HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Audience 72 | |
|
Verstärker für Audience 72+A -A |
||
Autor |
| |
mclaeusel
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 22:23 | |
Hallo Ich suche ein analytisch klingender Amp für die Audience 72. Mir bietet einer ein Lindemann Amp3 günstig an. Ich betreibe zur Zeit einen Cyrus 5 mit psxr, den ich anderweitig verwenden will. Also ich bin völlig offen. Preis ca. um €800. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 09. Nov 2008, 23:23 | |
Hallo! Hier wären zwei mögliche Kandidaten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350122508750 http://www.hifi-regler.de/shop/audiolab/audiolab_8000s.php Gruß Bärchen |
||
|
||
mclaeusel
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Nov 2008, 11:32 | |
Ich hab auch sehr gerne, wenn der Bass sehr trocken, aber nicht so dünn spielt. Kennt keiner den Lindemann genauer. Ist ja eigentlich ein Gerät mit gutem Namen. Probehören ist leider nicht möglich. Hallo Bärchen ich habe noch folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/A...ksid=p3286.m63.l1177 Ich weis nicht, was ich davon halten soll. Aber bei Zahlungen mit PayPal kann ja eigentlich nichts schief gehen. Gruß |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#4 erstellt: 10. Nov 2008, 12:06 | |
Hallo, den Lindemann kenne ich nicht Also wenn der Preis für den Audiolab in England kein Tippfehler ist, wäre das, die Preise in Deutschland betrachtet, schon ein Schnäppchen. Aber..... Nur kenne ich die normalen Preise in England nicht, aber über 50% unter dem deutschen Preis ist schon etwas heftig. Grauimport? Nachbau? Insolvenzaufkauf? Ist das überhaupt ein autorisierter Fachhändler? Das kommt mir doch etwas suspekt vor. Ich habe gerade mal die IAD (Vertrieb von Audiolab) angemailt Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Nov 2008, 12:21 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#5 erstellt: 10. Nov 2008, 12:25 | |
HALLO; Lindenmann ist eigendl. auch ein Vertreter der knackigeren Art, aber Probehören ist eigendl. immer besser, denn nur im direkten Zusammenspiel mit den Lautsprechern kann man wirklich herausfinden, obs für einen persönlich past od. nicht u. der Amp die Lautsprecher gut im Griff hat. Audiolab ist auch sehr gut, allerdings könnte es bei größeren Lautstärken u. bei deinen leistungshungrigeren Dynaudios schon ein wenig eng werden. Bitte beachte beim eventuellen Kauf in England, daß Du dann eventuelle Garantieansprüche auch dort realisieren u. abwickeln mußt.
Dann solltest Du Dir auch über den Amp 305 II von Advance Acoustic Gedanken machen, der hat mächtig Power, Schub im Bassbereich, macht da deutl. mehr Druck als ein Audiolab, ist dafür nicht ganz so neutral, wie immer Geschmacksache was einem besser gefällt. Ich würde aber generell bei Deinen Lautsprechern schon zu mehr Leistungsreserven raten, hängt natürlich auch ein wenig davon ab wie groß (?) Dein Hörraum ist u. welche Lautstärken gefahren werden sollen. http://www.advance-acoustic.de/map305.html Ein weiterer Vertreter der musikalischen Analyse wäre der sehr gute Amp 3300R von C.E.C., der mit knapp 1000€ aber etwas über dem von Dir angepeilten Budget liegen würde. |
||
mclaeusel
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Nov 2008, 19:05 | |
Was ich noch günstig gesehen habe ist eine Vincent SV 226 MK. Wäre das auch so ein Kandidat für mich? |
||
the_det
Inventar |
#7 erstellt: 10. Nov 2008, 19:53 | |
Moin, ich könnte Dir noch ein Arcam-Gerät ans Herz legen. Z.B. den A70: http://cgi.ebay.de/A...A1|39%3A1|240%3A1318 Grüße Det |
||
mclaeusel
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Nov 2008, 18:27 | |
Wie ist der Marantz PM 15 oder 17? |
||
the_det
Inventar |
#9 erstellt: 12. Nov 2008, 00:03 | |
willst Du jetzt alle Geräte abfragen, die für Dich in Frage kommen? Geh doch mal los und hör Dir selbst einen an. Alle vorgeschlagenen und von Dir abgefragten Verstärker sind natürlich gute Geräte. Aber ich z.B kann doch nicht wissen, ob Dir ein Marantz besser gefällt als ein Arcam. Oder ob Du überhaupt einen Unterschied hörst an Deinen Dynaudios... Grüße Det |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#10 erstellt: 12. Nov 2008, 00:43 | |
Nur zur Info: Audiolab/IAG England sagt zum obigen Link es sein ein Autorisierter FAchhändler und das Angebot Seriös.... |
||
mclaeusel
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Nov 2008, 20:12 | |
Hallo Vielen Dank für die Antworten. Ich habe einen Onkyo integra P304 bekommen. Nun habe ich die Überlegung angestellt, dass hierzu vielleicht ein Sony TA N 55ES betrieben werden könnte, da diese in EBAY z.T. sehr günstig angeboten werden. Leistung hat dieser ebenfalls mehr als genug. Den Onkyo kenne ich vom Klang her. Kann mir jemand Auskunft über den Sony geben. Altersbedingte schlecht Elkos könnte ich selbst gegen z. B. Thel Elkos austauschen. Ich dachte ja nur dass diese Endstufe leistungsmäßig gut zu den Audience 72 passen könnte. Aber die Klangqualität des Sony kenne ich nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 35 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio Audience 72 placebo am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + welchen Verstärker? mausi am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 250 Beiträge |
Welche Leistung für Audience 72 gismi am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker für Audience 72 SE -daniel- am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 3 Beiträge |
Unterschied Dynaudio Audience 72 & Focus 220 gasr64 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 5 Beiträge |
Welche Endstufe für Dynaudio Audience 72? saikoo am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 29 Beiträge |
Unterschiede Focus 220 / Audience 72 / 82 dewy am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 12 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 / Denon 3806 / Denon 3930 Scarpia am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633