqualität. Musikstil ist rockig. Wie laut soll es werden? Meist Zimmerlautstärke, in Ausnahmefällen (Party oder nen Film mit atmosphärischen Sound) auch mal laut. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Neutral...was? Nein, wird nicht. Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Edifier 330D am PC angeschlossen. Keine Ahnung wie man sowas beschreibt, aber ab eine gewissen Lautstärke wird es halt bissl nervig und blechern / schwach. Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt Gerne mit Option auf 5.1 Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Es ist eher die Frage, wieviel Geld ich ausgeben möchte. Aus dem Bauch heraus würde ich 200-300€ für das LS-Paar sagen, wobei ich mich eher an den 200€ orientieren möchte. Gerne auch gebraucht oder Vorgängermodelle. Standort Berlin So, ich hoffe ich hab alles wichtige abgedeckt und ihr könnt mir ein paar Empfehlungen geben. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Rest-Wochenende. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:34
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2014, ||
Hallo, Wandlautsprecher für ca 100 Euro das Stück? Guckst du hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bärchen |
|||
|
|||
Ingo_H.
Inventar |
07:33
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Oder die Canton PLUS XL.3 mit den passenden Wandhalterungen + Canton AS85.2 SC. Oder ELAC BS 52.2 (falls Du die noch irgendwo günstig bekommst) + den Sub. Oder aber die von Bärchen empfohlenen Canton Wandlautsprecher. Habe in letzter Zeit all diese Varianten durchgetestet und bin nun bei den ELAC BS 52.2 hängengeblieben, da ich die günstig in weiss bekommen habe. Man kann aber genausogut die anderen empfohlenen nehmen. Mit Sub klingen die alle gut. Ohne würde ich keinen der 3 empfehlen (zumindest nicht auf Dauer). Eine andere, billigere und klanglich mindestens genauso gute Lösung (wenn Du etwas Wandabstand, vielleicht 20cm) einhaltenkannst: Magnat Vector 201 in mocca (98€/Paar), LS-Ständer (ca. 50€) + Sub. ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
07:34
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Bei den Vector gibt es übrigends den Center noch sehr günstig (den 211er), da könntest Du sogar auf 3.1 ausbauen. ![]() |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Moin, vllt musst du ja gar nichts direkt an die Wand pappen (das ist nämlich nicht so ideal), sondern kannst dir auch aus vier Weinkisten oder was auch immer Lautsprecherständer basteln, und dann so etwas einsetzen, als Bsp.. ![]() |
|||
deadly_serious
Neuling |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Die Canton werden ja auch im Kaufberatungsthread als Referenz genannt. Wenn ich mir jetzt die ca. 30cm Höhe auf dem Zollstock anschaue, kommen die mir relativ klein vor, zumal die Edifier auf meinem Schreibtisch auch schon 20cm hoch sind. Ich vermute, dass ist nur mein subjektiver Eindruck. Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen Höhe und Qualität der Boxen? Oder ist hier im Vergleich zu den Edifier 330D die Wattzahl entscheidend? Fragen die sich aus den Antworten ergeben: 1. Warum empfehlt ihr die Boxen (will ja schließlich auch was lernen)? Persönliche Vorliebe oder verfügen sie über spezielle Eigenschaften, die für mein Anliegen passend sind? 2. Gibt es denn auch eine Lösung die ohne Sub funktionieren würde oder muss ich den auf Dauer mit einplanen? 3. Hatte in zwei anderen Thread mit ähnlichen Anforderungen diese LS als Vorschläge für Wand-LS gelesen: jbl studio 220, dali zensor 1, magnat vector 201, kef q100. Wären die für meine Zwecke auch geeignet? 4. Evtl. könnte ich die Boxen auch neben dem Sideboard mit ca. 20cm Abstand zur Wand aufstellen. Wäre das besser? Wenn ja, welche Boxen könnte man dafür nehmen. Standlautsprecher? Boxen auf Ständern? Egal, bringt keine Verbesserung? Oder sollte ich dafür nen neuen Thread aufmachen?) Vielen Dank für eure Mühe LG [Beitrag von deadly_serious am 03. Nov 2014, 21:52 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2014, ||
ja, wäre besser. Dann könntest du kleine Standlautsprecher oder auch diverse Kompaktlautsprecher einsetzen welche im Bassbereich eventuell auch ohne Subwoofer schon etwas Bass liefern können. |
|||
deadly_serious
Neuling |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Hast du hier vlt. ein-zwei Empfehlungen für kleine Standlautsprecher oder Kompakte? Könnte man den vorgeschlagenen Wandsub auch hinter dem Fernseher an der Wand anbringen oder schränkt das die Funktion ein? |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2014, ||
Es sind speziell für den Einsatz an der Wand abgestimmte Boxen. Bei so geringem Wandabstand ändert sich das Abstrahlverhalten des Lautsprechers. Stichwort Buffelstep
Der Vergleichbarkeit wegen werden aber die Messungen für einen Wandlautsprecher unter den gleichen Bedingungen wie z.B. für eine Kompaktbox durchgeführt. Der Wandlautsprecher erscheint so auf dem Papier meist mit geringem Tiefgang. Die ändert sich schlagartig am Bestimmungort. Durch die Wandnähe ergibt sich bekanntlich ein Verstärkungsprozess im Bass. Ob es reicht, muss getestet werden. Sicherlich gibt es bessere Wandlautsprecher als die Canton GLE nur die sind auch deutlich teurer.... Die genannten Lautsprecher sind für wandnahe Aufstellung sicher geeignet. Nur wandnah ist noch nicht direkt auf der Wand..... Die Aufstellung auf Möbeln kann wegen der Ankopplung an das Möbelvolumen postiv sein (Erhöhung des Bassvolumens) kann aber auch negativ zum Dröhnen führen..... kann man nur austesten.
Das müsste imho gehen |
|||
deadly_serious
Neuling |
23:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Nov 2014, ||
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Hatte ein wenig Stress, aber das Thema kommt jetzt wieder auf die Tagesordnung. @Baerchen aus hl
Wie definierst du wandnah? Die Boxen müssten ja nicht direkt an die Wand, sondern würden z.B. in der Weinkiste stehen und somit einige cm Abstand haben. Macht das einen Unterschied? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2014, ||
Hallo, hier Infos zum Thema: ![]() Etwa 30cm Platz zu allen Seiten gelten z.B. als wandnah. Mit etwa 50cm Freiraum zu allen Seiten stehen die Lautsprecher z.B. nicht mehr wandnah. Ab über einem Meter Freiraum zu allen Seiten, kann man von optimalem Freiraum sprechen. Was Du aus dem Wissen machst, bzw. machen kannst, ist dein Bier. Aber guten Klang - auch bei höheren Lautstärken oberhalb von Hintergrundgedudel - bekommt man mit Vollbereichs-HiFi-Lautsprechern nicht, wenn man sie in platzsparend und mitbewohnerinnenfreundlich möglichst unauffällig in Ritzen und Ecken quetscht. Wenn das klar ist, gibt es hinterher keine bösen Überraschungen und kein unnötiges Gejammer über schlechten Klang, den man mittels "Fehlbedienung" wohlwissend selbst verursacht hat. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 26. Nov 2014, 23:46 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 27. Nov 2014, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
deadly_serious
Neuling |
21:16
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2014, ||
Wohl wahr, wohl wahr. Ich versuch die jetzt mal irgendwo zu kaufen und testen. Wie gesagt meine Erfahrungen in diesem Thema sind sehr gering. Und wenn ich es richtig mitbekommen habe, taugen sie zur Not auch als gute Rear Lautsprecher. Ich werde berichten. |
|||
deadly_serious
Neuling |
20:19
![]() |
#14
erstellt: 03. Dez 2014, ||
Zwei Fragen hätte ich noch. Sind die Gle 416 der Nachfolger der 410? Wenn ja, gibt es einen nennenswerten Unterschied bzw. Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger? Preislich liegen die so ca. 40€ auseinander. Wie sieht es mit den Canton Ergo 601 bzw. 610 aus? Sollte man lieber noch ein wenig sparen und diese dann nehmen oder ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt? Gruß und Dank |
|||
Ingo_H.
Inventar |
20:54
![]() |
#15
erstellt: 03. Dez 2014, ||
Habe die noch nicht miteinander verglichen, aber ich würde eh die 410.2 mit den Metallschutzgittern vorziehen. Ist edler imo... ![]() |
|||
deadly_serious
Neuling |
18:23
![]() |
#16
erstellt: 05. Dez 2014, ||
Hätte die Möglichkeit die Canton Ergo 601 gebraucht für 250€ VB zu bekommen. Zuschlagen oder lieber die 410.2 neu für 188,00€? [Beitrag von deadly_serious am 05. Dez 2014, 18:35 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX SR 507 ? boep am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo tx sr 313 musicman67 am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 10 Beiträge |
Welche LS für Onkyo TX-SR 504? tunkashila am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 875 + Stereo Endstufe = sinn ? peter_m16 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker Onkyo TX-SR 804 Zebra777 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 7 Beiträge |
Stereo-LS an Onkyo TX SR 578 bis ca. 600 ? OpaHilde am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 6 Beiträge |
(Regal-) Lautsprecher für Onkyo TX-7420 Verstärker potter_seth am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 3 Beiträge |
Onkyo TX NR801E vs. Onkyo TX-SR 607 dapoppa am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 7 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Onkyo TX SR 507 ? Ajax am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR 674e // Suche Lautsprecher dazu jjalex am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348