HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dynaudio Audience 72 / ca. 6 Jahre alt / max. Prei... | |
|
Dynaudio Audience 72 / ca. 6 Jahre alt / max. Preis ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2014, |||||||
Hallo zusammen, ich habe mich soeben hier im Forum angemeldet und benötige Eure Hilfe. Ich bin schon seit längerer Zeit auf dem Gebrauchtmarkt auf der Suche nach ein paar gut klingenden Stero Standlautsprechern und mir wurde jetzt ein Paar Dynaudio Audience 72 angeboten. Die Lautsprecher sollen ca. 6 Jahre alt sein und machen mir auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Leider konnte ich sie mir noch nicht anhören (eventuell in 2 Tagen). Der Kaufpreis soll bei ca. 500 € liegen. Was meint ihr, ist das für ein gut erhaltenes Paar realistisch ? Ich habe auch schon nach B&W 683 oder KEF IQ 70 Ausschau gehalten, aber in meiner Nähe ist nichts zu finden. Was meint ihr überhaupt zu dem Lautsprecher. Das Wohnzimmer hat ca. 30 m² und mein Musikgeschmack ist eher Rockmusik. Ich freue mich über jede Rückmeldung ! |
||||||||
WiC
Inventar |
11:16
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Hallo Heiko, die Lautsprecher müssen dir in deinem Raum und mit deiner Musik gefallen, alles andere ist egal. Der Preis ist mMn ok. LG Beyla |
||||||||
|
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Danke für die Antwort. Ich habe einen älteren Marantz SR 3001 AV Receiver. Ob der für diese Lautsprecher im Stereo Betrieb wohl ausreichend ist, oder muß ich den auch noch austauschen ? Ich habe schon gelesen, dass Dynaudio Lautsprecher wohl recht kräftige Verstärker benötigen und ich habe ja nur den SR 3001 AV Receiver. Ich möchte eigentlich nur wieder richtig vernünftig Musik hören können und einen vernünftigen Ton im TV haben. Ich höre überwiegend abends und dann leise bzw. Zimmerlautstärke Musik. Ob diesé Konbination wohl zusammen passt ? |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Hallo,
ich hoffe Du kannst die Lautsprecher mit genügend freiem Platz zu allen Seiten aufstellen. Sonst wird das womöglich nichts mit gutem Klang: ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Sep 2014, 19:41 bearbeitet] |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Die Lautsprecher stehen ca. 3,5 mtr auseinander. Ich denke mal das passt. Der Wandabstand ist knapp 0,5 mtr. Ich mache mir mehr Sorgen um meinen AV Receiver dass der nicht ausreichend ist. Oder ist das eher unbegründet ? |
||||||||
WiC
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Hallo, aus der BDA des SR3001: kontinuierliche Ausgangsleistung (20 Hz – 20 kHz/THD=0.08%) Vordere Lautsprecher L&R....8 Ohm 60 W/C. Das ist mMn gar nicht mal so übel, so lange du keine Diskopegel brauchst ![]() LG Beyla |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Das bedeutet, dass der AV Receiver und Lautsprecher therotisch zusammenpassen. Ich glaube ich lass es mal darauf ankommen. Wenn Ihr sonst noch einen Tipp für mich habt oder es irgendwas zu bedenken gibt, bin ich für jeden Hinweis dankbar ! |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Wenn Du dieses Gefühl im Betrieb bekommen solltest, ist es doch immer noch Zeit sich mal ein anderes Gerät zum Vergleich schicken zu lassen und nach dem Vergleich ggf. vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Das hat aber nach meiner Meinung derzeit weder Eile noch Priorität. |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Klingt gut, vielen Dank für die Info`s. Ich fahre morgen mal hin und wenns gefällt, dann kaufe ich die Lautsprecher. Ich werde auf jeden Fall eine Rückmeldung geben ! |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#10
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Ich betreibe selbst u.a. ein Paar Dynaudio DM. Ich freue mich über eine Rückmeldung von Dir zu deinen "neuen" Lautsprechern. [Beitrag von Tywin am 10. Sep 2014, 20:10 bearbeitet] |
||||||||
WiC
Inventar |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Ich werde sie auf jeden Fall lesen. LG Beyla ![]() |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#12
erstellt: 10. Sep 2014, |||||||
Gibts auch garantiert. Drückt die Daumen, ich melde mich. Besten Dank nochmal für die Unterstützung ! |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#13
erstellt: 11. Sep 2014, |||||||
