PM 4001 OSE + CD 5001 OSE + DM 600 S3 sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Callle
Neuling
#1 erstellt: 21. Aug 2007, 20:41
Hallo!

Ich wollte mir eine Anlage preislich bis 1000 Euro kaufen.
(Höre überwiegend Klassik und habe ein recht kleines Zimmer)

Im Geschäft wurde mir folgendes empfohlen:

Verstärker: marantz PM 4001 OSE für 349€
CD Spieler: marantz CD 5001 OSE für 330€
Boxen : B&W DM 600 S3 für 298€

Ich frage mich, ob die Boxen dabei im Vergleich zu den andern Komponenten zu sehr "vernachlässigt" werden.

Vielen Dank für eure Antworten!

Calle


[Beitrag von Callle am 21. Aug 2007, 20:43 bearbeitet]
Samsunglover
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Aug 2007, 20:51
Der PM4001 ist ein wenig schwach für die LS vlt wäre der PM7001 besser geeignet .... muss aber zugeben das ich nicht so der hifi-freak bin hier^^ hab mich beim hifi händler beraten lassen und der hat bei mir schon gemeint der verstärkker wäre etwaws leistungsschwach bei der zusammenstellung. ich hab:

-CD 5001 OSE (299€)

-PM 7001 (400€ - normal ca 500€ aber der typ konnte mich gut leiden und ist im preis runtergegangen und aiv cinch kabel hab ich noch dazubekommen :-) )

-B&W DM303(300€)

Hast es ja so ähnlich ausgesucht.... ich hab für meinen 5001 OSE bezahlt
aber lass dir lieber von anderen auch noch meinungen sagen


[Beitrag von Samsunglover am 21. Aug 2007, 20:55 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 21. Aug 2007, 20:52

Callle schrieb:
Ich frage mich, ob die Boxen dabei im Vergleich zu den andern Komponenten zu sehr "vernachlässigt" werden.

Ja, definitiv.
Die "Preis-Klang-Effizienz" ist an dieser Stelle am größten.

Ich empfehle Dir diese Kombi:
http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=303
http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=302

Für die restlichen 600,- € solltest Du Dir dann ein Paar LS suchen (bitte unbedingt vorher anhören!).

Testenswert:
http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=3

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 21. Aug 2007, 20:54 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Aug 2007, 18:23

Callle schrieb:
Ich frage mich, ob die Boxen dabei im Vergleich zu den andern Komponenten zu sehr "vernachlässigt" werden.


Hallo Calle,

wenn Dir Klangcharakter der DM 600 S3 gefällt, sehe ich den Lautsprecher nicht Schwachpunkt an. Diese Boxen spielen fein und schön räumlich, wenn der Raum nicht größer als 20 qm ist. Wenn dem so ist, würde ich nicht die OSE´s nehmen, sondern den PM 4001 (normal), den SA 7001 (normal) und beim Boxenpreis ein wenig quengeln, da diese Serie gerade ausgelaufen ist.

Frank´s Vorschlag zur Budgetverteilung finde ich zu pauschal.

Hat Dir der Händler erklärt, warum er Dir die teureren, aber nicht in jedem Fall besseren OSE-Versionen der Marantz-Komponenten, bzw. überhaupt Marantz empfohlen hat? Diese Kombination könnte ein wenig träge an den DM 600 S3 spielen.

Sollte Dir der Klang der Boxen jetzt nicht 100 %ig zusagen, würde ich die gesamte Kombination in Frage stellen, da alle Komponenten den Klang beeinflussen. Wichtig wäre mir, dass jede Komponente in der Anlage ausgereizt wird.

Carsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM 4400 OSE kaufen?
LaChatte am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  2 Beiträge
MARANTZ CD6000 OSE vs. CD5400 OSE
Denon1802 am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  2 Beiträge
Marantz CD 5001+Marantz PM 4001+B&W DM 601 S3
abeth am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  18 Beiträge
Marantz cd 6000 ose oder Marantz 5400 ose ?
Bronski am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  3 Beiträge
Welcher CdP zu Marantz PM 6010 OSE?
Linus112 am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  3 Beiträge
Marantz Pm 7001(keinOSE) oder PM 4001 OSE ?was ist besser ?
peter_m16 am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  21 Beiträge
Marantz PM4400 OSE
dirty_domi am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  5 Beiträge
Marantz: CD63KI oder CD67mk2 OSE????
braves am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  10 Beiträge
Marantz CD5400 oder CD5400 OSE ???
jonny12 am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  3 Beiträge
Marantz PM 4400 + B&W DM 600 S3
Gummiente am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen