HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM 4400 + B&W DM 600 S3 | |
|
Marantz PM 4400 + B&W DM 600 S3+A -A |
||
Autor |
| |
Gummiente
Stammgast |
01:37
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2004, |
Abend, ich hab mal ne Frage: Passt der Marantz PM 4400 und ein Paar B&W DM 600 S3 zusammen? Also Leistung ist mir egal, da ich weiß das die nicht Ausschlag gebend ist und ich nur manchmal höher als Zimmerlautstärke höre, und auch nicht wirklich Bass brauche. Aber 2x 30 Watt sind als Angabe doch Recht wenig, oder täusch ich mich da? Denn die anderen Hersteller haben viel mehr auf dem Datenblatt stehen. Würde die Kombination technisch gesehen zusammenpassen, in Verbindung mit Marantz CD 5400 und nem Marantz ST 4000? Danke für eure Antworten. ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
02:35
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hallo, keine Bange. Technisch passt das sehr gut zueinander. Ob es die richtige Kombi für dich ist solltest du allerdings im Vergleich zu anderen gleichpreisigen Alternativen dir anhören. Markus |
||
|
||
Ungaro
Inventar |
02:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hallo GummiEnte! Markus hat (wie immer) recht! Hast Du schon die Boxen bereits, oder willst Du die LS und den Verstarker erst jetzt kaufen? |
||
Gummiente
Stammgast |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2004, |
Eigentlich hab ich noch nicht vor mir diese Komponenten zuzulegen, ich wollte nur wissen ob diese Kombination generell funktionieren würde und auch gut klingt, und ob ich trotz der recht kleinen Leistungs Angabe des Amps auch mal lauter spielen kann. Kann mir jemand Alternativen zu der B&W DM 600 S3 nennen? Ich möchte ja auch vergleichen. Ich suche halt ein Paar kleine Reagllautsprecher die gut klingen. Mir gehst eher um Höhen und Mitten, Der Tiefton ist eher Zweitrangig, da ich kein Techno oder der gleichen höre. |
||
Amerigo
Inventar |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2004, |
Dann kauf dir Cabasse Samoa ( ![]() Zu B&W kann ich nichts sagen, ausser, dass du JEDE Kombination selber hören musst. |
||
Gummiente
Stammgast |
15:18
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2004, |
Es ist ja auch nicht so das ich blin drauf loskaufe, ich wollt nur ein paar Anregungen, falls ich mich doch entschließe den PM 4400 zu holen. Und noch ein Frage beschäfdigt mich. Kann es sein das der Marantz PM 7200 und der PM 4400 eine andere Farbe haben wenn man sie beide in Gold nehmen würde? Auf der Marantz Seite sehen die beiden Gold Farbtöne recht unterschiedlich aus, oder täusche ich mich da? Könnte ich bei beiden Amps von der Farbe her den Marantz CD 5400 nehmen, sind das alles die gleichen Gold Farbtöne? Marantz PM 7200: ![]() Marantz PM 4400: ![]() Marantz CD 5400: ![]() Marantz CD 5400 OSE: ![]() ![]() Edit: Falls ich mir die Kombination hole, dann alles in schwarz. Amp, CD Player, Tuner und LS [Beitrag von Gummiente am 02. Nov 2004, 15:19 bearbeitet] |
||
Mo_2004
Stammgast |
15:24
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2004, |
achten sie auf den wirkungrad der ls. in ihrem fall sollte die box midestens 87db und mehr haben. nicht auf die herstellerangaben verlassen. wieviel wirkungsgrad ihre box besitzt lesen sie in dem test einer zeitschrift nach. Zum verstärker: der könnte ruhig einwenig klängstärker ausfallen ![]() ist aber für den anfang keine schlechte wahl |
||
Gummiente
Stammgast |
15:37
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2004, |
Die B&W DM 600 S3 hat laut Herstellerangabe 89 db. Und die Cabasse Samoa hat 91 db. Ich finde es sehr höflich das du/sie mich mit sie anreden, aber das höre ich hier zum ersten mal. Eigentlich ist es doch so das wir uns mit du ansprechen, oder liege ich falsch? Verunsicherung macht sich breit ![]() Was sagst/sagen /du/sie zu den Farben des Marantz. Hab ich Recht mit den unterschiedlichen Farbtönen? ![]() |
||
Amerigo
Inventar |
17:41
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2004, |
Der CD5400 hat eben nicht diese Marantz-spezifischen HDAMs und seine Front ist eben auch nicht wirklich Metall, sondern ein Imitat aus Plastik (auch der ST4000 hat das). Ich kann dir daher wirklich empfehlen, auf den PM7200 zu gehen, zusammen mit dem CD6000. Ich selber habe auch den ST4000, man sieht's nur von nahem, dass es kein Metall ist. Mit Cabasse bist du auf jeden Fall gut bedient, der Wirkungsgrad von Cabasse ist immer sehr hoch. |