Guten Morgen, ich hatte den SR 3001 und der reicht nicht einmal fuer die Audience 42, wenn man weiß, was diese können. Also, mit etwas Anspruch oberhalb von "kommen unterschiedliche Töne heraus": Audience 72, kräftiger Verstaerker (Music Hall a 35.2, Marantz PM 8003, Denon PMA-2000AE, Atoll IN 80), freie Aufstellung, absorbierende Flächen zwischen Boxen und Hörplatz, sowie dahinter. Carsten [Beitrag von CarstenO am 11. Sep 2014, 08:00 bearbeitet] |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Wie angekündigt, hier meine Rückmeldung. Die Lautsprecher sind in einem Top-Zustand und klingen für meine Verhältnisse hervorragend. Ich frage mich, warum ich mir sowas nicht vorher gegönnt habe ? Sie sind jeden Cent wert ! Der Vorbesitzer sagte mir aber auch, dass die Lautsprecher einen kräftigen Verstärker beim leise hören benötigen, damit die Lautsprecher von unten herum mehr Bass bekommen und dann auch zeigen, was wirklich machbar ist. Und leise hören ist mir sehr wichtig ! Ich werde mich jetzt damit beschäftigen, einen ppassenden zu finden. Vielleicht helft ihr mirdabei. Woran erkenne ich einen passenden ? Worauf muss ich achten. Habe einen Marantz CD-5003, würde von Marantz einer passen, dann hätte ich die gleiche Serie oder sollte ich gleich auf NAD ? Wichtig wäre für mich auch, das ich den neuen gebrauchten Verstärker auch vernünftig an einen aktuellen TV anschliessen kann, um einen vernünftigen TV und Blue Ray Ton zu bekommen. Freue mich über jede Hilfe ! |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Hi, Glückwunsch zum Kauf! Den Marantz CD 5003 halte ich klanglich (ja, bei mir duerfen CD-Player klingen) und verarbeitungsmaessig fuer einen guten Einstieg. In einem Post habe ich Dir schon Verstärker vorgeschlagen, die Du gebraucht bekommen kannst. NAD halte ich dabei nicht fuer den Maßstab, nur weil's aus dem gleichen Vertrieb stammt. Vielmehr habe ich schon viele andere Kombinationen mit den Audience-Boxen gehört, die ich offener und detailreicher klingend fand. Wenn Du eine zeitlang mit dem SR 3001 an den Audience 72 gehört hast und dann ein staerkeres Geraet daran hoerst, wirst Du die Aussage des Verkäufers nachvollziehen koennen. Der erste Schritt ist gemacht, die neuen Boxen sind da. Schritt zwei ist der passende Verstaerker. Kostenlose Themen wie korrekte Boxenaufstellung oder Ausmessen und ggf. Korrigieren der Netzphase nicht vergessen und dann mal ermitteln, ob sich nicht noch Verbesserungen mit einem anderen Abspielgeraet erzielen lassen. (bin mir sicher, dass Dir viele Forenuser bereits jetzt Deinen Höreindruck vorwegnehmen können. ![]() Viel Spaß auf dem Weg dahin, Carsten |
||||||||
Dadof3
Moderator |
06:40
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Das halte ich für so sinnig wie die Forderung nach einem 300-PS-Motor,damit man es in der Tempo-30-Zone die Bremshügel hinauf schafft. Es ist viel mehr so, dass das menschliche Ohr bei niedrigen Lautstärken bestimmte Frequenzen, vor allem tiefe Töne, schlechter wahrnimmt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke) Um dem zu entgegnen, haben viele Verstärker eine Möglichkeit, den Bass und die Höhen anzuheben. Früher war das meist eine mit Loudness beschriftete Taste (bei Yamaha ein Drehregler), bei heutigen AVR und anderen digitalen Verstärkern sind die noch etwas intelligenter geworden und tragen Namen wie YPAO Volume oder Dynamic EQ. Hat dein Receiver so etwas? Wenn nicht, tut es auch ein einfacher Bassregler. Lass dir nicht einreden, dein Verstärker sei zu schwach, wenn du regelmäßig sehr laut hören wolltest, dann wäre das möglich, aber nicht bei Zimmerlautstärke, und lauter wird es bei dir ja nicht. [Beitrag von Dadof3 am 14. Sep 2014, 07:00 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Geht schneller los, als ich dachte. ![]() |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Hallo zusammen, die YPAO Funktion hat mein Receiver nicht, ist ja auch schon ein etwas älteres Modell. Aber beim leise hören, fehlt mir trotzdem der Bass. Der Vorbesitzer hatte einen etwas größeren Harman Kardon AV Receiver, da war es schon etwas besser. Ob der Marantz 8003 Verstärker der Richtige ist ? Es gibt ja auch im Netz etliche große Yamaha Vollverstärker zum günstigen Preis. Was haltet ihr denn davon ? Auf was mich genau achten ? Vielleicht habt ihr ja noch den einen oder anderen Modellvorschlag für einen Laien. |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#19
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Was halter ihr vom Yamaha AX 870 oder 1050 ? Würde der passen ? |
||||||||
A-Abraxas
Inventar |
07:10
![]() |
#20
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Hallo,
war schon da ![]()
und
Über die (geringen) klanglichen Unterschiede bei Verstärkern gibt es viel zu lesen ![]() ![]() Viele Grüße |
||||||||
Dadof3
Moderator |
07:21
![]() |
#21
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Das kann er auch nicht, denn das ist ein Name von Yamaha, und bezeichnet auch nur das Einmesssystem. Die Loudness-Funktion von Ymyha heißt "YPAO Volume" und ist auch erst in der neuen Gerätegeneration zu finden. Ich habe aber mal in der BDA deines Receivers nachgesehen, der hat eine solche Funktion nicht. Er hat aber Klangregler.
