HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Deckenlautsprecher mit dieser Zimmerdecke möglich? | |
|
Deckenlautsprecher mit dieser Zimmerdecke möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
JMOne
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2014, |
Hallo HiFi-Forum.de-Mitglieder, für eine private Multiroom-Audio-Anwendung möchte ich für normale Hintergrundmusik Deckenlautsprecher verbauen (Durchmesser ca. 20 bis 30 cm). Raumgröße: ca. 18qm; Teppichboden. Es handelt sich um ein Bestandsgebäude mit Holzdecke: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin mir nicht sicher, ob sich diese vorhandene Decke dafür eignet. Sieht das stabil genug aus? Oder wird die Decke zu sehr vibrieren? Und was muss ich noch beachten? Gruß JMOne [Beitrag von JMOne am 22. Apr 2014, 17:17 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:29
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2014, |
Hallo, nun, es kommt darauf an welche Qualität du erwartest. Hochqualitatives Hifi ist wohl nicht realisierbar. Ein paar in die Lochgröße passende einfache Breitbänder zu finden, die dort Geräusche von sich geben, sollte aber kein großes Problem sein. Wenn die Paneele fachgerecht verlegt wurden, werden sie das Gewicht von Lautsprechern halten. Probleme dürften nur die in den Löchern befindlichen Blindschalungslatten machen, an denen die Lautsprecherkörbe, besonders bei dem einem, kaum vorbei kommen. Die sollte man aber vorsichtig weggestemmt bekommen.... Gruß Bärchen |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:15
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2014, |
Moin Also Multiroom heißt das es um Beschallung geht, da finde man schon Lsp. die ihre Aufgabe ordentlich erledigen. Allerdings musst Du Lsp. finden die genau in den vorhandenen Ausschnitt passen, die Tiefe sollte kein Problem sein, zu mal man noch mit einem Adapterring arbeiten könnte der die Einbautiefe entsprechend vergrößert. Allerdings könnte das Vierkantholz (beim zweiten Foto) in der Tat hinderlich sein und nicht allen verfügbaren Modellen genug Platz bieten, nur an Hand der Fotos lässt sich das kaum abschätzen und ohne den exakten Durchmesser des Ausschnitts und das Budget zu kennen dürfte es nahezu unmöglich sein Dir ein Paar passende Lsp. zu empfehlen. Ohne jetzt mal die Gegebenheiten zu berücksichtigen, halte ich die Magnat IC82 für solche Einsatzzwecke für sehr gut geeignet, angenehmer klang, breite Abstrahlung durch die zwei HT pro Box und ein hervorragendes PLV kann sie auf ihrer Habenseite verbuchen, ob Du den Einbaulsp. in den vorhandenen Einbauorten unterbringst kann ich nicht beurteilen. Glenn |
||
JMOne
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2014, |
Mein Budget beträgt 800,- Euro pro Paar. Es sollen schon 2-Wege-LS sein. Die Frage ist, ob ein Paar bei 18qm reicht. Oder lieber 2 kleinere Paare als ein grosses Paar? Noch einige Fragen: - Passt das Volumen bzw. das Dämmmaterial (mit Alu-Folie) in der Umgebung? Oder soll ich etwas anpassen? - Wie schneide ich am besten die grössere Öffnung aus? Mit einer Handsäge? - Was muss ich bei der Kabelverlegung beachten? (max. Länge: ca. 20m) Dürfen Lautsprecherkabel parallel zu Stromleitungen geführt werden? Oder mit mind. 10cm Abstand? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckenlautsprecher steiner155 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher Max19899 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Deckenlautsprecher d.r.nemesis am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2023 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Receiver , Deckenlautsprecher hifilex am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 12 Beiträge |
Deckenlautsprecher und Radio mit WLAN ManEface am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 8 Beiträge |
Passenden Verstärker für Deckenlautsprecher schlaeger7 am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 9 Beiträge |
Deckenlautsprecher Bad Snewi am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 4 Beiträge |
Deckenlautsprecher steuern markusm1234567 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 5 Beiträge |
Feuchtraum Deckenlautsprecher Betzelor am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 4 Beiträge |
passender Deckenlautsprecher Brocket am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.879