||
derdroX
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hey GummiEnte! Warum Marantz auf der Webseite so ein Foto veröffentlicht, anhand dessen man sich keinen wirklichen Eindruck von der Farbe des 4400er machen kann, wüsste ich auch gerne... Hier aber mal die Komponenten "in natura" (Amp ist der 4200er, laut Marantz baugleich mit 4400er (Vorgängermodell)): ![]() Die Farbe ist Champagner, mein DVD Player in Gold bestellt sieht aber genauso aus... ![]() MfG Daniel [Beitrag von derdroX am 02. Nov 2004, 17:53 bearbeitet] |
||
Gummiente
Stammgast |
18:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2004, |
Also das mit der Farbe ist ja wirklich schlecht gelöst. Aber mein Problem wäre gelöst wenn ich alle Komponenten in schwarz kaufen würde. Oder gibts auch in den Schwarz Tönen Unterschiede? Ich kann leider kein Bild finden wo die Komponenten in schwarz zu sehen sind. ![]() |
||
derdroX
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hier habe ich eins, aber ich glaube das ist zu klein: ![]() MfG Daniel |
||
anon123
Inventar |
18:39
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hallo GummiEnte, solltest Du aus klanglichen Gründen zur B&W tendieren, sollte Dir also deren Klancharakter gefallen, dann würde ich raten, statt der kleinen 600 die nur EUR 40/Paar teurere 601 S3 in's Ohr zu fassen. Durch das größere Gehäuse und das Plus an Membranfläche bringt die 601 einiges mehr an Bassfundament (wenn's interessiert -- linear etwa bis 50Hz) mit. Das klingt IMHO und aus eigener Erfahrung einfach glaubwürdiger und erwachsener. Die 601 solte übrigens unbedingt auf einem soliden Ständer und mindestens 50cm fern jeder Wand stehen. Die 601 lebt, wie jede andere gute Box auch, von einem guten Verstärker. Da wäre so etwas wie ein Marantz 7x00 schon eine bessere Wahl. Das Mehr an Leistung und Kraft hat aus meiner Sicht weniger mit Lautstärke zu tun als mit einem gerade im Grundton substanzreicheren Klang. In Deiner Preisklasse würde ich auch immer den NAD 320BEE oder Vergleichbares etwa von Cambridge Audio in Betracht ziehen. Aber natürlich auch ein Marantz 4x00. Es kommt, und das ist das Wichtigste, eben auf den persönlichen Höreindruck an. Beste Grüße. |
||
Amerigo
Inventar |
18:51
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2004, |
Die Farbe ist keine Frage der Farbe, sondern der Qualität. Plastik ist billig, Metall ist teuer, die günstigeren Geräte sind aus Plastik und dort sehen dann alle gleich aus, wie auch beim Metall. Der PM4400 hat sicher eine Metallfront, aber wenn du dann den ST4000 dazu nimmst, hat der Plastik. Sieht man beinahe gar nicht, aber wenn pingelig sein willst, dann nimm den ST6000. Aber eben: beim Verstärker solltest du nicht sparen und den PM7200 nehmen. Kostet ja wirklich nicht alle Welt und hat genug Kraft auch für deine HiFi-Zukunft. |
||
Gummiente
Stammgast |
19:16
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2004, |
Hhmm, am Besten ist es wenn ich mir die Geräte vor Ort im Laden anschaue und mit Vergleichbarem höre. Aber es wird definitiv nicht in nächster Zeit sein. Danke an alle die mir helfen wollten/geholfen haben. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PM 4001 OSE + CD 5001 OSE + DM 600 S3 sinnvoll? Callle am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge |
Marantz PM 4400 empfehlenswert? Johannes_D. am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 2 Beiträge |
Marantz PM-4400 sieppl am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 17 Beiträge |
Marantz PM 4400! zwittius am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 21 Beiträge |
Marantz PM 4400 OSE kaufen? LaChatte am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 2 Beiträge |
Marantz CD 5001+Marantz PM 4001+B&W DM 601 S3 abeth am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 18 Beiträge |
B&W DM 604 S2 oder S3?? No.1 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 5 Beiträge |
Passt Marantz PM 5003 zu B&W 602.5 S3? Suncoffee am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 6 Beiträge |
B&W DM-601 xTr3Me am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 4 Beiträge |
B&W DM602.5 S3 oder B&W DM-309 Sahayn am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.427