Eine Loudness-Schaltung war früher verbreiteter als heute.
Das ist ganz normal, aus oben beschriebenem Grund. Das wird aber auch mit jedem anderen normalen Verstärker in Neutralstellung so sein.
Hast du ihn bei dir zuhause gehört? Der Raum macht die Musik.
Welcher? Der Marantz AV 8003 ist ein reiner Vorverstärker, der nützt dir nichts. Der PM 8003 hat Klangregler an der Front. Das wäre ein Komfortgewinn.
Gar nichts. Du solltest einfach den eingebauten Klangregler deines Verstärkers nutzen. Ist leider nur umständlich über das Menü zu erreichen.
Wenn dir das zu umständlich ist, dann kannst du dir auch irgendeinen Verstärker mit einer Loudness-Funktion kaufen, oder einen Stereo-Verstärker, der Klangregler direkt an der Front und evtl. auch Fernbedienung hat. Vor allem letzteres bringt aber nur einen Gewinn an Komfort, keinen besseren Klang. Es bringt auf jeden Fall nichts, einfach einen größeren/stärkeren/moderneren Verstärker zu kaufen, wenn der nicht eine spezielle Funktion zur Klanganpassung bei niedrigen Lautstärken oder einen bequemer zugänglichen Klangregler hat. Versuch doch erst einmal folgendes:
Und dann sag uns, ob dir immer noch etwas fehlt. [Beitrag von Dadof3 am 14. Sep 2014, 07:28 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#22
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Die haben mit ihrem Eingangswahlschalter eine Dauerbaustelle. |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#23
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Hallo HeikoF1977, bitte sei kritisch und bilde Dir ein kritisches eigenes Urteil, wenn es um Dinge wie z.B. Verstärkerklang, unterschiedlich klingende Digitalplayer, DAC, Netzleisten, Ausphasungen, Kabelklang, Gerätebasen, dolle Sicherungen und audiophile Toaster geht. Die Schwurbelpresse und die Händlerschaft sorgen diesbezüglich für Irritationen, die dazu dienen dem unaufgeklärten Verbraucher das Geld aus den Taschen zu ziehen. Dazu kommen Goldohren die zwanghaft die Flöhe husten hören wollen/müssen. Ich hatte in meinem Leben auch schon die Phase statt Musik Unterschiede hören zu müssen und das in 1000 Abstufungen. Heute unterscheide ich nur noch in gefällt und gefällt nicht und habe mich von dem teuren Unsinn - der nur vom Hören der Musik abhält - weitgehend emanzipiert. Dies sollte Dich aber nicht davon abhalten deine Dynaudio an einem kräftigen Verstärker auszuprobieren. Ich nutze selbst u.a. einen kräftigeren Marantz SR-5003, der mich als Antrieb nicht an jedem Lautsprecher überzeugen konnte und das gilt auch für meine Dynaudio DM2/6, die ich deshalb an einem kräftigen Vollverstärker betreibe. Ob Goldohren, Du oder ich diesen Klang-Unterschied bei einem verblindeten Vergleich und/oder Faketest ohne direktes Umschalten und mit Lautstärkeausgleich sicher feststellen können ... dafür würde ich meinen kleinen Finger nicht ins Feuer legen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 14. Sep 2014, 08:36 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#24
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Vielleicht hat der TE ja doch einen gewissen Anspruch... ![]() |
||||||||
Dadof3
Moderator |
08:30
![]() |
#25
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Ich muss gerade an den ARD-Markencheck vor zwei Wochen denken, wo sie den Probanden die immer gleichen Fischstäbchen von ja! serviert haben, aber auf die eine Hälfte ein Iglo-Fähnchen steckten. Im Ergebnis wareen 80 % der Tester der Überzeugung, dass diese besser schmeckten als die mit dem ja!-Fähnchen. Und ich will keineswegs behaupten, dass mir das nicht passiert wäre. |
||||||||
HeikoF1977
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#26
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Das kann ich verstehen, ich möchte mich aber auch wohl von meinem Verstärker trennen, da ich wieder ganz normal Stereo hören möchte. Der Gebrauchtmarkt ist aber ja so groß, dass man garnicht weiss, was richtig oder falsch ist. Gibt es denn nicht einen passenden Verstärker bis 500 € auf dem Gebrauchtmarkt, der für meine bedürfnisse der Richtige ist ? - voller Klang auch bei leiser Musik - Rockmusik - gerne Marantz (muss aber nicht) - zu Blue Ray passend - eventuell anschluss für einen kleinen Sub und passend zu aktuellen TV`s |
||||||||
WiC
Inventar |
08:56
![]() |
#27
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#28
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Ich wuerde den Receiver erst nach einem eigenen Vergleich weggeben. Die 80 EUR, die er bringt, werden schon nirgends fehlen. Was war denn an meinen Verstaerkertipps nicht okay? Das sind alles Geraete, die mich leistungs- und klangmaessig an Dynaudio Audience 42, 62, 122 und 72 ueberzeugt haben. Vergleichsgeraete waren Yamaha RX-V 1600/1700/1800, Denon AVR-2808, Marantz SR 3001, 5400 OSE, 7001, Creek 5350 se. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
08:59
![]() |
#29
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Ich würde schauen, ob ich günstig einen der alten Yamahas mit Loudness-Regler bekomme. Ich weiß aber nicht, wie es da mit Haltbarkeit und Fernbedienbarkeit aussieht. Um es noch mal klar zu sagen: Du wirst mangelnden Bass nicht durch einen anderen Verstärker ausgleichen können. Zum Thema "Rockmusik/Bluray/TV": Wenn hier jetzt jemand kommt und erzählt, ein Verstärker würde sich besonders gut oder schlecht für Rockmusik / Bluray oder TV eignen, dann gebe ich auf. Das ist dann Religion und keine Physik, und mit Religion konnte ich auch noch nie etwas anfangen. |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#30
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Das ist kein Problem der Verstärker, sondern ein Problem des menschlichen Gehörsinns: ![]()
Das müsste mit den DA doch ganz gut klingen, wenn sie richtig aufgestellt sind.
Solche Festlegungen halte ich für Unsinn und im Sinne eines guten Ergebnis für hinderlich.
Was soll da passen?
Subwoofer mit Hochpegeleingängen lassen sich an jedem Verstärker anschließen.
Wenn Du HDMI-Eingänge haben willst, bist Du wieder beim AVR was ja nicht schlimm ist. Der Kenwood RA-5000 mit HDMI Eingängen ist nach meiner Meinung gar nicht empfehlenswert, das ist quasi ein abgespeckter Einsteiger-AVR ohne dass man davon einen preislichen Vorteil hat. Das folgende Gerät könntest Du mal probieren: Tascam PA-R100 (TEAC) - Das Rack-Befestigungsset brauchst Du natürlich nicht verwenden. ![]() ![]() Das ist leistungsfähiger als dein aktuelles Gerät und recht gut ausgestattet. Es verfügt auch über Einstellmöglichkeiten bezüglich der gehörrichtigen Lautstärke. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 14. Sep 2014, 09:36 bearbeitet] |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#31
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
![]() du solltest vielleicht sich noch mehr informieren wie verstärker funktionieren vor allem in zusammenhang mit impedanzschwankungen der lautsprecher. ein solider verstärker der ordentlich strom liefern kann (nicht watt) hat keinen klang aber es klingt damit besser bei solchen lautsprechern. viele hochwertige verstärker haben nicht viel watt aber dafür sehr gute stromversorgung. die entwickler bei den firmen wissen auch warum sie es tun. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
11:27
![]() |
#32
erstellt: 14. Sep 2014, |||||||
Noch mal zur Erinnerung: Es geht hier ums Leisehören. Wie miserabel muss denn eine Stromversorgung sein, damit sie da an ihre Grenzen stößt? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 35 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + welchen Verstärker? mausi am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 250 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio Audience 72 placebo am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Welche Endstufe für Dynaudio Audience 72? saikoo am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 29 Beiträge |
Verstärker für Audience 72 mclaeusel am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 11 Beiträge |
Was kostet Dynaudio Audience 82 Gummiente am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 3 Beiträge |
Unterschied Dynaudio Audience 72 & Focus 220 gasr64 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 / Denon 3806 / Denon 3930 Scarpia am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 62/72 vs. Nubert nuBox681 Fert am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2022 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768