HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vorstufe für Luxman M 03 | |
|
Vorstufe für Luxman M 03+A -A |
||
Autor |
| |
DiFe
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jun 2013, 16:09 | |
Seit Mai 1990 wurden meine Standlautsprecher "DCM Time Window", Bj. 1984, von der Verstärker-Endstufe "Luxman M 03" befeuert. Als Vorstufe war die AVM-Vorstufe von Mai 1990 zwischengeschaltet. Die anderen Komponenten: Tuner Yamaha T-500 u. CD-Player NAD C541i. Die Vorstufe ist defekt; AVM hat eine Prüfung mit Kostenvoranschlag zugesagt. Ich frage mich, ob sich das noch lohnt und möchte eine geeignete neue Vorstufe erwerben. Dabei habe ich an den Stereo-Vorverstärker NAD C 165BEE gedacht. Bei den Standlautsprechern "DCM Time Window" bin ich zuversichtlich, dass sie bald wieder zufriedenstellend laufen werden. Bei der rechten Box sind die Hochtöner defekt. Ich habe die "Seas Prestige 19TFF1 (H0737-08)" bestellt und werde beide Boxen damit neu bestücken. Hat jemand Erfahrung mit einer neuen Vorstufe zum Luxman M 03? Ich möchte die Endstufe nach so vielen zufriedenen Jahren gerne weiterbetreiben. Würde es mit dem NAD C 165BEE gehen? Was meinen die Experten? [Beitrag von DiFe am 24. Jun 2013, 16:38 bearbeitet] |
||
weder
Neuling |
#2 erstellt: 31. Jul 2013, 18:37 | |
Hallo Betreibe ebenfalls eine M 03. Spielen an Quadral Titan I. Hatte auch vor zwei Jahren zuerst eine AVM als Vorstufe dran. Klang eigentlich nicht schlecht. Hatte dann die Möglichkeit jeweils eine C 02 sowie C 03 aus zuprobieren. Bei beiden war ein deutlicher Zugewinn gegenüber der AVM zu merken. Die C 02 empfand ich als "Wärmer" sodaß diese dann die AVM ablöste. Nach kurzer Zeit kam dann eine C 12 zur Probe. Obwohl erheblich älter als C 02/C 03 übertraf sie, für mein Empfinden, diese bemerkbar. Sie klingt "Räumlicher" und dem Gefühl nach mehr "Röhrenhafter". Trotzdem bringt sie auch Hardrock und dergleich sauber rüber. Das Klangempfinden ist natürlich bei jedem anders. Mir ging es aber auch darum zur M 03 eine Luxman Vorstufe zubetreiben, das Auge hört ja auch etwas mit. Für mich wird wohl jetzt die Kombination C 12 / M 03 bestehen bleiben. |
||
DiFe
Neuling |
#3 erstellt: 25. Nov 2013, 22:14 | |
Hallo, vielen Dank für die nützliche Information. Ich habe kürzlich eine Luxman Vorstufe C-02 erworben. Das Gerät ist top in Ordnung und läuft einwandfrei. Bei meinen DCM Time Window (Bj. 1984) hatte ich die Hochtöner auswechseln müssen. Es sind jetzt: "Seas 19TFF 1 - H0737-08- installiert. Beim Probelauf nur über die Endstufe "Luxman M-03 (Bj. 1990) klang es super. Nun mit der Vorstufe "Luxman C-02" klingt es wirklich wunderbar "warm"; die Bässe kommen gut - nicht zu hart, kein Dröhnen oder Scheppern -, die mittleren Tonlagern sowie die Höhen und die Interpreten klingen ebenfalls für mein Empfinden gut. Aber irgendwie habe ich den Höreindruck, dass alles irgendwie weiter weg klingt, so als säße ich im Konzertsaal in der letzten Reihe. Das war vorher nicht so. Die Boxen klangen herrlich vordergründig, aber nicht aufdringlich und die Interpreten sangen vor der Band/Orchester und nicht dahinter. Nun meine Frage: Könnte ich die Einstellungen bei den beiden "Luxman HiFi-Komponenten (M-03 u. C-02) ändern, um das ursprüngliche Klangbild wieder zu erreichen? Welche Einstellungen wären zu empfehlen? Am Tuner "Yamaha T-500" u. CD-Player "NAD C541i" liegt es jedenfalls nicht. Gruß DiFe |
||
guzzi
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Mrz 2014, 10:51 | |
Moin, waren die Seas-Hochtöner ursprünglich auch installiert? Uli |
||
DiFe
Neuling |
#5 erstellt: 03. Mrz 2014, 17:40 | |
Hallo Uli "Guzzi", nein, ursprünglich waren vom Hersteller die 95 mm - Kalotten: "Philips AD 0140 T8; 2422 257 33202; DD 11 322 72" mit nominal 80 W installiert. Sie waren durch einen Defekt an der AVM-Vorstufe durchgebrannt. Es kamen als Ersatz nur die "Seas 19 TFF1-H0737-08" mit nominal 90 W infrage. Die AVM-Vorstufe habe ich inzwischen repariert vom Hersteller zurück. Damit läuft die Anlage bei mir wieder bestens. Gruß DiFe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker für Luxman M-03 FAB1337 am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 5 Beiträge |
Luxman M-03 und Rotel RC 1070 TFJS am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 6 Beiträge |
Luxman C 02 oder Luxman C 03 ? Mallias am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 22 Beiträge |
LS für Luxman M-03 + Densen onedance am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 4 Beiträge |
Luxman C- 03 Commeand am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker Luxman jdc am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 2 Beiträge |
Luxman c 03 steigt im Wert! krischanaudio am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 2 Beiträge |
Vorverstärker für Luxman M-03 / T+A TMR 100 Tobias93 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 9 Beiträge |
Welche LS an Luxman C-03, M-03 bzw Rotel RB-990BX ronnic am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 8 Beiträge |
Luxman c 383 oder c 03 ? Bronski am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.020